DMSJ-Finale des Schwimmverbandes NRW
80 Teams kämpften um die Landestitel
In der jüngsten Altersklasse, der Jugend D (Jahrgänge 2012/2013) siegte bei der weiblichen Jugend in 23:27,31 Minuten die SG Bayer. Bei der männlichen Jugend gewannen in 23:44,37 Minuten die SSF Bonn. Bei der weiblichen Jugend der Jugend C (Jahrgänge 2010/2011) hatte in 23:02,97 Minuten die SG Dortmund die Nase vorn. Gold bei der männlichen Jugend holte in 23:04.40 Minuten die SG Essen.
Die Jahrgänge 2008/2009 schwammen in der Jugend B. Hier siegte bei den Mädchen in 22:29,79 Minuten die SG Neuss. Den ersten Platz bei den Jungen holte sich in 20:04.55 Minuten die SG Essen. Die SG Essen war auch in der der Jugend A (Jahrgänge 2006/2007) sowohl bei der weiblichen, als auch der männlichen Jugend nicht zu schlagen. Die weibliche Jugend gewann in 21:42,49 Minuten den Landestitel. Ihre männlichen Vereinskameraden schwammen in 19:51,09 Minuten zu Gold.
Kids Cup Finale 2023
Beim Finale des Schwimmverbandes NRW in Wuppertal gab es nur Gewinner*innen.
Am 25.11.2023 fand in der Wuppertaler Schwimmoper das NRW-Finale des Kids Cups statt, für das sich 20 Mannschaften in vier vorangegangenen Durchgängen qualifiziert hatten. In diesem Jahr waren die Jahrgänge 2014 bis 2017 startberechtigt. Jede Mannschaft bestand aus maximal zehn Teilnehmer*innen, welche jahrgangsübergreifend aus den Jahrgängen 2014 bis 2017 zusammengestellt werden konnten. Alle Wettkämpfe wurden als Mixed ausgetragen.
Siegermannschaft des NRW-Finals wurden mit einer Gesamtzeit von 22:02,30 Minuten die „Essener Superheroes – Homecoming“ der SG Essen. Platz zwei belegten in 22:07,71 Minuten „Die Rettungsraketen“ der SG Bayer. Der dritte Platz ging in 22:13,80 Minuten an die „Kids Cup Rockstars“ der SG Dortmund. Letztendlich waren die Platzierungen der zwanzig Mannschaften aber zweitrangig Alle Mannschaften legten unbändigen Kampfgeist an den Tag und so bleibt festzuhalten, dass es bei diesem Finale eigentlich nur Gewinner*innen gab.

Aktualisierung der Bestenliste
Stand: 01.12.2023
Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2023 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden.
Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.
15 Medaillen & 2 Altersklassenrekorde
Die Schwimmer*innen aus NRW erfolgreich in Slowenien
Am 25. und 26. November 2023 fand das Central European Countries Junior Multinations 2023 (CECJM) in Kranj (Slowenien) statt. Folgende Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen sind für den DSV an den Start gegangen: Laura Kohlmann (SG Essen), Juliana Buttler (SG Gladbeck/Recklinghausen), Sydney Ferch (SG Dortmund), Maximilian Bandt (Düsseldorfer SC), Larus Thiel (SG Bayer) & Luke Zabel (SG Essen).
Die Starter*innen aus NRW hatten sich bereits am Mittwoch mit den anderen Schwimmer*innen des DSV in Frankfurt getroffen, sodass alle gemeinsam am Donnerstag nach Slowenien reisen konnten.
"Alle Schwimmer*innen haben sich super präsentiert, obwohl es für die meisten Starter*innen aus NRW die ersten Erfahrungen mit der Jugend-Nationalmannschaft waren", lobt Landestrainer Jan Klocke die Aktiven.
Der Schwimmverband NRW konnte in Kranj folgende Erfolge verzeichnen:
- Laura Kohlmann: Gold über 400m Lagen, Silber über 200m Lagen, Bronze über 100m Brust und Silber über 4x200m Freistil weiblich
- Larus Thiel: Gold über 50m Freistil mit deutschem Altersklassenrekord, Bronze über 4x100m Freistil männlich mit deutschem Altersklassenrekord als Startschwimmer
- Sydney Ferch: Gold über 4x100m Freistil weiblich, Silber über 4x200m Freistil weiblich, Bronze über 400m Freistil, Bronze über 800m Freistil
- Juliana Buttler: Gold über 4x100m Freistil weiblich, Silber über 4x200m Freistil weiblich, Bronze über 100m Freistil
- Maximilian Bandt: Bronze über 4x100m Lagen männlich, Bronze über 4x100m Lagen
Süddeutscher Jugendländervergleich in Aschaffenburg
Die Auswahl des Schwimmverbandes NRW räumt die Pokale ab!
