Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Geschäftsstelle nicht besetzt
Am 27. Mai und am 17. Juni ist die Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW nicht besetzt.
Schwimmerischer Mehrkampf als Experiment
SMK in die Offenen SV NRW-Meisterschaften 2022 in Wuppertal integriert
Ein organisatorisches Experiment stellte der diesjährige Schwimmerische Mehrkampf (SMK) 2022 dar. Die 38 Wettkämpfe der Jahrgänge 2011/2012 wurden in die Offenen SV NRW-Meisterschaften in Wuppertal integriert. Ob dieses Experiment gelungen ist, darüber gingen im Wuppertaler Schwimmleistungszentrum die Meinungen stark auseinander. Das es überhaupt möglich war, beide Veranstaltungen zusammen durchzuführen, lag in erster Linie daran, dass die Meldungen zu den Offenen Meisterschaften sehr gering waren. Nichtsdestotrotz konnten beide Wettkämpfe in einem noch überschaubaren zeitlichen Rahmen abgewickelt werden. Für den SMK hatten 36 Vereine 120 junge Sportler*innen gemeldet. Eingebettet wurden deren Wettkämpfe in die Vorläufe der offenen Klasse jeweils an den beiden Vormittagen. Die Endergebnisse des SMK standen am Mittag des zweiten Wettkampftagen fest. Jeder Teilnehmer*in, unabhängig von der Platzierung erhielt eine Urkunde. Die jeweils ersten Drei der vier verschiedenen Wettkampfvarianten in den einzelnen Jahrgängen erhielten Medaillen und konnten zusätzlich noch einen Pokal in Empfang nehmen.
Text und Fotos: Peter Kuhne
Lehrgänge im Mai & Juni
In den nächsten Wochen weiterbilden
Die Qualifizierungsangebote in den nächsten Wochen sind vielfältig - so ist für jede und jeden etwas dabei!
- 31.05.2022 | 18:00-20:00 Uhr | Online-Seminar (2 LE): Auqa Fitness: Anleiten aber richtig - Tipps & Tricks für den Beckenrand
- 01.06.2022 | 18:00-20:00 Uhr | Online-Seminar (2 LE): Prävention sexualisierter Gewalt
- 08.06.2022 | 18:00-20:00 Uhr | Online-Seminar (2 LE): Aqua Fitness: Koordinative Fähigkeiten am Beckenrand und im Wasser
- 12.06.2022 | 10:00-16:00 Uhr | in Oelde (8 LE): Mobbing - erkennen, verstehen und wirksam vermeiden (vom Schwimmbezirk Ostwestfalen-Lippe)
- 13.06.2022 | 17:00-19:00 Uhr | Online-Seminar (2 LE): Schwimmen lernen leicht gemacht
Hier geht es zu allen Lehrgangsangeboten.

Lina Kröger und Cedric Büssing Jugendschwimmer*in des Jahres 2021
Im Rahmen der Offenen SV NRW-Meisterschaften in Wuppertal wurde die Ehrung von Lina Kröger (SG WAGO) und Cedric Büssing (SG Essen) zum/zur Jugendschwimmer*in des Jahres 2021 im SV NRW durchgeführt. Cedric Büssing gewann bei den Jugendeuropameisterschaften 2021 in Rom die Goldmedaille über 400m Lagen mit neuem Deutschen Altersklassenrekord von 04:17,40 Minuten. Bei den gleichen Titelkämpfen holte er zudem noch die Bronzemedaille über 200m Lagen und Silber mit der deutschen 4x200m Freistilstaffel der Männer. Lina Kröger wurde bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften dreifache Titelträgerin über alle Rückenstrecken. Bei den Jugendeuropameisterschaften in Rom stand sie im Finale über 50m Rücken, wo sie Platz sechs belegte. Über 100m Rücken wurde sie Zehnte. Mit der deutschen 4x100m Lagenstaffel der Frauen wurde sie Achte. Die Ehrung im Wuppertaler Schwimmleistungszentrum nahmen die Landestrainer Schwimmen, Jürgen Verhölsdonk und Jan Klocke vor. Die Laudatio hielt der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im SV NRW, Peter Kuhne.
Bericht und Foto: Peter Kuhne
Goodbye Jessy!!
SV NRW verabschiedet Jessica Steiger (VFL Gladbeck 1921)
als aktive Leistungsschwimmerin
Mit Jessica Steiger (VFL Gladbeck 1921) nahm eine herausragende Sportlerin des SV NRW Abschied vom internationalen Wettkampfsport. Unser Landesverband verabschiedete die 29-jährige offiziell bei den SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund. Die Laudatio hielt der Landesreferent Leistungssport im SV NRW, Frank Lamodke. Jessica Steiger ist seit vielen Jahren ein Aushängeschild des SV NRW. Von 2016 bis 2019 war sie viermal in Folge Schwimmerin des Jahres im SV NRW. Sie ist mehrfache Deutsche Meisterin und nahm mit der DSV-Auswahl an Europa- und Weltmeisterschaften teil. Bei den Deutschen Meisterschaften 2017 in Berlin schwamm sie über 200m Brust mit 2:25,00 Minuten einen Deutschen Rekord, der bis zum Frühjahr 2022 Bestand hatte. Auch wenn sie jetzt von der internationalen Bühne Abschied genommen hat, geht sie dem Schwimmsport doch nicht ganz verloren. Ihrem Verein VFL Gladbeck steht Jessica auch in Zukunft für Mannschaftswettkämpfe zur Verfügung.
Text und Foto: Peter Kuhne

