Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

06.04.2023

7-Bezirke-Treffen im alpincenter

Nur noch 200 freie Plätze!

Ja, wir haben die ganze Skihalle gemietet. Und es gibt nur noch 200 freie Plätze! Melde dich bis zum 20.04.2023 für das 7-Bezirke-Treffen der Schwimmjugend NRW im alpincenter Bottrop an:

Das 7-Bezirke-Treffen der Schwimmjugend des Schwimmverbandes NRW findet am 30.04.2023 im alpincenter in Bottrop statt. Insgesamt können an dem 7-Bezirke-Treffen 650 Personen teilnehmen - die Schwimmjugend hat die Skihalle exklusiv von 10:00 - 19:00 Uhr gemietet.

Alle Infos auf einem Blick

  • 30.04.2023
  • alpincenter Bottrop
  • inkl. Materialverleih
  • inkl. Buffet & Getränke
  • inkl. Hüpfburgengelände oder Sommerrodelbahn
  • inkl. Foto-Box
  • ab 29,50€
  • Anmeldeschluss: 20.04.2023

7-Bezirke-Treffen

06.04.2023

SportPride im Juni

Lehrgänge zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Sport

Der Juni wird besonders bunt, im Juni ist Pride Month! Während des Pride Month steht Vielfalt im Mittelpunkt: Die LGBTQIA*-Szene wirbt für mehr Toleranz in der Gesellschaft. Und der Schwimmverband NRW ist mit dabei!

Im Rahmen des Pride Month bieten wir zwei Online-Workshops im Themenbereich geschlechtliche und sexuelle Vielfalt an:

  • 05.06.2023, 17:00 - 20:15 Uhr: "Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport" --> mehr Infos
  • 19.06.2023, 17:00 - 20:15 Uhr: "Förderung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Breitensport" --> mehr Infos

Beide Lehrgänge werden für die Verlängerung zahlreicher Lizenzen und Zertifikate anerkannt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

05.04.2023

Tagesordung und Beschlussvorlagen zum Verbandstag veröffentlicht

Unterlagen über Homepage abrufbar und per Mail versandt

Hiermit wird die Veröffentlichung der endgültigen Tagesordnung und  Beschlussvorlagen zum Verbandstag des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen über das Berichtsheft gemäß § 13 Abs. 2 der Satzung bekanntgegeben.

Gleichzeitig erhalten alle Mitgliedsvereine die Unterlagen per Mail. Als Mailadresse wird hierbei gem § 13 Abs. 3 der Satzung die letzte vom Mitglied über die Bestandserhebung des Landessportbundes bekanntgegebene Mail-Adresse verwendet.

zu den Unterseiten für den Verbandstag

Sechs Jugendliche in Badekappen und Schwimmbrillen posieren fröhlich im Wasser, einige mit erhobenen Armen.
04.04.2023

KidsCup - Veröffentlichung Ergebnisse Durchgang 1

Die Ergebnisse des Durchgangs 1 (Zeitraum 01.01.-31.03.) des KidsCups 2023 wurden hier veröffentlicht.

Der zweite Durchgang kann im Zeitraum 01.04.-30.06.2023 durchgeführt werden.

30.03.2023

Medaillenflut für den SV NRW beim Internationalen Schwimm-Wettkampf in Seraing (Belgien)

Mit einem Auswahlteam von 19 Schwimmerinnen und Schwimmern der Jahrgänge 2009 bis 2012 reiste der SV NRW vom 24. bis 26. März zum internationalen Wettkampf „Grand Prix International de la Ville de Seraing“ nach Belgien. Seraing hat rund 64.000 Einwohnern und liegt in der Provinz Lüttich im wallonischen Teil Belgiens. In diesem Jahr nahmen 33 Vereine aus sechs Ländern teil, die 296 Sportler für 1711 Einzelwettkämpfe gemeldet hatten. Neben seinem Auswahlteam nahmen aus NRW noch ...

 

[vollständigen Bericht lesen]

30.03.2023

Neue Sensibilisierungs- und Schulungsvideos

Schutz vor interpersoneller Gewalt

Die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) haben zusammen mit der SchirrmacherGroup sechs Sensibilisierungs- und Schulungsvideos entwickelt. Sie sensibilisieren für das Thema Schutz vor Gewalt im Sport und betrachten verschiedene Facetten psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt. Dabei beziehen sie sich auf unterschiedliche Zielgruppen und Kontexte im Breiten- und Leistungssport. Es wird auch auf die Auswirkungen und Folgen von Gewalterfahrungen auf eine Person aufmerksam gemacht.

  1. Video: Formen und Häufigkeiten von psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt im Sport
  2. Video: Respekt vor den persönlichen Grenzen und Rechten von Sportler*innen
  3. Video: Gewalt im Sport aktiv verhindern! - Verantwortung für ein sicheres Umfeld im Sport
  4. Video: Schau' hin und tu' was! - Folgen von Gewalt und Handlungsmöglichkeiten bei Verdachts- und Vorfällen
  5. Video: Sexualisierte Gewalt - Häufigkeiten, Formen und rechtliche Einordnung
  6. Video: Grooming - Vorgehen von Täter*innen bei sexualisierter Gewalt

Sensibilisierungs- und Schulungsvideos

Vier Kinder im Wassertraining mit Schwimmbrettern unterhalten sich mit einer Trainerin am Beckenrand.
26.03.2023

Schwimmlehrer*innen und Trainer*innen vom Land bezahlen lassen

Land NRW stellt 1 Mio. € für Qualifizierungsmaßnahmen bereit

Mit der Übungsleiter*innenoffensive 2023 stellt das Land 1 Mio. € zur Verfügung und unterstützt gezielt Sportvereine, um neue Übungsleitende zu gewinnen. Gefördert werden z.B. Trainer*innen, Schwimmlehrer*innen, Schwimmlehrerassistent*innen, Sporthelfer*innen uvm.

