Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Schwimmen 12.07.2024 14:00

Veröffentlichung Liste Normerfüller*innen Landeskader und Bezirkskader 2024/2025

Die Liste der Normerfüller*innen für den Landeskader und den Bezirkskader 2024/2025 wurde hier veröffentlicht.

Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die auf dieser Liste aufgeführt sind, können sich für eine Berufung in einen Landeskader oder Bezirkskader bei den zuständigen Fachwartinnen und Fachwarten per E-Mail bewerben.

Der Link für die Online-Bewerbung über ein Forms-Formular ist in den Kriterien Kaderbildung 2024/2025 zu finden.

Die Abgabefrist für die Bewerbung endet am 25. August 2024.

Synchronschwimmen 12.07.2024 08:00

Silber & Gold für Klara Bleyer

World Super Cup Finale in Ungarn

Vom 05. - 07. Juli 2024 fand in Budapest das World Super Cup Finale im Synchronschwimmen statt. Klara Bleyer (Jhg. 2004) von den Freien Schwimmern Bochum sicherte sich im Solo Technical Finale mit 243,0017 Punkten den zweiten Platz.

Noch besser lief es für sie beim Solo Free Finale: Hier sicherte sie sich mit 246,7417 Punkten die Goldmedaille. Trainerin und Landestrainerin Stella Mukhamedova freute sich gemeinsam mit ihrer Sportlerin.

Wir gratulieren recht herzlich zu diesen herausragenden Leistungen!

Schwimmen 11.07.2024

Junior*innen-Europameisterschaften: 4 Medaillen für NRW

6 Schwimmer*innen von der SG Essen

Vom 02. - 07. Juli 2024 fanden in der litauischen Hauptstadt Vilnius die Europameisterschaften der Junior*innen im Beckenschwimmen statt. Aus Nordrhein-Westfalen waren insgesamt sechs Schwimmer*innen von der SG Essen sowie Nicole Endruschat als Bundesstützpunkttrainerin dabei.

Erfolgreichste Schwimmerin aus NRW-Sicht war Julianna Bocska (Jhg. 2006): Sie konnte sich jeweils über den 3. Platz über die 4 x 100m Freistil als auch über die 4 x 200m Freistil weiblich freuen.

Gemeinsam mit ihrem Vereinskollegen Julian Koch (ebenfalls Jhg. 2006) sicherte sie sich die Silbermedaille über 4 x 100m Freistil mixed. Die Staffel schlug insgesamt nach 3:28,83min an.

Finn Hammer sicherte sich mit einer Zeit von 2:01,68min den 3. Platz über die 200m Lagen und verbesserte sich nochmals gegenüber seinem Vorlauf und dem Halbfinale.

In Litauen mit dabei waren außerdem Laura Sophie Kohlmann, Zara Selimovic und Simon Reinke. Wir gratulieren allen Schwimmer*innen zu ihren hervorragenden Leistungen!

Allgemein 11.07.2024

Expert*innen für internationales Schwimmprojekt in Südostasien gesucht

World Aquatics und Auswärtiges Amt fördern Projekt

Im Rahmen der Internationalen Sportförderung organisiert der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in der zweiten Jahreshälfte 2024 ein umfassendes Schwimmprojekt in vier Ländern Südostasiens. Ziele des vom Auswärtigen Amt und vom Weltverband World Aquatics geförderten Projekts in Indien, Vietnam, Thailand und Indonesien sind die Grundlagenausbildung, die Erhöhung der Schwimmkompetenzen sowie die Prävention gegen das Ertrinken.

Gesucht werden dafür Expert*innen, die für jeweils vier Wochen vor Ort einen „Train-the-Trainer“-Kurs durchführen. Das genaue Curriculum wird vom DOSB in Zusammenarbeit mit World Aquatics erstellt. Des Weiteren sollen bei diesem Projekt auch die nationalen sowie lokalen Schwimmverbände sowie andere verantwortliche Institutionen beraten werden. So sollen die Grundlagen geschaffen werden, damit dieser Prototyp-Kurs in Zukunft landesweit unter der Eigenverantwortlichkeit der jeweiligen Schwimmverbände durchgeführt werden kann.

Die Expert*innen müssen folgendes Anforderungsprofil erfüllen: 

  • deutsche Staatsbürgerschaft 
  • gute Englischkenntnisse 
  • höhere Trainer*innenlizenz (A oder B) 
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung 
  • internationale Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend 

Die Teilnahme wird mit 350,00 Euro pro Tag für Freiberufler*innen und Selbständige beziehungsweise 280,00 Euro/Tag für Studierende, Angestellte und Rentner*innen vergütet. Sämtliche Reise- und Aufenthaltskosten werden vom DOSB beziehungsweise vom Auswärtigen Amt getragen. Der DOSB übernimmt auch die Organisation der Reise und stellt den Kontakt zu den Ansprechpartner*innen vor Ort her.

Interessent*innen melden sich bis 15. August 2024 per E-Mail bei der DSV-Bildungsreferentin Luana Cristina Dos Santos Held.

