Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Unsere Lehrgänge 2025 sind online!
Sichere dir jetzt deinen Platz bei unseren Aus- & Fortbildungen!
Was lange währt, wird endlich gut! Unsere Qualifizierungsangebote 2025 sind jetzt online und buchbar!
Hier geht´s zu den Qualifizierungsangeboten 2025!
Wir wissen, es hat ein wenig länger gedauert, als geplant, aber jetzt kannst du dich für unsere Lizenz- und Zertifikatsausbildungen, sowie für unsere zahlreichen Fortbildungen anmelden.
Natürlich kommen im Laufe des Jahres immer wieder neue Fortbildungen - sowohl online als auch in Präsenz - hinzu.
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung:
Kadernominierung 2025 im Synchronschwimmen
Top Team & Anschlusskader
Am 19. Januar 2025 fand in Köln-Rodenkirchen die Kadernominierung des Schwimmverbandes NRW im Bereich Synchronschwimmen im Rahmen des Pflichttestes statt.
Landestrainerin Stella Mukhamedova und Fachwartin Doris Walper wurden von vielen freiwilligen Helfer*innen und Trainer*innen unterstützt, um das Top Team, den Anschlusskader 1 und den Anschlusskader 2 zu nominieren und ihnen die Kaderurkunden zu überreichen.
Wir gratulieren allen nominierten Synchronschwimmer*innen und freuen uns auf eine abwechslungsreiche Saison!
Du möchtest dich in der Schwimmjugend engagieren und etwas bewegen?
unverbindliches Online-Treffen am 27.01. um 18 Uhr
Gestalte die Zukunft mit uns!
Du möchtest dich engagieren und etwas bewegen? Dann komm in den Jugendausschuss der Schwimmjugend NRW!
Lerne die Schwimmjugend NRW digital und unverbindlich am 27. Januar 2025 um 18 Uhr kennen!
Was erwartet dich?
- Einblick in die Organisation der Schwimmjugend NRW
- Aufgaben & Ziele des Jugendausschusses:
- Förderung von Sport als Teil der Jugendarbeit
- Gesellschaftliches Engagement
- Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen
- Zeitgemäße Jugendarbeit
- Aus- & Weiterbildung für Vereinsmitarbeitende
- Zusammenarbeit mit anderen Jugendorganisationen
Wir planen und führen regelmäßig Aktionen und Projekte entsprechend unserer Ziele durch.
Du kannst ohne Anmeldung an dem Online-Meeting teilnehmen oder dich vorab anmelden: jugendvorstand@schwimmverband.nrw
Zugangsdaten (Zoom-Meeting):
- https://schwimmverband-nrw.zoom.us/j/84083048546?pwd=AfrPT8ZUbHVxXa1xSzgFQB8wutmub3.1
- Meeting-ID: 840 8304 8546
- Kenncode: 020527
Das Infotreffen ist keine Voraussetzung, um dich im Jugendausschuss zu engagieren. Schreibe gerne eine Mail an jugendvorstand@schwimmverband.nrw, wenn du dich engagieren möchtest oder Fragen hast.
Jahreseinstiegslehrgang in Übach-Palenberg
Der Startschuss in die neue Saison
Kaum dass die letzten Naschereien vom bunten Weihnachtsteller verputzt waren, hieß es für 20 Nachwuchsschwimmer*innen des Schwimmverbandes NRW Badesachen packen und ab zum ersten Aktivenlehrgang des neuen Jahres nach Übach-Palenberg reisen.
NRW-Landestrainer Jürgen Verhölsdonk hatte 14 weibliche und sechs männliche Sportler*innen der Jahrgänge 2011 und 2012 aus 13 Vereinen in die Sportschule unseres Landesverbandes eingeladen um den Startschuss in die neue Saison einzuläuten. „Es waren viele neue Schwimmerinnen und Schwimmer dabei, die bisher noch nie eingeladen wurden. Daher war das Kennenlernen ein wichtiger Aspekt bei diesem Lehrgang“, sagte Jürgen Verhölsdonk.
An drei Tagen wurde in der Schwimm- und Turnhalle der Sportschule ein umfangreiches Trainingsprogramm absolviert. Als weitere Übungsleiterin fungierte hierbei Anna Kroniger (Bochum). Darüber hinaus wurden im Seminarrum den Aktiven ihre Rechte und Pflichten bei Dopingkontrollen erläutert. Erste Gelegenheit das in Übach-Palenberg Gelernte umzusetzen haben die Teilnehmer*innen des Jahreseinstiegslehrgangs bei den NRW-Meisterschaften Lange Strecken, die am 22. und 23. Februar in Düsseldorf ausgetragen werden. Alle aktuellen Landeskader der Jahrgänge 2009 bis 2013 sind verpflichtet, an diesen Titelkämpfen teilzunehmen.
Aktualisierung der Bestenliste
Stand: 31.12.2024
Endstand der Bestenliste 2024, erste Ausgabe Bestenliste 2025 (18.01.2025)
Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2025 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, Vereinsvertreter die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden. (Hinweis: Fehlende Protokolle, die zugesendet werden, nur in DSV7-Format, kein PDF!)
Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.
Save the World - A Water Polo Story
Neues Video von der Sportstiftung NRW
Nach der Dokumentation "synchronized" über die Synchronschwimmerin Klara Bleyer von den Freien Schwimmern Bochum hat die Sportstiftung NRW nun "Save the World - A Water Polo Story" über die Wasserballerinnen vom SV Bayer Uerdingen 08 veröffentlicht.
