Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Allgemein 18.12.2024

Das Pilotprojekt zum Schutz vor Gewalt ist erfolgreich beendet

7 Vereine & 4 Bezirke ausgezeichnet & zertifiziert

Am 07. Dezember 2024 haben sieben Vereine und vier Schwimmbezirke erfolgreich das Pilotprojekt des Schwimmverbandes NRW erfolgreich beendet und wurden zeitgleich ins Qualitätsbündnis des Landessportbundes NRW aufgenommen.

Das Pilotprojekt des Schwimmverbandes NRW zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport 2023/24 startete im April 2023 mit sieben ausgewählten Schwimmvereinen und den Schwimmbezirken des Schwimmverbandes NRW. In mehr als 1,5 Jahren haben die teilnehmenden Institutionen u.a. Informations- und Sensibilisierungs-Workshops für ihre Funktionär*innen und Sportler*innen, sowie eine individuelle Risikoanalyse durchgeführt, an Reflexionsgruppentreffen und Online-Seminaren teilgenommen und umfassende, vereins- bzw. bezirksspezifische Schutzkonzepte geschrieben.

Die sieben schwimmsporttreibenden Vereine und vier Schwimmbezirke des Schwimmbezirke des Schwimmverbandes NRW wurden zeitgleich ins Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport des Landessportbundes NRW aufgenommen. Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Pilotprojekt erfüllten sie alle zehn Qualitätskriterien, wie z.B. den Aufbau eines lokalen Netzwerkes.

Wir gratulieren allen zertifizierten Vereinen und Bezirken recht herzlich zu dieser herausragenden Leistung und bedanken uns für die wertschätzende Zusammenarbeit.

Ganzer Bericht

Synchronschwimmen 16.12.2024

Klara Bleyer ist "Newcomerin des Jahres"

Wahl der Sportler*innen des Jahres

Am 15. Dezember fand die Gala zur "Sportler*in des Jahres" in Baden-Baden statt: Die 20-jährige Synchronschwimmerin Klara Bleyer aus Würselen wurde als "Newcomerin des Jahres" ausgezeichnet. Die von der "Sieger-Chance", einer Zusatzlotterie der Glücksspirale, vergebene Ehrung würdigt ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024.

Klara schrieb in diesem Jahr Geschichte für den Deutschen Schwimmverband (DSV), als sie bei den Europameisterschaften in Belgrad zwei Silbermedaillen im Solo-Synchronschwimmen errang. Zudem gelang ihr mit der Mannschaft ein historischer Erfolg: Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte dieser Sportart holte der DSV den EM-Titel.

Die in Eschweiler geborene Sportsoldatin, die für die "Freien Schwimmer Bochum 1919" startet, trainiert seit ihrem 13. Lebensjahr sechs Mal pro Woche. Neben Wassertraining gehören auch Ballett, Turn- und Akrobatikübungen zu ihrem Trainingsalltag.

Wir gratulieren Klara recht herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung! Glückwünsche gehen auch an ihre Trainerin und unsere Landestrainerin im Synchronschwimmen, Stella Mukhamedova, sowie das ganze Netzwerk, das Klara unterstützt!

Schwimmen 12.12.2024 10:00

Veröffentlichung Kaderkriterien 2025/2026

Die Kriterien für die Kaderbildung der Landeskader und Förderkader für die Saison 2025/2026 (01.11.2025-31.10.2026) wurden hier veröffentlicht.

Schwimmjugend 12.12.2024

„Wellen des Wandels“ – das war die Jugendlehrtagung 2024

123 Teilnehmer*innen aus 43 Vereinen

Vom 15. bis zum 17. November 2024 fand im Sport- und Tagungszentrum Hachen die Jugendlehrtagung 2024 der Schwimmjugend des Schwimmverbandes NRW unter dem Motto „Wellen des Wandels“ statt. Insgesamt waren bei der diesjährigen Jugendlehrtagung 123 Teilnehmer*innen aus 43 verschiedenen Vereinen dabei.

Die Vereinsvertreter*innen hatten zuvor für die drei Workshopphasen die Auswahl aus insgesamt 16 verschiedenen Workshops. Der mit Abstand beliebteste Workshop war „Boomin´ the Basics – Aqua Fitness“. Außerdem sehr gefragt waren die Workshops „Athletiktraining zur Verbesserung von Kraft & Stabilität“, „Digitale Tools in der Vereinsarbeit“ und „Rechtsfragen in der Jugendarbeit“.

In der großen Turnhalle gab es abermals verschiedene Stationen, an denen sich die Engagierten über verschiedene Themen informieren und Ideen mit einbringen konnten. So wurde z.B. über die verschiedenen Lehrgänge der Schwimmjugend NRW (Nachhaltigkeitsziel Nummer 4: Hochwertige Bildung) oder über geschlechtliche Vielfalt (Nachhaltigkeitsziel Nummer 5: Geschlechtergleichheit) informiert.

Ein Highlight der Jugendvollversammlung war sicherlich die erste Engagementehrung der Schwimmjugend NRW: Hierbei wurden fünf junge Engagierte bis 27 Jahre aus dem Schwimmsport in NRW für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Fabian Jöbkes und Erik Henschke wurden als erster und zweiter Vorsitzender der Schwimmjugend NRW wiedergewählt.