Offene SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften
271 Teilnehmer*innen aus 66 Vereinen kämpften in Wuppertal um die Titel
Nach zweijähriger Pause aufgrund der Coronapandemie konnten endlich wieder offene SV NRW-Meisterschaften ausgetragen werden. Im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal war der SV Bayer Wuppertal in bewährter Manier Ausrichter der zweitägigen Veranstaltung für den Landesverband. Das Teilnehmerfeld war im Gegensatz zu früheren Titelkämpfen diesmal eher beschaulich. 271 Sportler*innen aus 66 Vereinen hatten für 646 Einzel- und 69 Staffelstarts gemeldet. Ein Grund hierfür war sicherlich, dass einige Jahrgänge, die sonst bei den Offenen Meisterschaften startberechtigt sind, ihre Titelkämpfe bereits eine Woche vorher in Dortmund ausgetragen hatten. In der offenen Klasse wurden in Wuppertal bei Frauen und Männern je 14 Einzel- und 9 Staffeltitel vergeben. Aufgrund der zweijährigen Meisterschaftspause gab es auf den Südhöhen der Schwebebahnstadt nur wenige Titelverteidigungen. Hierfür sorgte bei den Männern einzig Jan Delkeskamp (SG Bayer), der wie bereits 2019 über 100m und 200m Brust siegte. Die anderen Titelverteidigungen stellte die SG Essen sicher, die bei den Männern über 4x100m Freistil siegte und darüber hinaus ihre Titel über alle drei Mixed-Staffeln verteidigte. Erfolgreichste Einzelteilnehmer waren bei den Männern Jan Delkeskamp und Moritz Schaller (beide SG Bayer), die jeweils dreimal Gold gewannen. Delkeskamp siegte über 100m und 200m Brust, sowie über 200m Lagen. Schaller sicherte sich die Titel 100m Freistil, sowie über 50m und 100m Schmetterling. Bei den Frauen war Iris Julia Berger (SV Rhenania Köln 1919) die erfolgreichste Schwimmerin. Sie gewann dreimal Gold und zwar über 100m Freistil, sowie über 50m und 100m Rücken. Doppelsiege feierten Jessica Felsner (SC Aqua Köln) die über 50m Freistil und 50m Schmetterling siegte, sowie Rosalie Kleyboldt (SG Essen), die sich die Titel über 200m und 400m Freistil sicherte. Bei den Vereinen steht die SG Essen) mit insgesamt 16 Titeln an der Spitze. Zu sechsmal Gold brachte es die SG Bayer.
Bericht und Fotos: Peter Kuhne
Die letzten Nachrichten auf www.swimpool.de
Meldungen bis zum 02.05.2022
Ferienfreizeit - jetzt anmelden!

