Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Die erste Schwimm-Kita Deutschlands
... entsteht in Köln!
Am 30. Januar haben die KölnBäder GmbH, der AWO Kreisverband Köln e.V. und die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH die Absichtserklärung für den Bau der ersten Schwimm-Kitas Deutschlands unterzeichnet!
Die Schwimm-Kita wird in Köln-Wahn in unmittelbarer Nähe zum Wahnbad entstehen und soll im Sommer 2027 in Betrieb genommen werden. Neben vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten drinnen und draußen, sind für die Kinder der Schwimm-Kita Wasserzeiten im Schwimmbad reserviert. Im Mittelpunkt stehen hier die frühkindliche Wassergewöhnung, sowie die ersten Schritte der Wasserbewältigung, damit dem Schwimmenlernen nichts mehr im Wege steht.
Der Bauantrag ist bereits genehmigt, der Baustart ist für Ende 2025 geplant. Die Expert*innen des Schwimmverbandes NRW durften zu Beginn der Planungen Ideen mit einbringen, wie so eine Schwimm-Kita aussehen kann.
Wir gratulieren der KölnBäder GmbH, dem Kreisverband Köln der AWO und der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln zu so einem herausragenden Projekt und sind schon ganz gespannt, wie es aussehen wird.
Auf dem Weg zum Schutzkonzept
neue Online-Veranstaltungsreihe
Mit der Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg zum Schutzkonzept“ möchten wir Vereine dabei unterstützen, ein vereinsinternes Schutzkonzept zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. In vier interaktiven Online-Workshops erfahren die Teilnehmenden, wie sie Risiken erkennen, präventive Maßnahmen ergreifen, geeignete Interventionsschritte einleiten und diese in ihr Schutzkonzept implementieren können.
Termine (Online, jeweils von 17:00 - 20:15 Uhr)
- 06.05.2025: Allgemeines zum Schutzkonzept
- 01.07.2025: Präventionsbausteine 1
- 16.09.2025: Präventionsbausteine 2 & Interventionsbausteine
- 04.11.2025: Nachhaltigkeit & Qualitätssicherung
Zielgruppe
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter*innen, Übungsleiter*innen und andere Verantwortliche und Aktive in Sportvereinen sowie an Eltern, die gewaltfreie Strukturen in ihrem Verein schaffen wollen.
Hinweise
- Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, Teilnahme an einem Info & Sensibilisierungsworkshop (mind. 2 Lerneinheiten)
- Besonders geeignet für jene, die aktiv an der Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes mitwirken möchten.
- Empfehlung: 2 Teilnehmer*innen aus einem Verein (maximal 3 Teilnehmer*innen pro Verein)
Verlängerung C- & B-Lizenzen!
Jetzt schnell anmelden!
Am 26. Februar findet der Online-Workshop "Grundlagen der Neuroathletik (Basis)" statt. Der Lehrgang wird mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung der C- & B-Lizenzen des Schwimmverbandes NRW anerkannt!
Vor allem für die Inhaber*innen der B-Lizenzen ist das ein weiteres Angebot. Andere Lehrgänge, die aktuell für die Verlängerung der B-Lizenzen anerkannt werden sind:
- Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen
- Rassistisch? Ich doch nicht!
- Ansprechpersonenausbildung Schutz vor Gewalt
Weitere Fortbildungen, die auch für die Verlängerung der B-Lizenzen anerkannt werden, folgen.
Alle Informationen & die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
Probleme mit dem eLearning?
Hier findest du den Support-Button & Hilfe!
Vielleicht hast du gerade Probleme, dich ins eLearning einzuloggen. Uns sind die Probleme bekannt und wir möchten uns für die Umstände entschuldigen - auch wenn wir an der Situation nicht Schuld sind.
Der Landessportbund NRW hat das System mitten im laufenden Betrieb auf der Lernplattform umgestellt. Evtl. warst du gerade in einem eLearning-Kurs drin oder hast demnächst einen Lehrgang, der eLearning beinhaltet. Folgende Schritte musst du machen:
- Schritt 1: Lege dir ein neues (!) Nutzerkonto auf https://www.meinsportnetz.nrw/ an.