Seit vielen Jahren nimmt der Schwimmverband NRW mit einer Auswahl der besten Nachwuchsschwimmer*innen am Jugendländervergleich der Norddeutschen Schwimmverbände teil und präsentierte sich dort immer mit Top-Leistungen. Meist konnten die ausgelobten Siegerpokale mit an Rhein und Ruhr genommen werden, so zuletzt auch 2022, wo diese Veranstaltung in Berlin ausgetragen wurde. Für 2023 erreichte unseren Landesverband erstmals eine Einladung zum Süddeutschen Jugendländervergleich, der in Aschaffenburg stattfand. Schwimmverband NRW-Landestrainer Jürgen Verhölsdonk nahm diese Einladung gerne an und so reiste eine 30-köpfige Auswahl unseres Landesverbandes am 17. und 18. November in die Nordbayerische Stadt am Main.
NRW Kurzbahnmeisterschaften 2023
Jugend, Junioren-und Para Wertung
Im Rahmen der SV NRW Kurzbahnmeisterschaften 2023 gab es in diesem Jahr eine Änderung in der Ausschreibung. Gestrichen wurde die bisher übliche Jahrgangswertung. Dafür wurde eine separate Jugend- und Juniorenwertung eingeführt. Die Jugendwertung galt für die Jahrgänge 2009 und 2010, die Juniorenwertung für die Jahrgänge 2006 bis 2008. Außerdem wurden in der Wuppertaler Schwimmoper die Deutschland offenen NRW Parameisterschaften ausgetragen. Die jeweiligen Sieger*innen sind ...
NRW Kurzbahnmeisterschaften 2023
Alle Jahre wieder ist die Wuppertaler Schwimmoper für den SV NRW Heimat für die Kurzbahnmeisterschaften unseres Landesverbandes. Für die Vielzahl der jährlich eingehenden Meldungen für diese Titelkämpfe bietet sich in Nordrhein-Westfalen einfach kein anderes Bad an, wie der altwürdige Schwimmtempel auf dem Johannisberg der Metropole des Bergischen Landes. In diesem Jahr hatten 90 Vereine mehr als 700 Sportler*innen für 2533 Einzel- und 179 Staffelstarts gemeldet. Der SV Bayer Wuppertal als Ausrichter bewies auch diesmal ...

KidsCup - Veröffentlichung Qualifikation für Finale SV NRW
Die Ergebnisse des 4. Durchgangs (Bezirksfinale) und die Liste der qualifizierten 20 Mannschaften für das NRW Finale des KidsCups am 25.11.2023 in Wuppertal wurden hier zusammen mit weiteren Informationen veröffentlicht.
Trainingslager des SV NRW in Ägypten
16 Schwimmer*innen legten die Basis für die Saison 2023/24
Die diesjährigen Herbstferien standen für 16 der besten Nachwuchsathleten*innen der Jahrgänge 2008 bis 2010 aus sieben Vereinen unseres Landesverbandes ganz im Zeichen eines Trainingslagers des SV NRW in Hurghada (Ägypten). Hurghada ist das größte ägyptische Touristikzentrum am Roten Meer und hat ca. 195.000 Einwohner. Unter der Leitung von Landestrainer Jan Klocke, der von Trainerin Vanessa Klocke (SG Essen) und Dennis Hauschild (Athletiktrainer und Physiotherapeut) unterstützt wurde, absolvierten die Athleten*innen vom 27. September bis 10. Oktober gemeinsam 23 Trainingseinheiten im Wasser und viele...
Leistungsdiagnostik: Typisierung von Athletinnen und Athleten im Schwimmen
Prof. Dr. Patrick Wahl hat mit seinem Team an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) in Kooperation mit dem Deutschen Schwimmverband (DSV) und dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen eine neuartige Leistungsdiagnostik-Batterie im Schwimmen entwickelt.
Im Rahmen der vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) geförderten Forschungsprojekte entstand auch ein Verfahren zur Typisierung von Athlet*innen. Beide Arbeiten sind Meilensteine auf dem Weg zu einer individuellen Trainingssteuerung im Schwimmen.
