Unsere Zertifikatsausbildungen
Während Lizenzen das Gesamtpaket für einen übergeordneten Themenbereich sind, zielen die Zertifikate auf einen kleineren Teilbereich des jeweiligen Themenfelds ab.
Zertifikate sind in der Regel auf wesentliche Aspekte reduziert und sind auf einen bestimmten Themen- sowie Tätigkeitsbereich ausgerichtet.
Besonders für Personen, die sich auf einen speziellen Themen- bzw. Tätigkeitsbereich fokussieren möchten, sind unsere Zertifikatsausbildungen die ideale Lösung.
Im Gegensatz zu den Lizenzausbildungen, können an unseren Zertifikatsausbildungen, neben Personen aus Mitgliedsvereinen, auch Personen teilnehmen, die in anderen Organisationen tätig sind oder tätig werden möchten (z.B. Kitas, Schulen, Schwimmschulen, etc.).
Der Schwimmverband NRW führt Ausbildungen als Blended-Learning (hybrid) Veranstaltungen durch. Du kannst dich gerne in unserem Veranstaltungsportal informieren, ob die passende Ausbildung für dich dabei ist.
Unsere Zertifikatsausbildungen
Die verschiedenen Zertifikate richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und haben spezifische Schwerpunkte. Erfahre hier, was in welchem Profil auf dich wartet.
Basisinformationen
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte zu den Themen Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit. Die Teilnehmer*innen lernen die didaktischen, methodischen und pädagogischen, sowie die organisatorischen und rechtlichen Grundlagen des Anfängerschwimmens kennen. Zahlreiche Spiel- und Übungsformen, sowie der Aufbau und die Planung einer zielgruppengerechten Übungsstunde sind das Herzstück der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in. Die Zusammenarbeit mit den Eltern, sowie Querschnittsthemen wie z.B. Vielfalt und Sicherheit am Beckenrand runden die vielfältige Ausbildung ab.
Inhalte
- Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit
- Einführung in die Schwimmtechniken
- Aufbau & Planung einer Übungsstunde
- Organisatorische & rechtliche Grundlagen
- Didaktik, Methodik & Pädagogik
- Kommunikation & Zusammenarbeit mit den Eltern
- Vielfalt, Sicherheit im Sport, Schutz vor interpersoneller Gewalt
- Weiterführende Materialien
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- verstehen die Grundprinzipien der Wassergewöhnung, -bewältigung und -sicherheit und können diese methodisch vermitteln.
- kennen die grundlegenden Schwimmtechniken und können diese anfängergerecht erklären und demonstrieren.
- sind in der Lage, eine strukturierte und altersgerechte Übungsstunde zu planen und durchzuführen.
- kennen die relevanten organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Anfängerschwimmen und können diese in der Praxis anwenden.
- verstehen die didaktischen, methodischen und pädagogischen Grundlagen und setzen diese zielgruppengerecht um.
- sind sensibilisiert für die Themen Vielfalt, Sicherheit und Gewaltprävention im Sport und können diese in ihrer Arbeit berücksichtigen.
- können weiterführende Materialien sinnvoll in den Unterricht einbinden und zur Unterstützung des Lernprozesses nutzen.
- sind fähig, ein sicheres und motivierendes Lernumfeld für Anfänger*innen zu schaffen.
- dürfen unter der Voraussetzung der Volljährigkeit und den generellen Abnahmeberechtigungen der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen das Frühschwimmabzeichen „Seepferdchen“ abnehmen.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die beim Anfängerschwimmen (Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit) z.B. im Verein oder im Schulunterricht helfen wollen, wie z.B. Student*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, engagierte Eltern oder Senior*innen usw.
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in ist die passgenaue Ausbildung für alle Übungsleiter*innen und Helfer*innen am Beckenrand oder im Wasser für die Zertifizierung als SchwimmGut-Schwimmschule und für die Schwimmassistenz-Pools.
