Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Geschäftsstelle am 28.02./01.03. geschlossen
Wegen einer internen Tagung ist die Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW am 28.02. und 01.03.2023 ganztägig geschlossen.
In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@schwimmverband.nrw. Wir werden uns dann so schnell wie möglich melden.
Rundschreiben 02/2023
Verbandstag und Jubiläumsbrunch
Liebe Freund*innen des Schwimmsports
am 6. Mai findet in diesem Jahr in Mönchengladbach der Verbandstag des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen statt. Dieses Mal wollen wir aber nicht nur einen einfachen Verbandstag begehen. Wie ihr vielleicht wisst, ist der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr 75 Jahre alt geworden. Leider konnten wir wegen Corona dieses Jubiläum nicht separat feiern. Auch eine Feierstunde im Rahmen der geplanten Arbeits- und Kommunikationstagung konnte aufgrund zu geringer Anmeldungen nicht wie geplant stattfinden. So ganz vergessen wollen wir unser Jubiläum aber nicht. Aus diesem Grunde haben wir gemeinsam mit dem Präsidium und den Bezirksvorsitzenden entschieden, vor dem diesjährigen Verbandstag mit euch einen gemeinsamen Brunch zu begehen.
Wie euch vielleicht in der Einberufung des Verbandstages auf unserer Homepage aufgefallen ist, soll der eigentliche Verbandstag am 6. Mai erst um 12:30 Uhr beginnen. Der gemeinsame Brunch ist von 9:30 bis 12:00 Uhr geplant. Für einen solchen Brunch bedarf es einer genaueren Planung. Aus diesem Grunde und da das Platzkontingent begrenzt ist, bitten wir euch uns vorher mitzuteilen, ob ihr an diesem Brunch teilnehmen möchtet. Hierzu könnt ihr in einer Onlinemaske angeben von welchem Verein ihr seid und welche Personen von euch kommen werden. Wir werden versuchen alle Anmeldungen zu berücksichtigen. Die Anmeldung könnt ihr bis zum 17.04.2023 online unter folgendem Link vornehmen:
https://www.schwimmverband.nrw/Brunch
Direkt im Anschluss findet dann der klassische Verbandstag statt. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch daran teilnehmen würdet.
Da wir in diesem Jahr erstmalig keine Berichtshefte in gedruckter Form verschicken werden, informiert euch hierzu bitte auf unserer Homepage. In der Rubrik Aktuelles>>Offizielle Mitteilungen sowie unter dem Menüpunkt Verbandstag findet ihr von der Einberufung bis zum Berichts Heft sowie gegebenenfalls eingehenden Anträgen zur Tagesordnung alle relevanten Informationen. Dort hinterlegt ist auch die Stimmenvollmacht, die ihr gegebenenfalls für euren Verein erteilen wollt. Bitte beachtet dabei, dass die Vollmacht von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet ist.
Alle Unterlagen zum Verbandstag werden auch noch mal an die offizielle E-Mail-Adresse des Vereines versandt. Hierbei verwenden wir die E-Mail-Adresse, die bei der Bestandserhebung des Landessportbundes NRW von euch hinterlegt wurde. Der digitale Versand erfolgt spätestens vier Wochen vor dem Verbandstag. Solltet ihr selbst Anträge einbringen wollen, so sind diese sechs Wochen vor dem Verbandstag der Präsidentin schriftlich mitzuteilen. Als Postanschrift könnt ihr die Adresse der Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW in Duisburg verwenden.
Wir freuen uns darauf, euch beim gemeinsamen Brunch und anschließenden Verbandstag begrüßen zu dürfen und verbleiben
mit sportlichen Grüßen
Claudia Heckmann Elke Struwe
Präsidentin Vizepräsidentin
Karl-Heinz Dinter Frank Rabe
Vizepräsident Generalsekretär

Neuer Online-Lehrgang
Neuroathletik
Am 01.03. und am 25.04. steht das Thema "Neuroathletik" auf dem Plan. Die beiden Termine bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden.
