Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Para Sport Tour 2023
Entdecke die Vielfalt des Para-Sports!
Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW lädt zur Para Sport Tour 2023 ein!
Alle Informationen sind unter https://www.brsnw.de/leistungssport/talentscout/para-sport-tour-2023 zu finden.
Ihr habt Lust, ein ganzes Wochenende die Vielfalt des Para Sports kennen zu lernen? Von Badminton bis hin zum Schwimmen könnt ihr alles ausprobieren. Zusätzlich habt ihr auch die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops euer Wissen im Bereich Duale Karriere, Ernährung oder Hilfsmittelversorgung zu erweitern. Natürlich sind auch Eltern, Geschwister etc. herzlich Willkommen. (Beim Schwimmen gibt es auch bei jedem Termin die Möglichkeit, sich in der Anfängergruppe auszuprobieren.)
Das Programm der Para Sport Tour ist so aufgebaut, dass ihr zwischen einzelnen Programmpunkten wählen und somit die Vielfalt des Sports entdecken könnt. An jedem Tour- Stopp gibt es eine andere Kombination an Workshops und Sportangeboten, die frühzeitig veröffentlicht werden.
Termine
- 22. - 23. April 2023 in Duisburg
- 19. - 20. August 2023 in Köln
- 28. - 29. Oktober 2023 in Dortmund
Schwimmerin und Schwimmer des Jahres 2022 im SV NRW: Die Titel gehen an Iris Julia Berger (SV Rhenania Köln 1919) und Moritz Schaller (SG Bayer)
Nach Erstellung der Ranglisten der Jugendschwimmerin und des Jugendschwimmers des Jahres 2022 im SV NRW (siehe Bericht vom 16.02.2023) liegen nun auch die Auswertungen für die Ermittlung der Schwimmerin und des Schwimmers des Jahres 2022 vor. Hierfür wurden die Ergebnisse der Aktiven bei den SV NRW-Meisterschaften auf der Lang- und Kurzbahn, den Deutschen Meisterschaften ebenfalls auf der Lang- und Kurzbahn, den Deutschen Freiwassermeisterschaften und auf internationaler Ebene die Europameisterschaften auf der Langbahn und im Freiwasser, sowie der Kurzbahnweltmeisterschaften 2022 berücksichtigt. Bei den Weltmeisterschaften...
Izte-Gunst-Pokal
Die LG Süd holt den Pokal nach Hause
Am 11. und 12. Februar 2023 nahmen die U16-Wasserballer des Schwimmverbandes NRW am Itze-Gunst-Pokal in Wuppertal teil. Die Spieler unter Leitung von Vuk Vuksanovic und Dr. Georg Metten belegten den 4. Platz. Als siegreiches Team konnte die LG Süd den Pokal nach Hause holen.
- 1. Spiel: Schwimmverband NRW : LG Ost 4:9
- 2. Spiel: Schwimmverband NRW : LG Süd 8:10
- 3. Spiel: Schwimmverband NRW : LG Nord 6:7
- Platz: LG Süd
- Platz: LG Ost
- Platz: LG Nord
- Platz: Schwimmverband NRW
Katrin-Dierolf-Pokal
U15-Wasserballerinnen mit guter Entwicklung
Am 04. und 05. Februar fand im Wasserball der Katrin-Dierolf-Pokal der Jahrgänge 2008 und jünger statt. Gastgebende Mannschaft war die LG Süd, die das Turnier in einem neuen Bad in Stuttgart austrug. Die U15-Wasserballerinnen des Schwimmverbandes NRW belegten zwar den 4. Platz des Turniers, jedoch bestach das stark kämpfende Team durch eine gute Entwicklung. Zwei Spielerinnen der U15-Mannschaft wurden zum NK2-Lehrgang eingeladen - Herzlichen Glückwunsch!
