Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Partner im Schwimmsport
Schwimmen ist ein wichtiges Kulturgut unserer Gesellschaft und verbindet Generationen.
Die Sportart Schwimmen ist für alle Altersklassen geeignet und wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit aus.
Sie fördert auch die Bereitschaft zu mehr Kommunikation, Rücksichtnahme sowie Toleranz untereinander und - sie rettet Leben.
Aktuelle Nachrichten
Freie Plätze im Mai & Juni
Jetzt weiterbilden!
Die Osterferien sind im vollen Gange. Doch nach der ruhigeren Zeit im April könnt ihr die Wochen vor dem Sommer nutzen, um euch noch weiterzubilden.
Bei diesen Lehrgängen im Mai & Juni gibt es noch genügend freie Plätze:
- Auf dem Weg zum Schutzkonzept
- Online-Veranstaltungsreihe
- 06.05., 10.07., 16.09. & 04.11. (jeweils 17:00 - 20:15 Uhr)
- Lehrgangsnummer: 2025-OA-22
- Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in (Profil Baby & Kleinkinder)
- Reken
- Voraussetzung: z.B. Schwimmlehrerassistent*in oder Trainer*in C Schwimmverband NRW
- 09. - 21.05.2025 eLearning
- 24. & 25.05.2025 Präsenztage
- Lehrgangsnummer: 2025-QS-16
- Wasserball-Fortbildung: Trainer*innenwissen 2.0
- Übach-Palenberg
- 23. - 25.05.2025
- Lehrgangsnummer: 2025-WB-03
- Arbeitsgespräch Ausbilder*innen Rettungsschwimmen
- Online
- nur für ausgebildete Ausbilder*innen Rettungsschwimmen
- 25.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
- Lehrgangsnummer: 2025-FB-20
- Förderung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Breitensport
- Online
- 26.06.2025, 17:00 - 20:15 Uhr
- Lehrgangsnummer: 2025-OA-30
Alle Informationen & die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
200 Schwimmlehrerassistent*innen & Schwimmlehrer*innen im ersten Quartal
freie Kapazitäten im Juli & August
Im ersten Quartal 2025 wurden durch den Schwimmverband NRW bereits mehr als 200 Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen in ganz NRW ausgebildet. Insgesamt wurden seit Januar 15 Zertifikatsausbildungen in zwölf verschiedenen Kommunen durchgeführt.
Die erste Zertifikatsausbildung in diesem Bereich startete direkt am 2. Januar mit dem eLearning. Die Teilnehmer*innen dieses Lehrgangs vom Schwimmbezirk Mittelrhein hielten bereits am 12. Januar ihre Zertifikate als Schwimmlehrerassistent*innen in den Händen.
Neben eigenen Lehrgängen, zu denen sich alle Interessierten anmelden konnten, fanden auch zahlreiche Zertifikatsausbildungen in Kooperationen mit Vereinen, Universitäten, Bädergesellschaften, sowie Kreis- und Stadtsportbünden statt. „Wir wollen v.a. unsere Vereine ermutigen, die Zertifikatsausbildungen als InHouse-Schulungen zu sich in die eigene Schwimmhalle zu holen. Ein eigener Lehrgang lohnt sich finanziell schon ab zwölf Teilnehmer*innen für unsere Vereine, gegebenenfalls können sie sich mit ihrem Nachbarverein zusammentun“, so Ulrike Volkenandt, die für die Qualitätssicherung des Anfängerschwimmens im Schwimmverband NRW zuständig ist.
Für den Rest des Jahres sind über 20 weitere Zertifikatsausbildungen im Bereich Schwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in bereits fest eingeplant, zehn weitere Lehrgänge sind angefragt. Freie Kapazitäten gibt es noch im Juli und August. Am Ende des Jahres rechnet der Schwimmverband NRW damit, insgesamt rund 700 neue Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen allein in NRW dieses Jahr ausgebildet zu haben.
Schwimmabzeichentage - Seid dabei!
