Unsere Zertifikatsausbildungen
Während Lizenzen das Gesamtpaket für einen übergeordneten Themenbereich sind, zielen die Zertifikate auf einen kleineren Teilbereich des jeweiligen Themenfelds ab.
Zertifikate sind in der Regel auf wesentliche Aspekte reduziert und sind auf einen bestimmten Themen- sowie Tätigkeitsbereich ausgerichtet.
Besonders für Personen, die sich auf einen speziellen Themen- bzw. Tätigkeitsbereich fokussieren möchten, sind unsere Zertifikatsausbildungen die ideale Lösung.
Im Gegensatz zu den Lizenzausbildungen, können an unseren Zertifikatsausbildungen, neben Personen aus Mitgliedsvereinenvereinen, auch Personen teilnehmen, die in anderen Organisationen tätig sind oder tätig werden möchten (z.B. Kitas, Schulen, Schwimmschulen, etc.).
Der Schwimmverband NRW führt Ausbildungen als Blended-Learning (hybrid) Veranstaltungen durch. Du kannst dich gerne in unserem Veranstaltungsportal informieren, ob die passende Ausbildung für dich dabei ist.
Unsere Zertifikatsausbildungen
Die verschiedenen Zertifikate richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und haben spezifische Schwerpunkte. Erfahre hier, was in welchem Profil auf dich wartet.
Basisinformationen
Die Ausbildung zum Schwimmlehrerassistent*in richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, die beim Anfängerschwimmen z.B. im Verein helfen wollen - z.B. engagierte Eltern, Senior*innen, Studierende usw.
Für die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Diese Ausbildung bildet die Basis um an einer Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in oder zum/zur Inklusionscoach*in teilnehmen zu können.
Die Lehrgangsteilnehmer*innen können nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung den Schwimmunterricht im Anfängerschwimmen unterstützen.
Die Ausbildung zum Schwimmlehrerassistent*in umfasst 30 Lerneinheiten, wovon 20 Lerneinheiten an zwei Präsenztagen und 10 Lerneinheiten orts- und zeitunabhängig mithilfe von Blended-Learning (e-Learning) vermittelt werden.
Organisation
Für die erfolgreiche Teilnahme sind sowohl die Präsenztage als auch die Teilnahme am onlinebasierten Blended-Learning Angebot (e-Learning) verpflichtend. Der Zugang zu einer digitalen Lernplattform wird vorab freigeschaltet. Für das Blended-Learning Modul ist ein Zugang zu einem PC mit Internetverbindung erforderlich. Das Blended-Learning-Modul umfasst 10 Lerneinheiten á 45 Minuten und dient als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung an beiden Präsenztagen.
Inhalte
- Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit
- Sportpädagogik, Methodik & Didaktik
- Spiel- & Übungsformen, Hilfsmittel
- Rechtliche & organisatorische Grundlagen
- Elterninformationen, Übungsaufgaben für zu Hause & weiterführendes Material
- Integration & Inklusion
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden...
- können z.B. die Vereine bei der Durchführung der Angebote im Anfängerschwimmen unterstützten.
- besitzen ein umfangreiches Repertoire an Spiel- und Übungsformen, um die Ziele des jeweiligen Angebots im Anfängerschwimmen (Wassergewöhnung, -bewältigung oder –sicherheit) zu erreichen.
- wissen, wie eine Übungsstunde aufgebaut ist und worauf sie bei der operativen Durchführung eines Angebotes im Anfängerbereich (Wassergewöhnung, -sicherheit und –bewältigung) im Flach- und Tiefwasser achten müssen.
- kennen die Grundlagen der Sportpädagogik sowie der Methodik und Didaktik und können diese bei der Durchführung eines Angebotes im Anfängerschwimmen anwenden.
- sind sicher in der Kommunikation mit den Eltern und können ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand geben.
- sind sicher im Umgang mit Querschnittsthemen des Schwimmsports, wie z.B. den rechtlichen Grundlagen.
- unter Voraussetzung der Volljährigkeit und den generellen Abnahmeberechtigungen nach der Deutschen Prüfungsordnung kann das Frühschwimmabzeichen „Seepferdchen“ auf dem Weg zum sicheren Schwimmen abgenommen werden.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die beim Anfängerschwimmen (Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit) z.B. im Verein oder im Schulunterricht helfen wollen, wie z.B. Student*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, engagierte Eltern, oder Senior*innen usw. Alle Teilnehmer*innen müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Basisinformationen
Die Teilnehmer*innen der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in lernen, das Anfängerschwimmen im Verein verantwortlich zu planen und Gruppen eigenständig zu leiten. Sie werden darauf vorbereitet, Schwimmabzeichen mit geschultem Auge abzunehmen.
Während der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer:in wird die strategische Planung eines Kursangebots im Anfängerschwimmen besprochen. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen vertieft und die Strukturen des Sports abgebildet. Sie entwickeln die Übungen hinsichtlich der Wasserbewältigung und –sicherheit weiter, sodass sie Schwimmlehrerassistent*innen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Die Ausbildung zum Schwimmlehrerassistent*in umfasst 30 Lerneinheiten, wovon 20 Lerneinheiten an zwei Präsenztagen und 10 Lerneinheiten orts- und zeitunabhängig mithilfe von Blended-Learning (e-Learning) vermittelt werden.
Inhalte
- Strategische Planung eines Kursangebotes
- Vertiefung Wasserbewältigung & -sicherheit
- Praktische Abnahme der Schwimmabzeichen
- Koordinative & konditionelle Fähigkeiten
- Vertiefung der rechtlichen Grundlagen & der Vielfalt
- Funktionen & Strukturen des (organisierten) Sports
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden...
- können Angebote im Anfängerschwimmen planen und verantwortlich leiten.
- vertiefen ihr umfangreiches Wissen bzgl. der weiterführenden Übungen in der Wasserbewältigung & -sicherheit und können den Schwimmlehrerassistent:innen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
- lernen die trainingswissenschaftlichen Grundlagen hinsichtlich der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten kennen und können diese gezielt in die Planung einer Übungsstunde und einer Kursreihe mit einplanen.
- kennen die rechtlichen Grundlagen und die Strukturen im Vereins- und Verbandssport und können diese sicher anwenden und für ihre Angebote nutzen.
Zielgruppe
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in richtet sich an alle volljährigen Inhaber*innen des Zertifikats Schwimmlehrerassistent*in, die verantwortlich im Anfängerschwimmen helfen, eigene Gruppen leiten und Schwimmabzeichen abnehmen wollen.
Außerdem können Inhaber*innen von Trainer-C-Lizenzen des Schwimmverbandes NRW die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in nutzen, um ihre Kenntnisse im Anfängerschwimmen aufzufrischen und ihre Lizenz zu verlängern.
Informationen zu den Zertifikatsausbildungen Schwimmlehrerassistent*in (für pädagogische Fachkräfte ohne Vorkenntnisse) und Schwimmlehrer*in (für pädagogische Fachkräfte mit Vorkenntnissen) findest du hier.
Basisinformationen
Diese Zertifikatsausbildung soll jedem die theoretischen und praktischen Tools für das Babys und Kleinkinder Schwimmen näherbringen, um einen qualifizierten Unterricht zu leiten. Dafür muss zuerst das theoretische Wissen online selbstständig erarbeitet werden, um die Praxis live vor Ort bestmöglich darauf aufzubauen.
Die ersten 15 LE gehen auf das erste Lebensjahr ein und die weiteren 15 LE beziehen sich auf das 1.-3. Lebensjahr. Dabei spielt die motorische Entwicklung eine sehr große Rolle, denn die Stunden bauen auf dem auf, was die Babys und Kleinkinder schon können und womit wir sie dementsprechend fördern können. Das Ziel ist die optimale Wassergewöhnung, um den entscheidenden Grundbaustein für spätere sichere Schwimmer*innen zu legen.
Die Ausbildung zum Kursleiter*in umfasst 30 Lerneinheiten, wovon 20 Lerneinheiten an zwei Präsenztagen und 10 Lerneinheiten orts- und zeitunabhängig mithilfe von Blended-Learning (e-Learning) vermittelt werden.
Inhalte
- Status quo der Wissenschaft im Baby- und Kleinkinderschwimmen
- Die Vorteile des Baby- und Kleinkinderschwimmens
- Motorische Entwicklung von Geburt bis zum 3. Lebensjahr
- Handling und Grifftechniken im Wasser für Babies und Kleinkinder in Form von Bildern und Videos
- Spiel- und Lernverhalten von Kindern
- Ablauf einer Kursstunde: Demo Einheit vor Ort mit „echten“ Babies und Kindern
- Aufbau und Inhalte einer Kursstunde: Lieder, Sprechverse, Tauchtechniken, sinnvoller Materialeinsatz, methodisch didaktische Übungsreihen
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden...
- kennen die Entwicklungsstadien von Geburt bis zum 3. Lebensjahr.
- lernen die wichtigsten Grifftechniken für das Handling der Babies und Kleinkinder im Wasser.
- können die Vorteile des Baby- und Kleinkinderschwimmens wissenschaftlich begründen und erklären.
- lernen die Inhalte einer Kursstunde für Babies und Kleinkinder umzusetzen.
- können Baby- und Kleinkinderschwimmkurse sicher anleiten.
Zielgruppe
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Kursleiter*in richtet sich an alle volljährigen Inhaber*innen des Zertifikats Schwimmlehrerassistent*in, die verantwortlich als Kursleiter*in in dem Bereich Säuglings-/Baby-/Kleinkinderschwimmen eigene Gruppen leiten wollen.
Außerdem können Inhaber*innen der Trainer*in C-Lizenz Breitensport Kinder & Jugendliche des Schwimmverbandes NRW die Zertifikatsausbildung zum/zur Kursleiter*in nutzen, um neue Kenntnisse in dem Bereich Säuglings-/Baby-/Kleinkinderschwimmen zu erlangen und ihre Lizenz zu verlängern.
Weitere Informationen zu dieser Zertifikatsausbildung findest du bei unserem Kooperationsverband dem Behinderten- & Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW).
Basisinformationen
Die Zertifikatsausbildung Aqua Fitness Coach umfasst 30 Lerneinheiten und ist in zwei aufeinander aufbauende Module je 15 Lerneinheiten gegliedert.
Das Basismodul ist die Voraussetzung, um an dem Aufbaumodul teilzunehmen und somit das Zertifikat Aqua Fitness Coach zu erhalten. Die Teilnahme an dem Basismodul setzt allerdings keine verpflichtende Teilnahme an dem Aufbaumodul voraus. Durch das Basismodul werden die grundlegenden fachlichen und sozialen Kompetenzen erworben und durch ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Inhalten erarbeitet. Das Ziel ist es, dass nach Abschluss des Basismoduls eine breite Basis an Wissen und Kompetenzen vorhanden ist, um einzelne Aqua Fitness Kursstunden im Verein planen und durchführen zu können.
In dem Aufbaumodul werden die grundlegenden fachlichen und sozialen Kompetenzen des Basismoduls durch ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Inhalten sowie mithilfe einer methodisch vielfältigen Vermittlungsstruktur, vertieft und erweitert. Das Ziel ist es, dass nach Abschluss des Aufbaumoduls Aqua Fitness Coach eine breite und fundierte Basis an Wissen und Kompetenzen vorhanden ist, um einzelne Aqua Fitness Kursstunden sowie ein umfassendes Kurskonzept in dem Bereich des Präventionssports im Verein zu planen, durchzuführen und anbieten zu können.
Wichtiger Hinweis
Die Zertifikatsausbildung „Aqua Fitness Coach“ ist als Nachweis im Rahmen einer Qualifikationsprüfung der Zentralen Prüfstelle Prävention (Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen - § 20 SGB V) im Handlungsfeld Bewegung geeignet.
Inhalte
Basismodul:
- Physikalische Eigenschaften des Wassers und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus
- Präventive und gesundheitsfördernde Aspekte der Aqua Fitness
- Basisbewegungen mithilfe der WORKOUT-Formel gestalten
- Einführung in das Tiefwassertraining mithilfe der ASTRA-Formel
- Sicherheitstraining im Tiefwasser
- Planung und Aufbau einer einzelnen Aqua Fitness Kursstunde
- Umgang mit und Ansprache von Teilnehmenden
- Rechtliche Grundlagen und grundlegende Sicherheitsaspekte
Aufbaumodul:
- Vertiefung der präventiven und gesundheitsfördernden Aspekte der Aqua Fitness
- Entwicklung von Basisbewegungen zu Kombinationen
- Vertiefung eines Aqua Fitness Trainings im Tiefwassertraining sowie Flachwasser
- Planung und Aufbau einer einzelnen Aqua Fitness Kursstunde sowie eines Kurskonzeptes
- Fehler erkennen und verbessern sowie der richtige Einsatz von Hilfsmitteln und Musik
- Einführung in Präventionsangebote für einen Verein
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmenden...
Basismodul:
- kennen die physikalischen Eigenschaften des Wassers und verstehen ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus.
- kennen präventive und gesundheitsfördernde Aspekte der Aqua Fitness.
- können mithilfe der WORKOUT-Formel und der ASTRA-Formel Basisbewegungen im Flach- und Tiefwasser gestalten.
- verfügen über grundlegende Kenntnisse der Kursstundenplanungen.
- kennen relevante rechtliche Grundlagen und Sicherheitsaspekte
Aufbaumodul:
- kennen Möglichkeiten der Aqua Fitness, um typischen Zivilisationskrankheiten präventiv entgegenwirken zu können.
- können Bewegungskombinationen im Flach- sowie Tiefwasser zielführend einsetzen.
- verfügen vertiefende Kenntnisse der Kursstundenplanungen und Kurskonzeptplanung.
- können Fehlerbilder erkennen und zielführend verbessern.
- kennen Möglichkeiten von Präventionsangeboten der Aqua Fitness im Verein.
Zielgruppe
Das Basismodul Aqua Fitness Coach richtet sich an Vereinsmitarbeiter*innen und interessierte Personen, die in dem Bereich der Aqua Fitness erste Kursstunden planen und durchführen möchten und bildet gleichzeitig die Basis, um an dem Aufbaumodul Aqua Fitness Coach teilnehmen zu können.
Vereinsmitarbeiter*innen und interessierten Personen, die das Basismodul erfolgreich abgeschlossen haben, wird die Teilnahme an dem Aufbaumodul Aqua Fitness Coach empfohlen.
Das Aufbaumodul Aqua Fitness Coach richtet sich an Vereinsmitarbeiter*innen und interessierte Personen, die das Basismodul bereits erfolgreich abgeschlossen haben und die in dem Bereich Präventionssport, Aqua Fitness Kursstunden und Kurskonzepte anbieten möchten.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an dem Aufbaumodul Aqua Fitness Coach wird das Zertifikat Aqua Fitness Coach des Schwimmverbandes NRW erworben.
Basisinformationen
2015 erstmals unter dem Namen "Fachübungsleiter*in Rettungsschwimmen" als exklusiver Lehrgang des Schwimmverbandes NRW durchgeführt, wird diese Ausbildung nun unter dem Namen "Ausbilder*in Rettungsschwimmen" des Deutschen Schwimm-Verbandes ins gesamte Bundesgebiet getragen.
Inhalte
Die Ausbildung ist blended-learning basiert, baut auf bestehenden Vorqualifikationen auf und umfasst zwei Wochenenden sowie eine digitale Lernphase mit folgenden Inhalten:
- Recht/ Versicherung/ gesetzliche Grundlagen
- Erste-Hilfe/ Unfallprävention
- Rettungstechniken
- Didaktisch-methodische Aufbereitung/ adressatengerechte Vermittlung
- Organisatorische Rahmenbedingungen
- Praktische und theoretische Leistungsnachweise
Tätigkeitsfelder
- Durchführung von Kursen zu Vorbereitung auf die Abnahme der Rettungsfähigkeit.
- Abnahmen der Rettungsfähigkeit für Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Anwärter*innen der Polizei und Feuerwehr, Lehrer*innen und weitere Personenkreise.
Zielgruppe
- Vereinsmitarbeiter*innen, Trainer*innen, Funktionär*innen
Voraussetzungen
- Eine gültige Trainer*in C-, B- oder A-Lizenz Schwimmen des Deutschen Schwimm-Verbandes.
- Mitgliedschaft in einem dem Deutschen Schwimm-Verband angeschlossenen Verein. Ohne Mitgliedschaft erfolgt keine Zulassung zur Ausbildung.