Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

25.06.2025

Neuer Mobilitätspartner für den Schwimmsport

Mit Sport Auto Plus durchstarten!

Neuer Mobilitätspartner: Sport Auto Plus macht Schwimmsport noch flexibler!

Du suchst nach der perfekten Lösung für deine Fahrten zum Training, zu Wettkämpfen oder Vereinsterminen? Der Schwimmverband NRW freut sich, dir mit Sport Auto Plus einen starken neuen Mobilitätspartner vorstellen zu können, der speziell auf die Bedürfnisse von Sportler*innen zugeschnitten ist.

Das Auto-Abo exklusiv für Sportler*innen

Sport Auto Plus bietet dir als Vereinsmitglied, Leistungssportler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Übungsleiter*in, Betreuer*in oder in jeder anderen Rolle im Sportverein ein einzigartiges "Alles-drin-Auto-Abo", das perfekt zu deinem aktiven Lebensstil passt.
Statt dich mit Kaufentscheidungen, Finanzierungen oder unerwarteten Reparaturkosten zu belasten, fährst du einfach einen topaktuellen Neuwagen – zu einer günstigen monatlichen Komplett-Rate.

Rundum-sorglos-Paket für Schwimmer*innen

In deiner monatlichen Rate ist bereits alles enthalten, was du brauchst:

  • Vollkasko-, Teilkasko- und Haftpflichtversicherung
  • Kfz-Steuer
  • Wartung und Service
  • Saisonbereifung (Ganzjahresreifen oder zweiter Radsatz inklusive Wechsel)
  • Überführung und Zulassung
  • 24/7 Schadenhotline

Du kümmerst dich nur noch ums Tanken oder Laden - den Rest übernimmt Sport Auto Plus für dich.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Günstige monatliche Komplettraten - alles inklusive
  • Keine Anzahlung, keine Schlussrate - maximale Flexibilität
  • Alle 12 bis zu 24 Monate ein neues Fahrzeug - immer auf dem neuesten Stand
  • Hohe Kilometerpakete bis 30.000 km pro Jahr - perfekt für Vielfahrer
  • Im Schadensfall geringe Selbstbeteiligung von nur 500 € bei Vollkasko und 300 € bei Teilkasko.

Große Fahrzeugauswahl für jeden Bedarf

Ob du allein zum Training fährst, oder Equipment und Teamkolleg*innen transportieren musst - Sport Auto Plus hat das passende Fahrzeug für dich. Vom kompakten Ford Puma ST-Line X bis hin zur geräumigen Mercedes V-Klasse findest du garantiert dein Traumauto.

Besonders praktisch: Auch deine Familienmitglieder und Personen aus deinem Haushalt dürfen das Fahrzeug nutzen. Weitere Fahrer*innen können gegen eine einmalige Gebühr autorisiert werden.

Einfach und schnell zum neuen Auto

Die Buchung funktioniert komplett online in wenigen Schritten. Du wählst dein Wunschfahrzeug aus, schließt das Abo ab und holst deinen Neuwagen an einem der bundesweiten Standorte ab - oder lässt ihn dir gegen einen Aufpreis direkt vor die Haustür liefern.

Jetzt von der exklusiven Sportler*in-Förderung profitieren!

Als Mitglied des Schwimmverbandes NRW hast du Zugang zu diesem besonderen Mobilitätsangebot. Entdecke jetzt die aktuellen Top-Deals und sichere dir dein Auto-Abo zu Sportler-Konditionen auf www.sportautoplus.de.

21.06.2025

10% Rabatt auf die Tickets der Universiade

Registriert euch jetzt als Sports Club!

Willst du diesen Sommer gemeinsam mit deinen besten Freund*innen und Teamkolleg*innen etwas Magisches erleben? Profitiere von Gruppenrabatten und exklusiven Vorteilen! Der Rhine-Ruhr 2025 Sports Club lädt dich, deine Freund*innen und dein Team ein, live dabei zu sein, wenn studierende Spitzensportlerinnen und -sportler aus rund 150 Nationen Geschichte schreiben.

Alle Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, Teil des Sports Club zu werden und von exklusiven Angeboten zur Games Time zu profitieren. Die Registrierung ist auf der Seite der FISU World University Games Summer zu finden.

Egal, ob Sportverein, Team, Jugendorganisation oder einfach eine Gruppe von Freund*innen – jeder ist willkommen! Zur Anmeldung benötigt ihr mindestens 10 Personen (davon die Hälfte unter 18), aber es gibt kein Limit – bringt so viele mit, wie ihr wollt, und macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Registrierung SportsClub

20.06.2025

Recap DJM 2025

insgesamt 123 Medaillen für NRW

Vom 11. bis zum 15. Juni 2025 fanden im Europasportpark in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen statt. Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen holten insgesamt 123 Medaillen mit nach Hause - nur eine weniger als im Rekordjahr 2023.

Insgesamt 56 Gold-, 39 Silber- und 28 Bronzemedaillen erkämpften sich die Sportler*innen aus NRW. Das sind 21% aller Medaillen, womit Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit den meisten Medaillen bei dieser DJM ist.