Für die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Teilnehmer*innen müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Bemerkungen
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in umfasst insgesamt 30 Lerneinheiten á 45min, wovon 10 Lerneinheiten vorab auf der Lernplattform individuell vor Beginn der Präsenzphasen selbstständig am PC bearbeitet werden. Die Inhalte und Ergebnisse des eLearning dienen als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung während der Präsenzphasen.
Das Zertifikat Schwimmlehrerassist*in wird für die Qualitätssicherung im Landesprogramm „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ für Fach- und Ergänzungskräfte (gemäß § 28 Abs.1 KiBiz NRW) mit 30 Lerneinheiten anerkannt.
Basisinformationen
Gemeinsam mit dem Programm „Willkommen im Sport“ und gefördert durch den DOSB und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Antirassismus bietet der Schwimmverband NRW e.V. eine Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund an.
Diese Zertifikatsausbildung richtet sich an alle Interessierten, die Migrationshintergrund und-/oder Fluchterfahrung, das Mindestalter von 16 Jahren erreicht haben, Spaß am und im Wasser haben und Vereine im Bereich Anfängerschwimmen unterstützen möchten. In der Ausbildung geht es um theoretische und praktische Inhalte zu den Themen Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit. Darüber hinaus werden wichtige Grundlagen der Sportpädagogik sowie Methoden für die Arbeit mit Kindern vermittelt. Organisatorische und rechtliche Grundlagen sowie weiterführendes Material sollen den zukünftigen Übungsleiter*innen die nötige Sicherheit geben, um Vereine im Bereich des Anfängerschwimmens unterstützen zu können.
Inhalte
- Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit
- Einführung in die Schwimmtechniken
- Aufbau & Planung einer Übungsstunde
- Organisatorische & rechtliche Grundlagen
- Didaktik, Methodik & Pädagogik
- Kommunikation & Zusammenarbeit mit den Eltern
- Vielfalt, Sicherheit im Sport, Schutz vor interpersoneller Gewalt
- Weiterführende Materialien
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- können z.B. die Vereine bei der Durchführung der Angebote im Anfängerschwimmen unterstützten.
- schaffen Angebote in ihren Einrichtungen zur Wassergewöhnung
- kennen viele Spiel- und Übungsformen, um die Ziele des jeweiligen Angebots im Anfängerschwimmen (Wassergewöhnung, -bewältigung oder –sicherheit) zu erreichen.
- wissen, wie eine Übungsstunde aufgebaut ist und worauf sie bei der Durchführung eines Angebotes achten müssen.
- kennen die Grundlagen der Sportpädagogik sowie Methoden zur Durchführung eines Angebotes im Anfängerschwimmen anwenden.
- können Eltern wertvolle Tipps mit an die Hand geben.
- haben rechtliche Grundlagen und deren Bedeutung kennengelernt.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich speziell an Menschen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationshintergrund, die sich gerne im Sport engagieren möchten. Durch die Ausbildung von geflüchteten bzw. zugewanderten Menschen zu „Schwimmlehrerassistent*innen“ wird die Möglichkeit geschaffen, diese Menschen, in unsere (Sport-) Kultur zu integrieren und damit Teilhabe an unserem gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, sowie vorhandene Ressourcen und Bereitschaft der hier angekommenen Menschen zu entdecken und für die Schwimmausbildung zu nutzen. Damit möglichst viele (zugewanderte) Kinder zu sicheren Schwimmer*innen ausgebildet werden können, benötigt es viele Schwimmlehrer*innen aber auch Schwimmlehrerassistent*innen. Der Weg, um eine erfolgreiche Ausbildung als Schwimmlehrer*in abschließen zu können, führt über die Zertifikatsausbildung „Schwimmlehrerassistent*in.
Für die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Teilnehmer*innen müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Bemerkungen
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in umfasst insgesamt 30 Lerneinheiten á 45min, wovon 10 Lerneinheiten vorab auf der Lernplattform individuell vor Beginn der Präsenzphasen selbstständig am PC bearbeitet werden. Die Inhalte und Ergebnisse des eLearning dienen als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung während der Präsenzphasen.
