Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Frank Rabe (Generalsekretär Schwimmverband NRW) & Jochen Lumbeck (Geschäftsführer SV Hattingen)

Vorteilswelt 06.06.2025 07:00

SV Hattingen mit Gold-Status

Verein mit SchwimmAktiv & SchwimmGut ausgezeichnet

Am 20.05.2025 wurde der Schwimmverein Hattingen e.V. mit dem Goldstatus des SchwimmAktiv-Zertifikats ausgezeichnet. Der Verein hat den Sprung vom Silber- auf den Goldstatus geschafft. Zusätzlich ist der Verein auch erstmalig als SchwimmGut-Verein ausgezeichnet, womit eine nachhaltige, umfassende und qualitativ hochwertige Anfängerschwimmausbildung bescheinigt wird.

Für den Silberstatus bei SchwimmAktiv müssen 15 Punkte aus 4 verschiedenen Kategorien gesammelt werden, für den Goldstatus 20 Punkte aus 5 verschiedenen Kategorien. D.h. der SV Hattingen hat Punkte in allen Bewertungskategorien gesammelt: Gesundheit, Events, Schwimmen lernen, Ausbildung und Gesellschaft. Na damit setzt der Verein doch mal ein Ausrufezeichen!

SchwimmAktiv-Zertifizierung

Allgemein 05.06.2025 18:00

DSV erreicht höchste Mitgliederzahl seit 20 Jahren

Mitgliederrekord auch beim Schwimmverband NRW

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) verzeichnet zum Stichtag 1. Januar 2025 erstmals seit 2005 wieder über 600.000 Mitgliedschaften – exakt 602.962 Menschen. Das entspricht einem Zuwachs von rund 14.500 Mitgliedern (+2,5 %) gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfreulich: Der Anstieg betrifft vor allem Kinder bis 14 Jahre (+3.354 auf 288.605) und Erwachsene über 60 Jahre (+4.080 auf 71.823).

Der Schwimmverband NRW verzeichnet übrigens ein Allzeithoch: 197.821 Mitglieder in 584 Vereinen. Die realen Zahlen sind noch höher, da nicht mehr als 1.800 Mitglieder gemeldet werden können und auch nicht alle schwimmsporttreibenden Vereine ihre Mitgliederzahlen gemeldet haben.

Trotz des wachsenden Interesses warnt DSV-Vorstandsvorsitzender Jan Pommer vor strukturellen Problemen: Noch immer kann jedes fünfte Kind nach der Grundschule nicht schwimmen, und über 400 Menschen starben 2024 durch Ertrinken. Zudem sind laut KfW-Studie rund 800 der 6.500 deutschen Schwimmbäder von Schließung bedroht. Der DSV fordert eine bundesweite Infrastrukturoffensive und die Anerkennung von Schwimmbädern als kommunale Pflichtaufgabe.

Ganzer Bericht

Foto (C) EuropeanAquatics | PhotoShelter

Synchronschwimmen 05.06.2025

Bleyer holt ihre dritte Medaille

Bronze im Solo Technical Finale

Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr raus! Klara Bleyer von den Freien Schwimmern Bochum erkämpft sich die dritte Medaille bei der Europameisterschaft im Synchronschwimmen in Funchal.

Nach dem Europasieg im Solo Free Finale und der Bronzemedaille im Duett Free Finale gemeinsam mit Amélie Blumenthal Haz fischt Klara nun die nächste Bronzemedaille aus dem Wasser. Das Solo Technical Finale beendete sie mit 246,9650 Punkten - nur ca. 2 Punkte hinter der Zweitplatzierten aus Spanien. Gold schnappt sich Alexandri Vasiliki aus Österreich mit 257,2400 Punkten.

Die Bilanz nach vier Disziplinen, bei denen Klara Bleyer gestartet ist: ein 4. Platz, eine Goldmedaille, eine Bronzemedaille gemeinsam mit Amelie und nun noch eine Bronzemedaille. Wir ziehen die Badekappe vor dieser Leistung!

Alle Infos & Ergebnisse zu den Europameisterschaften sind hier zu finden: https://europeanaquatics.org/artistic-swimming-funchal-2025/

Europameisterschaften im Synchronschwimmen

Übergabe an die SVg Bottrop 1924 e.V. im Herbst 2024

Vorteilswelt 05.06.2025

SVg Bottrop & SC Undine Beckum mit SchwimmGut-Siegel

Rezertifizierung bereits im Herbst 2024

Bereits im Herbst 2024 erhielten die Schwimmvereinigung Bottrop 1924 e.V. sowie der Schwimmclub Undine Beckum e.V. ihre Rezertifizierungen für ihre SchwimmGut-Schwimmausbildungen. Beide Vereine bieten eine nachhaltige Anfängerschwimmausbildung mit idealen Voraussetzungen für alle Kinder und Jugendliche an und wurden zurecht für ihre hochwertige Schwimmausbildung mit dem SchwimmGut-Siegel rezertifiziert.

