Zeig dein Profil - Vereinsentwicklung
Profilierungsoffensive 2024
Im Jahr 2024 möchte die Schwimmjugend NRW fünf Mitgliedsvereine bei der Profilierung mit Hilfe der Methode Zeig dein Profil unterstützen.
Die Vereine werden dafür mit einer finanziellen Förderung für die Verpflegung an dem Tag sowie evtl. anfallende Mietkosten für den Seminarraum unterstützt (bis zu 200,-€). Nach der Profilierung wird gemeinsam ein Vereinsentwicklungsprojekt geplant, dass mit 500,-€ gefördert wird.
Alle Vereinsentwicklungsprojekt sind vergeben! Folgende Vereine haben / werden dieses Jahr das Angebot von Zeig dein Profil und dem anschließenden Vereinsentwicklungsprojekt in Anspruch genommen / nehmen:
- SG Bochum-Ost e.V.
- KSC Porta e.V.
- SC Aquarius Löhne von 1975 e.V.
- SwimArt Solingen e.V.
- SVg Bottrop 1924 e.V.
Im Jahr 2024 möchte die Schwimmjugend NRW fünf Mitgliedsvereine bei der Profilierung mit Hilfe der Methode Zeig dein Profil unterstützen.
Die Vereine werden dafür mit einer finanziellen Förderung für die Verpflegung an dem Tag sowie evtl. anfallende Mietkosten für den Seminarraum unterstützt (bis zu 200,-€). Nach der Profilierung wird gemeinsam ein Vereinsentwicklungsprojekt geplant, dass mit 500,-€ gefördert wird.
Alle Vereinsentwicklungsprojekt sind vergeben! Folgende Vereine haben / werden dieses Jahr das Angebot von Zeig dein Profil und dem anschließenden Vereinsentwicklungsprojekt in Anspruch genommen / nehmen:
- SG Bochum-Ost e.V.
- KSC Porta e.V.
- SC Aquarius Löhne von 1975 e.V.
- SwimArt Solingen e.V.
- SVg Bottrop 1924 e.V.
Ermittlung des Ist-Zustandes eures Vereins
"Zeig dein Profil" ist eine Methode, um die Kinder- und Jugendarbeit in eurem Verein zu analysieren, euer individuelles Vereinsprofil sichtbar zu machen und euch eurer Einzigartigkeit bewusst zu werden. Gemeinsam mit vielen verschiedenen Vertreter*innen aus eurem Verein schaut ihr euch folgende Bereiche in eurem Verein an:
- Jugendvorstand, Eigenständigkeit & Strukturen
- sportliche Angebote
- außersportliche Angebote
- Ehrenamt & Mitarbeiter*innenentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Kooperationen, Partnerschaften & Netzwerke
"Zeig dein Profil" ist eine Methode, um die Kinder- und Jugendarbeit in eurem Verein zu analysieren, euer individuelles Vereinsprofil sichtbar zu machen und euch eurer Einzigartigkeit bewusst zu werden. Gemeinsam mit vielen verschiedenen Vertreter*innen aus eurem Verein schaut ihr euch folgende Bereiche in eurem Verein an:
- Jugendvorstand, Eigenständigkeit & Strukturen
- sportliche Angebote
- außersportliche Angebote
- Ehrenamt & Mitarbeiter*innenentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Kooperationen, Partnerschaften & Netzwerke
Weiterentwicklung des Vereins-Profils
Anschließend wird geschaut, wie sich die Jugendarbeit im Verein weiterentwicklen kann. Weiterentwicklungen, die eure nächsten Schritte sein können, sind z.B.
- die (Weiter-) Entwicklung der Jugendordnung
- der Auf- oder Ausbau des Jugendvorstandes
- die Schaffung weiterer sportlicher und/oder außersportlicher Angebote im Verein
- Ideen für nachhaltiges Denken & Handeln
- der Ausbau von bereits bestehenden Partnerschaften oder der Aufbau neuer Kooperationen
Anschließend wird geschaut, wie sich die Jugendarbeit im Verein weiterentwicklen kann. Weiterentwicklungen, die eure nächsten Schritte sein können, sind z.B.
- die (Weiter-) Entwicklung der Jugendordnung
- der Auf- oder Ausbau des Jugendvorstandes
- die Schaffung weiterer sportlicher und/oder außersportlicher Angebote im Verein
- Ideen für nachhaltiges Denken & Handeln
- der Ausbau von bereits bestehenden Partnerschaften oder der Aufbau neuer Kooperationen
Wer führt die Profilierung durch?
im Verein
Grundsätzlich ist jedes Vereinsmitglied dazu eingeladen, sich an der Profilierung zu beteiligen. Die durchführende Gruppe sollte aber die Teilnehmeranzahl von 8 Personen nicht überschreiten. Vielleicht habt ihr bereits einen Jugendausschuss oder ein J-Team, das die Profilierung durchführen kann. Wir empfehlen, dass zusätzlich Personen aus dem (Abteilungs-) Vorstand oder z.B. ein*e Trainer*in dazukommen.
professionelle Begleitung
Die Profilierungen werden von erfahrenen Referent*innen der Schwimmjugend NRW und der Bezirksjugenden begleitet. Natürlich schauen wir immer, dass wir ein*e Referent*in in eurer Nähe finden, sodass die Fahrtkosten niedrig bleiben.
selbst durchführen?
Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, die Profilierung eigenständig durchzuführen. Kontaktiert uns einfach und wir senden euch die entsprechenden Materialien zu.
im Verein
Grundsätzlich ist jedes Vereinsmitglied dazu eingeladen, sich an der Profilierung zu beteiligen. Die durchführende Gruppe sollte aber die Teilnehmeranzahl von 8 Personen nicht überschreiten. Vielleicht habt ihr bereits einen Jugendausschuss oder ein J-Team, das die Profilierung durchführen kann. Wir empfehlen, dass zusätzlich Personen aus dem (Abteilungs-) Vorstand oder z.B. ein*e Trainer*in dazukommen.
professionelle Begleitung
Die Profilierungen werden von erfahrenen Referent*innen der Schwimmjugend NRW und der Bezirksjugenden begleitet. Natürlich schauen wir immer, dass wir ein*e Referent*in in eurer Nähe finden, sodass die Fahrtkosten niedrig bleiben.
selbst durchführen?
Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, die Profilierung eigenständig durchzuführen. Kontaktiert uns einfach und wir senden euch die entsprechenden Materialien zu.
Die ersten zwei Profilierungen - die ersten zwei Vereinsentwicklungsprojekte
Am 26. und am 30. Mai 2024 haben die Jugendabteilungen der SG Bochum-Ost und des KSC Porta ihre jeweiligen Vereine unter die Lupe genommen.
Michelle, Matthias, Nele, Pia und Marie der SG Bochum-Ost haben ihre Profilierung online via Zoom durchgeführt. Die gelben Weiterentwicklungsbausteine, die sie als erstes angehen wollen, sind der Aufbau eines umfassenden Feedbacksystems, die Umsetzung des Jugendschutzgesetzes im Verein, sowie die Suche nach einem geeigneten Vereinsheim inkl. Küche.
Louis Kolle hat gemeinsam mit sieben weiteren Mitgliedern des KSC Porta die Gelegenheit genutzt, die Profilierung "live und in Farbe" im Sport- und Tagungszentrum Hachen durchzuführen. Die "neuen" Projekte, die sie zuerst angehen wollen, sind der Kanu-Kennenlerntag, die Verbesserung des Projektmanagements, damit die verschiedenen Gruppen besser miteinander kommunizieren, sowie der Wiederaufbau der Wettkampfabteilung.
Beide Vereine hatten die Möglichkeit, direkt im Anschluss an die Profilierung ein sog. "Vereinsentwicklungsprojekt" zu planen, für das ihnen jeweils 500,-€ Förderung zur Verfügung steht. Die SG Bochum-Ost hat sich für einen Ausflug mit allen Übungsleiter*innen und Helfer*innen entschieden. Der KSC Porta möchte mit insgesamt 12 Personen an der Jugendlehrtagung der Schwimmjugend NRW teilnehmen.
Für drei weitere Vereine, welche die Profilierung 2024 erstmalig durchführen, gibt es noch die Möglichkeit, ebenfalls die Förderung für ein Vereinsentwicklungsprojekt i.H.v. 500,-€ in Anspruch zu nehmen. Interessierte Vereine können sich einfach per e-Mail bei Ulrike Volkenandt melden: u.volkenandt@schwimmverband.nrw
Am 26. und am 30. Mai 2024 haben die Jugendabteilungen der SG Bochum-Ost und des KSC Porta ihre jeweiligen Vereine unter die Lupe genommen.
Michelle, Matthias, Nele, Pia und Marie der SG Bochum-Ost haben ihre Profilierung online via Zoom durchgeführt. Die gelben Weiterentwicklungsbausteine, die sie als erstes angehen wollen, sind der Aufbau eines umfassenden Feedbacksystems, die Umsetzung des Jugendschutzgesetzes im Verein, sowie die Suche nach einem geeigneten Vereinsheim inkl. Küche.
Louis Kolle hat gemeinsam mit sieben weiteren Mitgliedern des KSC Porta die Gelegenheit genutzt, die Profilierung "live und in Farbe" im Sport- und Tagungszentrum Hachen durchzuführen. Die "neuen" Projekte, die sie zuerst angehen wollen, sind der Kanu-Kennenlerntag, die Verbesserung des Projektmanagements, damit die verschiedenen Gruppen besser miteinander kommunizieren, sowie der Wiederaufbau der Wettkampfabteilung.
Beide Vereine hatten die Möglichkeit, direkt im Anschluss an die Profilierung ein sog. "Vereinsentwicklungsprojekt" zu planen, für das ihnen jeweils 500,-€ Förderung zur Verfügung steht. Die SG Bochum-Ost hat sich für einen Ausflug mit allen Übungsleiter*innen und Helfer*innen entschieden. Der KSC Porta möchte mit insgesamt 12 Personen an der Jugendlehrtagung der Schwimmjugend NRW teilnehmen.
Für drei weitere Vereine, welche die Profilierung 2024 erstmalig durchführen, gibt es noch die Möglichkeit, ebenfalls die Förderung für ein Vereinsentwicklungsprojekt i.H.v. 500,-€ in Anspruch zu nehmen. Interessierte Vereine können sich einfach per e-Mail bei Ulrike Volkenandt melden: u.volkenandt@schwimmverband.nrw
Die Profilierung kann bei euch im Vereinsheim oder digital durchgeführt werden. Schreibt uns einfach, wenn ihr die Methode "Zeig dein Profil" durchführen möchtet.
Fragen?
Deine Ansprechpartnerin
Maren Mäß
Fachkraft Jugend
0203 - 393 668 39
Mail senden
Sprechzeiten
Mo. - Do. 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr
Maren Mäß
Fachkraft Jugend
0203 - 393 668 39
Mail senden
Sprechzeiten
Mo. - Do. 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr