Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Gelungener Verbandstag des Schwimmverbandes NRW
Am 06. Mai 2023 fand der Verbandstag des Schwimmverbandes NRW im Haus der Erholung in Mönchengladbach statt. Da das 75jährige Jubiläum im Jahr 2022 coronabedingt nicht gebührend gefeiert werden konnte, fand im Vorfeld des Verbandstages ein Jubiläumsbrunch statt. Insgesamt 120 Vertreter*innen aus rund 25 Vereinen nutzten die Gelegenheit, um sich informell auszutauschen und zu netzwerken.
Sowohl die Präsidentin des Schwimmverbandes NRW, Claudia Heckmann, als auch die Vizepräsident*innen Elke Struwe und Karl-Heinz Dinter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Fachwart*innen der verschiedenen Sparten wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Dirk Lennhoff (Schwimmen), Dieter Rohbeck (Wasserball), Willi Meyer (Wasserspringen) und Doris Walper (Synchronschwimmen).
Nominierungen für JEM & U23-EM veröffentlicht
Der Deutsche Schwimm-Verband hat die Nominierungen für die Junioreneuropameisterschaft und für die U23-Europmaeisterschaft im Schwimmen veröffentlicht. Aus Nordrhein-Westfalen sind folgende Schwimmer*innen dabei:
Junioreneuropameisterschaft (04. - 09.07.2023 | Belgrad, Serbien)
- Julianna Dora Bocska (2006, SG Essen): 50m, 100m & 200m Freistil
- Nina Sandrine Jazy (2005, SG Essen): 50m & 100m Freistil
- Celina Springer (2006, SG Dortmund): Staffelteilnehmerin
- Jarno Bäschnitt (2005, SG Ruhr): 200m & 400m Freistil
- Philipp Peschke (2005, SG Essen): 200m Freistil
- Finn Hammer (2006, SG Essen): 400m Lagen
- Simon Reinke (2006, SG Essen): Staffelteilnehmer
U23-Europameisterschaft (11. - 13.08.2023 | Dublin, Irland)
- Nina Sandrine Jazy (2005, SG Essen): 50m Freistil
- Nina Holt (2003, SG Mönchengladbach): 200m Freistil
- Cedric Büsing (2004, SG Essen): 400m Lagen
Wir gratulieren allen nominierten Schwimmer*innen recht herzlich und wünschen Viel Erfolg und viel Spaß!
WSC Lindlar erneut ausgezeichnet
Der Wasser- und Schwimmsportclub Lindlar wurde am 04.05.2023 erneut als SchwimmGut-Schwimmschule ausgezeichnet. Der Verein war einer der ersten, dessen Schwimmausbildung bereits vor zwei Jahren zertifiziert wurde, sodass jetzt die Rezertifizierung anstand. Sandra Bremer, sowie die Übungsleiter*innen Florian und Angelika erhielten die Urkaunde und den Bildungsgutschein i.H.v. 150,-€ von Sonja Reidenbach vom Schwimmverband NRW e.V.

Veröffentlichung Qualifikationslisten SMK
Die endgültigen Qualifikationslisten für den schwimmerischen Mehrkampf (SMK) des SV NRW am 13./14.05.2023 in Bochum wurden hier veröffentlicht.
Meldeschluss ist am Montag, den 08. Mai 2023, um 18 Uhr.
Qualifizierungen im Juni
Im Juni gibt es in 6 Lehrgängen und in 2 weiteren Veranstaltungen noch freie Plätze. Die nächsten Qualifizierungen, in denen es noch freie Plätze gibt, starten dann erst wieder im August. Dafür ist der Juni umso bunter: Sowohl wichtige gesellschaftliche Themen, wie z.B. der Schutz vor Gewalt oder geschlechtliche Vielfalt, als auch leistungssportliche Inhalte, wie z.B. Neuroathletik oder die Kampfrichter*innenausbildung im Wasserspringen stehen auf dem Programm.
- 01.06. Schutz vor sexualisierter Gewalt (Online)
- 05.06. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport (Online)
- 06.06. Ausbildung zum/zur Kampfrichter*in im Wasserspringen (Online)
- 17.06. Neuroathletik in der Praxis (Köln)
- 17.06. Aqua Summer Night (Dortmund)
- 18.06. Auffrischung der Rettungsfähigkeit (Bottrop)
- 19.06. Förderung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Breitensport (Online)
- 30.06. - 07.07. Ferienfreizeit (Elburg, Niederlande)
Außerdem können sich alle Interessierten bis zum 14.05. für die Aqua Summer Night am 17.06 anmelden. Jugendliche im Alter von 12 - einschl. 17 Jahren sind bei der Ferienfreizeit herzlich willkommen.
Alle Informationen zu den Qualifizierungsangeboten sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
Aqua Summer Night
Anmeldeschluss: 14.05.2023
Die Summer Night findet am 17.06.2023 von 18:30 - 24:00 Uhr im Freibad in Dortmund-Derne statt. Alle Interessierten können sich noch bis zum 14.05.2023 anmelden. Sollte an dem Abend schlechtes Wetter sein, findet die Summer Night im Hallenbad statt.
Was ist die Summer Night?
Vielfältige Aqua Fitness Workouts, tolle Musik und ein sommerliches Gesamtpaket inkl. alkoholfreien Cocktails erwartet euch. Unter freiem Himmel sporteln wir in die Nacht hinein und verbringen gemeinsam eine ganz besondere Sommernacht!