Am Anfang der wissenschaftlichen Arbeit stand eine Analyse der Einflussfaktoren auf die Schwimmgeschwindigkeit. Zu diesen Einflussfaktoren hat das DSHS-Team aussagekräftige und praxistaugliche Diagnostiken (neuromuskulär und metabolisch) entwickelt. Mit diesen lassen sich die individuellen Leistungsvoraussetzungen der AthletInnen erfassen und beurteilen.
Diese wiederum sind unverzichtbare Voraussetzung für eine individualisierte Trainingssteuerung. Im Rahmen der Diagnostikbatterie wurden spezielle methodische und technische Lösungen zur Diagnostik herangezogen. Hierzu zählen eine LED-Lichtlaufleiste und ein Zugseilsystem.
Ein Hauptziel der Projekte war der Nutzen für die Sportpraxis. Deshalb fand von Beginn an die Zusammenarbeit mit den Verbänden statt. Diese führte zur Entwicklung der Diagnostikbatterie und unterstützt bereits nachhaltig die Trainingssteuerung. Der Fokus in der praktischen Umsetzung liegt einmal auf dem Techniktraining und im anderen Fall auf dem gezielten Krafttraining.
Quelle: https://www.youtube.com/@bisp_bund

KidsCup - Veröffentlichung Ergebnisse Durchgang 3
Die Ergebnisse des Durchgangs 3 (Zeitraum 01.07.-30.09.) des KidsCups 2023 wurden hier veröffentlicht.
Der vierte Durchgang findet am 11. oder 12. November statt. Die Einladung erfolgt durch die Bezirke.

Aktualisierung Liste Normerfüller*innen Kader 2023/2024
Bewerbungfrist endet am 20.08.2023
Die Liste der Normerfüller*innen für die Landeskader und Bezirkskader für den Berufungszeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024 wurde nach der Auswertung des Landesvielseitigkeitstests in Gladbeck aktualisiert und ist hier veröffentlicht.
Es sind alle Schwimmerinnen und Schwimmer aufgeführt, die sowohl die Normzeiten bei den Schwimmleistungen als auch die Mindestpunktzahl beim LVT erreicht haben.
Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die auf dieser Liste aufgeführt sind, können sich für eine Berufung in einen Landeskader oder Bezirkskader bei den zuständigen Fachwarten per E-Mail bewerben.
Der Link für die Online-Bewerbung über ein Forms-Formular ist in den Kriterien Kaderbildung 2023/2024 zu finden. Die Abgabefrist endet am 20. August 2023.
U23 Europameisterschaften in Dublin
Medaillen für Cedric Büssing und Nina Sandrine Jazy
Mit drei Aktiven war der SV NRW bei den U23-Europameisterschaften im Schwimmen in Dublin beteiligt. Vom DSV für diese erstmals ausgetragenen Titelkämpfe nominiert waren Nina Sandrine Jazy und Cedric Büssing (beide SG Essen) sowie Nina Holt (SG Mönchengladbach). Für den Höhepunkt aus Sicht des SV NRW sorgte der Gewinn der Goldmedaille über 400m Lagen in 04:14,74 Minuten durch Cedric Büssing. Seine Bestzeit verbesserte der 20-jährige dabei um gleich drei Sekunden. Ein Top-Ergebnis lieferte auch Nina Sandrine Jazy ab. Die Vize-Europameisterin der ...
Athletikcamp 2023 in Übach-Palenberg
Gelungener Start in die neue Schwimm-Saison
Die letzte Woche der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen stand für 38 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2008 bis 2011 männlich und 2009 bis 2011 weiblich ganz im Zeichen des diesjährigen Athletikcamps. Seit einigen Jahren bildet dieses Camp in der Sportschule des SV NRW in Übach-Palenberg den Start in die neue Saison. Eingeladen hatten die Landestrainer Jürgen Verhölsdonk und Jan Klocke die Nachwuchssportler*innen unseres Landesverbandes. Hiervon kamen je zwölf aus den Bezirken Rhein-Wupper und Ruhrgebiet, sechs aus dem Bezirk Nordwestfalen, drei aus dem Bezirk Südwestfalen, je zwei aus den Bezirken Aachen und Mittelrhein. Der Bezirk Ostwestfalen-Lippe war mit einem Sportler vertreten. Zu Beginn des Lehrgangs wurden die Sportler*innen in zwei Gruppen aufgeteilt. Jan Klocke war für die ...