YouTube-Links:
- Save the World - A Water Polo Story (SV Bayer Uerdingen 08, Wasserball)
- Synchronized (Klara Bleyer, Synchronschwimmen)
- YouTube-Kanal der Sportstiftung NRW
Save the World - A Water Polo Story
Sophie, Finja, Maya, Anna, Darja und Yara spielen Wasserball in der Bundesliga für den SV Bayer Uerdingen 08 und in der Nationalmannschaft. Die Sechs sind beste Freundinnen. Ihr Sport ist mehr als nur eine Leidenschaft – er ist ihre Verbindung, ihre zweite Familie und manchmal auch ihre härteste Prüfung.
In diesem Video geht es um die Kraft von Teamgeist, der eine besondere kleine Welt vor dem Zerbrechen bewahrt. Ihr Zusammenhalt gibt den Mädels mehr als alle Schwierigkeiten einer dualen Karriere ihnen nehmen - noch jedenfalls! "Das Vertrauen, dass man im Sport aufbaut, bekommt man nicht einfach so außerhalb des Sports", sagt Kapitänin Sophie.
Olympia ist im Frauenwasserball ein weit entferntes Ziel, aber manche träumt noch davon. Abitur, Studium, Schwimmhalle, Kraftraum hingegen sind realer Alltag der Athletinnen. Gemeinsame Stunden sind trotz aller Anstregnung auch Quality Time fürs Team, die Kraft gibt zu träumen und ihre Wasserballwelt am Leben zu halten. Von dem Willen und der Hingabe der Sechs profitiert am Ende auch ihre Sportart.
Frohe Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2025
Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW bis 03.01.25 nicht besetzt
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer*innen des Schwimmsports,
die Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und mit Zuversicht nach vorne zu schauen. Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die in diesem Jahr mit ihrem Engagement, ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, unseren schönen Sport vom Verein bis in die Verbandesebene hinein lebendig und erfolgreich zu gestalten.
Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit voller Freude und Erholung. Für das neue Jahr 2025 wünschen wir euch Gesundheit, Glück und weiterhin viel Erfolg – sowohl im Wasser als auch an Land.
Lasst uns gemeinsam neue Ziele anstreben, Herausforderungen meistern und unsere Begeisterung für den Schwimmsport weiterleben. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Geschäftsstelle ist vom 20. Dezember bis einschließlich 3. Januar 2025 geschlossen.
5 junge Engagierte für den Schwimmsport in NRW
Engagementehrung der Schwimmjugend NRW
Am 16. November 2024 fand im Rahmen der Jugendvollversammlung die erste Engagementehrung der Schwimmjugend NRW statt. Ausgezeichnet wurden fünf junge Engagierte aus den schwimmsporttreibenden Vereinen und Abteilungen aus NRW, die sich in ihrer Freizeit für die sportliche und außersportliche Arbeit in ihren Vereinen einsetzen und stark machen.
Vor Ort im Sport- und Tagungszentrum Hachen wurden Denis Kuleshov von der Schwimmgemeinschaft Bochum-Ost e.V., Vanessa Stolz vom Amateur-Sport-Club Mülheim e.V., Johannes Petry vom 1. Paderborner Schwimmverein e.V. und Solveig Schwiederski vom Turnverein Gut-Heil 1865 e.V. geehrt. Die Fünfte im Bunde, Jenny Steffens von der Schwimmgemeinschaft Gelsenkirchen e.V., konnte leider nicht vor Ort dabei sein, wurde aber von den Vorsitzenden der Schwimmjugend NRW, Fabian Jöbkes und Erik Henschke, in den Tagen danach geehrt.
Wir bedanken uns bei den ausgezeichneten jungen Engagierten noch einmal recht herzlich für ihre unermüdliche Arbeit in ihren Vereinen. Ohne euch wäre der Schwimmsport nur halb so schön!
Schwimmabzeichen künftig über SchwimmWelten
Kooperation sorgt für deutliche Preissenkungen
Seit vielen Jahren bietet der Schwimmverband NRW seinen Mitgliedern die Möglichkeit, über ihn kostengünstig Schwimmabzeichen zu beziehen. Diese Möglichkeit wird von vielen Vereinen aber auch öffentlichen Schulen genutzt. Um diesem Bedarf noch umfassender gerecht zu werden, hat sich der Schwimmverband NRW mit vier weiteren Landesschwimmverbänden zusammengetan und ein Unternehmen gegründet, welches künftig schwerpunktmäßig Abzeichen für die Schwimmausbildung vertreibt.
Positiver Nebeneffekt dieser Kooperation ist, dass wir unsere Preise für die Abzeichen um 22 % bis 34 % senken konnten. In Zeiten, in denen alles teurer wird, schont dies sicherlich die ein oder andere Vereinskasse. Und da wir wissen, dass Preissenkungen zum Jahreswechsel immer ein wenig unglücklich sind, konnten wir vereinbaren, dass alle Bestellungen rückwirkend ab dem 1.10.2024 auch die neuen Preise erhalten. Ihr bekommt also entweder Rechnungen mit reduzierten Preisen oder aber, sofern ihr schon bezahlt haben solltet, eine Gutschrift. Wir hoffen, dies ist in eurem Sinne!