14. - 22.06.2025
Vom 14. bis zum 22. Juni 2025 finden wieder die Schwimmabzeichentage in ganz Deutschland statt. Ziel ist es, dass in diesem Zeitraum möglichst viele Schwimmabzeichen abgenommen werden - vom Seestern bis zum Goldabzeichen!
Registriert euch jetzt als Verein und seid dabei! Unter www.schwimmabzeichentage.de könnt ihr euch als Verein, als Abteilung oder als Ortsgruppe registrieren. Ihr könnt sowohl euren Mitgliedern, als auch Interessierten anbieten, in dieser Woche, Schwimmabzeichen abzunehmen. Veranstaltet zum Beispiel einen Tag der offenen Tür & gewinnt neue Mitglieder! Bitet der ganzen Familie an, Schwimmabzeichen abzulegen - vom Anfänger bis zur Mastersschwimmerin!
Schwimmen ist nicht nur fürs Überleben wichtig! Wer Schwimmen kann, kann noch viel mehr lernen: Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Kanufahren, Wasserskifahren, Wasserball spielen, Wasserspringen, Synchronschwimmen, Aqua Ball, Unterwasser-Rugby, Motorboot fahren, Wakeboardfahren, Kitesurfen, Wellenreiten, Windsurfen, Stand-Up-Paddeling, Rudern uvm. - Ist das nicht toll?
Schaut, ob ihr für eure Schwimmabzeichentage noch genügend Schwimmabzeichen auf Lager habt. Wenn nicht, dann schaut mal beim Shop von Schwimmwelten vorbei: https://shop.schwimmwelten.de/
Sichere dir jetzt Tickets für die World University Games!
Sport-Tickets ab sofort im Verkauf
Egal ob Wasserball, Schwimmen oder Wasserspringen - sichere dir jetzt die Tickets für die Universiade 2025 und sei daebi beim weltweit größten Sportfestival diesen Jahres! 18 Sportarten, 6 Städte - das darfst du nicht verpassen!
Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen diesen Sommer Sport der Superlative ins Ruhrgebiet und nach Berlin! --> Tickets: ticket.rhineruhr2025.com
Sichere dir jetzt dein Sport Ticket und erlebe Top-Action live. Wasserball findet in Duisburg, Schwimmen und Wasserspringen in Berlin statt. Aber warum nicht auch mal bei der Rhythmischen Sportgymnastik oder beim Basketball vorbeischauen? Wird garantiert besser als ein Abend auf der Couch, denn die Emotionen sind echt, live und deine Jubelschreie können dann auch alle hören!
Alle Infos findest du unter https://rhineruhr2025.com./de
#rhineruhr2025 #fisuworlduniversitygames #fisu #tickets

Vereinsaufnahme
Folgender Verein ist mit sofortiger Wirkung Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Bezirk/Schwimmverband:
TC Bergkamen e. V., VKZ 5701036
Schwimm-Verband (Bezirk) Südwestfalen
Ansprechpartner: Dirk Urbanczyk, Häupenweg 27a, 59192 Bergkamen
E-Mail: info@tcbw78.de
Internet: www.tcbw78.de
Neue Trainer*innen bekommt das Land!
Bereits 30 erfolgreiche Qualifizierungsangebote im ersten Quartal
Am 09. März haben die Teilnehmer*innen der Lizenzausbildung zum/zur C-Trainer*in im Bereich Schwimmen im Leistungssport erfolgreich ihre Ausbildung in der Schwimmsportschule des Schwimmverbandes NRW in Übach-Palenberg beendet. Insgesamt drei Wochenenden im Februar und im März tauschten sich die Teilnehmer*innen vor Ort über das vermittelte Wissen aus und bestanden am Ende die schriftlichen und praktischen Prüfungen.
Parallel fand auch die Lizenzausbildung der C-Trainer*innen im Bereich Schwimmen im Breitensport statt. Der lehrgangsübergreifende Austausch der Teilnehmer*innen ist sicherlich immer ein Zugewinn für beide Seiten. Aktuell findet in Dorsten eine weitere Lizenzausbildung für C-Trainer*innen statt. Insgesamt sind für dieses Jahr noch sieben Lizenzausbildungen geplant – für die Angebote in der zweiten Jahreshälfte gibt es noch freie Plätze.