- Hast du beim Schwimmverband schon einmal einen Lehrgang inkl. eLearning besucht, dann hattest du ein Konto bei https://lernplattform.meinsportnetz.nrw/ und nicht bei https://www.meinsportnetz.nrw/ - d.h. ja, du darfst dir unter https://www.meinsportnetz.nrw/ ein neues Nutzerkonto anlegen.
- Es gibt große Probleme, solltest du hier schon einmal ein Konto bei https://www.meinsportnetz.nrw/ gehabt und deine Login-Daten vergessen haben --> die Funktion "Passwort vergessen" funktioniert momentan nicht.
- Die Bestätigungslinks kommen evtl. gar nicht oder bis zu 24h später.
- Schritt 2: Wenn (!) du dein Nutzerkonto auf https://www.meinsportnetz.nrw/ bestätigen konntest, dann wechselst du mit diesen neuen Login-Daten auf die Plattform https://lernplattform.meinsportnetz.nrw/, loggst dich da ein und bestätigst die Datenschutzbestimmungen.
- Erst dann könnten (!) wir dich ins eLearning einschreiben.
- Auch hier gibt es eine Vielzahl an Fehlermeldungen, sodass du dich ggf. nicht einloggen kannst.
- Die beiden Internetadressen sehen ähnlich aus, aber du musst tatsächlich die Plattform wechseln.
- Nein, wenn du dich bei https://www.meinsportnetz.nrw/ eingeloggt hast, findest du keinen Link, um direkt auf https://lernplattform.meinsportnetz.nrw/ zu wechseln.
Wo finde ich Hilfe?
Der Landessportbund NRW bittet darum, bei Problemen den Support-Button zu nutzen. Aber wo finde ich den Support-Button? Richtig, er versteckt sich extrem gut! Wenn du auf https://lernplattform.meinsportnetz.nrw gehst, dann findest du den Support-Button unten links - grün auf grün (siehe Bild).
Falls das mit dem Support-Button nicht klappt, dann bitten wir dich, dich beim Landessportbund NRW bei Ramona Plitt oder Sven Visser zu melden:
- Ramona Plitt: Ramona.Plitt@lsb.nrw, 0203 7381-916
- Sven Visser: Sven.Visser@lsb.nrw, 02037381-646
Ja, wir wissen, dass das für alle Teilnehmer*innen absolut verwirrend und nicht nachvollziehbar ist. Wir sind nicht der Betreiber der Plattform und können momentan an den Problemen nichts ändern.

Ausrichter für DMS 2. Bundesliga, Oberliga und Landesliga gesucht
Die Fachsparte Schwimmen sucht Ausrichter für folgende Veranstaltungen:
DMS 2. Bundesliga West am 13.12.2025
DMS Oberliga West am 10.01.2026
DMS Landesliga Rheinland am 11.01.2026
DMS Landesliga Westfalen am 11.01.2026
Bewerbungen können gerne bis zum 30.06.2025 an den DMS Sachbearbeiter Sascha Heisterkamp formlos per E-Mail geschickt werden.
Bei diesen Lehrgängen im März gibt es noch freie Plätze
Aqua Fitness, Abenteuersport, Schutz vor Gewalt, Rettungsschwimmen
Viele Qualifizierungsangebote im ersten Quartal sind bereits ausgebucht. Aber bei einigen Lehrgängen im März sind noch ein paar Plätze frei.
Infos & Anmeldung:
www.schwimmverband.nrw/qualifizierung
Bei diesen Aus- & Fortbildungen im März sind noch Plätze frei:
2025-OA-01: Schutz vor Gewalt
- 04.03.2025, 18:00 - 20:15 Uhr: Online-Workshop
2025-QS-13; Aqua Fitness Coach
- 08. & 09.03.2025: Präsenztage in Essen
- 05. & 06.04.2025: Präsenztage in Essen
2025-JU-01: Abenteuersport Wasser
- 14. - 16.03.2025: Präsenzwochenende in Übach-Palenberg
2025-FB-01: Arbeitsgespräch Ausbilder*in Rettungsschwimmen
- 18.03.2025, 18:00 - 20:00 Uhr: Online-Seminar
2025-OA-27: Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen
- 24.03.2025, 17:00 - 20:15 Uhr: Online-Workshop
2025-OA-09: Schwimmen lernen leicht gemacht - Abzeichen & Abnahmen
- 25.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr: Online-Seminar
Infos & Anmeldung:
www.schwimmverband.nrw/qualifizierung
Kadernominierung 2025 im Synchronschwimmen
Top Team & Anschlusskader
Am 19. Januar 2025 fand in Köln-Rodenkirchen die Kadernominierung des Schwimmverbandes NRW im Bereich Synchronschwimmen im Rahmen des Pflichttestes statt.