Diese Ausbildung ist speziell auf diese Zielgruppe abgestimmt und wird daher an 3 Tagen vor Ort und mehreren Angeboten online aufgeteilt. Für die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können (vergleichbar mit dem deutschen Schwimmabzeichen „Bronze“).
Basisinformationen
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in konzentriert sich auf den Themenbereich "Sicheres Schwimmen" und vermittelt vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Kernbereichen: Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Wasserbewältigung und -sicherheit sowie in der gezielten Fehlerkorrektur verschiedener Schwimmtechniken. Ein wichtiger Bestandteil ist die praktische Abnahme von Schwimmabzeichen, ebenso wie die kompetente Planung und der strukturierte Aufbau von Kursangeboten. Die Ausbildung vertieft zudem die rechtlichen Grundlagen und vermittelt Wissen über koordinative und konditionelle Fähigkeiten im Schwimmsport. Ergänzend werden die Funktionen und Strukturen des organisierten Sports behandelt, um ein umfassendes Verständnis für das Arbeitsfeld zu entwickeln.
Inhalte
- Vertiefung der Wasserbewältigung & -sicherheit
- Fehlerkorrektur der Schwimmtechniken
- Praktische Abnahmen der Schwimmabzeichen
- Aufbau & Planung eines Kursangebotes
- Vertiefung der rechtlichen Grundlagen
- Koordinative & konditionelle Fähigkeiten
- Funktionen & Strukturen des (organisierten) Sports
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- vertiefen ihr Verständnis für Wasserbewältigung und -sicherheit und können dies in der Praxis anwenden und vermitteln.
- beherrschen die Fehleranalyse und -korrektur bei verschiedenen Schwimmtechniken und können gezielte Verbesserungsvorschläge geben.
- sind in der Lage, Schwimmabzeichen fachgerecht abzunehmen und zu bewerten.
- können eigenständig strukturierte Kursangebote planen, aufbauen und durchführen.
- kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen im Detail und können diese in ihrer Arbeit berücksichtigen.
- verstehen die Bedeutung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten im Schwimmsport und können diese gezielt fördern.
- haben Kenntnisse über die Strukturen und Funktionsweisen des organisierten Sports und können sich darin orientieren.
- können die erworbenen Kompetenzen in einem ganzheitlichen Ansatz im Schwimmunterricht einsetzen.
Zielgruppe
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in zielt speziell auf zwei Hauptgruppen ab: Zum einen richtet sie sich an volljährige Personen, die bereits das Zertifikat Schwimmlehrerassistent*in besitzen. Für diese Gruppe wird empfohlen, zwischen den beiden Ausbildungen eine praktische Erfahrungszeit von mindestens sechs Monaten im Schwimmunterricht einzuplanen. Die Ausbildung qualifiziert sie für die eigenverantwortliche Leitung von Gruppen im Anfängerschwimmen sowie für die Abnahme von Schwimmabzeichen.
Zum anderen steht die Ausbildung auch Inhaber*innen einer Trainer*in-C-Lizenz des Schwimmverbandes NRW offen, die ihre Kenntnisse im Bereich Anfängerschwimmen auffrischen und gleichzeitig ihre Lizenz verlängern möchten. Für beide Zielgruppen wird besonderer Wert auf ausreichende praktische Erfahrung im Schwimmunterricht gelegt.
Bemerkungen
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in umfasst insgesamt 30 Lerneinheiten á 45min, wovon 10 Lerneinheiten vorab auf der Lernplattform individuell vor Beginn der Präsenzphasen selbstständig am PC bearbeitet werden. Die Inhalte und Ergebnisse des eLearning dienen als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung während der Präsenzphasen. Die Zertifikatsausbildung umfasst theoretische und praktische Lerneinheiten sowie schriftliche und praktische Lernerfolgskontrollen.