Qualifizierte Trainer*innen, Schwimmlehrer*innen und Übungsleiter*innen, als auch die nötigen Wasserflächen und komfortable Kurszeiten bilden das Fundament für Sicherheit im Wasser. Gruppengrößen von vier, teilweise nur zwei Kindern pro Schwimmlehrer*in garantieren den langfristigen Erfolg. Das gilt auch für die beiden Vereine selbst, denn durch die Anfängerschwimmausbildung können viele Familien langfristig an die Vereine und den Schwimmsport gebunden werden. So ist es nicht verwunderlich, dass der Anteil an Kindern und Jugendlichen in den Vereinen hier weit über 60% liegt.

Der Schwimmverband NRW freut sich, dass diese beiden Vereine, aber mittlerweile auch über 60% der Mitgliedsvereine, das Thema Anfängerschwimmen fest in ihre Angebotsstruktur übernommen haben. Nur so kann die Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung nachhaltig verbessert und Schwimmen als Sport aber auch als Kulturgut erhalten bleiben.

SchwimmGut-Zertifizierung

Foto (C) European Aquatics | PhotoShelter

Synchronschwimmen 04.06.2025

Bronze für Amélie & Klara!

Die nächste Medaille bei der Synchronschwimm-EM

OMG! Da ist sie - die nächste Medaille bei der Europameisterschaft im Synchronschwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira. Amélie Blumenthal Haz und Klara Bleyer (beide Freie Schwimmer Bochum) holen sich die Bronzemedaille im Duett Free Final. Die beiden erkämpften sich insgesamt 237,0950 Punkte.

Diesen Wettkampf konnte das italienische Duo mit 250,6683 Punkten für sich entscheiden. Die Silbermedaille sicherte sich das spanischen Team mit 248,3325 Punkten.

Wir sind begeistert! Und gratulieren auch unserer Landestrainerin und Bundestrainerin Stella Mukhamedova zu diesen fantastischen Erfolgen bei dieser Europameisterschaft!

oben v.l.n.r.: Petra Schneider (SV Delphin Hamm), Jörg Kwirand (SV Delphin Hamm, Christiane Krause (Erzieherin), Uschi Jacob (Erzieherin), Frank Rabe (Generalsekretär SV), Reinhild Porsch (Einrichtungsleiterin), Heike Negwer (Erzieherin und Schwimmtrainerin), Arnd Beuning (Vorsitzender Trägerverein), Julia Abraham (Schwimmverband).

unten v.l.n.r.: Jessica Wöckel (Einrichtungsleiterin), Thea, Ben, Mike, Lina, Nele und Ludwig.

Foto: Jörg Breuning

Vorteilswelt 04.06.2025

"Rabatz am Berg" ist SchwimmKita

Hier stehen Bewegung, Spiel und Spaß im Vordergrund!

Bereits 27.05.2025 wurde die Kita "Rabatz am Berg" als offizielle SchwimmKita vom Schwimmverband NRW ausgezeichnet.

Die Sport-Kita wird vom Förderverein "Sport-Kindertagesstätte SV Westfalia Rhynern e.V." betrieben und ist Teil des Sportparks von "Westfalia Rhynern".

"Bewegung, Spiel und Spaß stehen im Vordergrund", resümiert Julia Abraham. Sie und Frank Rabe haben am Freitag das Schild für die Schwimm-Kita überreicht.

Um SchwimmKita zu werden, muss u.a. die schwimmerische Bewegung ein zentraler Bestandteil des pädagogischen Gesamtkonzeptes sein. Darüber hinaus muss z.B. auch das Personal über Fachkräfte verfügen, die schwimmsportspezifische Qualifikationen haben.

Wie man Schwimmkita wird und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, ist auf unserer Themenseite Qualitätssiegel SchwimmKita nachzulesen.

Infos zu den SchwimmKitas

Synchronschwimmen 03.06.2025

Klara Bleyer ist Europameisterin!

Gold bei der EM auf Madeira

Mit 219,8363 Punkten hat Klara Bleyer von den Freien Schwimmern Bochum am Vormittag des 03. Juni 2025 das Solo Free Finale der Frauen für sich entschieden. Sie ließ u.a. Enrica Piccolo mit 212,9451 Punkten aus Italien und Iris Tio Casas mit 208,9075 Punkten aus Spanien hinter sich. Ein historisches Ergebnis für den deutschen Schwimmsport.

