Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Gold-Status für Duisburg und Bonn
Erste Vereine mit SchwimmAktiv-Gold-Zertifikat
Zum Ende der ersten Zertifizierungsrunde für das Vereinssiegel SchwimmAktiv konnten erstmalig zwei Vereine in NRW mit dem Gold-Status ausgezeichnet werden. Der Duisburger Schwimm- und Sport - Club 09/20 e. V. sowie die Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e.V. konnten sich die Auszeichnung nebst 200 € Gutschein für den Einkauf beim SchwimmAktiv-Partner Fashy/Aquafeel sichern.
Auch wenn die Schwimm- und Sportfreunde Bonn mit über 5.000 Modernen Fünfkämpfern schwerpunktmäßig eine andere Sportart betreiben, ist die rd. 800 Mitglieder fassende Schwimmabteilung breit aufgestellt und konnte in allen bewerten Bereichen insgesamt 20 Punkte erreichen. Durch seine vielfältigen Aktivitäten zeigt der Verein, dass Schwimmen viel mehr ist als "nur" Sport.
Noch einen Tacken besser schnitt der Duisburger Schwimm- und Sport - Club 09/20 ab. Mit 23 Punkten aus allen Bewertungsebereichen zeigt der reine Schwimmverein seit vielen Jahren, dass Schwimmen neben dem Wettkampf- und Leistungssport für die Gesellschaft insgesamt einen Mehrwert bietet. Der Verein legt sein Augenmerk auf ein nachhaltiges, generationenübergreifendes und vielfältiges Angebot und ist ein echtes Rückgrat für den Schwimmsport in Duisburg aber auch darüber hinaus.
Beide Vereine erhalten neben dem 200 €-Gutschein des SchwimmAktiv-Partners Fashy/Aquafeel für den Zertifizierungszeitraum 50% Nachlass bei künftigen Onlinekäufen bei unserem Partner sowie einen Bildungsgutschein des Schwimmverbandes NRW über 150 €.

Bund stellt 25 Millionen Euro Förderung für den Sport
Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesinnenministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen), die die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Bürger*innen ansprechen sollen. Ziel ist es u.a., nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den Ausbildungsstau bei Übungsleitenden/Trainer*innen und Schiedsrichter*innen auszugleichen und die Vereinsentwicklung zu unterstützen.
In den kommenden Wochen werden wir auf dieser Seite weitere Informationen zu den einzelnen Modulen und dem zeitlichen Ablauf veröffentlichen.
Die erste Phase der Antragsstellungen für Säule 1 “Digital und qualifiziert“ lief bis zum 11. Dezember 2022. Eine zweite Bewerbungsphase wird voraussichtlich im März 2023 gestartet. Förderfähig sind die DOSB-Mitgliedsorganisationen, die innerhalb der DOSB-Lizenzausbildung als Ausbildungsträger fungieren.
Anträge von Säule 2 „Sporttage sind Feiertage“ können ab 26. Januar 2023 gestellt werden. Die Bewerbungsphase endet voraussichtlich Ende Juli 2023. Vereine sowie Kreis- und Stadtsportbünde sind antragsberechtigt.
Anträge zum Einlösen der „Sportvereinsschecks“ können von Vereinen ab 24. Januar 2023 bis Ende Oktober 2023 gestellt werden.
Der Bewerbungszeitraum von Säule 3 „Sportliche Einstiegsangebote“ beginnt Anfang Januar 2023 und endet am 28. Februar 2023. Antragsberechtigt sind Kommunen.
Text/Bild: DOSB

Ausschreibung Landesvielseitigkeitstest 2023 veröffentlicht
Die Ausschreibung und weitere Unterlagen zum Landesvielseitigkeitstest für die Jahrgänge 2009-2014 weiblich und männlich am 03.06.2023 in Wuppertal und am 04.06.2023 in Dortmund wurden hier veröffentlicht.
