Aktuelle Nachrichten

Qualifizierungsangebote 2024
Veranstaltungstermine sind jetzt online!
Die Qalifizierungsangebote des Schwimmverbandes NRW für das Jahr 2024 sind online.
Der Schwimmverband NRW arbeit mit einer neuen Verwaltungssoftware (Phoenix II) in dem Bereich Qualifizierung. Daher kommt es zu grundlegenden Neuerungen bei der Anmeldungen zu Veranstaltungen, als auch bei der Verwaltung von Nachweisen und Lizenzen.
Hier geht es zu den Informationen rund um Phoenix II
Auch im Jahr 2024 finden wieder vielfältige Aus- & Fortbildungsveranstaltungen in unterschiedlichen Themenbereichen statt. Die Fortbildungsangebote (Digital/Hybrid/Präsenz) werden dabei auch in den nächsten Monaten fortlaufend erweitert und ergänzt.
Hier geht es zu den Qualifizierungsangeboten 2024
Grundlegende Fragen rund um den Bereich QUalifizierung im Schwimmverband NRW beantworten wir wie gewohnt in unseren FAQs.
Hier geht es zum "Häufige-Fragen-Katalog" rund um den Bereich Qualifizierung
Der Schwimmverband NRW freut sich auf ein spannendes und vielfältiges Qualifizierungsjahr 2024 mit allen Teilnehmenden!
15 Medaillen & 2 Altersklassenrekorde
Die Schwimmer*innen aus NRW erfolgreich in Slowenien
Am 25. und 26. November 2023 fand das Central European Countries Junior Multinations 2023 (CECJM) in Kranj (Slowenien) statt. Folgende Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen sind für den DSV an den Start gegangen: Laura Kohlmann (SG Essen), Juliana Buttler (SG Gladbeck/Recklinghausen), Sydney Ferch (SG Dortmund), Maximilian Bandt (Düsseldorfer SC), Larus Thiel (SG Bayer) & Luke Zabel (SG Essen).
Die Starter*innen aus NRW hatten sich bereits am Mittwoch mit den anderen Schwimmer*innen des DSV in Frankfurt getroffen, sodass alle gemeinsam am Donnerstag nach Slowenien reisen konnten.
"Alle Schwimmer*innen haben sich super präsentiert, obwohl es für die meisten Starter*innen aus NRW die ersten Erfahrungen mit der Jugend-Nationalmannschaft waren", lobt Landestrainer Jan Klocke die Aktiven.
Der Schwimmverband NRW konnte in Kranj folgende Erfolge verzeichnen:
- Laura Kohlmann: Gold über 400m Lagen, Silber über 200m Lagen, Bronze über 100m Brust und Silber über 4x200m Freistil weiblich
- Larus Thiel: Gold über 50m Freistil mit deutschem Altersklassenrekord, Bronze über 4x100m Freistil männlich mit deutschem Altersklassenrekord als Startschwimmer
- Sydney Ferch: Gold über 4x100m Freistil weiblich, Silber über 4x200m Freistil weiblich, Bronze über 400m Freistil, Bronze über 800m Freistil
- Juliana Buttler: Gold über 4x100m Freistil weiblich, Silber über 4x200m Freistil weiblich, Bronze über 100m Freistil
- Maximilian Bandt: Bronze über 4x100m Lagen männlich, Bronze über 4x100m Lagen
Qualifizierungen im Januar & Februar 2024
So vielfältig wie noch nie!
Mitte Januar, am 15.01.2024, startet das neue Lehrgangsjahr mit der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in. Nach dem e-Learning und dem Online-Workshop folgen die Präsenztermine am 28.01. und am 04.02. im Franz-Sales-Haus in Essen.
Vom 02. bis 04.02.2024 findet im Sport- und Tagungszentrum Hachen der Lehrgang "Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen" statt, der für viele Zertifikate und Lizenzen als Verlängerung anerkannt wird. Parallel startet das erste Wochenende der Trainer*in B-Ausbildung im Bereich "Leistungssport Schwimmen" (das sogenannte "Aufbaumodul") in unserer Schwimmsportschule in Übach-Palenberg.
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Mobbing vom 14. bis 28.02.2024 finden gleich vier Online-Workshops statt:
- 14.02.2024: Mobbing - da mach ich nicht mit!