Darüber hinaus fanden im ersten Quartal bereits 15 Zertifikatausbildungen in den Bereichen Schwimmlehrerassistent*in, Schwimmlehrer*in und Aqua Fitness Coach statt – drei weitere Zertifikatsausbildungen finden gerade statt. Zusätzlich dazu wurden im ersten Quartal 14 weitere Fortbildungen umgesetzt – sowohl online als auch in Präsenz, wobei sieben davon allein dem Bereich Schutz vor Gewalt gewidmet waren.
Wir gratulieren allen Absolvent*innen recht herzlich zu ihren erfolgreichen Lizenz- und Zertifikatsausbildungen, sowie zu den Verlängerungen dieser.

Aktualisierung der Bestenliste
Stand: 28.03.2025
Bestenliste 2025
Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2025 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, Vereinsvertreter die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden. (Hinweis: Fehlende Protokolle, die zugesendet werden, nur in DSV7-Format, kein PDF!)
Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.
Neuer Mobilitätspartner CarFleet24 ergänzt Partnerpalette!
Du suchst nach dem perfekten Auto? Der Schwimmverband NRW freut sich, dir mit CarFleet24 einen neuen Mobilitätspartner vorzustellen, der unser bestehendes Angebot optimal ergänzt! Nun kannst du dein Fahrzeug individuell konfigurieren, es zu günstigsten Konditionen kaufen oder über mehrere Jahre hinweg leasen.
Dein Traumwagen wartet auf dich
Ob du allein unterwegs bist oder einen Mehrsitzer brauchst, ob du viel Stauraum benötigst oder Wert auf Komfort und Sportlichkeit legst - CarFleet24 hilft dir, das ideale Fahrzeug zu finden. Von sportlichen Flitzern über praktische Stadtautos bis hin zu geräumigen Kombis oder SUVs mit Allradantrieb ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Individuelle Beratung inklusive
Das Expertenteam von CarFleet24 steht dir bei allen Fragen zur Seite:
- Welche Motorisierung passt zu deinem Fahrprofil?
- Benziner, Hybrid oder Elektro - was ist die beste Wahl?
- Welche Ausstattung erhöht Sicherheit und Komfort?
Egal ob Finanzierung, Leasing oder Barkauf - gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dich.
Exklusive Vorteile für Verbandsmitglieder
Als Mitglied des Schwimmverbands NRW profitierst du von attraktiven Sonderkonditionen bei CarFleet24. So sparst du bares Geld beim Neuwagenkauf und fährst schon bald mit deinem Wunschauto zu Training und Wettkämpfen.
Nutze jetzt die Chance und informiere dich über das vielfältige Angebot unseres neuen Partners CarFleet24!
Kontakt
CarFleet24
www.carfleet24.de
Passwort: svnrw
Telefon: 089-411146-59
Fax: 089-411146-34
E-Mail: kundenbetreuung@carfleet24.de

Pink gegen Rassismus
Internationale Wochen gegen Rassismus starten mit Fotowettbewerb und Mitmach-Challenge
Am 17.03. sind die internationalen Wochen gegen Rassismus gestartet.
Im Rahmen des Aktionsbündnisses „Pink gegen Rassismus“ rufen wir alle Schwimmvereine auf, eure Kreativität und Vielfalt zu präsentieren. Zwei spannende Aktionen bieten euch die Möglichkeit, euch zu beteiligen und gleichzeitig wichtige Botschaften zu vermitteln.
Im Rahmen des Fotowettbewerbs könnt ihr bis zum 30. März 2025 eure bunten und vielfältigen Seiten auf Instagram teilen. Dazu müsst ihr einfach eure kreativen Beiträge posten und den Schwimmverband NRW (@svnrw) taggen. Mit etwas Glück winkt ein Überraschungspaket.
Parallel dazu läuft die Mitmach-Challenge in Kooperation mit dem KSB Märkischen Kreis. Hier könnt ihr den bereitgestellten Song „Lied für den Sport“ nutzen und kreative Beiträge wie Fotos, Videos oder Lipsyncs erstellen. Macht auf das Thema aufmerksam und nominiert 3-4 weitere Vereine für die Challenge.
