J-Teams in NRW

Ein J-Team ist ein Zusammenschluss junger Menschen im Verein, die sich z.B. für die Jugend engagieren sowie Projekte und Aktionen planen und realisieren wollen. Das "J" in J-Team steht z.B. für Jugend oder für Junior. Ein J-Team kann ein bestehender oder neu gegründeter Jugendausschuss oder auch einfach nur ein Zusammenschluss junger Vereinsmitglieder sein.

Jeder Sportverein in NRW kann ein J-Team gründen! Euer erstes Projekt wird von der Sportjugend NRW direkt mit 200,-€ gefördert. Dafür müsst ihr einfach nur den Antrag für das Starterpaket ausfüllen.

Auf den Seiten der Sportjugend NRW findest du weitere Informationen zu den J-Teams.

J-Team des SC Hardtberg

4 Projekte von 5 Engagierten

Am 13.06.2022 wurde im Hardtbergbad in Bonn das Starterpaket an das J-Team des SC Hardtberg übergeben. Das J-Team besteht aktuell aus fünf Mitgliedern: Maxim (19 Jahre, Hauptstrecke 200 Schmetterling) ist der Chef des J-Teams und hat das Ganze ins Rollen gebracht. Er ist aktiver Schwimmer, Übungsleiter und Jugendwart im SC Hardtberg. Der BWL-Student gehört zu den aktuellen Stipendiaten der Sportjugend NRW für junges Engagement im Sport. Seine Schwester, Elena ist ebenfalls Mitglied im J-Team. Sie ist Schülerin der 11. Klasse und, wie alle weiteren Mitglieder, 16 Jahre alt. Zum J-Team gehören außerdem die Schwimmerinnen Isabel (Hauptstrecke 100 Schmetterling), Hanna (Hauptstrecke 200 Rücken) und Fabienne (Hauptstrecke 200 Lagen), die alle in die 10. Klasse gehen. Elena, Isabel und Hanna sind ebenfalls schon als Übungsleiterinnen tätig.

Das erste Projekt hat das J-Team vom SC Hardtberg bereits durchgeführt: Sie waren Anfang Mai mit rund 20 Teilnehmer*innen im Kletterwald in Hennef. Die An- & Abreise wurde mittels Fahrgemeinschaften organisiert. Für Ende Juni ist ein Tag auf dem Wasser geplant – nämlich Wasserskifahren in Langenfeld. Im November folgt dann eine St. Martinsaktion und zum Jahresende wollen sie sich die Kufen unter die Füße schnüren und Schlittschuhlaufen gehen. Alle Aktionen planen sie nicht nur für sich sondern immer für alle Kinder und Jugendlichen des Vereins. Zusammenfassend ist zu sagen: Dieses J-Team hat Power!

J-Team des ESV Wuppertal Ost

... hat einiges auf der Wunschliste.

Zu den Leistungsschwimmer*innen des ESV Wuppertal Ost 1926 e.V. gehören die Mitglieder des neu-gegründeten J-Teams. Aktuell ist Delfin- und Brustschwimmer Fritz mit seinen 14 Jahren der Jüngste des J-Teams, aber nächstes Jahr kommen Lia (12 Jahre, Kraulschwimmerin) und Carl (12 Jahre, Rückenschwimmer) zum J-Team dazu. Neben Fritz gehören die Schülerinnen Svenja (14 Jahre, Delfinschwimmerin), Mia (15 Jahre, Kraulschwimmerin) und Lynn (14 Jahre, Brustschwimmerin) zum J-Team des Vereins. Komplettiert wird das Team durch Celina (23 Jahre, Rückenschwimmerin), die Fachangestellte für Bäderbetriebe ist und sich zusätzlich bei der freiwilligen Feuerwehr engagiert.

