News der Fachsparte Wasserball

23.12.2024

Save the World - A Water Polo Story

Neues Video von der Sportstiftung NRW

Nach der Dokumentation "synchronized" über die Synchronschwimmerin Klara Bleyer von den Freien Schwimmern Bochum hat die Sportstiftung NRW nun "Save the World - A Water Polo Story" über die Wasserballerinnen vom SV Bayer Uerdingen 08 veröffentlicht.

YouTube-Links:

Save the World - A Water Polo Story

Sophie, Finja, Maya, Anna, Darja und Yara spielen Wasserball in der Bundesliga für den SV Bayer Uerdingen 08 und in der Nationalmannschaft. Die Sechs sind beste Freundinnen. Ihr Sport ist mehr als nur eine Leidenschaft – er ist ihre Verbindung, ihre zweite Familie und manchmal auch ihre härteste Prüfung.

In diesem Video geht es um die Kraft von Teamgeist, der eine besondere kleine Welt vor dem Zerbrechen bewahrt. Ihr Zusammenhalt gibt den Mädels mehr als alle Schwierigkeiten einer dualen Karriere ihnen nehmen - noch jedenfalls! "Das Vertrauen, dass man im Sport aufbaut, bekommt man nicht einfach so außerhalb des Sports", sagt Kapitänin Sophie.

Olympia ist im Frauenwasserball ein weit entferntes Ziel, aber manche träumt noch davon. Abitur, Studium, Schwimmhalle, Kraftraum hingegen sind realer Alltag der Athletinnen. Gemeinsame Stunden sind trotz aller Anstregnung auch Quality Time fürs Team, die Kraft gibt zu träumen und ihre Wasserballwelt am Leben zu halten. Von dem Willen und der Hingabe der Sechs profitiert am Ende auch ihre Sportart.

 

Save the World - A Water Polo Story

04.11.2024

8 Wasserballerinnen beim U12-Talentpool

Training mit DSV-Trainer

Obere Reihe v.l.n.r.: Mathilda Skoberla, Leonie Kapischke, Lea Hansen; Untere Reihe v.l.n.r.:Liselotte Peifer, Sara Milak, Caro Lina Pajonk, Lea Deckert; Hockend: Carla Diakon

Vom 31. Oktober bis zum 02. November 2024 nahmen acht Spielerinnen des Schwimmverbandes NRW beim U12-Talentpool in Stuttgart teil. Es wurden viele Trainingseinheiten unter dem DSV Trainer Arnd Rau absolviert und die Wasserballerinnen konnten viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
 

17.10.2024

Euro Cup 2024: Der ASC Duisburg in der Hauptrunde

Am 17. Oktober heißt es um 19:15 Uhr wieder Daumen drücken!

Der ASC Duisburg ist seit knapp 25 Jahren wieder in der Hauptrunde des internationalen Euro Cups im Wasserball! Das nächste Spiel der Hauptrunde findet am 17.10.2024 um 19:15 Uhr in Duisburg statt.

In der Qualifikation vom  26. - 29. September 2024 im slowenischen Kranj belegten die Wasserballer aus Duisburg in ihrer Gruppe G den 2. Platz und qualifizierten sich somit für die Hauptrunde. Seit dem 10. Oktober 2024 finden nun die Spiele der Hauptrunde statt. Das erste Spiel gegen Pro Recco ging leider 19 : 08 verloren. Daher ist es jetzt umso wichtiger, die Spieler des ASCD bei ihren Heimspielen zu unterstützen!

Die Heimspiele finden am 17. und 31. Oktober, sowie am 14. November 2024 im Schwimmstadion Duisburg (Margaretenstraße 11, 47055 Duisburg) statt. Alle Infos & die Tickets sind unter https://www.ascd.de/wasserball/eurocup-2024/ zu finden.

Zum Team des ASC Duisburg unter Leitung von Vuk Vuksanovic gehören: BARELLA Guilherme Tadeu, BURGSMUELLER Finn Niklas, DOLFF Philipp, EIDNER Dennis, GEMALMAZOGLU Kerem, GERGELYFI Robert, GUSAKOV Denys, JOHNSSON Mats Ferdinand Bertil, KAMMERMEIER Tobias, METTEN Elias, METTEN Lennox, NITTA Ikkei, NOSNIK Elias, SATTER Navin Mohammed, SEIFERT Sascha, sowie SIMIC Vukasin.

Infos & Tickets

21.09.2024 09:00

U19-Weltmeisterschaft im Wasserball

Platz 10 in Kroatien, Platz 5 in Bulgarien

Vom 24. - 31. August 2024 fand in der kroatischen Hauptstadt Zagreb die U19-Weltmeisterschaft der Frauen im Wasserball statt. Aus Nordrhein-Westfalen waren Mona Saternus vom SV Bayer Uerdingen 08 und Mira Tzenov vom SV Blau-Weiß Bochum dabei.

Während der Vorrunde gewann das Team alle Spiele gegen Großbritannien, die Türkei, Bulgarien und Malta. Nachdem sich das Team mit 15 : 10 Israel geschlagen geben musste, beendeten die Wasserballerinnen mit einem Sieg gegen die Ukraine und einer Niederlage gegen Großbritannien das Turnier auf Platz 10.

Und auch ihre männlichen Kollegen konnten ihr Geschick unter Beweis stellen: Vom 01. - 07. September 2024 fand in Burgas die U19-Weltmeisterschaft der Herren statt. Vukasin Simic, Lennox Metten und Elias Metten vom ASC Duisburg spielten in Bulgarien mit.

Nach einem Sieg gegen Italien folgten leider zwei Niederlagen gegen Griechenland und Serbien. Anschließend setzte die deutsche Mannschaft mit einem 24 : 09 - Sieg gegen Bulgarien ein deutliches Ausrufezeichen! Es folgten eine knappe Niederlage gegen Ungarn, sowie ein 10 : 13 - Erfolg gegen Serbien. Im letzten Spiel konnte das deutsche Team die italienische Mannschaft erneut bezwingen und beendete das Turnier auf dem 5. Platz.

Wir gratulieren beiden Teams und v.a. den Spieler*innen aus NRW zu diesen hervorragenden Turnierergebnissen!

05.07.2024

10. Platz bei der Wasserball-U16-WM der Frauen

Maya Hüsselmann und Georgios Triantafyllou von SV Bayer Uerdingen dabei

Vom 28. Juni bis zum 04. Juli 2024 fand im türkischen Manisa die Wasserball-Weltmeisterschaft der weiblichen U16-Teams statt. Am Ende belegte das deutsche Team den zehnten Platz.

Mit dabei aus Nordrhein-Westfalen waren vom SV Bayer Uerdingen 08 Maya Hüsselmann als Spielerin und Georgios Triantafyllou als Trainer.

Insgesamt nahmen 22 Teams an der U16-WM teil. Das deutsche Wasserballteam war in der Vorrunde gemeinsam mit Frankreich und Kroatien in der Gruppe C. Nach einer knappen Niederlage gegen Kroatien und einem deutlichen Sieg gegen Frankreich beendete die deutsche Nationalmannschaft die Vorrunde als Gruppenzweiter.

Der Start in die Hauptrunde mit einem 03:16 gegen Griechenland war denkbar demotivierend. Aber das deutsche Team kämpfte sich jeweils mit 07:05-Siegen gegen Thailand, Kanada und China auf den 10. Platz. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Turnier mit insgesamt vier Siegen in sechs Spielen!

28.06.2024 10:00

12. Platz bei der Wasserball-U16-WM der Männer

Spieler vom DSV98, aus Krefeld und vom ASCD dabei

Vom 18. - 24. Juni 2024 fand auf Malta die Wasserball-Weltmeisterschaft der männlichen U16-Teams statt. Die deutsche Mannschaft konnte nach einer starken Vorrunde das Turnier auf dem 12. Platz beenden.

Aus Nordrhein-Westfalen waren folgende Spieler dabei: Erik Hennig vom DSV 98, Michael Machidenko vom SV Krefeld 72 und Nacin Satter vom ASC Duisburg.

Direkt im ersten Spiel musste sich das U16-Team Ungarn mit 12:07 geschlagen geben. Doch danach konnten die Wasserballer ein 12:09  gegen Singapur und ein 13:04 gegen Polen verzeichnen.

Als Gruppenzweiter nach der Vorrunde musste sich das deutsche Wasserball-Team leider der spanischen Mannschaft knapp mit 09:11 im Achtelfinale geschlagen geben.

In der Runde für die Plätze 9 - 16 startete die Mannschaft mit einem 10:04-Sieg gegen Brasilien. Anschließend folgten leider zwei sehr knappe Niederlagen gegen die Niederlande mit 08:07 und Ägypten mit 12:13.

Wir gratulieren der U16-Nationalmannschaft und v.a. den Spielern aus NRW zu den meist deutlichen Siegen und knappen Niederlagen und somit zu einem tollen Turnier!

22.06.2024 10:00

Mannschaftsergebnisse im Wasserball

Saison 2023/24

Die vielfältige und große Wasserball-Landschaft in NRW konnte in der Saison 2023/24 einige Meister- und Vizemeistertitel, sowie dritte Plätze für sich beanspruchen.

Das Frauenteam von SV Blau-Weiß Bochum sicherte sich den dritten Platz der Deutschen Meisterschaft. Auch das Herrenteam des ASC Duisburg durfte sich über den dritten Platz freuen.

Die U20 Meisterschaft der Frauen gewann das Team des SV Bayer Uerdingen und ist somit Deutscher Meister. Hier sicherte sich das Team von SV Blau-Weiß Bochum den Vizetitel.

Bei den U14-Damen holte sich die Mannschaft des ASC Duisburg, bei den U14-Herren die Mannschaft von Blau-Weiß Bochum die Bronzemedaille.

Wir gratulieren allen Teams und freuen uns auf eine spannende Saison 2024/25.

11.03.2024

Alves-Pokal in Hannover

3. Platz für die Spieler aus NRW

Die U15-Wasserballer aus NRW sichern sich den 3. Platz.

Am 09. und 10. März 2024 fand der Alves-Pokal der männlichen U15-Mannschaften im Wasserball statt. Die Spieler des Schwimmverbandes NRW sicherten sich mit einem Sieg und zwei Niederlagen den dritten Platz.

Erneut konnte die Landesgruppe Ost mit drei Siegen ein Turnier für sich entscheiden. Die Landesgruppe Süd erspielte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage die Silbermedaille.

06.03.2024

Auswahlmannschaften sammelten Erfahrungen

Wasserball-Wochenende mit mehreren Turnieren

U14-Auswahl beim Stamm-Pokal in Berlin

Am ersten März-Wochenende fanden zwei Wasserball-Turniere statt, an denen die Auswahlmannschaften des Schwimmverbandes NRW teilgenommen haben.

Die männlichen U14-Wasserballer aus NRW sprangen in Berlin beim Stamm-Pokal ins Wasser. Die überragende Mannschaft dieses Turniers war die Landesgruppe Ost. Die Spieler aus NRW verloren ihre Spiele mit 6:11, 29:7 und 12:9 und fuhren als viertplatziertes Team nach Hause.

Die weibliche U16-Auswahl aus Nordrhein-Westfalen trat beim Delfina-Cup in Chemnitz an. Die Wasserballerinnen aus NRW verloren ihre Spiele mit 2:9, 24:3, 4:14 und 7:11. Auch hier war die Landesgruppe Ost ungeschlagen und konnte mit vier siegreichen Spielen das Turnier beenden.

19.02.2024

Landesgruppe Ost gewinnt Itze Gunst Pokal

Schwimmverband NRW sichert sich Platz 3

Das Team des Schwimmverbandes NRW mit der Bronzemedaille

Am 17. und 18. Februar 2024 fand im Schwimmstadion in Duisburg der Itze Gunst Pokal im Wasserball statt. bei diesem DSV-Sichtungsturnier spielen die männlichen U16-Teams der Landesgruppen Nord, Ost, Süd und West (Schwimmverband NRW) gegeneinander.

Mit drei Siegen in drei Spielen und einer Tordifferenz von 24:48 sicherte sich die Landesgruppe Ost souverän den Pokal. Das einzige Spiel, das für die Wasserballer aus dem Osten denkbar knapp ausging, war die Partie gegen die Mannschaft aus dem Süden, die sich die Silbermedaille holte.

Für das Team aus dem Schwimmverband NRW war der Einstieg in das Turnier denkbar ungünstig: Direkt im ersten Spiel trafen sie auf die Spieler aus dem Osten und mussten sich mit 5:16 geschlagen geben. Knapp ging das zweite Spiel der Wasserballer aus NRW gegen die Mannschaft aus dem Süden mit 13:14 aus. Im letzten Spiel des Turniers sicherte sich das NRW-Team mit 13:7 die Bronzemedaille gegen die Landesgruppe Nord.

Alle Spiele, alle Ergebnisse:

  • Schwimmverband NRW : Landesgruppe Ost 5:16
  • Landesgruppe Süd: Landesgruppe Nord 15:12
  • Landesgruppe Nord: Landesgruppe Ost 7:19
  • Schwimmverband NRW : Landesgruppe Süd 13:14
  • Landesgruppe Süd : Landesgruppe Ost 12:13
  • Schwimmverband NRW : Landesgruppe Nord 13:7

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us