Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

13.02.2023

Vereinsaufnahmen

Folgende Vereine sind mit sofortiger Wirkung Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Schwimmbezirk:

  • Aqua-Sport-Verein Bornheim e. V., VKZ: 2803047, Schwimmbezirk Mittelrhein
  • TriCologne e. V., VKZ: 2003629, Schwimmbezirk Mittelrhein
  • Be5Play5 e. V., VKZ: 1003275, Schwimmbezirk Ruhrgebiet

Folgende Vereine sind seit Ende des Jahres 2022 Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Schwimmbezirk:

  • SwimSports e. V., VKZ: 1001422, Schwimmbezirk Rhein-Wupper
  • Blubber Platsch e. V., VKZ: 1003632, Schwimmbezirk Ruhrgebiet
  • SwimSportTank e. V., VKZ: 3003370, Schwimmbezirk Nordwestfalen
  • Schwimmgemeinschaft Bochum-Ost e. V., VKZ: 5001482, Schwimmbezirk Schwimmverband Südwestfalen

Folgender Verein ist seit Ende des Jahres 2022 unter neuem Namen Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Schwimmbezirk:

  • Schwimmverein Übach-Palenberg e. V., VKZ: 3507028, Schwimmbezirk Aachen
  • Der Verein VfR Übach-Palenberg e. V. Abteilung Schwimmen, VKZ: 2507005 wurde somit abgemeldet.

Folgende Vereine sind zum 31.12.2022 aus dem Schwimmverband NRW ausgeschieden.

  • SV Langendreer 04 e. V., VKZ: 5001080 und
  • Waspo Langendreer Werne e. V. VKZ: 5001175

Frank Rabe
Generalsekretär

Nahaufnahme von Füßen und Händen von Schwimmern, die auf einem Startblock mit der Nummer 8 stehen.
11.02.2023

Veröffentlichung Kriterien Kaderbildung Schwimmen 2023/2024

Die Kriterien für die Kaderbildung Schwimmen für die Saison 2023/2024 für den Berufungszeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024 wurden hier veröffentlicht.

10.02.2023

Einberufung des Verbandstages 2023

Liebe Schwimmsportfreunde*innen,

 

gemäß § 13 Absatz 1 der Satzung des Schwimmverbandes NRW e.V.

berufe ich hiermit den Verbandstag 2023 für Samstag, 06. Mai 2023, Beginn 12.30 Uhr  ein.

Ausrichter ist der Schwimmbezirk Rhein-Wupper e.V.

 

Tagungsort ist der Kaisersaal im Haus Erholung, Johann-Peter-Boelling-Platz 1, 41061 Mönchengladbach

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen (Änderungen vorbehalten):

 

I. Eröffnung

1. Begrüßung und Grußworte

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Wahl der Mandatsprüfungskommission

 

II. Parlamentarischer Teil

1. Aussprache über die Berichte

2. Bericht der Mandatsprüfungskommission

3. Feststellung der Jahresrechnung 2021

4. Entlastung des Präsidiums

5. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung

6. Beschlussfassung über weitere Anträge

7. Wahlen

a. Geschäftsführendes Präsidium

b. Bestätigung Fachwarte

c. kassenprüfender Verein

8. Genehmigung des Haushaltsplans für das Geschäftsjahr 2023

9. Festlegung des Ortes des Verbandstages 2027

10. Anfragen und Mitteilungen

 

Die endgültige Tagesordnung wird nach Ablauf der Antragsfrist vom geschäftsführenden Präsidium festgelegt und mit den Beschlussvorlagen gem. § 2 Abs. 9 der Satzung unter der Rubrik „Offizielle Mitteilungen“ spätestens vier Wochen vor dem Verbandstag auf der Homepage veröffentlicht und den Mitgliedern per E-Mail zugesandt.

 

Claudia Heckmann
Präsidentin

09.02.2023

Aktionswochen gegen Mobbing

14. - 28.02.2023

Achtung: Nur noch in einem Lehrgang freie Plätze!

Es ist wieder soweit! Der Schwimmverband NRW veranstaltet wieder die Aktionswochen gegen Mobbing. Passend zur Karnevalszeit, sollen die Vereinsmitglieder, die Vereine und alle Interessierten Mobbing die kalte Schulter zeigen und lieber erzählen, warum Sport in der Gemeinschaft am meisten Spaß macht!

Alle Informationen (auch zu den Lehrgängen) und Hilfe sind unter www.schwimmverband.nrw/mobbing zu finden.

Am 23.02.2023 findet der Online-Workshop "Mobbing im Sportverein - theoretische und praktische Forumsarbeit" von 17:00 - 20:15 Uhr statt. Anmelden können sich alle Interessierten ab 16 Jahren - der Lehrgang wird mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate und Lizenzen anerkannt.

Überlegt euch jetzt schon als Trainingsgruppe und/oder Verein, ob ihr eine Aktion zum Safer Internet Day (14.02.), zum Rosenmontag (20.02.) und/oder zum Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag (22.02.) plant.

Junge Schwimmerin mit silberner Badekappe und Schwimmbrille in einem Wettkampfbecken, während sie einen Schlag ausführt.
09.02.2023

Aktualisierung Ausschreibung SMK

Die Ausschreibung zum schwimmerischen Mehrkampf des SV NRW am 13./14.05.2023 für die Jahrgänge 2011 bis 2013 weiblich und männlich in Bochum wurde aufgrund von Änderungen in der Mehrkampf-Ausschreibung des DSV aktualisiert.