Landestrainerin Stella Mukhamedova und Fachwartin Doris Walper wurden von vielen freiwilligen Helfer*innen und Trainer*innen unterstützt, um das Top Team, den Anschlusskader 1 und den Anschlusskader 2 zu nominieren und ihnen die Kaderurkunden zu überreichen.
Wir gratulieren allen nominierten Synchronschwimmer*innen und freuen uns auf eine abwechslungsreiche Saison!
Du möchtest dich in der Schwimmjugend engagieren und etwas bewegen?
unverbindliches Online-Treffen am 27.01. um 18 Uhr
Gestalte die Zukunft mit uns!
Du möchtest dich engagieren und etwas bewegen? Dann komm in den Jugendausschuss der Schwimmjugend NRW!
Lerne die Schwimmjugend NRW digital und unverbindlich am 27. Januar 2025 um 18 Uhr kennen!
Was erwartet dich?
- Einblick in die Organisation der Schwimmjugend NRW
- Aufgaben & Ziele des Jugendausschusses:
- Förderung von Sport als Teil der Jugendarbeit
- Gesellschaftliches Engagement
- Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen
- Zeitgemäße Jugendarbeit
- Aus- & Weiterbildung für Vereinsmitarbeitende
- Zusammenarbeit mit anderen Jugendorganisationen
Wir planen und führen regelmäßig Aktionen und Projekte entsprechend unserer Ziele durch.
Du kannst ohne Anmeldung an dem Online-Meeting teilnehmen oder dich vorab anmelden: jugendvorstand@schwimmverband.nrw
Zugangsdaten (Zoom-Meeting):
- https://schwimmverband-nrw.zoom.us/j/84083048546?pwd=AfrPT8ZUbHVxXa1xSzgFQB8wutmub3.1
- Meeting-ID: 840 8304 8546
- Kenncode: 020527
Das Infotreffen ist keine Voraussetzung, um dich im Jugendausschuss zu engagieren. Schreibe gerne eine Mail an jugendvorstand@schwimmverband.nrw, wenn du dich engagieren möchtest oder Fragen hast.
Jahreseinstiegslehrgang in Übach-Palenberg
Der Startschuss in die neue Saison
Kaum dass die letzten Naschereien vom bunten Weihnachtsteller verputzt waren, hieß es für 20 Nachwuchsschwimmer*innen des Schwimmverbandes NRW Badesachen packen und ab zum ersten Aktivenlehrgang des neuen Jahres nach Übach-Palenberg reisen.
NRW-Landestrainer Jürgen Verhölsdonk hatte 14 weibliche und sechs männliche Sportler*innen der Jahrgänge 2011 und 2012 aus 13 Vereinen in die Sportschule unseres Landesverbandes eingeladen um den Startschuss in die neue Saison einzuläuten. „Es waren viele neue Schwimmerinnen und Schwimmer dabei, die bisher noch nie eingeladen wurden. Daher war das Kennenlernen ein wichtiger Aspekt bei diesem Lehrgang“, sagte Jürgen Verhölsdonk.
An drei Tagen wurde in der Schwimm- und Turnhalle der Sportschule ein umfangreiches Trainingsprogramm absolviert. Als weitere Übungsleiterin fungierte hierbei Anna Kroniger (Bochum). Darüber hinaus wurden im Seminarrum den Aktiven ihre Rechte und Pflichten bei Dopingkontrollen erläutert. Erste Gelegenheit das in Übach-Palenberg Gelernte umzusetzen haben die Teilnehmer*innen des Jahreseinstiegslehrgangs bei den NRW-Meisterschaften Lange Strecken, die am 22. und 23. Februar in Düsseldorf ausgetragen werden. Alle aktuellen Landeskader der Jahrgänge 2009 bis 2013 sind verpflichtet, an diesen Titelkämpfen teilzunehmen.