Nina Sandrine Jazy wurde als Jugendschwimmerin des Jahres 2022 im SV NRW geehrt
Wenige Tage vor ihrem Abflug zur U23-EM in Dublin trafen wir Nina Sandrine Jazy (SG Essen) in ihrem Trainingsbad in Essen Rüttenscheid und konnten dort die Ehrung zur Jugendschwimmerin des Jahres 2022 im SV NRW vornehmen. Peter Kuhne (Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit) überreichte der Schwimmerin die Urkunde. Die 17-jährige hatte sich sich den Titel mit 267 Punkten überlegen gesichert. Bei allen Wettkämpfen, an denen sie 2022 teilnahm, fuhr sie Top-Ergebnisse ein. Höhepunkt hierbei war der Gewinn des Europameistertitels bei den Junioren-Europameisterschaften in Otopeni (Rumänien) über 50m Freistil. Mit der deutschen 4x100m Freistilstaffel gewann sie bei diesen Titelkämpfen zudem die Bronzemedaille. Nina Sandrine Jazy schwamm 2022 mehrere neue Deutsche Altersklassenrekorde über 50m Freistil, sowohl auf der Lang- als auch auf der Kurzbahn. Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn in Berlin gewann sie die Goldmedaille über 50m Freistil. Ihre Erfolgsserie konnte sie in diesem Jahr nahtlos fortsetzen. Bei den Junioren-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien) gewann sie über 50m Freistil die Silbermedaille. Der DSV nominierte sie für die U23-EM in Dublin, wo sie ebenfalls glänzte. Über 50m Freistil wurde sie mit neuem Deutschen Altersklassenrekord von 00:25,29 Minuten Vierte. Bronze holte Nina mit der 4x100m Freistil-Mixedstaffel. Diese Erfolge können die Basis dafür sein, dass Nina den Titel Jugendschwimmerin des Jahres in diesem Jahr erfolgreich verteidigen könnte.

Veröffentlichung Normerfüller*innen Kader 2023/2024
Die Liste der Normerfüller*innen für die Landeskader und Bezirkskader für den Berufungszeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024 wurde hier veröffentlicht.
Es sind alle Schwimmerinnen und Schwimmer aufgeführt, die sowohl die Normzeiten bei den Schwimmleistungen als auch die Mindestpunktzahl beim LVT erreicht haben (gelb markiert = Teilnahme am Nachholtermin LVT erforderlich).
Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die auf dieser Liste aufgeführt sind, können sich für eine Berufung in einen Landeskader oder Bezirkskader bei den zuständigen Fachwarten per E-Mail bewerben.
Der Link für die Online-Bewerbung über ein Forms-Formular ist in den Kriterien Kaderbildung 2023/2024 zu finden. Die Abgabefrist endet am 20. August 2023.
Iris Julia Berger (SV Rhenania Köln) und Moritz Schaller (SG Bayer) sind NRW-Schwimmer*innen des Jahres 2022
Der Schwimmverband NRW nahm in den letzten Tagen die Ehrung der Schwimmerin und des Schwimmers des Jahres 2022 vor. Den Anfang machte bei den Offenen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW in Wuppertal die Ehrung von Moritz Schaller (SG Bayer), die von den Landestrainern Jürgen Verhölsdonk und Jan Klocke durchgeführt wurde. Die Ehrung von Iris Julia Berger (SV Rhenania Köln) nahm in Düsseldorf einige Tage später der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Peter Kuhne, vor.
Moritz Schaller (SG Bayer) sicherte sich mit 117 Punkten den Titel Schwimmer des Jahres 2022. Bei den NRW-Meisterschaften auf der Langbahn gewann er die Titel über 100 m Freistil, sowie 50 m und 100 m Schmetterling. Seiner Medaillensammlung fügte er den Gewinn der Bronzemedaille über 50 m Freistil hinzu. Bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften gewann Moritz Gold über 100 m Freistil, 50 m und 100 m Schmetterling. Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn in Berlin belegte er über 50 m Schmetterling Rang sechs. Gleich drei Silbermedaillen gewann Moritz Schaller bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in eigener Halle, der Wuppertaler Schwimmoper über 50 m und 100 m Freistil, sowie 50 m Schmetterling. Über 100 m Schmetterling belegte er Rang vier.
