Landesleistungsdiagnostik (LLD)
Die Landesleistungsdiagnostik findet drei mal im Jahr an jeweils zwei kompletten Tagen statt. Zielgruppe der Diagnostik sind dabei Athlet*innen ab ca. 14 Jahren. Auch findet hier eine umfangreiche Leistungsdiagnostik mit den älteren NK2-Athlet*innen statt.
Folgende Diagnostiken werden durchgeführt:
Wasser: Stufentest (Laktat, Herzfrequenz, subjektives Belastungsempfinden), 200m „all-out“ als Wettkampfsimulation (VO2max, Laktat, Herzfrequenz, Zeiten, Frequenzen), 20m Sprinttest (Laktatabnahme für vLamax), 15m Kicks (Zeit, Frequenz),
Land: Anthropometrie, Beweglichkeit, Sprungkraft (Squat Jump, Counter Movement Jump), Medizinballweitwurf (Weite)
Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Eine Hospitation wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer*in C & B Leistungssport Schwimmen anerkannt.
Ansprechpartner*in
Jan Klocke (j.klocke@schwimmverband.nrw)
Landesvielseitigkeitstest (LVT)
Der Landesvielseitigkeitstest findet zwei mal im Jahr an jeweils zwei kompletten Tagen statt. Zielgruppe des Tests sind dabei Athlet*innen bis ca. 13 Jahre.
Alle Infos zum LVT findest du hier: Hier geht es zum LVT
Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Eine Hospitation wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer*in C & B Leistungssport Schwimmen anerkannt.
Ansprechpartner*in
Jürgen Verhölsdonk (j.verhoelsdonk@schwimmverband.nrw)
Trainingsmaßnahmen & Lehrgänge
Maßnahmen und Lehrgänge findet mehrfach im Jahr jeweils als Tages- oder Halbtagesveranstaltung statt. Die Zielgruppe an Athlet*innen variiert dabei je nach Zielsetzung der Trainingsmaßnahme oder des Lehrgang.
Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Eine Hospitation wird mit 4 LE zur Verlängerung der Trainer*in C & B Leistungssport Schwimmen anerkannt.
Ansprechpartner*in
Jan Klocke (j.klocke@schwimmverband.nrw)
Jürgen Verhölsdonk (j.verhoelsdonk@schwimmverband.nrw)