Rundum-Versorgung
- 8 verschiedene Aqua Fitness Workouts
- motivierte Trainer*innen & gute Musik
- Alkoholfreie Cocktails & Leckeres vom Grill
- Eine Liegewiese zum entspannen und verweilen
Eine Skihalle, 7 Schwimmbezirke, über 480 Teilnehmer*innen
Am Sonntag, dem 30.04.2023 fand das 7-Bezirke-Treffen der Schwimmjugend NRW im alpincenter Bottrop statt. Insgesamt nahmen an dem Landesjugendtreffen über 480 Teilnehmer*innen aus 54 Vereinen teil. Die Vereinsmitglieder und ihre Familien durften sich über ein All-Inclusive-Paket freuen, in dem die Nutzung der Skipiste, der Materialverleih, das Buffet, das Hüpfburgengelände, sowie die Fotobox enthalten waren. Außerdem nutzten über 140 Personen die Gelegenheit, für 5,-€ einen zweistündigen Skikurs zu besuchen.
Alle Schwimmbezirke waren vertreten – die Schwimmbezirke, aus denen die meisten Teilnehmer*innen kamen, waren Rhein-Wupper und das Ruhrgebiet. Der Verein mit den meisten Vereinsmitgliedern vor Ort war jedoch der SC Aquarius Löhne aus dem Schwimmbezirk Ostwestfalen-Lippe. Die jüngste Teilnehmerin war sechs Jahre alt, der älteste 70. Neben Mitgliedern aus schwimmsporttreibenden Vereinen, durfte sich die Schwimmjugend NRW u.a. auch über Gäste aus dem Segelfliegen und dem Turnen freuen.
Elternseminar: Sportpsychologie
09.05.2023
Am 09. Mai von 20:00 - 21:00 Uhr findet ein Online-Seminar zum Thema Sportpsychologie statt. Eingeladen sind alle Eltern und Familienangehörige, dessen Kinder Leistungssport betreiben (Fokus: Schwimmen).
In diesem 60minütigen Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, welche mentalen Herausforderungen der Nachwuchsleistungssport für Heranwachsende mit sich bringt und wie das richtige Mindset der ganzen Familie dabei hilft, diese zu bewältigen.
Außerdem werden die Zusammenhänge zwischen psychischer Belastung und Erholung, sowie der Leistungsentwicklung unter Druck und der richtige Umgang hiermit erläutert. Anschließend erfolgen eine Selbsterfahrung des sportpsychologischen Trainings, sowie eine individuelle Fragerunde.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innen müssen sich vorher anmelden.
Zertifizierungen: SchwimmGut & SchwimmAktiv
„Unsere Vereine haben viel zu bieten, viel mehr als ihnen oftmals bewusst ist. Unsere Sportvereine können stolz auf sich sein und sollen ihre gesellschaftliche Relevanz auch zeigen! Sie bieten mehr als nur Sport – Vereine stehen für die Gesellschaft, für Politik, für Demokratie, für Gemeinschaft.“
(Frank Rabe, Generalsekretär)
SchwimmGut
für eine qualitativ hochwertige Schwimmausbildung
Mitgliedsvereine der Landesschwimmverbände (wie z.B. dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen) können sich mit dem SchwimmGut-Siegel auszeichnen lassen. Dafür müssen im Bereich der Schwimmausbildung folgende Kriterien erfüllt sein:
- Leitung: mind. Trainer*in C Schwimmen (oder höherwertig)
- Qualifizierte Übungsleiter*innen
- Umfassende Schwimmausbildung
- Konzept: u.a. planmäßige & zielgerichtete Ausbildung, klare Formulierung der Lernziele
- Regelmäßige Schwimmlernangebote
- Gruppengröße: max. 6 Teilnehmer*innen je Gruppe
Schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen können mit Hilfe der SchwimmGut-Zertifizierung nach außen zeigen, dass sie verbindliche und transparente Standards für eine qualitativ hochwertige Schwimmausbildung erfüllen. Außerdem dürfen sie sich über einen Bildungsgutschein i.H.v. 150,-€ freuen.
SchwimmAktiv
für ein vielfältiges und generationenübergreifendes Angebot im Verein
In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits 14 zertifizierte SchwimmAktiv-Vereine. Das Zertifikat „SchwimmAktiv“ nimmt mehrere Bereiche des Vereins in den Blick und zeichnet schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen aus, die ihren Mitgliedern ein vielfältiges Angebot bieten.
Um SchwimmAktiv-Verein zu werden, müssen insgesamt 10 Punkte in mindestens drei Kategorien erreicht werden (Bronzestatus). Insgesamt gibt es fünf Kategorien:
- Schwimmen lernen (z.B. qualifizierte Übungsleiter*innen & Trainer*innen; regelmäßige Schwimmlernangebote)
- Gesundheit (z.B. Angebote im Gesundheitssport; Zusammenarbeit mit Krankenkassen; Abnahme von Sportabzeichen)
- Veranstaltungen (z.B. Schwimmveranstaltungen; Events in den Bereichen Aqua Fitness & Aqua Ball)
- Gesellschaft (z.B. Kooperationsangebote mit Kindergärten, Schulen & Kommunen; Inklusions & Integrationsangebote; Jugendwarte)
- Ausbildung (z.B. Rettungsfähigkeit; Zertifikate & Lizenzen der Übungsleiter*innen & Trainer*innen)
Zertifizierte SchwimmAktiv-Vereine können sich u.a. über einen Bildungsgutschein, über einen Einkaufsgutschein, sowie über einen Preisnachlass von 50% auf den UVP im Online-Shop von Fashy / Aquafeel freuen.