Das Zertifikat Schwimmlehrer*in wird für die Qualitätssicherung im Landesprogramm „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ für Fach- und Ergänzungskräfte (gemäß § 28 Abs.1 KiBiz NRW) mit 30 Lerneinheiten anerkannt.
Basisinformationen
Diese Zertifikatsausbildung soll jedem die theoretischen und praktischen Tools für das Babys und Kleinkinder Schwimmen näherbringen, um einen qualifizierten Unterricht zu leiten. Dafür muss zuerst das theoretische Wissen online selbstständig erarbeitet werden, um die Praxis live vor Ort bestmöglich darauf aufzubauen.
Die ersten 15 LE gehen auf das erste Lebensjahr ein und die weiteren 15 LE beziehen sich auf das 1.-3. Lebensjahr. Dabei spielt die motorische Entwicklung eine sehr große Rolle, denn die Stunden bauen auf dem auf, was die Babys und Kleinkinder schon können und womit wir sie dementsprechend fördern können. Das Ziel ist die optimale Wassergewöhnung, um den entscheidenden Grundbaustein für spätere sichere Schwimmer*innen zu legen.
Inhalte
- Status quo der Wissenschaft im Baby- und Kleinkinderschwimmen
- Die Vorteile des Baby- und Kleinkinderschwimmens
- Motorische Entwicklung von Geburt bis zum 3. Lebensjahr
- Handling und Grifftechniken im Wasser für Babies und Kleinkinder in Form von Bildern und Videos
- Spiel- und Lernverhalten von Kindern
- Ablauf einer Kursstunde: Demo Einheit vor Ort mit „echten“ Babies und Kindern
- Aufbau und Inhalte einer Kursstunde: Lieder, Sprechverse, Tauchtechniken, sinnvoller Materialeinsatz, methodisch didaktische Übungsreihen
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- kennen die Entwicklungsstadien von Geburt bis zum 3. Lebensjahr.
- lernen die wichtigsten Grifftechniken für das Handling der Babies und Kleinkinder im Wasser.
- können die Vorteile des Baby- und Kleinkinderschwimmens wissenschaftlich begründen und erklären.
- lernen die Inhalte einer Kursstunde für Babies und Kleinkinder umzusetzen.
- können Baby- und Kleinkinderschwimmkurse sicher anleiten.
Zielgruppe
Die Zertifikatsausbildung richtet sich an alle volljährigen Inhaber*innen des Zertifikats Schwimmlehrerassistent*in, die verantwortlich als Schwimmlehrer*in in dem Bereich Säuglings-/Baby-/Kleinkinderschwimmen eigene Gruppen leiten wollen.
Außerdem können Inhaber*innen der Trainer*in C-Lizenz Breitensport Kinder & Jugendliche des Schwimmverbandes NRW die Zertifikatsausbildung nutzen, um neue Kenntnisse in dem Bereich Säuglings-/Baby-/Kleinkinderschwimmen zu erlangen und ihre Lizenz zu verlängern.
Bemerkungen
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in umfasst insgesamt 30 Lerneinheiten á 45min, wovon 10 Lerneinheiten vorab auf der Lernplattform individuell vor Beginn der Präsenzphasen selbstständig am PC bearbeitet werden. Die Inhalte und Ergebnisse des eLearning dienen als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung während der Präsenzphasen. Die Zertifikatsausbildung umfasst theoretische und praktische Lerneinheiten sowie schriftliche und praktische Lernerfolgskontrollen.
Diese Zertifikatsausbildung qualifiziert aus fachlicher Sicht nicht zur Abnahme von Schwimmabzeichen oder zur Leitung von Gruppen im Anfängerschwimmen mit Kindern und Jugendlichen. Um diese fachliche Qualifikation zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an der Zertifikatsausbildung Schwimmenlehrer*in (Kinder & Jugendliche).