Alle Infos auf einen Blick
- 01. - 09. Juli 2022
- Elburg, Niederlande
- Für Vereinsmitglieder von 14 bis einschließlich 17 Jahren (der Verein muss Mitglied im Schwimmverband NRW sein)
- Übernachtung in Bungalows
- Gemeinsames Kochen (Vollverpflegung)
- An- & Abreise von/bis NRW mit einem Reisebus
- Windsurfen, Stand-Up-Paddling, Kanu & Kajak, Biken, Beachvolleyball uvm.
- Preis pro Person: 350,-€
Jetzt für die Jugendlehrtagung 2022 anmelden

- 2 Übernachtungen inkl. Vollverpflegung von Freitagabend bis Sonntagmittag
- Teilnahme an 3 Workshops sowie weiteren Programmpunkten
- Anerkennung als Lizenzverlängerung (8 Lerneinheiten)
Workshops
Bei der diesjährigen Jugendlehrtagung gibt es drei Workshopphasen, sodass du an dem Wochenende an drei unterschiedlichen Workshops teilnimmst. Dir stehen insgesamt 19 verschiedene Workshops zur Auswahl, aus denen du deine Favoriten wählen kannst.Alle Informationen zur Jugendlehrtagung findest du unter www.swimpool.de/jugendlehrtagung
Neue Termine: Schwimmen lernen leicht gemacht

- 16.05.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
- 18.05.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
- 23.05.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
- 13.06.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
Alle Termine & die Anmeldelinks findet ihr auf unserer Lehrgangsübersicht.
In diesem Online-Seminar werden den Eltern und allen weiteren Interessierten verschiedene Übungen und Spiele nähergebracht. Außerdem wird erläutert, was einen guten Schwimmkurs ausmacht und wie die Eltern ihre Kinder unterstützen können, wenn sie einen Schwimmkurs besuchen. Zu guter Letzt werden die verschiedenen Abzeichen und Niveaustufen des Anfängerschwimmens besprochen. Inhalte- Systematik & Ziele des Anfängerschwimmens
- Wie kann ich mein Kind unterstützen?
- Schwimmabzeichen & Niveaustufen
- Schwimmkurse
Ansprechpersonenausbildung Prävention sexualisierter Gewalt

Die Teilnahme ist ab 16 Jahren erlaubt und kostenfrei.
Teilnehmen können alle Interessierten Personen, die in ihre Vereine für das Thema sensibilisieren und z.B. ein Präventionskonzept erarbeiten wollen. Aber auch Personen, die wissen möchten, was sie bei einem Verdachtsmoment oder einem konkreten Hinweis unternehmen sollen, sind herzlich eingeladen an der Ansprechpersonenausbildung teilzunehmen.- Alle Informationen zu dem Thema Prävention sexualisierter Gewalt sind unter www.swimpool.de/psg zu finden.
- Die Lehrgangsausschreibung ist auf unserer Lehrgangsübersicht zu finden: https://veranstaltungen.schwimmverband.nrw/
Hier könnt ihr euch direkt für die Ansprechpersonenausbildung anmelden: Anmeldung
DEIN Training mit Wasserball-Nationaltrainer Petar Porobic

Die Wasserballfamilie in NRW trauert um Günter Schmälzger

Schon in frühen Jahren war das Wasser sein Element. 1962 trat er in den SV Lünen ein und hielt diesem Verein bis zuletzt die Treue. Schnell entdeckte er im Wasser, dass es auch etwas anderes gab, als das "leidige Kachelzählen" und so fand er rasch den Weg zum Wasserballsport, den er bis 1980 ausübte. Nach der aktiven Zeit war er erfolgreich als Schiedsrichter und schaffte es bis in die Bundesliga – die Pfeife musste er dann aus Altersgründen mit 55 Jahren an den Nagel hängen, war aber danach viele Jahre als DSV-Beobachter in der Bundesliga am Beckenrand tätig. 1996 berief der damalige Fachwart Wasserball des westdeutschen Schwimmverbandes, Walter Schneider, Günter in den Wasserballausschuss, in dem er bis Ende 2020 als Rundenleiter in verschiedenen Ligen fungierte. Als Verfasser dieses Nachrufes kann ich heute vermelden – es war eine tolle Zusammenarbeit, die ich über 20 Jahre genießen durfte. Neben dem Sport gab es runde Geburtstage, den Kölner Karneval und weitere Festivitäten, die wir zusammen gefeiert haben und immer sehr, sehr viel Spaß dabei hatten. Mit Günter Schmälzger verlieren wir einen Menschen, der immer ehrlich und geradlinig war – wir werden ihn nicht vergessen Dieter Rohbeck
Fachwart Wasserball
SchwimmAktiv - Neustart mit Qualität

