Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Europäische Nachhaltigkeitswoche
Qualifizierungsangebote
Vom 20. - 26.09.2023 findet die europäische Nachhaltigkeitswoche statt. Schwimmsport & Nachhaltigkeit - passt das? Ja! Überzeugt euch davon in den passenden Qualifizierungsangeboten einfach selbst:
- 22.09.2023, 18:00 – 21:15 Uhr (Online): Nachhaltigkeit & Sport – die UN-Nachhaltigkeitsziele in deinem Verein
- 24.09.2023, 09:00 – 16:30 Uhr (Duisburg): Aktiv nachhaltiger werden – nachhaltiger Konsum im Schwimmsport
Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auf unserem Qualifizierungsportal.
DSSC rezertifiziert
SchwimmGut-Schwimmschule
Der Duisburger Schwimm und Sportclub 09/20 e.V. bietet im Anfängerschwimmen fast täglich in drei Schwimmbädern in Duisburg Homberg, Neuenkamp und Obermeiderich Anfängerschwimmkurse für Kinder und mittlerweile auch Erwachsene an.
Alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen sind durch den Schwimmverband NRW ausgebildet. Die Qualität in der Schwimmausbildung wird groß geschrieben beim DSSC.
Wir freuen uns über die gute, kontinuierliche Arbeit und darüber, dass wir das SchwimmGut-Zertifikat für weitere zwei Jahre ausstellen können.

Aktualisierung Liste Normerfüller*innen Kader 2023/2024
Bewerbungfrist endet am 20.08.2023
Die Liste der Normerfüller*innen für die Landeskader und Bezirkskader für den Berufungszeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024 wurde nach der Auswertung des Landesvielseitigkeitstests in Gladbeck aktualisiert und ist hier veröffentlicht.
Es sind alle Schwimmerinnen und Schwimmer aufgeführt, die sowohl die Normzeiten bei den Schwimmleistungen als auch die Mindestpunktzahl beim LVT erreicht haben.
Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die auf dieser Liste aufgeführt sind, können sich für eine Berufung in einen Landeskader oder Bezirkskader bei den zuständigen Fachwarten per E-Mail bewerben.
Der Link für die Online-Bewerbung über ein Forms-Formular ist in den Kriterien Kaderbildung 2023/2024 zu finden. Die Abgabefrist endet am 20. August 2023.
Menschen mit Fluchterfahrung oder mit Migrationshintergrund können sich kostenfrei zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ausbilden lassen
Im Herbst 2023 bietet der Schwimmverband NRW e.V. im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ eine Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für Menschen ab 16 Jahren mit Fluchterfahrung und/oder mit Migrationshintergrund an. Die Zertifikatsausbildung wird in deutscher, leichterer Sprache stattfinden. Eine Anmeldung ist noch möglich, am 26.09.2023 findet online eine Infoveranstaltung statt.
Die Teilnehmer*innen müssen selbst schwimmen können und Kenntnisse der deutschen Sprache haben (vergleichbar mit Sprachniveau B1). Weitere Voraussetzungen sind nicht notwendig. Ab dem 09.10.2023 bearbeiten die Teilnehmer*innen selbstständig einige Lerneinheiten am PC. Dafür gibt es eine Einweisung und wöchentliche Online-Meetings für Fragen. Am 04., 05. und 11.11.2023 finden dann drei Präsenztage in Krefeld statt.
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ist der erste Schritt, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei zu helfen, Schwimmen zu lernen und sicher im Bewegungsraum Wasser zu werden.
Alle Informationen und die Anmeldung sind auf dem Merkblatt und im Qualifizierungsportal des Schwimmverbandes NRW zu finden. Für weitere Informationen und bei Fragen steht Julia Abraham zur Verfügung:
- 0203 393 668 35
- j.abraham@schwimmverband.nrw

Kaderkriterien Wasserball (männlich und weiblich) | Kadersichtung männliche U12
Hiermit werden die diesjährigen Kaderkriterien für den männlichen und weiblichen Wasserball veröffentlicht. Diese stehen als Download zur Verfügung. Sollten seitens des Deutschen Schwimm-Verbandes bundeseinheitliche Kaderkriterien veröffentlicht werden, verlieren die vom SV NRW veröffentlichten Kriterien ihre Gültigkeit.
Weiterhin möchten wir auf den Termin der diesjährigen Kadersichtung der männlichen U12 hinweisen. Diese findet am 16. September 2023 in Bochum statt. Weitere Informationen zur Sichtung werden zeitnah veröffentlicht.
Dieter Rohbeck
Fachwart Wasserball
Frank Lamodke
Landesreferent Leistungssport
U23 Europameisterschaften in Dublin
Medaillen für Cedric Büssing und Nina Sandrine Jazy
Mit drei Aktiven war der SV NRW bei den U23-Europameisterschaften im Schwimmen in Dublin beteiligt. Vom DSV für diese erstmals ausgetragenen Titelkämpfe nominiert waren Nina Sandrine Jazy und Cedric Büssing (beide SG Essen) sowie Nina Holt (SG Mönchengladbach). Für den Höhepunkt aus Sicht des SV NRW sorgte der Gewinn der Goldmedaille über 400m Lagen in 04:14,74 Minuten durch Cedric Büssing. Seine Bestzeit verbesserte der 20-jährige dabei um gleich drei Sekunden. Ein Top-Ergebnis lieferte auch Nina Sandrine Jazy ab. Die Vize-Europameisterin der ...