Besonders erfreulich: Schwimmer*innen aus 26 Vereinen aus Nordrhein-Westfalen holten Medaillen nach Hause. Den NRW-Medaillenspiegel führt die SG Essen mit insgesamt 25 Medaillen an - davon 14 goldene, 5 silberne und 6 bronzene. Die SG Bayer hat mit insgesamt 17 Medaillen zwar die zweitmeisten Medaillen aus dem Berliner Wasser gefischt, aber die SG Dortmund zieht mit zehn und die SG Neuss mit 8 Goldmedaillen vorbei.

Wir gratulieren allen Schwimmer*innen und Trainer*innen zu ihren Medaillen, ihren Finalteilnahmen und/oder ihren persönlichen Bestzeiten. Wir hoffen, ihr hattet Spaß! Wir sind mächtig stolz auf euch!

alle Medaillen

19.06.2025

Lauf mit beim CSD in Köln!

Melde dich jetzt an!

Am 06. Juli 2025 findet in Köln die CSD-Demo statt - und der Schwimmverband NRW ist dabei! Gemeinsam mit dem Landessportbund NRW, zahlreichen Sportverbänden und -vereinen laufen wir unter der Flagge von Queer Sports United (ehemals Regenbogensport) beim CSD in Köln mit und demonstrieren für mehr Vielfalt.

Sei auch du dabei! Natürlich wollen wir eine möglichst große Gruppe aus dem Schwimmsport zusammenbringen. Wenn du alleine, mit einem/einer Freund*in oder mit deinem gesamten Verein dabei sein willst, dann meld dich per eMail: m.schroeder@schwimmverband.nrw

Natürlich gibt es für alle, die mitlaufen, wieder zahlreiche GiveAways.

SwimPride

18.06.2025

Jeannette Spiwoks stellt einmal mehr ihre Klasse unter Beweis

Platz 17 bei Weltcup-Station Nummer 3

Am 14. und 15. Juni fand im portugiesischen Setubal die 3. Station des Freiwasser-Weltcups statt. Jeannette Spiwoks von der SG Essen beweist einmal mehr ihre Konstanz: Auf den 10km kam sie nach 1:56:24,2 Stunden als 17. ins Ziel.

Nach Soma Bay und Ibiza war dies nun schon die dritte Station des Weltcups. Im Mai wurde Jeannette Deutsche Vizemeisterin über 800m Freistil, bevor sie den 10km-Wettbewerb bei den Europameisterschaften in einer Zeit von 1:58:01,56h als Elfte beendete.

Auch wenn die Strecken aufgrund der äußeren Bedingungen schwierig miteinander zu vergleichen sind, zeigt sich doch eine Kontinuität, die ihres gleichen sucht. Wir ziehen einmal mehr unsere Badekappe und wünschen viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe!

17.06.2025

Zwergenpokal in Chemnitz

Nachwuchswasserballer aus NRW auf dem dritten Platz

Vom 13. bis zum 15. Juni 2025 fand in Chemnitz der Zwergenpokal der Nachwuchsspieler im Wasserball statt. Teilgenommen haben die männlichen Auswahlmannschaften der Landesschwimmverbände, sowie eine weibliche Auswahlmannschaft des DSV, in der auch sechs Wasserballerinnen aus NRW mitgespielt haben.

Die männliche Nachwuchsmannschaft vom Schwimmverband Nordrhein-Westfalen hat das Turnier auf dem dritten Platz beendet. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser herausragenden Leistung!

Seit dem 14. Juni findet in Zagreb die U20-Weltmeisterschaft im Wasserball statt. Bei der männlichen DSV-Auswahl sind u.a. Andrei Covaci (Duisburger Schwimmverein 98), Elias und Lennox Metten, sowie Vukasin Simic (ASC Duisburg) dabei. Das erste Spiel gegen Südafrika konnte die DSV-Auswahl mit 30:01 für sich entscheiden.

16.06.2025

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften

28 Medaillen am letzten Wettkampftag

Der letzte Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2025 in Berlin endet für die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen mit elf Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und acht Bronzemedaillen. Zarina Selimovic (Jhg. 2010) und Sydney Savannah Ferch (Jhg. 2009) von der SG Dortmund wurden über die 1500m Freistil der Frauen jeweils Meisterin in ihren Altersklassen.

Zahlreiche Finalteilnahmen über die 100m Schmetterling der Damen, jedoch keine Podiumsplatzierungen. Bei den Männern konnte sich Larus Thiel im Jahrgang 2009 von der SG Bayer in 0:55,90min auf dieser Strecke den Meistertitel sichern. Über die 50m Freistil gab es bei den Frauen und Männern zusammen insgesamt vier goldene, vier silberne und fünf bronzene Medaillen für NRW.