Die wichtigsten Punkte:
- Fotowettbewerb: Eure Beiträge via @svnrw und/oder @ksb_mk taggen, bis 30.03.25
- Mitmach-Challenge: „Lied für den Sport“, kreative Beiträge, weitere Vereine nominieren
Zeigt eure Kreativität und euer Engagement. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen gegen Rassismus und für Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt. Wir freuen uns auf eure Beiträge und sind gespannt, wie ihr die Aktionswochen „Pink gegen Rassismus“ mit Leben füllt! Ganz wichtig: Wer mitmacht, kann nicht verlieren, weil Teilhabe immer ein Gewinn ist!
Wir freuen uns auf eure Beiträge!

80. Geburtstag von Manfred Peppekus
"Altpräsident" feiert besonderen Ehrentag
Manfred Peppekus, langjähriger Präsident und Ehrenmitglied des Schwimmverbandes NRW, feierte jüngst seinen 80. Geburtstag – und blickt dabei auf eine beeindruckende Bilanz für den Sport allgemein und besonders den Schwimmsport zurück.
Bereits 1977 trat er in das Präsidium des Schwimmverbandes NRW ein und übernahm von 1991 bis 2015 das Amt des Präsidenten. In dieser Zeit setzte er sich unermüdlich für die Förderung des Schwimmsports ein, sei es durch die Schwimmausbildung von Kindern oder die Unterstützung talentierter Athleten.
Auch als Vizepräsident des Landessportbundes NRW hinterließ er bleibende Spuren und trug maßgeblich zur Weiterentwicklung von Bildung und Mitarbeiterförderung im Sport bei.
Sein unermüdliches Engagement für den Sport wurde vielfach gewürdigt, unter anderem durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, der Ehrenmitgliedschaft im Landessporbund und natürlich auch der Ehrenmitgliedschaft des Schwimmverbandes NRW.
Lieber Manfred, herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum und alles Gute für die kommenden Jahre!
Internationale Top-Events: Universiade & Ruhr Games
16. - 27. Juli 2025: Jetzt Tickets sichern!
Wir hoffen, ihr habt im Juli noch nichts vor: Vom 16. – 27. Juli 2025 findet im Ruhrgebiet und in Berlin die Universiade statt – das zweitgrößte Multisportevent der Welt nach den Olympischen Spielen!
Im Rahmen von #RhineRuhr2025 gehen mehr als 8.500 studentische Spitzensportler*innen aus ca. 150 Ländern in 18 verschiedenen Sportarten an den Start. Wir freuen uns v.a. auf das Wasserballturnier, das in Duisburg stattfindet.
Parallel dazu finden vom 17. – 20. Juli die Ruhr Games in Bochum statt. Hier stellen v.a. die Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis.
Sichert euch jetzt die Tickets für die Universiade! Und haltet euch bzgl. der Ruhr Games auf dem Laufenden!
#allespielenmit #rhineruhr2025 #fisuworlduniversitygames #fisu

Internationaler Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025
12. & 13. Mai 2025 in Köln
Am 12. und 13. Mai 2025 finden an der Deutschen Sporthochschule Köln wieder der beliebte Nawuchsleistungssport-Kongress statt! Die Teilnahme wird für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate und Lizenzen anerkannt. Und das Beste: Die Teilnahme kann vor Ort oder teilweise online erfolgen!
Neben 12 (!) verschiedenen Workshops werden folgende Vorträge angeboten:
- Die Potenzialanalyse des deutschen Spitzensports nach den Olympischen Spielen von Paris und Ableitungen für den langfristigen Leistungsaufbau
- KI im Kontext der Sportwissenschaft
- Sport- bzw. Nachwuchsleistungssport im Ganztag
- Female Athlete
- Respiratorische Infekte im Hochleistungssport: Studienergebnisse und Lehren aus der Covid-19-Pandemie
- FoSS im MT1-Projekt
Alle Informationen zum Programm und die Anmeldung sind demnächst hier zu finden: https://www.dshs-koeln.de/nrwkongress