Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Baderegeln mit Pinguin Ole in verschiedenen Sprachen
Englisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch & leichte Sprache
Die Baderegeln mit Pinguin Ole gibt es ab sofort auch in leichter Sprache (Deutsch), in Englisch, in Polnisch, in Russisch, in Türkisch & in Ukrainisch. Die Baderegeln in allen Sprachen zum Download sind unter www.schwimmverband.nrw/baderegeln zu finden.
Now, bathing rules with our penguin Ole are also available in simple language (German), English, Polish, Russian, Turkish and Ukrainian. The bathing rules in all languages can be downloaded from www.schwimmverband.nrw/baderegeln.
- Bade-Regeln in leichter Sprache: Sicher im Wasser mit Pinguin Ole
- Englisch: Bathing Rules with Ole
- Polnisch: Zasady kąpieli z Ole
- Russisch: Учим правила купания вместе с Оле
- Türkisch: Ole ile yüzme kuralları
- Ukrainisch: Правила купання з Оле
Infowebinar Bundesjugendspiele
Schwimmen & Leichtathletik
für Sportlehrkräfte an Grundschulen
Gemeinsam mit den Leichtathletik-Verbänden in NRW führt der Schwimmverband NRW am 08. & 16.02.2023 zwei kostenfreie Infowebinare für Sportlehrkräfte an Grundschulen durch. Thema sind die "neuen" Bundesjugendspiele.
Im Zuge des Infowebinars werden werden die Wettbewerbsangebote der Bundesjugendspiele für die Sportarten Schwimmen und Leichtathletik vorgestellt. Die Teilnehmer*innen erhalten Informationen bzgl. der Anforderungen und der Durchführung der Bundesjugendspiele in den Grundschulen. Darüber hinaus werden den Lehrkräften zahlreiche Übungen mit an die Hand gegeben, die sie mit ihren Schüler*innen im Sportunterricht durchführen können, um die Anforderungen der Bundesjugendspiele zu erarbeiten.
Die beiden Infowebinare sind inhaltsgleich, sodass sich die Lehrkräfte einen passenden Termin aussuchen können:
Sportreise 2023
Jetzt anmelden!
Die Sportreise 2023 findet vom 09. - 16. September 2023 statt. Erlebe im Playitas Resort (Fuerteventura) unvergessliche Trainingsstunden als Aqua Fitness Sportler*in oder Masters-Schwimmer*in. Jede*r darf mitfahren - egal ob Freizeit- oder Wettkampfsportler*in, egal ob Vereinsmitglied oder Individualsportler*in.
Die Aqua Fitness Teilnehmer*innen trainieren im Flach- und Tiefwasser im Pool unter freiem Himmel. Für die Masters-Schwimmer*innen stehen mit dem olympischen 50m-Außenbecken ideale Trainingsbedingungen zur Verfügung. Es besteht für dich zusätzlich die Möglichkeit, in trainingsfreien Stunden, das Sportprogramm des Resorts zu nutzen. Das Playitas Resort bietet zahlreiche Ballsportarten, ein Fitness Center, Stand Up Paddling und Aerobic an.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich als Aqua Coach zertifizieren zu lassen oder deine Lizenz zu verlängern!
Alle Informationen findest du unter www.schwimmverband.nrw/sportreise.
Melde dich jetzt an!
Anschlusskader in Magedeburg
gelungener Jahresabschluss der Schwimmer*innen
Am Wochenende waren der Anschlusskader 1 und ein paar weitere ausgewählte Athlet*innen zu Gast in Sachsen-Anhalt. Für die Schwimmer*innen war er 17. Pokal der Landeshauptstadt der erste Langbahn-Wettkampf der Saison. Der Wettkampf in Magdeburg war zum einen ein schöner Jahresabschluss, zum anderen eine Standortbestimmung, was die Athlet*innen aktuell leisten können.
Folgende Schwimmer*innen konnten ihre Leistungen in Magdeburg unter Beweis stellen: Sydney Savannah Ferch, Juliana Buttler, Luisa Marie Herrmann, Vianne D'Amico, Fee Lukosch, Jamelia Drumm, Lea-Sophie Wenzel, Max Niklitschek, Gian Luca Reduth, Ben Juretzki, Toby Godsell, William Godsell, Max Wiedemann, Benjamin Adam, Norik Schulz, Maximilian Scheuermann und David Vandenhirtz
Betreut wurden sie von: Nicole Buttler, Philipp Cool und Jan Klocke
WM-Bronze für Marius Kusch in Melbourne
Am letzten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Melbourne (AUS) hat Marius Kusch die Bronzemedaille gewonnen. Über 100m Schmetterling schlug der 29-Jährige von der SG Essen in 49,12 Sekunden als Dritter hinter Chad le Clos (RSA/48,59) und dem neuen Junioren-Weltrekordler Ilya Kharun (CAN/49,03) an. „Diese Medaille bedeutet mir sehr viel“, jubelte Kusch, der 2019 schon Kurzbahn-Europameister geworden war. „Ich habe vor Kurzem erst einen Standortwechsel vollzogen und dieses Ergebnis zeigt mir, dass ich da auf dem richtigen Weg bin. Ich bin erstmals seit drei Jahren wieder so nah an meine Bestzeit gekommen, auch wenn nach der Zeit am Ende keiner mehr fragt. Mein Ziel bei dieser WM waren Finalteilnahmen, das hat immer geklappt. Die Medaille ist nun natürlich eine besondere Belohnung.“ Kusch hatte nach der Olympiateilnahme in Tokio eine Saison lang pausiert und war erst vor drei Monaten in Bloomington (US-Bundesstaat Indiana) voll wieder ins Schwimmtraining eingestiegen.
