Zertifizierungen: SchwimmGut & SchwimmAktiv
„Unsere Vereine haben viel zu bieten, viel mehr als ihnen oftmals bewusst ist. Unsere Sportvereine können stolz auf sich sein und sollen ihre gesellschaftliche Relevanz auch zeigen! Sie bieten mehr als nur Sport – Vereine stehen für die Gesellschaft, für Politik, für Demokratie, für Gemeinschaft.“
Frank Rabe (Generalsekretär Schwimmverband NRW)
SchwimmGut - für eine qualitativ hochwertige Schwimmausbildung
Mitgliedsvereine der Landesschwimmverbände (wie z.B. dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen) können sich mit dem SchwimmGut-Siegel auszeichnen lassen. Dafür müssen im Bereich der Schwimmausbildung folgende Kriterien erfüllt sein:
- Leitung: mind. Trainer*in C Schwimmen (oder höherwertig)
- Qualifizierte Übungsleiter*innen
- Umfassende Schwimmausbildung
- Konzept: u.a. planmäßige & zielgerichtete Ausbildung, klare Formulierung der Lernziele
- Regelmäßige Schwimmlernangebote
- Gruppengröße: max. 6 Teilnehmer*innen je Gruppe
Schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen können mit Hilfe der SchwimmGut-Zertifizierung nach außen zeigen, dass sie verbindliche und transparente Standards für eine qualitativ hochwertige Schwimmausbildung erfüllen. Außerdem dürfen sie sich über einen Bildungsgutschein i.H.v. 150,-€ freuen.
Mitgliedsvereine der Landesschwimmverbände (wie z.B. dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen) können sich mit dem SchwimmGut-Siegel auszeichnen lassen. Dafür müssen im Bereich der Schwimmausbildung folgende Kriterien erfüllt sein:
- Leitung: mind. Trainer*in C Schwimmen (oder höherwertig)
- Qualifizierte Übungsleiter*innen
- Umfassende Schwimmausbildung
- Konzept: u.a. planmäßige & zielgerichtete Ausbildung, klare Formulierung der Lernziele
- Regelmäßige Schwimmlernangebote
- Gruppengröße: max. 6 Teilnehmer*innen je Gruppe
Schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen können mit Hilfe der SchwimmGut-Zertifizierung nach außen zeigen, dass sie verbindliche und transparente Standards für eine qualitativ hochwertige Schwimmausbildung erfüllen. Außerdem dürfen sie sich über einen Bildungsgutschein i.H.v. 150,-€ freuen.
In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits 24 zertifizierte SchwimmGut-Vereine, die teilweise bereits rezertifiziert wurden. Anfang Mai darf sich der WSC Lindlar über die offizielle Rezertifizierung freuen, weil die Qualitätsstandards auch nach zwei Jahren erneut erfüllt wurden.
Alle Informationen zur SchwimmGut-Zertifizierung sind unter www.schwimmverband.nrw/de/schwimmwelten/schwimmenlernen/schwimmgut/ zu finden. Für weitere Informationen oder bei Rückfragen steht Sonja Reidenbach zur Verfügung.
Die SchwimmGut-Zertifizierung bringt einen Punkt in der Kategorie „Schwimmenlernen“ für die „SchwimmAktiv“-Zertifizierung.
In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits 24 zertifizierte SchwimmGut-Vereine, die teilweise bereits rezertifiziert wurden. Anfang Mai darf sich der WSC Lindlar über die offizielle Rezertifizierung freuen, weil die Qualitätsstandards auch nach zwei Jahren erneut erfüllt wurden.
Alle Informationen zur SchwimmGut-Zertifizierung sind unter www.schwimmverband.nrw/de/schwimmwelten/schwimmenlernen/schwimmgut/ zu finden. Für weitere Informationen oder bei Rückfragen steht Sonja Reidenbach zur Verfügung.
Die SchwimmGut-Zertifizierung bringt einen Punkt in der Kategorie „Schwimmenlernen“ für die „SchwimmAktiv“-Zertifizierung.