Als erstes Projekt ist ein Ausflug in den Movie Park in Bottrop geplant. Aber auch der Besuch eines Escape-Rooms steht auf der Wunschliste. „Gemeinsam mit den Älteren!“, heißt es direkt. Kein Wunder: Wenn man das J-Team fragt, wie das Vereinsleben so ist, kommt prompt die Antwort: „Familiär!“. Auf die Idee, ein J-Team zu gründen, kam Melissa, die u.a. für die Planung der Schwimmkurse zuständig ist und das Team mit Rat und Tat unterstützt.

J-Team der SG Bochum-Ost

Schwimmen, Schule, Zukunft & Jugendarbeit

v.l.n.r. Michelle, Nele, Katharina, Maya

Zwei zukünftige Polizistinnen, zwei zukünftige Mediziner*innen, eine angehende Lehrerin und eine Abiturientin – das ist das sechsköpfige J-Team der SG Bochum-Ost, das am Montagabend das Starterpaket erhalten hat. Michelle, Jakob, Maya, Nele, Katharina und Franka gehören zum Jugendvorstand für die minderjährigen Vereinsmitglieder, der extra gegründet wurde, damit sie auch eine Stimme haben.

Aber erst einmal von vorne: Die SG Bochum-Ost hat sich aus den Vereinen WASPO Langendreer Werne e.V. und SV Langendreer 04 e.V. gegründet. Bei einer neuen Schwimmgemeinschaft muss auch ein neuer Jugendvorstand her:

  • Michelle (23, Delphinschwimmerin) trainiert bei den Young Masters und studiert Grundschullehramt in Wuppertal.
  • Jakob (17, Brust und Kraulschwimmer) macht gerade sein Abitur und möchte etwas im medizinischen Bereich studieren.
  • Maya (17, Kraulschwimmerin) schwimmt im AKader, macht gerade ebenfalls ihr Abitur und möchte Polizistin werden. Außerdem ist sie die Trainerin von Nele und Katharina.
  • Nele (16, Kraulschwimmerin) trainiert im BKader, geht in die 11. Klasse und hat am Montag ihren Vertrag unterschrieben, um medizinische Fachangestellt zu werden. Herzlichen Glückwunsch!
  • Katharina (15, Kraulschwimmerin) trainiert zusammen mit Nele im BKader, geht in die 9. Klasse und möchte, genauso wie Maya, Polizistin werden.
  • Franka (16, Kraulschwimmerin) macht nächstes Jahr ihr Abitur.

Die Idee, ein J-Team zu gründen hatte Michelle – die anderen mussten nicht lange gefragt werden. Tatsächlich haben die sechs schon einige Aktionen ins Leben gerufen, wollen aber nach den Sommerferien erst einmal Wasserski fahren gehen.

J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven

Ein kleines, aber engagiertes J-Team, das Schwung reinbringt

Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven 1973 e.V. hat bereits während des 7-Bezirke-Treffens am 30.04.2023 im alpincenter Bottrop das Starterpaket erhalten. Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven – das sind Max und Mats, die – je nach Projekt – z.B. von Lene und Wiebke unterstützt werden. Max und Mats sind beide 16 Jahre alt und gehen zur Schule. Lene und Wiebke sind ein bisschen jünger. Die Schwimmer trainieren selbst noch aktiv, unterstützen aber schon im Nachwuchsbereich bei den Bronze-, Silber- und Goldkursen.

Das erste Projekt des J-Teams hat bereits stattgefunden: Unter dem Motto „Wir bewegen uns“ hat das J-Team eine Bewegungsbaustelle für Grundschulkinder aufgebaut. Am Samstagmorgen sind 40 Grundschulkinder dem Aufruf gefolgt und haben sich in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule „Im Weidengrund“ mal so richtig ausgetobt. Das J-Team hat eigentlich vor, dieses Angebot regelmäßig durchzuführen, hierfür müssen aber noch ein paar administrative Sachen geklärt werden.

Unser Fazit: Ein kleines, aber sehr engagiertes J-Team, dass neue Ideen in den Verein bringt. Weiter so!

Fragen?

Deine Ansprechpartnerin

Ulrike Volkenandt

Fachkraft Jugend

 0203 - 393 668 11
 Mail senden

Sprechzeiten
Mo. - Do. 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr