Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Schwimmjugend 27.06.2022

Aufholen nach Corona

Förderungen für Kinder & Jugendliche

Bei der dsv-jugend können Schwimmvereine Fördergelder von dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beantragen. Für Aktionstage am und im Wasser gibt es bis zu 1.000,-€ Förderung. Außerdem gibt es Fördergelder für Freizeit- und Jugendbegegnungen. Dazu gibt es ein Paket mit Merchandise-Artikeln von der dsv-Jugend.

Ansprechpartner bei der dsv-jugend ist Ferdinand Strunk:

 aufholpaket@dsv-jugend.de
 0561 94083 42

Alle Informationen zum Aufholpaket sind unter www.dsv-jugend.de/aufholen-nach-corona zu finden.

Vereinsinformation 27.06.2022

Workshop "INNER SAFETY – Flucht und Trauma"

Kennt ihr Menschen, die geflüchtet sind? Habt ihr neue Vereinsmitglieder und wollt helfen? Vielleicht beschäftigen euch folgende Fragen:

  • Wie viel weiß ich bzw. sollte ich eigentlich über das Thema „Trauma“ nach der Flucht wissen?
  • Wie kann ich geflüchteten Menschen helfen und mich dabei „gesund abgrenzen“?
  • Wer kann mir helfen und wo kann ich mir Hilfe holen? 

Tatsache ist, dass wir mit Menschen mit Fluchthintergrund zu tun haben, mit ihnen ins Gespräch kommen, sogar langfristig zusammen arbeiten. Erfahrungsgemäß gibt es oft Momente, in denen wir nicht wissen, welche Richtung das Gespräch nehmen wird. Manchmal vermeiden wir Gespräche über die Fluchterfahrungen oder wir befinden uns mitten drin und wissen nicht, wie wir damit umgehen sollen. Oftmals sind wir selbst unsicher, wissen nicht wie wir uns verhalten, was wir sagen oder machen sollen?! Wissen aber, dass viele geflüchtete Menschen vor und während der Flucht schwere traumatische Ereignisse erleben.

Genau mit diesen und weiteren Fragen/Inhalten beschäftigt sich der Landessportbund NRW in dem Workshop "INNER SAFETY – Flucht und Trauma" am 20.08.2022 in Duisburg-Wedau.

In diesem Flyer findet ihr entsprechende Informationen über diesen Workshop.

Verband 22.06.2022

Projektkoordinator*in gesucht

ab 01.09.22 in Duisburg (39h in Gleitzeit)

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW und der Schwimmverband NRW suchen zum 01.09.2022 ein*e Projektkoordinator*in für das gemeinsame Projekt "Auf einer Wellenlänge - inklusiv aktiv". Die Anstellung im abwechslungsreichen Feld des organisierten Sports umfasst 39h/Woche (Gleitzeit) in der Geschäftsstelle des BRSNW in Duisburg.

Zu den Aufgaben des/der Projektkoordinator*in gehören u.a. Umsetzung des Projektes "Auf einer Wellenlänge - inklusiv aktiv", Konzeption von Qualifizierungs- & Beratungsangeboten, Entwicklung zeitgemäßer Angebote im Bewegungsraum Wasser, Erarbeitung (inklusiver) Schwimmabzeichen, sowie Entwicklung von Qualitätsstandards für inklusive Schwimmvereine & -schulen.

Bewerbung bis zum 24. Juni 2022 an bewerbung@brsnw.de

Hier geht´s zur Stellenausschreibung.

Schwimmen 22.06.2022

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2022 in Berlin

103 Medaillen für NRW

Die Schwimm- und Sprunghalle im Berliner Europasportpark an der Landsberger Allee war wie gewohnt einmal mehr Austragungsort der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen. Startberechtigt waren in diesem Jahr die Jahrgänge 2005 bis 2009 weiblich und 2004 bis 2009 männlich. Gemeldet hatten insgesamt 1293 Teilnehmer für 4431 Einzelstarts. Aus dem SV NRW kamen hiervon 291 Teilnehmer = 22,5 %, die 928 Starts = 20,9 % bestritten. Mit 103 Medaillen (31 Gold, 37 Silber, 35 Bronze) fiel die Gesamtbilanz dieser Titelkämpfe für den SV NRW sehr erfreulich aus. Insgesamt standen die Sportler*innen des SV NRW 283 Mal in einem Finale der jeweils besten acht. Bei den Goldmedaillen hatten die männlichen SV NRW-Sportler mit 19 Titeln gegenüber den weiblichen Teilnehmerinnen mit 12 Titeln ein Übergewicht. Bei den Silbermedaillen betrug die Ausbeute 17 (weiblich) und 20 (männlich). Bei den Bronzemedaillen gingen 14 an die weiblichen NRW-Starterinnen und 21 an die NRW-Starter. Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang in der Hauptstadt insgesamt achtmal.

Bei der weiblichen Jugend waren das Nina Sandrine Jazy (SG Essen) über 50m Freistil im Jahrgang 2005, Fee Lukosch (SG Essen) über 50m Schmetterling im Jahrgang 2007 und Celina Springer (SG Dortmund) im Jahrgang 2006 über 100m Freistil. Nina Sandrine Jazy sorgte darüber hinaus mit ihrer Zeit von 00:25,29 Minuten über 50m Freistil für die punktbeste Leistung aller weiblichen DJM-Teilnehmerinnen. Bei der männlichen Jugend gelangen Jarno Bäschnitt (SG Ruhr) gleich zwei erfolgreiche Titelverteidigungen. Er siegte im Jahrgang 2005 wie schon im Vorjahr über 200m und 400m Freistil. Toby Godsell (SSF Bonn) verteidigte seinen Titel über 200m Rücken im Jahrgang 2007. Falk Lömke (SG Schwimmen Münster) gelang das im Jahrgang 2005 über 100m Freistil. Leon Schmidt (SG Essen) konnte sich über eine erfolgreiche Titelverteidigung über 50m Brust im Jahrgang 2004 freuen. Doppelsiege feierten an der Spree bei der weiblichen Jugend Cleo Hentschke (SG Essen). Sie gewann im Jahrgang 2008 jeweils Gold über 50m und 400m Freistil. Zweimal Gold gewann in Jahrgang 2008 Angelina Wiens (SG Bergheim) und zwar über 50m und 100m Rücken. Erfolgreichster SV NRW-Starter bei der männlichen Jugend war mit sechs Titeln im Jahrgang 2009 Larus Thiel (SG Bayer). Der 13-jährige sicherte sich Gold über 50m Brust, 50m, 100m und 400m Freistil, sowie über 50m und 100m Schmetterling. Über die beiden Schmetterlingstrecken schwamm Larus Thiel darüber hinaus mit 00:25,86 Minuten über 50m und 00:58,29 Minuten über 100m jeweils einen neuen Deutschen Altersklassenrekord. Zu vier Titeln (200m, 400m, 800m Freistil, 200m Schmetterling) schwamm Jarno Bäschnitt (SG Ruhr).

Ihr gutes Abschneiden bei diesen Meisterschaften dokumentierten die SV NRW-Sportler*innen auch mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten. 334 Bestzeiten wurden in den Vorläufen und 219 in den Finals, bzw. den direkten Entscheidungen erzielt. Der Medaillenspiegel der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften wird vom SC Magdeburg angeführt. Mit der SG Essen auf Platz drei und der SG Bayer auf Rang sechs befinden sich zwei weitere Vereine aus dem SV NRW unter den ersten zehn des Medaillenspiegels.

Zur Bildergalerie der Sieger*innen

Bericht/Fotos: Peter Kuhne

 

Schwimmen 20.06.2022

Vorbereitung der JEM-Starter*innen

Einkleidung des Teams

Vom 10. - 19. Juni 2022 fand in Heidelberg der Vorbereitungslehrgang für die Schwimmer*innen statt, die vom 05. - 10. Juli 2022 bei den Jugendeuropameisterschaften im rumänischen Otopeni starten. Die Sportler*innen erhielten am Donnerstag ihre Einkleidung und sind nun perfekt für ihre Starts ausgerüstet. Wir wünschen unseren Athlet*innen viel Erfolg und Spaß!

v.l.n.r. Julianna Dora Bocska, Nina Sandrine Jazy (beide SG Essen), Celina Springer (SG Dortmund), Tobias van Aggelen (SG Neuss), Philipp Peschke (SG Essen), Jarno Bäschnitt (SG Ruhr) und Trainer Stephan Wittky (DSV: Bundesstützpunkt Essen)

Qualifizierung 15.06.2022

Verstärkung für das Lehrteam gesucht

Jetzt bewerben!

Der Schwimmverband NRW e.V. such ab sofort Verstärkung auf Honorarbasis für das Lehrteam in den folgenden Bereichen:

  • Anfängerschwimmen
  • Leistungssport (Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen)
  • Aqua Fitness
  • Außersportliche Jugendarbeit
  • Übergreifende Themen (Athletik, Coaching, Vereinsberatung, ...)

Weitere Informationen

 

Verband 14.06.2022

Preisanpassung bei Schwimmabzeichen

Kostensteigerung führt zu Änderungen

Nach fünf Jahren konstanter Preise müssen wir zum 01.07.2022 wegen gestiegener Kosten die Preise unserer Schwimmabzeichen leider moderat erhöhen. Die Preisänderungen bewegen sich zwischen 4 und 49 Cent je Abzeichen/Pass/Urkunde.

Trotz dieser Anpassung bieten wir mit der Preisgestaltung unserer Abzeichen weiterhin ein faires Angebot für unsere Mitgliedsvereine. Für alle Sparfüchse gilt, dass Bestellungen die bis zum 30.06.2022 bei uns eingehen, noch zum alten Preis abgerechnet werden.

Zu den Schwimmabzeichen

Schwimmjugend 14.06.2022

J-Team des SC Hardtberg

4 Projekte von 5 Engagierten

Am 13.06.2022 wurde im Hardtbergbad in Bonn das Starterpaket an das J-Team des SC Hardtberg übergeben. Das J-Team besteht aktuell aus fünf Mitgliedern: Maxim (19 Jahre, Hauptstrecke 200 Schmetterling) ist der Chef des J-Teams und hat das Ganze ins Rollen gebracht. Er ist aktiver Schwimmer, Übungsleiter und Jugendwart im SC Hardtberg. Der BWL-Student gehört zu den aktuellen Stipendiaten der Sportjugend NRW für junges Engagement im Sport. Seine Schwester, Elena ist ebenfalls Mitglied im J-Team. Sie ist Schülerin der 11. Klasse und, wie alle weiteren Mitglieder, 16 Jahre alt. Zum J-Team gehören außerdem die Schwimmerinnen Isabel (Hauptstrecke 100 Schmetterling), Hanna (Hauptstrecke 200 Rücken) und Fabienne (Hauptstrecke 200 Lagen), die alle in die 10. Klasse gehen. Elena, Isabel und Hanna sind ebenfalls schon als Übungsleiterinnen tätig.

Das erste Projekt hat das J-Team vom SC Hardtberg bereits durchgeführt: Sie waren Anfang Mai mit rund 20 Teilnehmer*innen im Kletterwald in Hennef. Die An- & Abreise wurde mittels Fahrgemeinschaften organisiert. Für Ende Juni ist ein Tag auf dem Wasser geplant – nämlich Wasserskifahren in Langenfeld. Im November folgt dann eine St. Martinsaktion und zum Jahresende wollen sie sich die Kufen unter die Füße schnüren und Schlittschuhlaufen gehen. Alle Aktionen planen sie nicht nur für sich sondern immer für alle Kinder und Jugendlichen des Vereins. Zusammenfassend ist zu sagen: Dieses J-Team hat Power!

Weitere Informationen zu den J-Teams

Verband 14.06.2022

NRW-Athlet*innen qualifizieren sich für internationale Wettkämpfe

Synchronschwimmen & Wasserball

NRW goes international! Wir gratulieren unseren NRW-Athlet*innen recht herzlich für die Nominierung zur Teilnahme an internationalen Meisterschaften.

Synchronschwimmerinnen Klara Bleyer, Susana Rovner (beide Freie Schwimmer Bochum) & Mia Duda Dudyanska (SG WAGO) gehören zum JEM-Kader des DSV und treten ab dem 29. Juni bei den Junioreneuropameisterschaften in Spanien an.

Wasserballer Philipp Dolff, Mark Gansen & Lukas Küppers (alle vom ASC Duisburg) gehören zum WM-Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verbandes und treten ab dem 18. Juni bei den Weltmeisterschaften in Ungarn an.

Wir wünschen allen Athlet*innen viel Erfolg und Spaß!

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us