SchwimmAktiv - für ein vielfältiges und generationenübergreifendes Angebot im Verein
In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits 14 zertifizierte SchwimmAktiv-Vereine. Das Zertifikat „SchwimmAktiv“ nimmt mehrere Bereiche des Vereins in den Blick und zeichnet schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen aus, die ihren Mitgliedern ein vielfältiges Angebot bieten.
Um SchwimmAktiv-Verein zu werden, müssen insgesamt 10 Punkte in mindestens drei Kategorien erreicht werden (Bronzestatus). Insgesamt gibt es fünf Kategorien:
- Schwimmen lernen (z.B. qualifizierte Übungsleiter*innen & Trainer*innen; regelmäßige Schwimmlernangebote)
- Gesundheit (z.B. Angebote im Gesundheitssport; Zusammenarbeit mit Krankenkassen; Abnahme von Sportabzeichen)
- Veranstaltungen (z.B. Schwimmveranstaltungen; Events in den Bereichen Aqua Fitness & Aqua Ball)
- Gesellschaft (z.B. Kooperationsangebote mit Kindergärten, Schulen & Kommunen; Inklusions & Integrationsangebote; Jugendwarte)
- Ausbildung (z.B. Rettungsfähigkeit; Zertifikate & Lizenzen der Übungsleiter*innen & Trainer*innen)
In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits 14 zertifizierte SchwimmAktiv-Vereine. Das Zertifikat „SchwimmAktiv“ nimmt mehrere Bereiche des Vereins in den Blick und zeichnet schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen aus, die ihren Mitgliedern ein vielfältiges Angebot bieten.
Um SchwimmAktiv-Verein zu werden, müssen insgesamt 10 Punkte in mindestens drei Kategorien erreicht werden (Bronzestatus). Insgesamt gibt es fünf Kategorien:
- Schwimmen lernen (z.B. qualifizierte Übungsleiter*innen & Trainer*innen; regelmäßige Schwimmlernangebote)
- Gesundheit (z.B. Angebote im Gesundheitssport; Zusammenarbeit mit Krankenkassen; Abnahme von Sportabzeichen)
- Veranstaltungen (z.B. Schwimmveranstaltungen; Events in den Bereichen Aqua Fitness & Aqua Ball)
- Gesellschaft (z.B. Kooperationsangebote mit Kindergärten, Schulen & Kommunen; Inklusions & Integrationsangebote; Jugendwarte)
- Ausbildung (z.B. Rettungsfähigkeit; Zertifikate & Lizenzen der Übungsleiter*innen & Trainer*innen)
Die größte Herausforderung für die Vereine, die sich zertifizieren lassen möchten, ist der Anspruch, in allen fünf Kategorien aktiv zu sein. Das ist aber gar nicht notwendig – ein Verein der bereits in drei Kategorien gut aufgestellt ist, kann schon den Bronzestatus erreichen.
Zertifizierte SchwimmAktiv-Vereine können sich u.a. über einen Bildungsgutschein, über einen Einkaufsgutschein, sowie über einen Preisnachlass von 50% auf den UVP im Online-Shop von Fashy / Aquafeel freuen.
Alle Informationen zur SchwimmAktiv-Zertifizierung sind unter www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/schwimmaktiv/ zu finden. Für weitere Informationen oder bei Rückfragen steht Frank Rabe zur Verfügung.
Die größte Herausforderung für die Vereine, die sich zertifizieren lassen möchten, ist der Anspruch, in allen fünf Kategorien aktiv zu sein. Das ist aber gar nicht notwendig – ein Verein der bereits in drei Kategorien gut aufgestellt ist, kann schon den Bronzestatus erreichen.
Zertifizierte SchwimmAktiv-Vereine können sich u.a. über einen Bildungsgutschein, über einen Einkaufsgutschein, sowie über einen Preisnachlass von 50% auf den UVP im Online-Shop von Fashy / Aquafeel freuen.
Alle Informationen zur SchwimmAktiv-Zertifizierung sind unter www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/schwimmaktiv/ zu finden. Für weitere Informationen oder bei Rückfragen steht Frank Rabe zur Verfügung.