Schwimmjugend Mittelrhein
Victoria und Pauline lassen ihren Worten Taten folgen
Seit Januar 2021 – also zwei Jahre – gibt es sie wieder: die Schwimmjugend Mittelrhein. Victoria Bret und Pauline Zachert haben sich mitten in der Coronapandemie dafür entschieden, die (außersportliche) Jugendarbeit im Schwimmbezirk Mittelrhein zu (re)aktivieren. In den letzten zwei Jahren haben die beiden Frauen so einiges auf die Beine gestellt – auch wenn sie dabei vor der einen oder anderen Herausforderung standen.
Der Erfolg gibt ihnen Recht: Allein im Jahr 2022 organisierten Victoria und Pauline drei Freizeitaktionen für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Schwimmvereine und -abteilungen in Mittelrhein, die vom Schwimmbezirk gefördert und mit 15, 25 und 45 Teilnehmer*innen gut besucht waren. Doch um da hinzukommen, stand 2021 erst einmal formelle Fleißarbeit auf dem Programm.
Weiterlesen: Victoria und Pauline von der Schwimmjugend Mittelrhein lassen ihren Worten Taten folgen
Bundesweiter Schwimmabzeichentag am 21. Mai 2023
(dsv) - 2023 veranstaltet der Deutsche Schwimm-Verband e.V. gemeinsam mit allen schwimmsporttreibenden Verbänden einen bundesweiten Schwimmabzeichentag.
Nachdem das Event im vergangenen Jahr bereits in Hessen und weiteren südlichen Bundesländern stattgefunden hat und dort ein großer Erfolg war, soll die Veranstaltung am 21. Mai 2023 nun erstmals in ganz Deutschland stattfinden. Mit diesem Aktionstag will der DSV mit den anderen schwimmsporttreibenden Verbänden auf die gesellschaftlich wichtige und relevante Arbeit der Vereine aufmerksam machen.
Initiatoren sind Michael Scragg, Präsident des Hessischen Schwimm-Verbandes, und Michael Hohmann, Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Hessen. Nach der positiven Resonanz dort hat sich der DSV entschlossen, dieses Event mit allen schwimmsporttreibenden Verbänden wie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der Wasserwacht, dem Bundesverband Deutscher Sporttaucher, dem Arbeiter Samariter-Bund (ASB) und mit der Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister bundesweit gemeinsam durchzuführen.
Schwerpunkte sind dabei die Themen Sicherheit beim Schwimmen, Schwimmausbildung und Schwimmbäder. Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, das Netzwerk bzw. die Kontakte auf Landes- und Kommunalebene zu pflegen und zu verbessern, die für den Erhalt und Ausbau der Schwimmbäder an entscheidender Position sitzen. Der DSV unterstützt mit dieser Aktion auch das Positionierungspapier des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) „Energie-Lockdown im Sport verhindern“. Unter Punkt IX heißt es dort: „Der gemeinwohlorientierte Sport unter dem Dach des DOSB sieht sich in der Verantwortung, Energie- und Gasverbräuche zu reduzieren. Sporthallen und Bäder müssen weiterhin geöffnet bleiben, um die sozialen und gesundheitsfördernden Funktionen sicherzustellen.“
Förderung über den DOSB möglich
Für interessierte Vereine gibt es viele Möglichkeiten der Refinanzierung einer Teilnahme am Aktionstag. Ein Beispiel ist das DOSB-Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“, über das insgesamt 4.000 Vereine je 1.000 Euro für Veranstaltungen, Kooperationen, themenspezifische Projekte mit z.B. den Schwerpunkten Integration, Inklusion, Gesundheitssport, Sport der Älteren, Frauen, Mädchen und Familien im Sport sowie für Projekte zur Förderung der Schwimmfähigkeit beim DOSB beantragen und bekommen können. Anträge können dort ab dem 26. Januar 2023 gestellt werden.
Zum Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“
Info: Deutscher Schwimm-Verband e.V.
Aktionswochen gegen Mobbing
14. - 28.02.2023
Es ist wieder soweit: Vom 14. - 28.02.2023 finden unsere Aktionswochen gegen Mobbing statt! Poste in den zwei Wochen Bilder und Videos, warum Sport im Verein besonders Spaß macht und was du an der Gemeinschaft schätzt?! Du kannst dich jetzt schon zu folgenden Lehrgängen anmelden:
- 05.02.2023 "Mobbing - erkennen, verstehen & wirksam vermeiden" (Oelde | 8 Lerneinheiten)
- 14. & 28.02.2023 "Rassismus im Sport - (K)Ein Thema für mich!?" (Online | 15 Lerneinheiten)
- 23.02.2023 "Mobbing im Sportverein - theoretische & praktische Forumsarbeit" (Online | 4 Lerneinheiten)
Außerdem haben wir für folgende Tage besondere Aktionen für euch geplant:
- 14.02.2023: Safer Internet Day
- 20.02.2023: Rosenmontag
- 22.02.2023: Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag
Die genauen Infos zu den Aktionstagen folgen noch. Du kannst dir aber jetzt schon überlegen, welche Fotos oder Videos du mit deiner Trainingsgruppe am 22.02.2023 posten willst, um Mobbing die kalte Schulter zu zeigen!
Alle Informationen zu den Aktionswochen gegen Mobbing findest du unter www.schwimmverband.nrw/mobbing
Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2023
Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Dies sagte schon Friedrich NIetzsche vor vielen Jahren.
In einer Zeit, die von großen und lauten Geschehnissen geprägt ist, die uns alle nicht unberührt lassen können, sind die stilleren Stunden zwischen den Jahren vielleicht dazu geeignet, sich ein wenig auf sich selbst und die Dinge, die einem unmittelbar lieb und wichtig sind zu besinnen.
Wir wünschen euch allen geruhsame Tage "zwischen den Jahren" und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023. Ab dem 04.01.2023 ist die Geschäftsstelle wieder erreichbar.
Lehrgänge im Januar & Februar 2023
die ersten Lehrgänge sind bereits ausgebucht
Melde dich jetzt für unsere Lehrgänge im Januar & Februar 2023 an! Schnell sein, lohnt sich, denn die ersten Lehrgänge sind bereits ausgebucht! Für folgende Lehrgänge kannst du dich noch anmelden:
- 19.01. Grundlagen der Bewegung: Menschliche Lokomotion aus biomechanischer Perspektive
- 25.01. Frühe Auffälligkeiten macht (immer noch) keine Sieger*innen
- 04. & 05.02. Ansprechpersonenausbildung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
- 08. oder 16.02. „Neue“ Bundesjugendspiele in der Grundschule (für Sportlehrkräfte)
- 11.02. Die spielen ja nur … von der Wassergewöhnung zur ersten Schwimmlage
- 14. & 28.02. Rassismus im Sport - (K)Ein Thema für mich!?
- 23.02. Mobbing im Sportverein - theoretische & praktische Forumsarbeit
Alle Informationen zu unseren Lehrgängen findest du unter: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung
Aqua Summer Night 2023
17.06. in Dortmund-Derne
Richtig gelesen! Es gibt sie - die Aqua Summer Night. Alle Informationen und die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/summer-night zu finden.
Los geht’s am 17.06.2023 um 18:30 Uhr im Freibad des SV Derne. Von 20-24 Uhr erwarten dich insgesamt 8 verschiedene Aqua Fitness Workouts. Was will man mehr? Richtig: Cocktails! Nimm dir ein paar Euro extra für alkoholfreie Cocktails und Leckeres vom Grill mit.
Mit nur 29,50€ Teilnahmegebühr eignet sie sich hervorragend als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk. Melde dich und deine Freund*innen jetzt an!