Iris Julia Berger konnte im letzten Jahr sowohl bei NRW-Meisterschaften als auch bei Deutschen Meisterschaften voll überzeugen. Auf der Langbahn gewann sie bei den NRW-Meisterschaften drei Titel (100 m Freistil, 50 m und 100 m Rücken). Dazu wurde sie über 50 m Freistil Vizemeisterin. Auf der Kurzbahn holte sie über 50 m und 100 m Rücken, sowie über 100 m Schmetterling ebenfalls drei Titel. Die Silbermedaille gewann sie über 50 m Schmetterling und Bronze holte sie über 50 m und 100 m Freistil. Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn in Berlin stand sie in sechs A-Finals, wo ihre vierten Plätze über 100 m Freistil und 50 m Schmetterling ihre besten Ergebnisse waren. Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal gewann Iris Julia Berger die Silbermedaillen über 50 m und 100 m Schmetterling. Über 100 m Rücken wurde sie Vierte und über 50 m Rücken Fünfte. Insgesamt sammelte sie für die Rangliste Schwimmerin des Jahres 144 Punkte.
Iris Julia Berger hat mittlerweile ihren Wohnsitz nach Dänemark verlegt, wo sie an der Nordspitze von Jütland wohnt und auch dort trainiert. Neben der deutschen besitzt sie auch die österreichische Staatsangehörigkeit. Vom österreichischen Schwimmverband wurde sie für die U23 EM vom 10. bis 13. August 2023 in Dublin (Irland) nominiert.
Foto/Bericht: Peter Kuhne
Offene Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW 2023
Neues Format kommt gut an.
Für die deutschlandoffenen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW 2023 auf der Langbahn in Wuppertal galt in diesem Jahr erstmals ein neues Format. So wurden nicht nur die Titelträger*innen in der offenen Klasse und bei den Junior*innen der Jahrgänge 2004 und 2005 ermittelt. Daneben schwammen auch die Jahrgänge 2008 bis 2010 in eigenen Finals um die Titel in der neu geschaffenen Kategorie Schwimmverband NRW-Jugendmeister*in.
Außerdem waren Sonderpreise für die besten sportlichen Einzelleistungen, die besten sportlichen Leistungen in der Vielseitigkeit und einer gesonderten Teamwertung ausgeschrieben. Für diese Sonderwertungen erhielten die Sieger*innen...
Internationale Freiwassermeisterschaften 2023 des Schwimmverbandes NRW
Optimale Bedingungen am Dreiländersee in Gronau
Nach fünfjähriger Unterbrechung konnte der Schwimmverband NRW am 8. Juni wieder Freiwassermeisterschaften durchführen. Austragungsort war der Dreiländersee in Gronau. Als Ausrichter fungierte der SV Gronau 1910 e.V. Zuletzt fanden im Jahr 2018 in Haltern am See Freiwassermeisterschaften des Schwimmverbandes NRW statt. Während damals die Veranstaltung noch an zwei Wettkampftagen ausgetragen wurden, wurden die diesjährigen Titelträger*innen an nur einem Tag ermittelt.
Bei optimalen Bedingungen, an dem der SV Gronau 1910 durch seine perfekte Organisation maßgeblichen Anteil hatte, konnten die zehn ausgeschriebenen Wettkämpfe in gut achteinhalb Stunden problemlos über die Bühne gebracht werden. Gemeldet hatten 178 Aktive aus 38 Vereinen für 153 Einzel- und 23 Staffelstarts. Für den internationalen Part brachte die Niederlande einen Aktiven an den Start. Aus den anderen Landesverbänden des DSV nahmen vom Bayerischen Schwimmverband der SSKC Poseidon Aschaffenburg und vom Hessischen Schwimm-Verband der Erste Offenbacher SC und der TSV Battenberg an den Titelkämpfen im Dreiländersee teil.
Der Schwimmverband NRW hatte bei diesen Meisterschaften keine Gastgeschenke zu verteilen. Sämtliche zu vergebenen Titel gingen an unseren Landesverband (siehe anhängende Liste). Von offizieller Seite erntete des SV Gronau 1910 uneingeschränktes Lob für seine Ausrichtung, womit sich die Stadt und im westlichen auch das Münsterland auch in Zukunft als Adresse für die Freiwassermeisterschaften des Schwimmverbandes NRW empfahl.