Athletikcamp 2023 in Übach-Palenberg
Gelungener Start in die neue Schwimm-Saison
Die letzte Woche der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen stand für 38 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2008 bis 2011 männlich und 2009 bis 2011 weiblich ganz im Zeichen des diesjährigen Athletikcamps. Seit einigen Jahren bildet dieses Camp in der Sportschule des SV NRW in Übach-Palenberg den Start in die neue Saison. Eingeladen hatten die Landestrainer Jürgen Verhölsdonk und Jan Klocke die Nachwuchssportler*innen unseres Landesverbandes. Hiervon kamen je zwölf aus den Bezirken Rhein-Wupper und Ruhrgebiet, sechs aus dem Bezirk Nordwestfalen, drei aus dem Bezirk Südwestfalen, je zwei aus den Bezirken Aachen und Mittelrhein. Der Bezirk Ostwestfalen-Lippe war mit einem Sportler vertreten. Zu Beginn des Lehrgangs wurden die Sportler*innen in zwei Gruppen aufgeteilt. Jan Klocke war für die ...
Nina Sandrine Jazy wurde als Jugendschwimmerin des Jahres 2022 im SV NRW geehrt
Wenige Tage vor ihrem Abflug zur U23-EM in Dublin trafen wir Nina Sandrine Jazy (SG Essen) in ihrem Trainingsbad in Essen Rüttenscheid und konnten dort die Ehrung zur Jugendschwimmerin des Jahres 2022 im SV NRW vornehmen. Peter Kuhne (Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit) überreichte der Schwimmerin die Urkunde. Die 17-jährige hatte sich sich den Titel mit 267 Punkten überlegen gesichert. Bei allen Wettkämpfen, an denen sie 2022 teilnahm, fuhr sie Top-Ergebnisse ein. Höhepunkt hierbei war der Gewinn des Europameistertitels bei den Junioren-Europameisterschaften in Otopeni (Rumänien) über 50m Freistil. Mit der deutschen 4x100m Freistilstaffel gewann sie bei diesen Titelkämpfen zudem die Bronzemedaille. Nina Sandrine Jazy schwamm 2022 mehrere neue Deutsche Altersklassenrekorde über 50m Freistil, sowohl auf der Lang- als auch auf der Kurzbahn. Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn in Berlin gewann sie die Goldmedaille über 50m Freistil. Ihre Erfolgsserie konnte sie in diesem Jahr nahtlos fortsetzen. Bei den Junioren-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien) gewann sie über 50m Freistil die Silbermedaille. Der DSV nominierte sie für die U23-EM in Dublin, wo sie ebenfalls glänzte. Über 50m Freistil wurde sie mit neuem Deutschen Altersklassenrekord von 00:25,29 Minuten Vierte. Bronze holte Nina mit der 4x100m Freistil-Mixedstaffel. Diese Erfolge können die Basis dafür sein, dass Nina den Titel Jugendschwimmerin des Jahres in diesem Jahr erfolgreich verteidigen könnte.
Das J-Team des WASPO Essen 1912 e.V.
Große Zukunftspläne & viele Ideen
Das J-Team des WASPO Essen 1912 e.V. hat am 09.08.2023 im Friedrichsbad in Essen das Starterpaket erhalten. Paul, Florian, Nica, Sophie, Zümra und Beatrice bilden das J-Team des engagierten Schwimmvereins. Sie wurden auf einer Ferienfreizeit in den Niederlanden von Daniela Moser, u.a. Jugendwartin des Schwimmbezirks Ruhrgebiet, angesprochen, ob sie Lust hätten, ein J-Team zu gründen – und das hatten sie offenbar.
- Paul ist 16 Jahre alt und geht noch zur Schule. Seine Hauptstrecke ist 50m Kraul.
- Florian ist 17 Jahre alt und macht nächstes Jahr sein Abitur. Danach möchte er Medizin studieren oder zum Notfallsanitäter ausgebildet werden. Seine Hauptlagen sind Kraul und Rücken.
- Nica (14 Jahre) ist ebenfalls noch Schülerin und würde nächstes Jahr in ihren Leistungskursen auf jeden Fall etwas Soziales wählen. Sie ist Brustschwimmerin und fühlt sich auf den kurzen Strecken zuhause.
- Sophie ist ebenfalls 14 Jahre und geht in die 9. Klasse. Ihre Hauptstrecken sind 50m Brust und Rücken.
- Für die 15jährige Zümra steht auf jeden Fall fest, dass sie nächstes Jahr Englisch als Leistungskurs wählt. Auf den Strecken 50 und 100m Kraul und Rücken fühlt sie sich wohl.
- Beatrice hält das JTeam zusammen. Sie ist 23 Jahre alt, studiert Biologie und arbeitet nebenbei im Zoo. In zwei Wochen schreibt sie ihre letzte Klausur und würde danach gerne in die Wissenschaftskommunikation gehen. Die Trainerin, deren Hauptstrecke die 50m Rücken sind, ist außerdem stellvertretende Jugendleitung.
Ideen für das erste J-Team-Projekt sind jedenfalls da – Klettern oder Kino stehen ganz oben auf der Liste. Zunächst steht aber erst einmal ein Wettkampf Mitte September im Terminkalender. Florian und Nica würden außerdem gerne einen Instagram-Kanal für den Verein ins Leben rufen.
Nach der Straterpaketübergabe stand aber erst einmal eine ganz andere ToDo ganz oben auf der Liste: Training! Fun Fact: Die Starterpaketübergabe hat genau im gleichen Schwimmbad stattgefunden wie mehr als drei Jahre zuvor an das J-Team des SV Aegir Essen.