Informationen zu den Zertifikatsausbildungen Schwimmlehrerassistent*in (für pädagogische Fachkräfte ohne Vorkenntnisse) und Schwimmlehrer*in (für pädagogische Fachkräfte mit Vorkenntnissen) findest du hier.
Weitere Informationen zu dieser Zertifikatsausbildung findest du bei unserem Kooperationsverband dem Behinderten- & Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW).
Basisinformationen
Die Zertifikatsausbildung Aqua Fitness Coach umfasst 30 Lerneinheiten und ist in zwei einzelne Präsenzteile mit jeweils 15 Lerneinheiten gegliedert.
Durch den ersten Präsenzteil werden die grundlegenden fachlichen sowie sozialen Kompetenzen in den Bereichen Aqua Fitness und gesundheits-/präventionsorientierte Angebote im Bewegungsraum Wasser erworben und durch ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Inhalten erarbeitet. Das Ziel ist es, dass eine breite Basis an Wissen und Kompetenzen vorhanden ist, um einzelne Aqua Fitness Kursstunden im Verein planen und durchführen zu können.
Durch den zweiten Präsenzteil werden die grundlegenden fachlichen und sozialen Kompetenzen des ersten Präsenzteils durch ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Inhalten sowie mit Hilfe einer methodisch vielfältigen Vermittlungsstruktur, vertieft und erweitert. Das Ziel ist es, dass nach Abschluss der Zertifikatsausbildung Aqua Fitness Coach eine breite und fundierte Basis an Wissen und Kompetenzen vorhanden ist, um Aqua Fitness Kursstunden, umfassende Kurskonzepte, als auch gesundheits- und präventionsorientierte Angebote im Verein planen, durchführen und anbieten zu können.
Inhalte
- Physikalische Eigenschaften des Wassers und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus
- Einführung & Vertiefung der präventiven und gesundheitsfördernden Aspekte der Aqua Fitness
- Entwicklung von Basisbewegungen zu Kombinationen und mit Hilfe der WORKOUT-Formel gestalten
- Einführung & Vertiefung eines Aqua Fitness Trainings im Tiefwasser sowie Flachwasser mit Hilfe der ASTRA-Formel
- Sicherheitstraining im Tiefwasser
- Fehler erkennen und verbessern sowie der richtige Einsatz von Hilfsmitteln und Musik
- Einführung in die Gestaltung von gesundheits- & präventionsorientierten Angeboten im Bewegungsraum
- Planung und Aufbau einer einzelnen Aqua Fitness Kursstunde sowie eines Kurskonzeptes
- Umgang mit und Ansprache von Teilnehmenden
- Rechtliche Grundlagen und grundlegende Sicherheitsaspekte
- Einführung in das Qualitätssiegel SPROT PRO GESUNDHEIT inklusive Darstellung der notwendigen Qualifizierungsnachweise sowie Vorstellung der Masterprogramme
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- kennen die physikalischen Eigenschaften des Wassers und verstehen ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus.
- kennen präventive und gesundheitsfördernde Aspekte der Aqua Fitness.
- können mit Hilfe der WORKOUT-Formel und der ASTRA-Formel Basisbewegungen im Flach- und Tiefwasser gestalten.
- verfügen über grundlegende Kenntnisse der Kursstundenplanungen.
- kennen relevante rechtliche Grundlagen und Sicheraspekte.
- kennen Möglichkeiten der Aqua Fitness, um typischen Zivilisationskrankheiten präventiv entgegenwirken zu können.
- können Bewegungskombinationen im Flach- sowie Tiefwasser zielführend einsetzen.
- verfügen vertiefende Kenntnisse der Kursstundenplanungen und Kurskonzeptplanung.
- können Fehlerbilder erkennen und zielführend verbessern.
- kennen Möglichkeiten von Präventionsangeboten der Aqua Fitness im Verein.
Zielgruppe
Die Zertifikatsausbildung Aqua Fitness Coach richtet sich an Vereinsmitarbeiter*innen und interessierte Personen, die in dem Bereich Aqua Fitness als Kursleitungen arbeiten und Aqua Fitness Kursangebote sowie gesundheits-/präventionsorientierte Kursangebote anbieten möchten.
Bemerkungen
Die Zertifikatsausbildung gliedert sich in zwei einzelne Präsenzteile, die jeweils an einem Wochenende (Samstag & Sonntag) durchgeführt werden.
Die Zertifikatsausbildung "Aqua Fitness Coach" (Basis- & Aufbaumodul) ist grundsätzlich als Zusatzqualifikation für den Bewegungsraum Wasser im Rahmen einer Qualifikationsprüfung der Zentralen Prüfstelle Prävention (Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen - § 20 SGB V) im Handlungsfeld Bewegung geeignet.
Basisinformationen
Der Nachweis der Rettungsfähigkeit ist zwingende Voraussetzung für alle Personen, die als verantwortliche Leitung einer Gruppe am und im Wasser arbeiten. Dazu zählen neben Trainer*innen und Übungsleiter*innen beispielsweise auch Lehrkräfte, pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen sowie Anwärter*innen der Polizei und Feuerwehr. Um die Sicherheit beim Wassersport zu gewährleisten, müssen die Nachweise der Rettungsfähigkeit stets aktuell gehalten werden.
Die „Ausbilder*innen Rettungsschwimmen“ werden in die Lage versetzt, Kursangebote zu planen, sie durchzuführen und die zugehörigen Prüfungen abzunehmen. Während der Ausbildung werden die für das Rettungsschwimmen relevanten Themenbereiche in Theorie und Praxis intensiv behandelt.
Inhalte
- Recht/ Versicherung/ gesetzliche Grundlagen
- Erste-Hilfe/ Unfallprävention
- Rettungstechniken
- Didaktisch-methodische Aufbereitung/ adressatengerechte Vermittlung
- Organisatorische Rahmenbedingungen
- Praktischer und theoretischer Leistungsnachweis
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmer*innen werden befähigt, Prüfungen (inkl. Vorbereitungslehrgänge) entsprechend
- der DPO Schwimmen des Deutschen Schwimm-Verbandes
- des „Erlass zur Sicherheitsförderung im Schulsport“ (Land NRW)
anzubieten.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich ausschließlich an Personen die Fortbildungsangebote zum Nachweis der Rettungsfähigkeit im Auftrag und Bereich eines Mitgliedvereins des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. durchführen möchten. Fortbildungsangebote (Abnahmen) dürfen nur gemäß DPO Schwimmen des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. durchgeführt werden.
Somit können nur Trainer*innen, die im Namen des Deutschen Schwimm-Verbandes und seiner Untergliederungen Fortbildungsangebote zum Nachweis der Rettungsfähigkeit anbieten wollen und bereits seit mindestens zwei Jahren im Besitz einer gültigen Trainer*in C-/B-/A-Lizenz im Schwimmen (Breiten- oder Leistungssport) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. sind, an dieser Ausbildung teilnehmen.
Bemerkungen
Die Ausbildung umfasst ca. 35 Lerneinheiten (zwei Wochenenden) in Präsenz und einen zusätzlichen eLearning-Teil, der vor und zwischen den Präsenzteilen orts- sowie zeitunabhängig individuell am geeigneten internetfähigen Endgerät bearbeitet werden kann. Die Inhalte des eLearning-Teils dienen als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung während der Präsenztage.
Da mit der Abnahme der Rettungsfähigkeit eine sehr große Verantwortung einhergeht, ist eine intensive Mitarbeit während der gesamten Ausbildung unerlässlich. Insbesondere die eigenständige Nachbereitung und Verinnerlichung der Lehrgangsinhalte sowie das sichere Beherrschen aller in den DRSA genannten praktischen Anforderungen sind für die Erbringung der geforderten Leistungsnachweise elementar. Eine uneingeschränkte Sporttauglichkeit ist zwingend erforderlich.