Weihnachts-Verlosung
Gewinne eine von zwei Freikarten für das 7-Bezirke-Treffen!
Die Schwimmjugend NRW verlost unter allen Personen, die sich bis zum 24.12.2022 um 24:00 Uhr für das 7-Bezirke-Treffen am 30.04.2023 in der Skihalle in Bottrop anmelden, zwei Mal eine Freikarte.
Der Wert der Freikarte entspricht dem Eintrittspreis bzgl. des jeweiligen Teilnahmealters am 30.04.2023. Alle Teilnehmer*innen, die sich bis zum 24.12.2022 um 24:00 Uhr für das 7-Bezirke-Treffen angemeldet haben, nehmen automatisch an der Verlosung teil.
Alle Informationen, die Anmeldung und die Teilnahmebedingungen sind unter www.schwimmverband.nrw/7-bezirke-treffen zu finden.
Skihalle, Aqua Summer Night, Ferienfreizeit & Sportreise
Geschenkideen für Weihnachten
Noch keine Geschenkideen für Weihnachten? Kein Problem! Wie wäre es mit der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen im Jahr 2023??!!
- 30.04.2023: 7-Bezirke-Treffen im alpincenter in Bottrop | ab 29,50€
- 17.06.2023: Aqua Summer Night im Freibad Derne in Dortmund | 29,50€
- 30.06. - 07.07.2023: Ferienfreizeit in Elburg in den Niderlanden | 495,-€
- 09. - 16.09.2023: Sportreise auf Fuerteventura | ab 1.299,-€
Bei allen Veranstaltungen ist die Anmeldung jetzt freigeschaltet!
Fünf Millionen Euro mehr für den NRW-Sport in 2023
3 Mio. Euro zur Weiterentwicklung des Aktionsplans „Schwimmen lernen in NRW“
je 1 Mio. Euro für Schwimmlehrer*innen und Bewegungsoffensive
Nach den coronabedingten Einschränkungen gibt es aktuell eine enorme Nachfrage nach Schwimmkursen. Mit den zur Verfügung stehenden Wasserflächen lässt sich die erforderliche Steigerung des Angebots von Schwimmkursen bzw. Schwimmzeiten nicht realisieren. Deshalb haben die Fraktionen der CDU und Grünen beschlossen, die Zuwendungen für den Sport im Haushalt 2023 um weitere 5 Millionen Euro zu erhöhen und setzen sich für die Anschaffung von Schwimm-Containern ein. Mit Hilfe der mobilen Pools lässt sich das Angebot von Wasserflächen kurzfristig so ausbauen, dass deutlich mehr Kindern das Schwimmlernen ermöglicht wird.
Die Schwimm-Container eignen sich für einen mobilen Einsatz sowie für einen festen Standort. Mit einem Sattelzug werden die mobilen Pools, die neben einem Schwimmbecken auch mit Umkleide, Duschen und Toiletten ausgestattet sind, bedarfsorientiert in den Kommunen aufgestellt, um dort in kurzer Zeit eine hohe Zahl zusätzlicher Kurse für die Wassergewöhnung und -bewältigung anbieten zu können.
Ohne Personal keine zusätzlichen Schwimmangebote! Deshalb wird parallel zur Beschaffung zusätzlicher Wasserflächen die Ausbildung zusätzlicher Schwimmlehrer*innen angestoßen.
Um den negativen Auswirkungen von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen generell entgegenzuwirken, soll eine landesweite Bewegungsoffensive initiiert werden, für die eine weitere Million Euro bereit gestellt werden soll.
Quelle: Landessportbund NRW
Familiäre Weihnachtsstimmung & Training für neue Bestzeiten
Das J-Team des ESV Wuppertal Ost 1926 e.V. hat einiges auf der Wunschliste
Zu den Leistungsschwimmer*innen des ESV Wuppertal Ost 1926 e.V. gehören auch die Mitglieder des neu-gegründeten J-Teams. Aktuell ist Delfin- und Brustschwimmer Fritz mit seinen 14 Jahren der Jüngste des J-Teams, aber nächstes Jahr kommen Lia (12 Jahre, Kraulschwimmerin) und Carl (12 Jahre, Rückenschwimmer) zum J-Team dazu. Neben Fritz gehören die Schülerinnen Svenja (14 Jahre, Delfinschwimmerin), Mia (15 Jahre, Kraulschwimmerin) und Lynn (14 Jahre, Brustschwimmerin) zum J-Team des Vereins. Komplettiert wird das Team durch Celina (23 Jahre, Rückenschwimmerin), die Fachangestellte für Bäderbetriebe ist und sich zusätzlich bei der freiwilligen Feuerwehr engagiert.
Als erstes Projekt ist ein Ausflug in den Movie Park in Bottrop geplant. Aber auch der Besuch eines Escape-Rooms steht auf der Wunschliste. „Gemeinsam mit den Älteren!“, heißt es direkt. Kein Wunder: Wenn man das J-Team fragt, wie das Vereinsleben so ist, kommt prompt die Antwort: „Familiär!“. Auf die Idee, ein J-Team zu gründen, kam Melissa, die u.a. für die Planung der Schwimmkurse zuständig ist und das Team mit Rat und Tat unterstützt.