Bereits am Montag, dem 02. Juni 2025 verpassten Klara Bleyer und Amélie Blumenthal Haz (ebenfalls Freie Schwimmer Bochum) nur knapp das Podium im Duet Technical Finale. Die beiden Synchronschwimmerinnen sammelten insgesamt 261,1492 Punkte - gerade einmal 16,875 Punkte lagen sie hinter den drittplatzierten Französinnen Romane Lunel und Anastasia Bayandina.

Die EM in der portugiesischen Stadt Funchal auf Madeira geht noch bis zum 05. Juni 2025. Alle Infos sind unter https://europeanaquatics.org/artistic-swimming-funchal-2025/ zu finden.

Nicht verpassen: Beitrag der Aktuellen Stunde im WDR vom 02.06.2025: "NRW-Supertalent bei der EM: Synchronschwimmerin Klara Bleyer"

Qualifizierung 03.06.2025

Bring deine Übungseinheit auf ein neues Level!

Themen: Haltung zeigen, heterogene Lerngruppen, Sprache

Im Juli & September kannst du dein Schwimmunterricht oder dein Training auf ein neues Level heben! Mit diesen drei Fortbildungen bildest du dich nicht nur in den SoftSkills weiter, sondern bekommst viele neue Ideen, wie du deine Übungseinheit abwechslungsreicher gestalten kannst.

Wie das geht? Diese gesellschaftlichen und v.a. zwischenmenschlichen Themen geben dir neue Impulse für deine Stundenplanung. Vielleicht hast du auf das ein oder andere Detail noch nie geachtet oder es gar nicht bemerkt! Es wird für dich einen Unterschied machen - aber v.a. für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die du trainierst!

 

2025-FB-22: "Ernst macht doch nur Spaß": Haltung zeigen, aber wie?

  • 05.07.2025, 09:00 - 17:30 Uhr | Duisburg
  • 10 Lerneinheiten
  • Verlängerung von Zertifikaten & Lizenzen

Wie kann ich als Einzelperson menschenfeindlichen Äußerungen und Einstellungen im Sportbereich wie auch im persönlichen Alltag etwas entgegensetzen?

 

2025-FB-27: Schwimmen lernen in der Schule: Umgang mit heterogenen Lerngruppen

  • 09. & 16.09.2025, je 15:00 - 18:00 Uhr | Online
  • 13. & 2.09.2025, je 09:00 - 12:30 Uhr | Köln
  • 16 Lerneinheiten
  • Verlängerung von Zertifikaten & Lizenzen

Ziel ist es, Lehrkräfte zu befähigen, Kinder mit unterschiedlichen Vorerfahrungen gezielt zu fördern und einen sicheren, motivierenden Schwimmunterricht zu gestalten.

 

2025-FB-23: Sprache und Bewegung in Sport und Freizeit

  • 17.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr | Duisburg
  • 8 Lerneinheiten
  • Verlängerung von Zertifikaten & Lizenzen
  • Wird mit 8 Lerneinheiten für die Rezertifizierung von Anerkannten Bewegungskindergärten anerkannt!

Anhand praktischer Übungen zeigen wir dir, welche Möglichkeiten des sprachfördernden Verhaltens es bei der Durchführung sportlicher Angebote gibt und wie Sprache und Bewegung miteinander verknüpft werden können.

 

Infos & Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung

Infos & Anmeldung

v.l.n.r.: Liselotte Peifer (Uerdingen 08), Embla Hem-Schäfer (DSC), Leonie Kapischke (Uerdingen 08), Caro Lina Pajonk (Uerdingen 08), Marlene Wachner (ASCD), Lea Hansen (ASCD), Alissa Wittich (ASCD)

Wasserball 02.06.2025

7 U13-Wasserballerinnen aus NRW beim DSV-Lehrgang

Am 28. Mai traten 7 NRW-Spielerinnen die Fahrt nach Stuttgart zum DSV-Lehrgang an. Unter der Leitung des DSV-Nachwuchstrainers Arnd Rau fand dort bis Sonntag ein DSV-Vorbereitungslehrgang der Jahrgänge 2012 und jünger statt.

Aus den Teilnehmerinnen des Lehrgangs werden 15 Wasserballerinnen nominiert, die als Team erstmalig am Zwergenpokal in Chemnitz teilnehmen werden.

Gemeinsam mit dem Schwimmbezirk Südwestfalen werden Greta Thiel und Mathilda Skoberla (Bochum) ebenfalls am Zwergenpokal teilnehmen.

Wir sind stolz auf die Entwicklung der Wasserballerinnen aus NRW und wünschen viel Spaß und Erfolg für die kommenden Maßnahmen und Spiele!

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us