Ausbildungsgebühren des jeweiligen Anbieters (auch des Schwimmverbandes NRW) werden bis zu 500 Euro pro Qualifizierungsmaßnahme gefördert. Die Kosten für Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen wären damit komplett abgedeckt und für Trainer um rd. 42% reduziert.

Dies gilt für alle Ausbildungen (keine Fortbildungen) die im Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023 stattfinden bzw. stattgefunden haben.

Antragberechtigt sind die Vereine. Dies gilt auch, wenn das einzelne Mitglied die Qualifizierungsmaßnahme selbst bezahlt hat. Der Verein ist in diesem Fall verpflichtet, die erhaltene Zuwendung weiterzugeben. Hierzu bedarf es keines formellen Verfahrens.

Die Antragsstellung erfolgt mittels des hier zu findenden Antragsvordrucks, der ausgefüllt, vorzugsweise per Mail an uebungsarbeit@lsb.nrw , beim Landessportbund einzureichen ist.

Die Antragsfrist endet zwar erst am 10. Dezember, da die Mittel aber begrenzt sind, sollte der Antrag frühzeitig gestellt werden.

Weitere Infos

24.03.2023

Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Noch bis zum 26.03.2023 bewerben!

Der Schwimmverband NRW sucht bis zu sieben schwimmsporttreibende Vereine (und Abteilungen), die innerhalb von zwei Jahren bei der Durchführung einer Risikoanalyse, sowie bei der Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Verein begleitet werden möchten.

Auch Schwimmvereine und -abteilungen, die bereits ausgebildete Ansprechpersonen für den Schutz vor sexualisierter Gewalt, eine Risikoanalyse durchgeführt und/oder ein Schutzkonzept erstellt haben, können sich für die Teilnahme am Pilotprojekt bewerben.

Die ausgewählten Vereine nehmen innerhalb von zwei Jahren an fünf zentralen Terminen, sowie drei Reflexionsgruppentreffen teil. Im Rahmen der Reflexionsgruppentreffen tauschen sich ca. 2 - 4 Schwimmvereine und -bezirke, die regional beieinander liegen, in Präsenz aus und werden dabei begleitet. Hinzu kommen für jeden Verein jeweils vier individuelle Termine, an denen die Risikoanalyse sowie die drei Workshops durchgeführt werden.

Vorteile für die teilnehmenden Vereine & Abteilungen

  • Kostenfreie Teilnahme an dem Pilotprojekt 2023/24: zentrale Informations-, Schulungs- und Beratungsangebote
  • Begleitung bei der Durchführung einer vereinsinternen Risikoanalyse
  • Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung eines vereinsinternen Schutzkonzeptes
  • Vereinsinterne Workshops im Wert von 1.000,-€, die zusätzlich für die Verlängerung von diversen Zertifikaten und Lizenzen anerkannt werden.
  • Aufbau eines lokalen und überregionalen Netzwerkes
  • Erfüllung der meisten Kriterien für die Aufnahme in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport in NRW
  • Zertifizierung der erfolgreichen Teilnahme am Pilotprojekt 2023/24

Alle Informationen zum Pilotprojekt sind unter www.schwimmverband.nrw/pilotprojekt zu finden. Das Bewerbungsformular ist unter https://www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/psg/pilotprojekt/anmeldung-pilotprojekt/ zu finden.

Infos zum Pilotprojekt

21.03.2023

Internationaler Tag gegen Rassismus

Der Schwimmverband NRW zeigt Farbe.

Heute, am 21.03.2023, ist der internationale Tag gegen Rassismus. Aktuell finden vom 20.03. - 02.04.2023 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, an denen sich der Schwimmverband NRW aktiv beteiligt. Bereits vom 17. - 19.03.2023 fand der Lehrgang "Überall ist Vielfalt drin" im Sport- und Tagungszentrum Hachen mit 10 Teilnehmer*innen statt. Heute, am internationalen Tag gegen Rassismus, fand der Online-Workshop "Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen" statt, an dem ebenfalls 10 Personen teilgenommen haben.

Schwimmvereine und -abteilungen konnten pinke Badekappen und blaue Handtücher mit dem pinken Aktionslogo bestellen. Das Angebot wurde bisher von 19 Schwimmvereinen dankend angenommen. Sowohl die teilnehmenden Schwimmvereine und -abteilungen, als auch alle anderen Vereine und Vereinsmitglieder sind dazu aufgerufen, noch bis zum 02.04.2023 Bilder und Videos mit pinken Sachen auf ihren Kommunikationskanälen (z.B. in den sozialen Medien) zu veröffentlichen und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Am 25.03.2023 findet der bundesweite Aktionstag #BewegtGegenRassismus statt. Alle Informationen zum Aktionstag, sowie zu weiteren Qualifizierungsangeboten in diesem Themenbereich sind unter www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde zu finden.

 

Pink gegen Rassismus

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us