Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

24.09.2025

Athletikcamp mit 46 Schwimmer*innen aus mehr als 20 Vereinen

Wasserlage & Wenden

Vom 18. bis zum 22. August 2025 fand in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg das Athletik-Camp der Nachwuchsschwimmer*innen der Jahrgänge 2010 bis 2013 statt. Insgesamt nahmen 46 Schwimmer*innen aus über 20 Vereinen aus ganz Nordrhein-Westfalen teil.

Die Schwimmer*innen arbeiteten v.a. an ihrer Wasserlage, um das widerstandsarme und vortriebswirksame Schwimmen zu verbessern. Weitere Schwerpunkte waren die Wenden, Abstöße und Unterwasserphasen. Die Grundlage für die Verbesserung im Wasser wurden mittels der Athletikeinheiten gelegt, in denen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit gezielt trainiert wurde.

Neben den Athletikeinheiten und dem Schwimmtraining gab es auch jeweils eine Einheit zum Wasserspringen und zum Wasserball. Darüber hinaus wurden mit den theoretischen Einheiten "Schutz vor Gewalt" und "Dopingprävention" weitere wichtige Themen besprochen, um die Nachwuchsschwimmer*innen auf ihre Karrieren als Spitzensportler*innen vorzubereiten.

24.09.2025

NRW-Auswahl belegt den 4. Platz bei der Youngster Trophy

deutlich jüngerer Kader, fast hätte es zu Platz 3 gereicht

Am 13. und 14. September 2025 fand in Potsdam die 16. Youngster Trophy statt. Die Wasserballer vom Schwimmverband Nordrhein-Westfalen hatten sich zuvor mit einem dritten Platz beim Zwergenpokal in Chemnitz für das Turnier in Brandenburg qualifiziert.

Da aus dem Kader, der in Sachsen an den Start gegangen war, einige Ausfälle zu beklagen waren, war die NRW-Auswahl dieses Mal deutlich jünger. Das hat dem Erfolg aber keinen Abbruch getan: Die Wasserballer schlugen sich wacker und belegten unter den sechs Teams einen guten vierten Platz. Fast wäre es noch die Bronzemedaille geworden, aber das Spiel um Platz Drei wurde nach einer Führung im letzten Viertel dann doch noch unglücklich verloren.

Neben unserem Landestrainer Rainer Hoppe war auch Michi Werne als Trainer vor Ort mit dabei. Sowohl die Wasserballer als auch die Trainer sammelten viele wertvolle Erfahrungen bei diesem gut-organisierten Turnier in Potsdam und kommen gerne wieder.

23.09.2025

Sportupdate 23.09.2025

U18-Wasserballerinnen auf Platz 10 in Europa, Simon Reinke holt sich die Silbermedaille

Vom 31. August bis zum 07. September 2025 fand auf Malta die U18-Europameisterschaft im Wasserball der Damen statt. Mit dabei aus NRW-Sicht war Maya Hüsselmann vom SV Blau-Weiß Bochum.

Das DSV-Team startete mit einem 05:14-Sieg gegen die Ukraine und einem 07:20-Sieg gegen Irland ins Turnier. Nach einer 09:12-Niederlage gegen Serbien beendeten die deutschen Wasserballerinnen die Gruppenphase mit einem 10:16-Sieg auf Platz zwei. Da die Partie gegen die Spielerinnen aus den Niederlanden knapp mit 12:11 verloren ging, spielte das deutsche Team um die Plätze neun bis zwölf. Nach einem knappen 11:10-Sieg gegen großbritannien und einer 14:09-Niederlage gegen die Türkei, beendete die DSV-Auswahl das Turnier auf dem zehnten Platz.

Am 20. September 2025 fand in der spanischen Metropole Barcelona die 5. Station des Freiwasser-Europacups statt. Mit dabei: Simon Reinke (Jhg. 2006) von der SG Essen. Nach 10km schlug er in einer Zeit von 1:55:35,77h an und sicherte sich somit den 16. Platz in der offenen Klasse und die Silbermedaille bei den Junioren.

23.09.2025

KiTa "Die Rettungszwerge" ist SchwimmKita

Wassergewöhnung mit Auszeichnung

Bereits am 29.08.2025 wurde die KiTa "Die Rettungszwerge" in Mülheim an der Ruhr mit dem Qualitätssiegel "SchwimmKita" vom Schwimmverband NRW ausgezeichnet. Frank Rabe, Generalsekretär des Schwimmverbandes NRW, und Julia Abraham, Fachkraft für den Sport im Ganztag, übergaben die Auszeichnung vor Ort.

Freitags ist in der KiTa „Die Rettungszwerge“ nicht nur Fischtag, sondern vor allem: Wassertag. Denn seit 2017 heißt es regelmäßig Wassergewöhnung für Kinder ab vier Jahren – und das jetzt sogar mit Auszeichnung!

Bei den Rettungszwergen gehört das Element Wasser fest zum Alltag – mit einem durchdachten Konzept, das Bewegung, Sicherheit und Selbstvertrauen spielerisch verbindet. In kleinen Gruppen lernen die Kinder, sich sicher im Wasser zu bewegen – immer begleitet von zwei Fachkräften, die nicht nur mit Herz, sondern auch mit Know-how dabei sind.

Gleich vier Teammitglieder sind als Rettungsschwimmerinnen qualifiziert, eine von ihnen sogar als Schwimmtrainerin. Ausgebildet wurde das Team von der Wasserwacht des DRK – ein schönes Beispiel dafür, wie gut verschiedene Institutionen Hand in Hand arbeiten, wenn’s ums sichere Aufwachsen geht.

Und die Kinder? Die zeigten direkt, was sie draufhaben: Im Mehrzweckraum legten sie gemeinsam mit der Einrichtungsleitung Anne-Kathrin Roedel die Baderegeln wie ein riesiges Memory-Spiel auf den Boden – und ordneten jede Karte zielsicher der passenden Regel zu. Mit viel Eifer erklärten sie dabei, warum man vor dem Baden duscht, dass man nicht mit vollem Magen ins Wasser geht oder wieso der Beckenrand kein Rennstreifen ist.

Infos zu den SchwimmKitas

v.l.n.r Markus Brentrup, Frank Rabe, Britta Kössmeier und Keven Klemm

22.09.2025

SC Undine Beckum ausgezeichnet

Schwimm-Aktiv-Siegel in Silber

Am 12. September 2025 wurde der SC Undine Beckum mit dem Schwimm-Aktiv-Siegel in Silber ausgezeichnet. Der Verein zeichnet sich u.a. durch die hervorragende Nachwuchsarbeit aus. Vor allem in den jüngeren Jahrgängen belegen die Sportler*innen des SC Undine Beckum immer wieder vordere Plätze.

"Die Übungsleiter*innen und Funktionär*innen gehen ganz fantastisch mit ihren Mitgliedern um. Als ich da war, war gerade die Leistungsmannschaft vor Ort - das war ganz toll anzusehen, wie die Sportler*innen gefördert werden", resümiert Frank Rabe, Generalsekretär vom Schwimmverband NRW.

Er übergab die Urkunde, das Siegel und den Bildungsgutschein an Markus Berentrup, Britta Kössmeiser und Keven Klemm. Wir sagen "Danke!" für eure Arbeit und freuen uns, dass ihr ein Teil der Schwimmfamilie in NRW seid!

Inofs zur Schwimm-Aktiv-Zertifizierung sind hier zu finden: https://www.schwimmverband.nrw/de/fuer-mitglieder/zertifizierungen/schwimmaktiv/

22.09.2025

Edith-Seyfert-Turnier

rund 40 Wasserballerinnen beim Nachwuchsturnier

Am 21. September 2025 fand zum achten Mal das Edith-Seyfert-Turnier zur Sichtung des weiblichen Wasserball-Nachwuchs bem Uerdinger Schwimmverein 08 e.V. statt.

Edith Seyfert war über viele Jahre Wasserballwartin des Vereins und als Teammanagerin der Frauennational- und Nachwuchsmannschaften tätig. Als engagierte Mutter, Betreuerin und Organisatorin widmete sie sich mit viel Herzblut dem Frauenwasserball.

Aufgrund ihrer rrungenschaften rund um den Frauenwasserball widmete der Schwimmverband NRW ihr das Nachwuchs- und Sichtungsturnier. Dieses Jahr nahmen fast 40 Wasserballerinnen der Jahrgänge 2013 und jünger aus verschiedensten NRW-Vereinen teil. Die jüngste gemeldete Spielerin war Lexi Schüler (Jhg. 2017) vom ASC Duisburg.

Die Wasserballerinnen wurden in vier Teams aufgeteilt und von Vereinstrainer*innen betreut. Liselotte Peifer und Sara Milak betreuten als NRW-Spielerinnen ebenfalls ein Team. Von einer vollen Tribüne aus gab es spannende Spiele zu sehen, von denen drei erst im Fünf-Meterschießen entschieden wurden.

Danke an alle Spielerinnen, Eltern, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen und Verantwortliche, dass dieses Turnier im Sinne von Edith weitergeführt und ihr den Frauenwasserball mit Leben füllt!

19.09.2025

Biete zertifizierte Präventionskurse an!

kostenfreies Online-Seminar

Werde Fachtrainer*in für Prävention und biete zertifizierte Präventionskurse mit Krankenkassenzuschuss im Bewegungsraum Wasser an!

kostenfreie Infoveranstaltung: 08.10.2025 | 19.00 Uhr (60 Minuten)
Anmeldung: https://calendly.com/elisa-huperz/infoveranstaltung-fachtrainer-in-fur-pravention-schwimmverband-nrw?month=2025-10

Du möchtest, dass deine Aquafitness Kurse von den Krankenkassen bezuschusst werden? In Zusammenarbeit mit unserem neuen Kooperationspartner der PraeVentum Akademie stellen wir dir die Ausbildung als Fachtrainer*in für Prävention vor. Mit Abschluss der Ausbildung kannst Du zertifizierte Präventionskurse anbieten.

In der Infoveranstaltung stellen wir Dir die Kooperation der PraeVentum Akademie und dem Schwimmverband NRW vor. Gemeinsam möchten wir Dir den Weg zur Zertifizierung durch die Prüfstelle greifbarer machen. Sowohl für Präventionskurse im Wasser, als auch an Land.

Potenzielle Präventionskurse

Mögliche Präventionskurse nach Abschluss der Ausbildung (Bewegungsraum Wasser):

● Aqua Fitness
● Aqua Jogging
● Aqua Fit for Kirs
● Wassergymnastik für Senioren
● Aqua Fitness in der Schwanmgerschaft
● Aqua Fitness nach der Schwangerschaft

Mögliche Präventionskurse nach Abschluss der Ausbildung (Bewegungsraum Land):

● Rückenfit
● Funktionelles Training
● gerätegestütztes Krafttraining
● Stretch & Relax
● Faszientraining
● Bewegungskurse für Kinder
● Prä- und postpartales Training
● und viele mehr

Mit Abschluss der Ausbildung als Fachtrainer*in für Prävention kannst Du zertifizierte Präventionskurse mit Zuschuss der Krankenkassen anbieten. Innerhalb von nur 12 Monaten qualifiziert du dich, durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) für das Handlungsfeld Bewegung zugelassen zu werden. In der Ausbildung enthalten sind zudem verschiedene Trainerlizenzen und drei zertifizierte Präventionskonzepte für Deinen Start als Präventionstrainer*in.

Anmeldung zum kostenfreien Online-Seminar

17.09.2025

So klappt’s mit Preissteigerungen ohne Elternfrust: Top Tipps direkt aus der Praxis

kostenloses Online-Seminar - jetzt anmelden!

Unzufrieden mit dem Feedback zu Preisanpassungen?
Viele Schwimmvereine kennen das Problem: steigende Kosten – aber Eltern zeigen wenig Verständnis.

Im kostenlosen 30-Minuten-Kurz-Webinar von Yolawo erfahrt ihr:
 ✔️ wie ihr Eltern von Anfang an ins Boot holt
 ✔️ Preiserhöhungen nachvollziehbar erklärt
 ✔️ typische Stolperfallen vermeidet
 ✔️ welche Strategien andere Schwimmschulen erfolgreich nutzen

📅 Termin: Mo., 22.09.25, 18:30–19:00 Uhr
 👉 Jetzt anmelden & Platz sichern!

Extra: Wir zeigen euch die spannendsten Ergebnisse der großen Schwimmschulen-Umfrage! Aktuell könnt ihr sogar noch an der Umfrage teilnehmen.

Anmeldung zum kostenfreien Online-Seminar

10.09.2025

Wettkampf- & Schiedsrichter*innen im Schwimmen gesucht

spontan: 13. & 14.09.2025 in Bonn
save the date: 26.02.2026 in Essen

Für das Schwimmfest von Special Olympics am 13. und 14. September 2026 im Frankenbad in Bonn (Adolfstraße 45, 53111 Bonn) werden noch Wettkampf- & Schiedsrichter*innen gesucht.

Special Olympics ist der weltweit größte, vom IOC anerkannte, Sportverband für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung. Für den Wettbewerb haben sich insgesamt etwa 150 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung angemeldet, um dort gemeinsam Bestleistungen zu vollbringen und sich für die Nationalen Spiele nächstes Jahr zu qualifizieren.

Hier ist die Ausschreibung zu finden.

Wettkampf- und Schiedsrichter*innen im Schwimmen können sich bei Maximilian Kehry melden: m.kehry@sonrw.de

 

Save the Date: Am 26.02.2026 findet in der Zeit von 09:00 - 14:30 Uhr wieder die Landesmeisterschaft der Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Hören, Kommunikation und Sehen statt.

Der Wettkampf findet im Sportbad am Thrumfeld in Essen statt (Reckhammerweg 84, 45141 Essen). Gesucht werden Helfer*innen, Sprecher*innen, Wettkampf- & Schiedsrichter*innen (auch Starter*innen, Auswertung, Protokoll etc.).

Hier könnt ihr euch gerne schon bei Ina Ressemann melden: ina.ressemann@brd.nrw.de

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us