Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

09.05.2025

Fördermittel für die Übungsarbeit in Sportvereinen

Verpasse nicht diese Fördermöglichkeit für deinen Verein! Die Antragsfrist endet am 31.05.2025.

Zuschüsse für Übungsleiter*innen 2025 beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen

Gute Nachrichten für unsere Sportvereine! Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen stellt auch 2025 wieder finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 7,56 Millionen Euro zur Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen bereit. Die Förderung unterstützt besonders den Trainingsbetrieb im Breitensport mit Fokus auf Kinder- und Jugendarbeit sowie die Nachwuchsförderung.

Voraussetzungen für deinen Verein

Um einen Antrag stellen zu können, muss dein Sportverein:

  • Als gemeinnützig anerkannt sein
  • Mitglied in einem dem Landessportbund NRW angeschlossenen Fachverband sein
  • Mitglied im zuständigen Stadt- oder Kreissportbund sein (Doppelmitgliedschaft)
  • Den Mitgliederbestand durch die jährliche Bestandserhebung nachweisen
  • Lizenzierte Übungsleiter*innen einsetzen
  • Aktive Jugendarbeit betreiben (Ausnahme: Seniorensportvereine)

Wer gilt als anerkannte Übungsleitung?

Folgende Qualifikationen werden anerkannt:

  • Übungsleiter*in, Trainer*in oder Jugendleiter*in (mindestens 1. Lizenzstufe) des DOSB oder des Landessportbundes NRW --> also z.B. Trainer*in C Schwimmen Breitensport (Profil: Kinder & Jugendliche)
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sportwissenschaften oder ein Studium mit mindestens 60 ECTS im Fach Sport
  • Berufsabschluss als staatlich anerkannte*r Sport- und Gymnastiklehrer*in
  • Fachkraft für Bäderbetriebe, Ausbilder*in Schwimmen der DLRG NRW
  • Schwimmlehrer*in des Schwimmverbandes NRW

Höhe der Förderung

Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Mitgliederzahl deines Vereins (besonders dem Anteil an Kindern und Jugendlichen) und der Anzahl der eingesetzten anerkannten Übungsleitungen.

So stellst du einen Antrag

  • Antragszeitraum: 10.02.2025 bis 31.05.2025
  • Wie: Direkt über das Förderportal des Landessportbundes NRW unter https://foerderportal.lsb-nrw.de
  • Was du brauchst: Deine Vereinskennziffer und das zugehörige Passwort

Fragen?

Wende dich gerne an das Team des Landessportbundes NRW:

Weitere Infos findest du unter: www.lsb.nrw/service/foerderungen-zuschuesse/zuschuesse-fuer-uebungsleiterinnen

 

Infos & Antragsstellung

Junge Schwimmerin mit silberner Badekappe und Schwimmbrille in einem Wettkampfbecken, während sie einen Schlag ausführt.
08.05.2025 16:00

Veröffentlichung Qualifikationslisten SMK NRW

Die Qualifikationslisten für den Schwimmerischen Mehrkampf NRW am 17./18. Mai 2025 in Neuss wurden hier veröffentlicht.

Startberechtigt sind die jeweils 40 besten gemeldeten Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2013 bis 2015.

Meldeschluss ist am Montag, 12.05.2025, um 18 Uhr.

Wir bitten um die Angabe von Meldezeiten bei allen 7 Mehrkampfstrecken.

Medaillenregen am 1. Wettkampftag

06.05.2025 08:00

2 x Gold, 13 x Silber, 11 x Bronze

Das waren die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen 2025

Bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen vom 01. bis zum 04. Mai 2025 fischen die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Nordrhein-Westfalen insgesamt 26 Medaillen aus dem Wasser.

Erfolgreichster Verein aus NRW-Sicht ist die SG Essen mit zwei Gold, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen. Cedric Büssing sichert sich über 400m Lagen in einer Zeit von 4:13,56min den Meistertitel. Und auch die 4 x 100m Freistil Staffel mixed mit Moritz Schaller, Philipp Peschke, Nina Jazy und Julianna Bocska darf sich mit neuem Deutschen Rekord in 3:28,02min über die Goldmedaille freuen.

Mit vier Silber- und zwei Bronzemedaillen ist das Team Bochum ebenfalls sehr erfolgreich – besonders in den Staffeln. Die SG Neuss sichert sich in den Staffelrennen zwei Silber- und eine Bronzemedaille.

Sydney Savannah Ferch erschwimmt in 8:38,41min den dritten Platz für die SG Dortmund auf 800m Freistil. Gemeinsam mit ihren Vereinskolleg*innen Maksym Len, Cooper Ritchie und Zarina Selimovic sichert sich die SG Dortmund über 4 x 200m Freistil noch eine Silbermedaille.