KidsCup 2022: 1. Durchgang noch bis 30.06.2022

Alle Informationen zum KidsCup sind hier zu finden: KidsCup
SV Neptun Aachen erfolgreich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Wasserspringen

Dazu gab es weitere vier Silber- und drei Bronzemedaillen. Damit konnten sich die Aachener souverän gegen die starke Konkurrenz behaupten und mussten sich im Medaillenspiegel lediglich dem Berliner TSC geschlagen geben.
SV NRW Pokal 2022 Männer - Viertelfinale Auslosung

Unterstützt vom Stadionsprecher Norbert Bongartz wurden folgende Begegnungen ausgelost. SGW Essen – SV Lünen 08 SC RE Hamm – SV BW Bochum SV Bayer Uerdingen 08 II – Aachener SV 06 SGW Rh.Köln/BW Pos.Köln II – SV Duisburg 98 II
Coaches Clinic am 07. Mai in Dortmund

Anmeldung
Thema & Referentin: Ili Matuszczyk referiert über die "Pathologische Früherkennung und Physiotherapie im Leistungssport Schwimmen". Die ausgebildete Physiotherapeutin hat den Schwimmverband NRW bereits im vergangenen Herbst bei einer Lehrgangsmaßnahme begleitet. Die genaue Uhrzeit wird den angemeldeten Teilnehmer*innen rechtzeitig per Email mitgeteilt.Imagekampagne "Sport und Inklusion" feiert Premiere

Zurück zum "Normalbetrieb"

Über 28 Jahre im Dienste des SV NRW - Elvira Hilker ist verstorben

ehem. Generalsekretär des SV NRW
Trauer um Günter Peck

Mit der Sportplakette des Landes NRW für herausragendes Engagement hat Sportministerin Ute Schäfer den Marler in Düsseldorf vor 10 Jahren ausgezeichnet. „Mit Ihrem enormen persönlichen Einsatz unterstützen Sie in ganz besonderem Maße ehrenamtlich den Sport und die Sportvereine. Sie leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft“, würdigte seinerzeit Schäfer in Vertretung der Ministerpräsidentin Günter Pecks Leistung. Der 82-Jährige verband bis vor rund vier Jahren seine sportlichen Aktivitäten mit seinem ehrenamtlichen Engagement für den Sport und kümmerte sich bis zuletzt um seine erkrankte Ehefrau, die erst in den letzten Tagen beigesetzt wurde. „Günter war ein Vorbild für junge Menschen, hat sich als Mentor angeboten und so junge Sportler auch beruflich weitergebracht“, erinnert sich der aktuelle Vorsitzende des Schwimmbezirks Nordwestfalen, Matthias Freitag, an sein persönliches Idol. „Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Günter mich, mein Leben und den Spaß am Ehrenamt sowie meinen beruflichen Werdegang ganz maßgeblich beeinflusst hat. Er war Visionär und hat mit angepackt, wenn es darum ging, auch schwere Ziele zu erreichen. Gut Nass alter Freund!“ Nach der Schließung des städtischen Hallenbades am Eduart-Weitsch-Weg, beschloss kurz danach der damalige Evonik Vorstand die Aufgabe des Werkshallenbades im Badeweiher aufgrund der Betriebskosten. Die Stadt zögerte, dass Hallenbad seinerzeit zu übernehmen. Nach mehreren von Peck organisierten Demonstrationen und dutzende Stunden Diskussionen mit der Stadtspitze, war es Pecks Verdienst den Schwimmsport in Marl zu schützen. Unter seiner Leitung gelang es den Schwimmern damals bis in die Oberliga aufzusteigen. Er hatte maßgeblich dazu beigetragen, die vier Marler Schwimmvereine VfL Hüls, Wasserfreunde Marl, TSV Marl Hüls und SSV Marl-Hamm als Startgemeinschaft Schwimmsportfreunde Marl Hüls (SG SSF Marl-Hüls) national im Wettkampfbetrieb einen Namen zu verleihen. Matthias Freitag
Vorsitzender Schwimmbezirk Nordwestfalen
Johanna Krauß und Jaden Eikermann mit drei Titeln bei der DJM Wasserspringen

- 1