Die 50m-Beinbewegung wird nur noch einfach gewertet.

15m/25m Delfinbeinbewegung werden in Bauchlage und in Rückenlage getrennt als eigene Wettkämpfe gewertet.

Die Ausschreibung und weitere Informationen finden Sie hier.

08.02.2023

DMS 2023 (1. & 2. Bundesliga)

Die Vereine der 1. und der dreigeteilten 2. Bundesligen (West, Süd, Nord) ermittelten am vergangenen Wochenende ihre Titelträger 2023, sowie ihre Auf- und Absteiger. Veranstalter der 1. Bundesliga war die SG Essen. Austragungsort war dabei das Sportbad Thurmfeld. Der Titelverteidiger bei Männern und Frauen, der SV Würzburg hatte auf einen Start verzichtet, so dass nur jeweils elf Mannschaften am Start waren. Bei Frauen und Männern stellte der SV NRW...

[zum vollständigen Bericht]

07.02.2023

NRW-Hallenmeisterschaften im Wasserspringen 2023

Jugend A & B, offene Klasse & Masters

Am 28. und 29. Januar 2023 fanden die NRW-Hallenmeisterschaften im Wasserspringen für die Jugend A und B, die offene Klasse und die Masters statt. Ausrichtender Verein war der SV Neptun Aachen.

Nina Berger vom SV Neptun Aachen erreichte mit 346 Punkten nicht nur den Titel als NRW-Meisterin in der weiblichen Jugend B vom 1m-Brett, sondern auch 113% der Kadernorm. Auch die Wettkämpfe vom 3m-Brett,sowie im Turmspringen konnte Nina Berger für sich entscheiden, jeweils gefolgt von Karla Ackmann (ebenfalls SV Neptun Aachen).

Bei der männlichen Jugend B konnte sich William Ackmann vom SV Neptun Aachen alle Meistertitel sichern. Mit seinen Sprüngen vom 1m-Brett sicherte er sich mit 384 Punkten 107% der Kadernorm. In allen drei Wettkämpfen sicherten sich Elias Metaxas und Jonas Köller von der TPSK jeweils den 2. und 3. Platz.

Alle Ergebnisse

07.02.2023

TSV Gruiten rezertifiziert

SchwimmGut

Am 26. Januar wurde der TSV Gruiten 1884 e.V. als SchwimmGut-Schwimmschule rezertifiziert. Der Verein erhielt das Zertifikat erneut für weitere 2 Jahre aufgrund der sehr guten Schwimmausbildung. Der Verein erfüllt alle Kriterien, wie z.B. über das gesamte Jahr hinweg stattfindene Schwimmlernangebote, sowie ausgebildete Übungsleiter*innen und Schwimmlehrer*innen.

Die Urkunde, sowie der Bildungsgutschein wurden von Sonja Riedenbach (Schwimmverband NRW, NRW bewegt seine Kinder) an Vadim Tsypkin übergeben. Der Schwimmverband NRW gratuliert dem TSV Gruiten 1884 recht herzlich zur erneuten Zertifizierung und freut sich, dass dort qualitativ hochwertiger Schwimmunterricht angeboten wird.

Alle Informationen zur Zertifizierung als SchwimmGut-Schwimmschule sind unter www.schwimmverband.nrw/schwimmgut zu finden.

06.02.2023

Jahrestagung der Sportjugend NRW

13 Engagierte aus dem Schwimmsport

Vom 20. - 22. Januar 2023 fand die Jahrestagung der Sportjugend NRW im Sport- und Tagungszentrum Hachen statt. Aus dem Schwimmsport waren haupt- und ehrenamtliche Vertreter*innen aus der Vereins-, Bezirks- und Verbandsebene dabei. Die Jahrestagung stand unter dem Motto "Fit für die Zukunft - Ökologischer, fairer, nachhaltiger im Sport!".

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse am Freitagabend stellte u.a. das Team des Handlungsfeldes 13 der Dekadenstrategie des Landessportbundes NRW die bisherige Arbeit vor. Das Handlungsfeld 13 beschäftigt sich mit der Frage, wie der organisierte Sport in NRW "Nachhaltig denken und handeln" kann. Zum Team gehört u.a. Ulrike Volkenandt, Fachkraft für die Jugendarbeit beim Schwimmverband NRW. Bei der Verlosung der Nachhaltigkeitsmesse hatte der 1. Vorsitzende der Schwimmjugend NRW, Fabian Jöbkes, das Losglück auf seiner Seite und konnte sich über einen nachhaltigen Fußball freuen.

Am Samstagvormittag erhielten die Stipendiat*innen für junges Engagement 2023 ihre Urkunden von der Sportjugend NRW. Dieses Jahr gehört u.a. Erik Henschke, 2. Vorsitzender der Schwimmjugend NRW, zu den Stipendiat*innen. Sein Engagement auf Vereines-, Bezirke- und Verbandsebene wird nun für ein Jahr mit u.a. 200,-€ pro Monat gefördert - Herzlichen Glückwunsch! Während der Workshopphasen hat u.a. Jan Weckelmann als Klimaschutzbeauftragter des TSC Eintracht Dortmund e.V. darüber informiert, wie Vereinsmitglieder für Klimaschutzmaßnahmen sensibilisiert und motiviert werden können.

Die Jahrestagung war eine rundum gelungene Veranstaltung, von der die Teilnehmer*innen viele neue Ideen mit nach Hause nehmen, um den Schwimmsport langfristig nachhaltiger zu gestalten.

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us