Lara Vandenhirtz vom Aachener SV (Jhg. 2010) wird in 27,23sec. über 50m Schmetterling Deutsche Vizemeisterin. Aaron Schmidt von der SG Bayer sichert sich in 2:00,78min über 200m Schmetterling die Bronzemedaille.

Hinzu kommen zahlreiche Top-Platzierungen, B- und C-Finalteilnahmen sowie sehr gute Platzierungen bzgl. der JEM- und EYOF-Jahrgänge. Auch wenn Lucas Matzerath für die SG Frankfurt schwimmt, hat er doch seinen Trainingsmittelpunkt in Bochum: Wir gratulieren ihm zu zwei Deutschen Meistertiteln über 100m und 200m Brust, sowie zur Silbermedaille über 50m Brust.

Wir gratulieren allen Medaillergewinner*innen, Finalteilenhmer*innen, Top-Platzierten und allen Schwimmerinnen und Schwimmern, die eine neue persönliche Bestzeit geschwommen sind, Spaß hatten und Erfahrungen gesammelt haben.

Ganzer Bericht & alle Infos

05.05.2025 15:00

U14-Stamm-Pokal

NRW holt den 3. Platz

Am 03. und 04. Mai 2025 fand in Berlin der Stamm-Pokal im Wasserball statt. Das Turnier ist ein Auswahl- und Sichtungsturnier der U14-Mannschaften.

Für die Wasserballer aus Nordrhein-Westfalen startete das Turnier am Samstag um 14:30 Uhr gegen die Landesgruppe Süd. Das Spiel war sehr ausgeglichen, sodass es ins 5m-Werfen ging, was die Landesgruppe Süd für sich entschied. Am Abend wartete das nächste Spiel auf das Team aus NRW: Gegen die Landesgruppe Ost verloren sie knapp mit 11:10.

Da die Spieler vom Schwimmverband NRW am Sonntag das Spiel gegen die Landesgruppe Nord mit 6:8 für sich entscheiden konnten, beendeten sie das Turnier auf dem dritten Platz.

04.05.2025 08:00

Neue Lehrgänge braucht das Land!

Eure Wünsche - unsere Lehrgänge!

Vor allem die Trainer*innen im Leistungssportbereich haben sich neue Impulse gewünscht ... und hier sind sie!

Alle Informationen zu den einzelnen Qualifizierungsangeboten und die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.

Los geht es am 17. und 24. Juni 2025: Jeweils von 18 bis 21 Uhr geht es darum, wie Trainer*innen ihre Athlet*innen zu besseren Leistungen führen können.

2025-OA-16: Mental stark: Wie Trainer*innen ihre Athlet*innen zu besseren Leistungen führen können

  • 17. & 24.06.2025, jeweils 18:00 - 21:00 Uhr
  • Online-Fortbildung
  • 8 Lerneinheiten

Weiter geht es mit unserer neuen Reihe "Update Trainer*innenwissen". Den Auftakt macht die Präsenzfortbildung in unserer Schwimmsportschule in Übach-Palenberg.

2025-FB-25: Update Trainer*innenwissen: Leistungssport Schwimmen

  • 21.08.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Schwimmsportschule Übach-Palenberg
  • 8 Lerneinheiten

Für Übungsleiter*innen & Trainer*innen, denen nur noch ein paar Lerneinheiten fehlen oder die sich in die Sportpsychologie reinfuchsen wollen, geht es Ende September weiter:

2025-OA-12: Update Trainer*innenwissen: Einführung in die Sportpsychologie

  • 29.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
  • Online-Seminar
  • 2 Lerneinheiten

Im November steht noch einmal ein Präsenztermin in Köln an. Hier geht es um die Wechselzugschwimmarten:

2025-FB-03: Update Trainer*innenkompetenz: Kraul- & Rückentechnik im Fokus

  • 22.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Köln
  • 8 Lerneinheiten

Und zu guter letzt am Ende des Jahres für alle, denen noch die letzten Lizenzpunkte fehlen:

2025-OA-14: Update Trainer*innenwissen: Selbststeuerung

  • 08.12.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
  • Online-Workshop
  • 4 Lerneinheiten

Alle Informationen zu den einzelnen Qualifizierungsangeboten und die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.

Infos & Anmeldung

02.05.2025 15:00

Zertifikatsausbildung zum Inklusionscoach

Inklusion im Schwimmsport leben

Die Zertifikatsausbildung zum Inklusionscoach ist ein gemeinsames Projekt des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen (BRSNW) und des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen (SV NRW), gefördert durch die Aktion Mensch.

Unsere Vision

Wir möchten Menschen mit und ohne Behinderung eine umfassende, selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe im Bewegungsraum Wasser ermöglichen. Als ausgebildeter Inklusionscoach befähigen wir dich, Anfängerschwimmkurse so zu gestalten, dass jedes Kind – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen – eine positive Wassererfahrung machen kann.