- Platz: LG Süd (6 Punkte)
- Platz: LG Ost (4 Punkte)
- Platz: LG Nord (2 Punkte)
- Platz: Schwimmverband NRW (0 Punkte)

Geschäftsstelle am 28.02./01.03. geschlossen
Wegen einer internen Tagung ist die Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW am 28.02. und 01.03.2023 ganztägig geschlossen.
In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@schwimmverband.nrw. Wir werden uns dann so schnell wie möglich melden.
Rundschreiben 02/2023
Verbandstag und Jubiläumsbrunch
Liebe Freund*innen des Schwimmsports
am 6. Mai findet in diesem Jahr in Mönchengladbach der Verbandstag des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen statt. Dieses Mal wollen wir aber nicht nur einen einfachen Verbandstag begehen. Wie ihr vielleicht wisst, ist der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr 75 Jahre alt geworden. Leider konnten wir wegen Corona dieses Jubiläum nicht separat feiern. Auch eine Feierstunde im Rahmen der geplanten Arbeits- und Kommunikationstagung konnte aufgrund zu geringer Anmeldungen nicht wie geplant stattfinden. So ganz vergessen wollen wir unser Jubiläum aber nicht. Aus diesem Grunde haben wir gemeinsam mit dem Präsidium und den Bezirksvorsitzenden entschieden, vor dem diesjährigen Verbandstag mit euch einen gemeinsamen Brunch zu begehen.
Wie euch vielleicht in der Einberufung des Verbandstages auf unserer Homepage aufgefallen ist, soll der eigentliche Verbandstag am 6. Mai erst um 12:30 Uhr beginnen. Der gemeinsame Brunch ist von 9:30 bis 12:00 Uhr geplant. Für einen solchen Brunch bedarf es einer genaueren Planung. Aus diesem Grunde und da das Platzkontingent begrenzt ist, bitten wir euch uns vorher mitzuteilen, ob ihr an diesem Brunch teilnehmen möchtet. Hierzu könnt ihr in einer Onlinemaske angeben von welchem Verein ihr seid und welche Personen von euch kommen werden. Wir werden versuchen alle Anmeldungen zu berücksichtigen. Die Anmeldung könnt ihr bis zum 17.04.2023 online unter folgendem Link vornehmen:
https://www.schwimmverband.nrw/Brunch
Direkt im Anschluss findet dann der klassische Verbandstag statt. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch daran teilnehmen würdet.
Da wir in diesem Jahr erstmalig keine Berichtshefte in gedruckter Form verschicken werden, informiert euch hierzu bitte auf unserer Homepage. In der Rubrik Aktuelles>>Offizielle Mitteilungen sowie unter dem Menüpunkt Verbandstag findet ihr von der Einberufung bis zum Berichts Heft sowie gegebenenfalls eingehenden Anträgen zur Tagesordnung alle relevanten Informationen. Dort hinterlegt ist auch die Stimmenvollmacht, die ihr gegebenenfalls für euren Verein erteilen wollt. Bitte beachtet dabei, dass die Vollmacht von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet ist.
Alle Unterlagen zum Verbandstag werden auch noch mal an die offizielle E-Mail-Adresse des Vereines versandt. Hierbei verwenden wir die E-Mail-Adresse, die bei der Bestandserhebung des Landessportbundes NRW von euch hinterlegt wurde. Der digitale Versand erfolgt spätestens vier Wochen vor dem Verbandstag. Solltet ihr selbst Anträge einbringen wollen, so sind diese sechs Wochen vor dem Verbandstag der Präsidentin schriftlich mitzuteilen. Als Postanschrift könnt ihr die Adresse der Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW in Duisburg verwenden.
Wir freuen uns darauf, euch beim gemeinsamen Brunch und anschließenden Verbandstag begrüßen zu dürfen und verbleiben
mit sportlichen Grüßen
Claudia Heckmann Elke Struwe
Präsidentin Vizepräsidentin
Karl-Heinz Dinter Frank Rabe
Vizepräsident Generalsekretär

Neuer Online-Lehrgang
Neuroathletik
Am 01.03. und am 25.04. steht das Thema "Neuroathletik" auf dem Plan. Die beiden Termine bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden.