Schwimmen 10.07.2024 09:00

Ergebnisse KidsCup zweiter Durchgang veröffentlicht

Die Ergebnisse des zweiten Durchgangs des KidsCups sowie das Gesamtergebnis nach Durchgang 1 und 2 wurden hier veröffentlicht.

Der dritte Durchgang kann im Zeitraum 08.07.-13.10.2024 geschwommen werden.

Verband 08.07.2024

DSV-Vorstände gesucht

Neue Führungspositionen zu besetzen

Nach einer umfassenden Strukturreform richtet der Deutsche Schwimm-Verband erstmals drei hauptamtliche Vorstandsbereiche ein. Dieser Vorstand tritt als Führungsorgan an die Stelle des bisherigen Präsidiums und übernimmt die  Verantwortung gem. § 26 BGB.

Die Vorstandsbereiche  "Infrastruktur & Verbandsentwicklung" sowie "Innovation und Geschäftsfeldentwicklung" sind aktuell auf der Homepage des DSV  ausgeschrieben.

Zu den Stellenausschreibungen

Wasserball 05.07.2024

10. Platz bei der Wasserball-U16-WM der Frauen

Maya Hüsselmann und Georgios Triantafyllou von SV Bayer Uerdingen dabei

Vom 28. Juni bis zum 04. Juli 2024 fand im türkischen Manisa die Wasserball-Weltmeisterschaft der weiblichen U16-Teams statt. Am Ende belegte das deutsche Team den zehnten Platz.

Mit dabei aus Nordrhein-Westfalen waren vom SV Bayer Uerdingen 08 Maya Hüsselmann als Spielerin und Georgios Triantafyllou als Trainer.

Insgesamt nahmen 22 Teams an der U16-WM teil. Das deutsche Wasserballteam war in der Vorrunde gemeinsam mit Frankreich und Kroatien in der Gruppe C. Nach einer knappen Niederlage gegen Kroatien und einem deutlichen Sieg gegen Frankreich beendete die deutsche Nationalmannschaft die Vorrunde als Gruppenzweiter.

Der Start in die Hauptrunde mit einem 03:16 gegen Griechenland war denkbar demotivierend. Aber das deutsche Team kämpfte sich jeweils mit 07:05-Siegen gegen Thailand, Kanada und China auf den 10. Platz. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Turnier mit insgesamt vier Siegen in sechs Spielen!

Wasserball 28.06.2024 10:00

12. Platz bei der Wasserball-U16-WM der Männer

Spieler vom DSV98, aus Krefeld und vom ASCD dabei

Vom 18. - 24. Juni 2024 fand auf Malta die Wasserball-Weltmeisterschaft der männlichen U16-Teams statt. Die deutsche Mannschaft konnte nach einer starken Vorrunde das Turnier auf dem 12. Platz beenden.

Aus Nordrhein-Westfalen waren folgende Spieler dabei: Erik Hennig vom DSV 98, Michael Machidenko vom SV Krefeld 72 und Nacin Satter vom ASC Duisburg.

Direkt im ersten Spiel musste sich das U16-Team Ungarn mit 12:07 geschlagen geben. Doch danach konnten die Wasserballer ein 12:09  gegen Singapur und ein 13:04 gegen Polen verzeichnen.

Als Gruppenzweiter nach der Vorrunde musste sich das deutsche Wasserball-Team leider der spanischen Mannschaft knapp mit 09:11 im Achtelfinale geschlagen geben.

In der Runde für die Plätze 9 - 16 startete die Mannschaft mit einem 10:04-Sieg gegen Brasilien. Anschließend folgten leider zwei sehr knappe Niederlagen gegen die Niederlande mit 08:07 und Ägypten mit 12:13.

Wir gratulieren der U16-Nationalmannschaft und v.a. den Spielern aus NRW zu den meist deutlichen Siegen und knappen Niederlagen und somit zu einem tollen Turnier!

Offizielle Mitteilungen 27.06.2024

Demokratisch - Offen - Zukunftsfähig

Positionierung und Handlungsempfehlung zum Umgang mit antidemokratischen, populistischen und extremen Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen

Als Dachorganisation des Schwimmsportes in NRW und als größter Landesschwimmverband Deutschlands setzen wir uns zusammen mit unseren Mitgliedsvereinen für eine weltoffene, tolerante, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein.

Menschenverachtenden, rassistischen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen werden wir weiterhin deutlich widersprechen und ihnen keinen Raum im Sport geben. Wir fördern durch unsere Arbeit Chancengerechtigkeit sowie Integration und Inklusion.

Zum Umgang mit antidemokratischen Strömungen und menschenverachtenden Haltungen haben Präsidium und Verbandsbeirat für den Schwimmverband NRW (SV NRW) und seine Schwimmjugend (SJ) in Positionspapier verabschiedet, wleches als HAndlunsgempfehöung für den Umgang mit antidemokratischen, populistischen und extremen Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen dienen soll.

Wir appellieren an unsere Mitgliedsvereine im Sinne des Schwimmsports und einer demokratischen, diskriminierungsfreien Gemeinschaft antidemokratischen, populistischen und extremistischen Bestrebungen sowie menschenverachtenden Haltungen ebenso entschieden entgegenzutreten und die beschlossenen Maßnahmen zu unterstützen.

Zum Positionspapier

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us