Unsere Veranstaltungsformate
Als Schwimmverband NRW möchten wir möglichst allen interessierten Personen die Möglichkeit geben, ein passendes Qualifizierungsangebot zu besuchen. Daher bieten wir allen Teilnehmer*innen & interessierten Personen ein modernes Angebotsportfolio, das Veranstaltungen in verschiedenen Formaten umfasst. Damit auch du dein passendes Angebot findest, wird dieses Angebotsportfolio auch zukünftig stetig weiterentwickelt und erweitert.
Angebote dieses Formats werden vom Schwimmverband NRW als reine Präsenzveranstaltungen in unterschiedlichen Lehrgangsstätten in NRW durchgeführt.
Tagesveranstaltungen
Angebote dieses Formats umfassen Fortbildungsveranstaltungen mit 4-8 Lerneinheiten (09:00 – 13:00/17:00 Uhr), die an einzelnen Tagen am Wochenende (Samstag o. Sonntag) durchgeführt werden. Bei diesen Angeboten liegt die Schwerpunktsetzung auf Praxiseinheiten in der Schwimm- sowie Turnhalle.
Wochenendveranstaltungen
Angebote dieses Formats umfassen Fortbildungsveranstaltungen mit 15 Lerneinheiten (zwei Tage jeweils 09:00 – 16:00 Uhr), die am Wochenende (Samstag & Sonntag) durchgeführt werden. Bei diesen Angeboten liegt die Schwerpunktsetzung auf Praxiseinheiten in der Schwimm- sowie Turnhalle, als auch auf Selbst- & Gruppenerarbeitungsphasen zur Anwendung und Reflexion einzelner Fachinhalte.
Ausbildungsmodule
Ausbildungsmodule sind Teile einer Lizenz- oder Zertifikatsausbildung des Schwimmverbandes NRW. Diese finden in der Regel von Freitag (Beginn ca. 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende ca. 14:00 Uhr) oder am Samstag und Sonntag (jeweils 09:00 - 17:00 Uhr) in unterschiedlichen Lehrgangsstätten in NRW statt. Alle Ausbildungsmodule umfassen in der Regel Unterbringung sowie Vollverpflegung vor Ort.
Der Schwimmverband NRW führt ausgewählte Fortbildungsangebote als reine Online-Veranstaltungen durch.
Info-Webinare
Angebote dieses Formats umfassen 2 Lerneinheiten (ca. 90-120 min) und finden in der Regel an Wochentagen in dem Zeitraum zwischen 17:00 und 21:00 Uhr oder am Wochenende im Zeitraum zwischen 09:00 und 14:00 Uhr statt. Die Schwerpunktsetzung liegt hier auf der Weitergabe von wichtigen Informartionen zu aktuellen Themenbereichen.
Online-Seminare
Angebote dieses Formats umfassen 2 Lerneinheiten (ca. 90-120 min) und finden in der Regel an Wochentagen in dem Zeitraum zwischen 18:00 und 20:00 Uhr oder am Wochenende im Zeitraum zwischen 10:00 und 12:00 Uhr statt. Die Schwerpunktsetzung liegt hier auf der Vermittlung von ausgewählten Fachinhalten in unterschiedlichen Themenbereichen.
Online-Workshops
Angebote dieses Formats umfassen 4 Lerneinheiten (ca. 180-200 min) und finden in der Regel an Wochentagen in dem Zeitraum von 17:00 bis 21:00 Uhr oder am Wochenende im Zeitraum von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Die Schwerpunktsetzung liegt hier auf der Vermittlung von ausgewählten Fachinhalten in unterschiedlichen Themenbereichen sowie auf einem gesteuerten Austausch der Teilnehmenden durch Gruppenarbeitsphasen.
Online-Fortbildungen
Angebote dieses Formats umfassen 8-15 Lerneinheiten (ca. 180-200 min), sind in mehrere Teile gegliedert, die dann in der Regel an Wochentagen in dem Zeitraum von 17:00 bis 21:00 Uhr oder am Wochenende im Zeitraum von 10:00 bis 14:00 Uhr stattfinden. Die Schwerpunktsetzung liegt hier auf der Vermittlung von ausgewählten Fachinhalten in unterschiedlichen Themenbereichen sowie auf einem gesteuerten Austausch der Teilnehmenden durch Gruppenarbeitsphasen. Angebote dieses Formats bestehen in der Regel aus Online-Workshops sowie einer asynchronen Selbstlernphase (eLearning) auf unserer Lernplattform.
Der Schwimmverband NRW führt ausgewählte Ausbildungen in hybriden Formaten durch, bei denen ein Teil des Angebotes online stattfindet und ein weiterer Teil als Präsenzformat durchgeführt wird.
Blended-Learning
Angebote dieses Formats umfassen in der Regel min. 30 Lerneinheiten. Dabei finden ca. 50% der Lerneinheiten online über die Videokonferenzsoftware Zoom (synchron) und/oder unsere Lernplattform (asynchron) statt. Die weiteren 50% der Lerneinheiten werden als Präsenzformat durchgeführt, bei dem die Schwerpunktsetzung auf Praxiseinheiten in der Schwimm- & Turnhalle liegt. Bei diesem Format hat die Verknüpfung von Lerninhalten der Online- sowie Präsenzphase eine besondere Bedeutung. Spezifische Inhalte werden online von Teilnehmenden unter tutorieller Betreuung erarbeitet und vorbereitet, um diese dann in der Präsenzphase vorstellen/anwenden und reflektieren zu können.