- 01.03.2023 | 18:30 - 20:30: Grundlagen der Neuroathletik (2 Lerneinheiten)
- 25.04.2023 | 18:00 - 21:15: Vertiefung der Neuroathletik (4 Lerneinheiten)
Referentin der beiden Termine ist Lara Schwab: Die studierte Fitnessökonomin ist Lehrerin für Fitness und Trainerin in der Sportrehabilitation. Die Expertin des Neuroathletiktrainings ist zudem Neuroathletik-Trainerin bei Jebrini Training. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Leistungsoptimierung und Sportrehabilitation.
Neuroathletik: Durch das gezielte Training des Nervensystems lernen Athleten und Athletinnen ihre Fähigkeiten und ihr Leistungspotential maximal entfalten zu können. Die Basis für die Entfaltung der maximalen Leistungsfähigkeit hängt davon ab, wie gut der Körper mit unserem Gehirn kommunizieren kann. Durch Verständnis, Selbstwahrnehmung und das zielgerichtete Training des eigenen Nervensystems können Athleten und Athletinnen langfristig erfolgreich sein und bleiben. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit - alles Faktoren, die von einer Instanz gesteuert werden: Unserem Gehirn. Durch die gezielte Ansteuerung unseres Nervensystems können wir Leistungspotenziale entfalten und das Maximale aus uns herausholen.
Nina Sandrine Jazy (SG Essen) und Jarno Bäschnitt (SG Ruhr) sind die Jugendschwimmerin und der Jugendschwimmer des Jahres 2022 im SV NRW
Nachdem die nach den gültigen Kriterien zu berücksichtigenden Meisterschaften des Wettkampfjahres 2022 ausgewertet sind, steht fest, wer Jugendschwimmerin und Jugendschwimmer des Jahres 2022 im SV NRW ist. Die Titel sicherten sich unangefochten bei der weiblichen Jugend Nina Sandrine Jayzy (SG Essen) und bei der männlichen Jugend Jarno Bäschnitt (SG Ruhr). Berücksichtigt wurden die Aktiven der JEM-Jahrgänge des Jahres 2022 (weiblich 2005 bis 2008) (männlich 2004 bis 2007). In die Wertung kamen die SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften auf der...
1 Mio. € für Bewegungsoffensive
Jetzt Mittel für Projekte beantragen
Die zurückliegende Corona-Pandemie hat den Sport hart getroffen. Insbesondere Kinder und Jugendliche haben unter den schwierigen Bedingungen für Sportvereine unter den fehlenden Angeboten gelitten. Um die entstandenen Defizite auszugleichen, sind nun zahlreiche und vielfältige Bewegungs-, Spiel-, und Sportangebote für Kinder und Jugendliche erforderlich.
Die NRW-Landesregierung stellt hierfür im Jahr 2023 einmalig zusätzliche Mittel in Höhe von einer Million Euro im Rahmen der „Bewegungsoffensive 2023“ zur Verfügung. Staatssekretärin Milz ruft die Sportvereine dazu auf, Projektideen einzureichen, die dazu geeignet sind, Kinder und Jugendliche kurzfristig wieder in Bewegung zu bringen. Hierfür können sportbezogene Projekte mit Landesmitteln zwischen 2.500 € und 10.000 € gefördert werden. Insgesamt sollen zwischen 100 und 150 Projektideen verwirklicht werden, die zwischen Mai und Dezember 2023 durchgeführt werden müssen. Bewerbungen sind ab sofort bis spätestens 15.03.2023 an den Landessportbund NRW zu richten. Eine Jury wird am 28.03.2023 über die eingegangenen Bewerbungen entscheiden.
Weitere Informationen und Antragsunterlagen zur „Bewegungsoffensive 2023“ finden sich hier.