Foto/Bericht: Peter Kuhne
Ruhr Games 2023 in Duisburg
Sieben-Bezirke-Vergleich im Schwimmen
Vom 8. bis 11. Juni fanden in Duisburg die Ruhr Games 2023 statt. Dieses große internationale Sport- und Kulturfestival für Jugendliche lieferte vier Tage lang internationalen Nachwuchsleistungssport. 5.200 Sportlerinnen und Sportler beteiligten sich in 19 Sportarten an 325 Wettkämpfen. Neben einem Internationalen Wasserballturnier (siehe gesonderten Bericht) leistete der Schwimmverband NRW im Stadionbad Duisburg mit einem Sieben-Bezirke-Vergleich einen weiteren Beitrag an dieser Veranstaltung. 271 Aktive der Jahrgänge 2010 bis 2013 absolvierten in 32 Wettkämpfen insgesamt...
Freiwasserlehrgang mit Isabelle Feldwehr-Härle & Björn Gohr
32 Athlet*innen aus NRW waren dabei
Am 11.06.2023 fand im Sandhofsee in Neuss ein Freiwasserlehrgang statt, an dem 32 Athlet*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen teilgenommen haben. Bei bestem Wetter und 20 Grad Wassertemperatur haben die Expert*innen Isabelle Feldwehr-Härle und Bjorn Gohr (Düsseldorfer SC) gemeinsam mit Landestrainer Jan Klocke mit den Sportler*innen viele Elemente des Freiwasserschwimmens geübt:
- der perfekte Start
- richtiges Wenden um die Bojen
- Atmen & Orientieren
- Schwimmen in Gruppen & in Staffeln
Der Lehrgang diente der Vorbereitung auf die Internationalen Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Freiwasserschwimmen vom 22. - 24. Juni 2023 in Regensburg.
Vor Ort hat der Neusser Schwimmverein 1900 e.V. alles organisiert - besten Dank dafür!
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023 in Berlin
Sportler*innen aus NRW schwammen zu 40 Titeln
Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2023 im Schwimmen waren für die Vereine aus dem Schwimmverband NRW ein voller Erfolg. 10 Schwimmerinnen und 10 Schwimmer der Jahrgänge 2005 bis 2010 fischten insgesamt 40 Titel aus dem Becken der Schwimm- und Sprunghalle im Berliner Europasportpark an der Landsberger Allee. Damit gewannen die Aktiven aus unserem Landesverband neun Goldmedaillen mehr als noch im Jahr 2022. Die 19 Titel bei der weiblichen Jugend verteilten sich...
SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund
2286 Starts im Südbad mit vielen Favoritensiegen
Zum wiederholten Mal fanden im Dortmunder Südbad die SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften statt. Bewährter Ausrichter für unseren Landesverband war einmal mehr die SG Dortmund. Für die 28 Einzelwettkämpfe auf der 50 Meterbahn hatten 653 Sportler*innen aus 89 Vereinen gemeldet, die insgesamt 2286 Starts absolvierten. Für viele der angetretenen Aktiven waren die Landesentscheidungen letzter Prüfstein für die anstehenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. bis 27. Mai in Berlin ausgetragen werden. Das erklärt auch die hohe ...

Meldeschluss und Teilnahmeberechtigung Landesvielseitigkeitstest
Der Meldeschluss für den Landesvielseitigkeitstest (LVT), der am 03.06. in Wuppertal und am 04.06. in Dortmund stattfindet, ist am Montag, 22.05.2023, um 18 Uhr.
Wir weisen auf die Teilnahmevoraussetzungen (Pflichtstrecken und Mindestanzahl Rudolphpunkte) laut Ausschreibung Allgemeine Bestimmungen Punkt 2 hin.
Eine Berufung in einen Kader 2023/2024 (NK2, Landeskader oder Bezirkskader) ist laut Kaderausschreibung ohne Teilnahme am LVT 2023 für die teilnahmeberechtigten Jahrgänge (2009-2014) nicht möglich.
Jeannette Spiwoks schwimmt sich auf Platz 7
Im Rahmen des World Aquatics Open Water Swimming World Cups fand in Soma Bay in Ägypten am 08. Mai 2023 das 10km-Rennen der Frauen statt. Jeannette Spiwoks von der SG Essen sicherte sich mit 2:04:21,70h den 7. Platz.
Schnellste Deutsche und Siegerin der 10km wurde Leonie Beck mit 2:04:04,60h. Jeannette Spiwoks ließ die weiteren deutschen Schwimmerinnen Celine Rieder (Platz 8), Lea Boy (Platz 11) und Elea Link (Platz 15) hinter sich.