Die einzige Schwimmerin aus Nordrhein-Westfalen, die über die 100m Rücken der Frauen eine Medaille aus dem Wasser fischen konnte, war Eltje Hesse von der SG Bayer im Jahrgang 2008 in 1:04,30min. Bei den 100m Rücken der Männer sah das Bild ganz anders aus: 4 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

Nach dem letzten Wettkampftag führt die SG Essen den NRW-Medaillenspiegel mit insgesamt 25 Medaillen an (14 x Gold, 5 x Silber, 6 x Bronze). In der Gesamtzahl würde dann die SG Bayer mit insgesamt 17 Medaillen folgen (7 x Gold, 8 x Silber, 2 x Bronze). Jedoch haben die SG Dortmund (10 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze) und die SG Neuss (8 x Gold, 3 x Silber, 3 x Bronze) mehr Goldmedaillen. Insgesamt konnten Schwimmer*innen aus 26 Vereinen aus Nordrhein-Westfalen eine Medaille mit nach Hause nehmen.

alle Medaillen

15.06.2025 13:00

Triumph für Klara Bleyer

Bochumerin gewinnt Gesamtweltcup Synchronschwimmen

Klara Bleyer von den Freien Schwimmern Bochum hat als erste deutsche Athletin den Gesamtweltcup Synchronschwimmen im Solo gewonnen. Nach Abschluss des Weltcupfinales in Xi'an (CHN) lag die Europameisterin im Ranking mit 1.360,4353 Punkten vor der unter neutraler Flagge angetretenen Weißrussin Vasilina Khandoshka (1.353,369) und Mari Alavidze (1.251,7251).

„Ich freue mich sehr über den Gesamtsieg", sagte Bleyer. Trainerin Stella Mukhamedova urteilte: „Klara war während der gesamten Saison sehr stabil in ihren Ergebnissen. Der Gesamtsieg ist jetzt die Belohnung dafür."

Auch der Schwimmverband NRW freut sich außerordentlich über den herausragenden Erfolg von Klara Bleyer und sieht sich in der kontinuierlichen Unterstützung von Klara speziell und dem Synchronschwimmen allgemein bestätigt.

Kontinuierliche Spitzenleistungen über die gesamte Saison

Bleyer gelangen in diesem Jahr gleich zwei Einzelsiege im Weltcup. Zum Auftakt in Paris siegte sie in der Freien Kür (in der Technischen Kür war sie Vierte); bei der zweiten Station in Soma Bay (Ägypten) gewann sie in der Technischen Kür Gold und holte außerdem Silber in der Freien Kür. Mit diesen Ergebnissen hatte sie bereits eine gute Grundlage für die Gesamtwertung gelegt, in die die zwei besten Ergebnisse der ersten drei Weltcups (jeweils in Addition von Technischer und Freier Kür) sowie das Resultat vom Super Final miteinfließen.

In Xi'an schwamm die 21-Jährige am Sonntag dann auch noch einmal aufs Podium. In der Freien Kür belegte sie mit 227,5688 Punkten Rang zwei hinter Vasilina Khandoshka (229,84,76), aber vor der am Freitag in der Freien Kür noch siegreichen Chinesin Xu Huiyan (258,7933). „Das hat sie heute richtig gut gemacht und starke Nationen wie China, Spanien oder Japan hinter sich gelassen", lobte ihre Trainerin Stella Mukhamedova.

Klara Bleyer war aber auch mit ihrem vierten Platz in der Technischen Kür mit 246,0801 Punkten sehr zufrieden. „Ich bin hier noch besser geschwommen als bei der EM", fand sie, bei der sie in dieser Disziplin bekanntlich Bronze geholt hatte. Zu einer Medaille fehlte auch beim Weltcup wieder nicht viel, die Deutsche lag dort nur knapp hinter Iris Tió Casas (ESP/249,3550) und Khandoshka (248,2900) auf den Rängen zwei und drei.

Blick nach vorn: Weltmeisterschaften in Singapur

Diese Ergebnisse geben Selbstvertrauen auch für die Weltmeisterschaften in wenigen Wochen in Singapur (11. Juli – 03. August). Klara Bleyer hat sich für die WM jedenfalls einiges vorgenommen: „Wir werden jetzt nochmal einige Dinge ändern und sowohl im Technischen als auch im Freien Solo den Schwierigkeitsgrad deutlich erhöhen", sagte sie.

Der Schwimmverband NRW ist stolz und glücklich darüber, ein außergewöhnliches Talent wie Klara Bleyer und eine Spitzentrainerin wie Stella Mukhamedova in seinen Reihen zu haben. Dieser historische Erfolg bestärkt den Verband darin, sich auch künftig mit aller Kraft für die Unterstützung seiner Sportlerinnen und Sportler starkzumachen und optimale Bedingungen für Spitzenleistungen zu schaffen.

Alle Ergebnisse vom Weltcupfinale in Xi'an

(C) OSP | Peter Eilers

15.06.2025 07:00

Jeannette Spiwoks wird 11. bei den Europameisterschaften

Freiwasserschwimmen in Kroatien

Vom 28. bis zum 31. Mai 2025 fanden im kroatischen Stari Grad die Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen statt. Jeannette Spiwoks von der SG Essen erschwamm sich über die 10km den 11. Platz. Jeannette benötigte für die 10km gerade einmal 1:58:01,56h. Wir gratulieren erneut recht herzlich zu dieser herausragenden Leistung und ziehen die Badekappe vor dieser Konstanz!

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us