- 01.03.2023 | 18:30 - 20:30: Grundlagen der Neuroathletik (2 Lerneinheiten)
- 25.04.2023 | 18:00 - 21:15: Vertiefung der Neuroathletik (4 Lerneinheiten)
Referentin der beiden Termine ist Lara Schwab: Die studierte Fitnessökonomin ist Lehrerin für Fitness und Trainerin in der Sportrehabilitation. Die Expertin des Neuroathletiktrainings ist zudem Neuroathletik-Trainerin bei Jebrini Training. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Leistungsoptimierung und Sportrehabilitation.
Neuroathletik: Durch das gezielte Training des Nervensystems lernen Athleten und Athletinnen ihre Fähigkeiten und ihr Leistungspotential maximal entfalten zu können. Die Basis für die Entfaltung der maximalen Leistungsfähigkeit hängt davon ab, wie gut der Körper mit unserem Gehirn kommunizieren kann. Durch Verständnis, Selbstwahrnehmung und das zielgerichtete Training des eigenen Nervensystems können Athleten und Athletinnen langfristig erfolgreich sein und bleiben. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit - alles Faktoren, die von einer Instanz gesteuert werden: Unserem Gehirn. Durch die gezielte Ansteuerung unseres Nervensystems können wir Leistungspotenziale entfalten und das Maximale aus uns herausholen.
Nina Sandrine Jazy (SG Essen) und Jarno Bäschnitt (SG Ruhr) sind die Jugendschwimmerin und der Jugendschwimmer des Jahres 2022 im SV NRW
Nachdem die nach den gültigen Kriterien zu berücksichtigenden Meisterschaften des Wettkampfjahres 2022 ausgewertet sind, steht fest, wer Jugendschwimmerin und Jugendschwimmer des Jahres 2022 im SV NRW ist. Die Titel sicherten sich unangefochten bei der weiblichen Jugend Nina Sandrine Jayzy (SG Essen) und bei der männlichen Jugend Jarno Bäschnitt (SG Ruhr). Berücksichtigt wurden die Aktiven der JEM-Jahrgänge des Jahres 2022 (weiblich 2005 bis 2008) (männlich 2004 bis 2007). In die Wertung kamen die SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften auf der...
1 Mio. € für Bewegungsoffensive
Jetzt Mittel für Projekte beantragen
Die zurückliegende Corona-Pandemie hat den Sport hart getroffen. Insbesondere Kinder und Jugendliche haben unter den schwierigen Bedingungen für Sportvereine unter den fehlenden Angeboten gelitten. Um die entstandenen Defizite auszugleichen, sind nun zahlreiche und vielfältige Bewegungs-, Spiel-, und Sportangebote für Kinder und Jugendliche erforderlich.
Die NRW-Landesregierung stellt hierfür im Jahr 2023 einmalig zusätzliche Mittel in Höhe von einer Million Euro im Rahmen der „Bewegungsoffensive 2023“ zur Verfügung. Staatssekretärin Milz ruft die Sportvereine dazu auf, Projektideen einzureichen, die dazu geeignet sind, Kinder und Jugendliche kurzfristig wieder in Bewegung zu bringen. Hierfür können sportbezogene Projekte mit Landesmitteln zwischen 2.500 € und 10.000 € gefördert werden. Insgesamt sollen zwischen 100 und 150 Projektideen verwirklicht werden, die zwischen Mai und Dezember 2023 durchgeführt werden müssen. Bewerbungen sind ab sofort bis spätestens 15.03.2023 an den Landessportbund NRW zu richten. Eine Jury wird am 28.03.2023 über die eingegangenen Bewerbungen entscheiden.
Weitere Informationen und Antragsunterlagen zur „Bewegungsoffensive 2023“ finden sich hier.