Das 36köpfige Organisations- und Lehrteam hatte sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht, wie die Jugendlehrtagung möglichst nachhaltig gestaltet werden kann. Die Teilnehmer*innen nahmen u.a. an einer Kleiderbörse teil und konnten ihre mitgebrachten Shirts vor Ort bedrucken lassen. Auch wenn die nächste Jugendlehrtagung in zwei Jahren voraussichtlich ein anderes Motto haben wird, wird der Nachhaltigkeitsgedanke sicherlich fortgeführt.

Ganzer Bericht

Allgemein 11.12.2024

Erste Netzwerktagung zum Schutz vor Gewalt im deutschen Schwimmsport

Schwimmverband NRW setzt deutliches Ausrufezeichen!

Bereits vom 04. bis zum 06. Oktober 2024 fand im Schloss Oberwerries die erste Netzwerktagung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport statt. Insgesamt 60 Teilnehmer*innen aus 15 Schwimmvereinen, vier Schwimmbezirken, drei Landesschwimmverbänden, sowie vier weiteren Institutionen aus dem Sport folgten der Einladung des Schwimmverbandes NRW e.V. und nutzten die Gelegenheit, um sich in verschiedenen Workshops weiterzubilden und sich v.a. untereinander auszutauschen.

Intensive Netzwerk- und Arbeitsphasen tauschten sich mit interessanten Workshops ab. Die Teilnehmer*innen hatten für die vier Workshopphasen die Auswahl aus acht verschiedenen Workshops von ausgewiesenen Expert*innen.

Mit dieser Netzwerk- und Arbeitstagung hat der Schwimmverband NRW e.V. ein deutliches Ausrufezeichen zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus gesetzt. Es war die erste Veranstaltung dieser Art im deutschen Schwimmsport und ist ein Wegweiser für die sportartenübergreifende Netzwerkarbeit in Nordrhein-Westfalen.

 

Ganzer Bericht

Schwimmen 05.12.2024 16:32

DMSJ-Finale des SV NRW in Wuppertal

80 Mannschaften kämpften um den Sieg und Quali für das Bundesfinale

80 Mannschaften aus 24 Vereinen hatten sich für das diesjährige DMSJ-Finale des SV NRW in der Wuppertaler Schwimmoper qualifiziert. Ausrichter für den Landesverband war der SV Bayer Wuppertal. Geschwommen wurden an zwei Wettkampftagen  in vier Altersklassen bei der weiblichen und männlichen Jugend ausschließlich Staffeln in allen vier Schwimmlagen und eine abschließende 4x100m Lagenstaffel. Die Gesamtzeit aus allen fünf Staffeln ergab dann...

Zum vollständigen Bericht

Schwimmen 05.12.2024 16:00

KidsCup Finale im SV NRW

Spannende Wettkämpfe und ausgelassene Stimmung in der Wuppertaler Schwimmoper

Vier Durchgänge mussten im Laufe des Jahres 2024 absolviert werden, bevor die 20 teilnehmenden Mannschaften am KidsCup Finale des SV NRW am 23. November in der Wuppertaler Schwimmoper feststanden. Diese lieferten sich dann zum Abschluss des Wettbewerbs 2024 vor einem großen Publikum noch einmal spannende Wettkämpfe. Beim KidsCup handelt es sich um keine klassische Wettkampfveranstaltung aus dem Leistungssportbereich sondern um eine Breitensportveranstaltung mit kindgerechtem Ansatz für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahre. Mit dieser Wettkampfform sollen...

Zum vollständigen Bericht

Schwimmjugend 05.12.2024

Protokoll der Jugendvollversammlung 2024 veröffentlicht

Die Jugendvollversammlung fand am 16.11.2024 statt.

Vom 15. - 17. November 2024 fand im Sport- und Tagungszentrum Hachen die Jugendlehrtagung statt. In diesem Rahmen fand am 16. November 2024 die Jugendvollversammlung der Schwimmjugend des Schwimmverbandes NRW e.V. statt.

Das Protokoll nebst Anlagen ist nun veröffentlicht und einsehbar: www.schwimmverband.nrw/jugendvollversammlung

Ein ausführlicher Bericht zur Jugendlehrtagung folgt demnächst.

Protokoll & Anlagen

Qualifizierung 02.12.2024

14 neue Schwimmlehrerassistent*innen aus 8 verschiedenen Ländern

Am 17. November 2024 ging unsere Zertifikatsausbildung „Schwimmlehrerassistent*in für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund“ erfolgreich zu Ende. Über sechs Wochen haben sich unsere Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis mit den Themen rund um das Anfängerschwimmen wie Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit, sowie mit verschiedenen Querschnittsthemen (Umgang mit Vielfalt, Schutz vor Gewalt) beschäftigt.

Diese Zertifikatsausbildung wurde durch das Projekt „Willkommen im Sport“ vom DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) und dem Landessportbund NRW gefördert. Insgesamt haben 14 Teilnehmer*innen aus 8 verschiedenen Ländern teilgenommen, wovon manche noch gar nicht lange in Deutschland leben. Die Zertifikatsausbildung bildet den Grundstein für eine Tätigkeit im Anfängerschwimmbereich und qualifiziert die Teilnehmer*innen als Helfer*innen am Beckenrand. Wer sich weiter zum/zur Schwimmlehrer*in ausbilden lassen möchte, hat ebenfalls mit dieser Ausbildung die Voraussetzung zur Teilnahme an einem solchen Kurs geschaffen.

Wir gratulieren recht herzlich zur erfolgreichen Teilnahme!

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us