Vereinsaufnahmen
Folgende Vereine sind mit sofortiger Wirkung Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Schwimmbezirk:
- Aqua-Sport-Verein Bornheim e. V., VKZ: 2803047, Schwimmbezirk Mittelrhein
- TriCologne e. V., VKZ: 2003629, Schwimmbezirk Mittelrhein
- Be5Play5 e. V., VKZ: 1003275, Schwimmbezirk Ruhrgebiet
Folgende Vereine sind seit Ende des Jahres 2022 Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Schwimmbezirk:
- SwimSports e. V., VKZ: 1001422, Schwimmbezirk Rhein-Wupper
- Blubber Platsch e. V., VKZ: 1003632, Schwimmbezirk Ruhrgebiet
- SwimSportTank e. V., VKZ: 3003370, Schwimmbezirk Nordwestfalen
- Schwimmgemeinschaft Bochum-Ost e. V., VKZ: 5001482, Schwimmbezirk Schwimmverband Südwestfalen
Folgender Verein ist seit Ende des Jahres 2022 unter neuem Namen Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Schwimmbezirk:
- Schwimmverein Übach-Palenberg e. V., VKZ: 3507028, Schwimmbezirk Aachen
- Der Verein VfR Übach-Palenberg e. V. Abteilung Schwimmen, VKZ: 2507005 wurde somit abgemeldet.
Folgende Vereine sind zum 31.12.2022 aus dem Schwimmverband NRW ausgeschieden.
- SV Langendreer 04 e. V., VKZ: 5001080 und
- Waspo Langendreer Werne e. V. VKZ: 5001175
Frank Rabe
Generalsekretär

Veröffentlichung Kriterien Kaderbildung Schwimmen 2023/2024
Die Kriterien für die Kaderbildung Schwimmen für die Saison 2023/2024 für den Berufungszeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024 wurden hier veröffentlicht.

Einberufung des Verbandstages 2023
Liebe Schwimmsportfreunde*innen,
gemäß § 13 Absatz 1 der Satzung des Schwimmverbandes NRW e.V.
berufe ich hiermit den Verbandstag 2023 für Samstag, 06. Mai 2023, Beginn 12.30 Uhr ein.
Ausrichter ist der Schwimmbezirk Rhein-Wupper e.V.
Tagungsort ist der Kaisersaal im Haus Erholung, Johann-Peter-Boelling-Platz 1, 41061 Mönchengladbach
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen (Änderungen vorbehalten):
I. Eröffnung
1. Begrüßung und Grußworte
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Wahl der Mandatsprüfungskommission
II. Parlamentarischer Teil
1. Aussprache über die Berichte
2. Bericht der Mandatsprüfungskommission
3. Feststellung der Jahresrechnung 2021
4. Entlastung des Präsidiums
5. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung
6. Beschlussfassung über weitere Anträge
7. Wahlen
a. Geschäftsführendes Präsidium
b. Bestätigung Fachwarte
c. kassenprüfender Verein
8. Genehmigung des Haushaltsplans für das Geschäftsjahr 2023
9. Festlegung des Ortes des Verbandstages 2027
10. Anfragen und Mitteilungen
Die endgültige Tagesordnung wird nach Ablauf der Antragsfrist vom geschäftsführenden Präsidium festgelegt und mit den Beschlussvorlagen gem. § 2 Abs. 9 der Satzung unter der Rubrik „Offizielle Mitteilungen“ spätestens vier Wochen vor dem Verbandstag auf der Homepage veröffentlicht und den Mitgliedern per E-Mail zugesandt.
Claudia Heckmann
Präsidentin
Aktionswochen gegen Mobbing
14. - 28.02.2023
Achtung: Nur noch in einem Lehrgang freie Plätze!
Es ist wieder soweit! Der Schwimmverband NRW veranstaltet wieder die Aktionswochen gegen Mobbing. Passend zur Karnevalszeit, sollen die Vereinsmitglieder, die Vereine und alle Interessierten Mobbing die kalte Schulter zeigen und lieber erzählen, warum Sport in der Gemeinschaft am meisten Spaß macht!
Alle Informationen (auch zu den Lehrgängen) und Hilfe sind unter www.schwimmverband.nrw/mobbing zu finden.
Am 23.02.2023 findet der Online-Workshop "Mobbing im Sportverein - theoretische und praktische Forumsarbeit" von 17:00 - 20:15 Uhr statt. Anmelden können sich alle Interessierten ab 16 Jahren - der Lehrgang wird mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate und Lizenzen anerkannt.
Überlegt euch jetzt schon als Trainingsgruppe und/oder Verein, ob ihr eine Aktion zum Safer Internet Day (14.02.), zum Rosenmontag (20.02.) und/oder zum Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag (22.02.) plant.