Die Ausbildung im Überblick

Inhalte:

  • Praktische Methoden für inklusives Anfängerschwimmen
  • Umgang mit verschiedenen Behinderungsformen
  • Inklusionsverständnis und Sensibilisierung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Inklusives Niveaustufenkonzept
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Format:

  • E-Learning-Phase (10 LE)
  • Online-Präsenztermin
  • Dreitägiges Präsenzseminar mit praktischen Übungen

Für wen?

Die Ausbildung richtet sich an Übungsleitungen, Trainer*innen, pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten mit Vorqualifikation im Anfängerschwimmen, die inklusiv arbeiten möchten.

Termine

  • Selbstlernphase: 14.05.-23.06.2025
  • Online-Präsenztermin: 11.06.2025, 18:00 Uhr
  • Präsenzwochenende: 13.-15.06.2025 in Wuppertal

Dein Vorteil

Die Teilnahme ist für dich kostenlos und beinhaltet Übernachtung und Verpflegung während der Präsenztage. Die Ausbildung ist sowohl für Menschen mit als auch ohne Behinderung konzipiert.

Melde dich jetzt an und werde Teil einer inklusiven Schwimmwelt!

Kontakt für Rückfragen:
Pascal Hartwich
Co-Landestrainer Para Schwimmen
E-Mail: hartwich@brsnw.de

Infos & Anmeldung

01.05.2025 08:00

Hier geht es Sprung auf Sprung!

Deutsche Hallenmeisterschaften & Weltcup-Stationen

Dt. Hallenmeisterschaften der A- & B-Junioren: 27.02. - 02.03. in Leipzig

Vom 27. Februar bis zum 02. März fanden in Leipzig die Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften der A- & B-Jugend im Wasserspringen statt. Nina Berger (Jhg. 2009, SV Neptun Aachen) holte sich im 1m-Finale mit 414,10 Punkten den Meistertitel. Ihr Vereinskollege William Ackmann (Jhg. 2008) belegte im Turm-Finale mit 482,25 Punkten den 3. Platz.

Wasserspring-Weltcup #1: 03. - 06.04. in Guadalajara

Bei der ersten Weltcup-Station im Wasserspringen im mexikanischen Guadalajara belegte Jaden Eikermann (Jhg. 2005, SV Neptun Aachen) mit 396,20 Punkten im Mixed Team den dritten Platz. Im Synchronspringen vom 10m-Turm erreichte er mit 363,93 Punkten Platz 7.

Wasserspring-Weltcup #2: 10. - 13.04. in Windsor

Beim zweiten Weltcup-Stop im kanadischen Windsor belegte Jaden Eikermann vom 10m-Turm mit 398,40 Punkten den 9. Platz.

Der nächste Stopp der Weltcup-Serie findet vom 02. - 04. Mai in Peking statt. Vom 07. bis zum 11. Mai finden die Deutschen Sommermeisterschaften der A- & B-Jugend in Halle statt.

Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen und drücken für die nächsten Wettkämpfe die Daumen.

30.04.2025 08:00

40 NRW-Vereine in Berlin

Deutsche Meisterschaften: 1. - 4. Mai

Vom 01. bis zum 04. Mai finden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen statt. Aus NRW sind insgesamt 40 Vereine dabei.

Jeweils 179 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Nordrhein-Westfalen gehen auf den Einzelstrecken an den Start - mehr als aus jedem anderen Bundesland.

Wir drücken den Sportler*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen die Daumen, hoffen auf tolle Bestzeiten und wünschen allen viel Spaß in Berlin!

Alle Infos sind hier zu finden: https://germanaquatics.de/event/dm-schwimmen/

29.04.2025 08:00

Jeannette, Simon & Laura zählen lieber Wellen als Kacheln!

NRW-Erfolge beim Freiwasser-Weltcup in Ibiza

Am 25. und 26. April wurde auf der spanischen Insel Ibiza die 2. Station des Freiwasser-Weltcups ausgetragen. Jeannette Spiwoks (Jhg. 1998, SG Essen) belegte über die 10km in einer Zeit von 1:58:51,6h den 8. Platz. Ihr Vereinskollege Simon Reinke (Jhg. 2006) erschwamm sich auf dieser Strecke in einer Zeit von 1:54:14,7h den 42 Platz und belegte in der Juniorenwertung den 7. Platz.

Im Rahmen des Weltcups fanden auch die spanischen Meisterschaften statt. Hier sicherte sich Laura Blumenthal-Haz (Jhg. 2008, SG Dortmund) über 7,5km in einer Zeit von 1:43:02,7h den 7. Platz.

Wir gratulieren zu diesen konstanten und herausragenden Leistungen! Die Europacup-Serie geht am 03.05. in Protaras (Zypern) weiter, die Weltcup-Serie am 14. & 15.06. im portugiesischen Setubal.

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us