- 20.02.2024: Mobbing: Denkanstöße & Handlungsmöglichkeiten
- 21.02.2024: Peergewalt im Sportverein
- 26.02.2024: Mobbing im Sportverein - theoretische & praktische Forumsarbeit
Am 19.02.2024 startet die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für pädagogische Fachkräfte, die z.B. in Kindertageseinrichtungen und/oder im offenen Ganztag aktiv sind. Für das e-Learning haben die Teilnehmer*innen bis zum 03.03.2024 Zeit, der Online-Workshop findet am 04.03.2024 und die Präsenztermine am 09. und 16.03.2024 in Essen statt.
Kadernominierung im Synchronschwimmen
Am 26. November 2023 fand die Kadernominierung des Schwimmverbandes NRW für die Fachsparte "Synchronschwimmen" statt. Im Schwimmzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln erhielten die Anschlusskader 1 und 2, sowie das Top Team ihre Kaderurkunden und kleine Präsente. Überreicht wurden die Urkunden von der Landestrainerin Stella Mukhamedova, von der Fachwartin Synchronschwimmen Doris Walper und vom Leistungssportreferenten Frank Lamodke.
Vor der Kadernominierung zeigten Klara Bleyer und Susana Rovner als etablierte Synchronschwimmerinnen auf Weltspitzenniveau ihr Können.
Wir gratulieren allen nominierten und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison.
Ho ho ho - der Kibaz-Adventskalender ist zurück!
Bewegt & gesund durch die Weihnachtszeit
Ab dem 01. Dezember 2023 öffnet der Kibaz-Adventskalender wieder seine Türchen. Hinter jedem Türchen steckt eine kreative Bewegungs- oder Spielidee, die ihr in eurem Verein, Zuhause, in der Kita oder in der Grundschule entdecken und ausprobieren könnt.
Um euch als Eltern, Trainer*innen, Erzieher*innen oder Lehrer*innen in der Umsetzung zu Unterstützen, bietet die Sportjugend NRW erstmalig auch eine Materialliste zur Vorbereitung an.
Um die Wartezeit bis zum ersten Türchen zu verkürzen, gibt es jetzt schon eine Malvorlage zum Herunterladen.
Die Türchen bleiben bis zum 31. Januar 2024 geöffnet, sodass ihr noch genügend Zeit habt, alle Ideen auszuprobieren: Plant doch zum Beispiel einen gemeinsamen Neujahrsempfang, bei dem ihr noch einmal viele Spiele vom Adventskalender entdecken könnt!
Die Sportjugend NRW bietet den interaktiven Adventskalender inzwischen das 4. Mal in Folge an, in Partnerschaft mit AOK Rheinland/Hamburg und AOK NordWest. Durch die bewährte Einbindung einiger Fachverbände, der DJK und dem Kneipp-Bund Landesverband sind abwechslungsreiche und praktische Spielideen im Kalender versteckt.
Süddeutscher Jugendländervergleich in Aschaffenburg
Die Auswahl des Schwimmverbandes NRW räumt die Pokale ab!
Seit vielen Jahren nimmt der Schwimmverband NRW mit einer Auswahl der besten Nachwuchsschwimmer*innen am Jugendländervergleich der Norddeutschen Schwimmverbände teil und präsentierte sich dort immer mit Top-Leistungen. Meist konnten die ausgelobten Siegerpokale mit an Rhein und Ruhr genommen werden, so zuletzt auch 2022, wo diese Veranstaltung in Berlin ausgetragen wurde. Für 2023 erreichte unseren Landesverband erstmals eine Einladung zum Süddeutschen Jugendländervergleich, der in Aschaffenburg stattfand. Schwimmverband NRW-Landestrainer Jürgen Verhölsdonk nahm diese Einladung gerne an und so reiste eine 30-köpfige Auswahl unseres Landesverbandes am 17. und 18. November in die Nordbayerische Stadt am Main.
Häufig gesucht
Eure jüngsten sollen Schwimmen lernen, aber ihr wisst nicht wie, wo und wann? Kein Problem - hier findet ihr die wichtigsten Antworten.
Dein Verein spielt mit dem Gedanken Mitglied im Schwimmverband NRW zu werden? Klasse! Hier gibt es die ersten Informationen.
Trainer*in oder Schwimmlehrer*in? Lizenz oder Zertifikat? Das 1x1 unseres Qualifizierungsangebots stellen wir dir hier vor.