Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Wasserball, Wasserball, Wasserball
vom Nachwuchs, über das DSV-Finale bis auf die internationale Bühne
Alves-Pokal: 08. & 09. März in Hannover
Am 08. und 09. März fand in Hannover der Alves-Pokal im Wasserball statt. Die NRW-Auswahl belegte den zweiten Platz hinter der siegreichen Landesgruppe Ost.
DSV-Final 4: 14. & 15. März in Berlin
Bei der Endrunde des DSV-Wasserballpokals (Final 4) am 14. und 15. März in Berlin verloren die Spielerinnen vom Uerdinger SV im Halbfinale gegen die Wassersportfreunde aus Hannover und mussten sich im Spiel um Platz 3 leider den Spielerinnen vom SSV Esslingen geschlagen geben.
Ein wenig erfolgreicher waren die Herrenmannschaften aus NRW. Leider trafen im Halbfinale der ASC Duisburg und der Duisburger SV aufeinander, sodass nur ein Team ins Finale einzogen konnte. Der Duisburger SV verlor das Spiel um Platz 3 gegen die Wasserfreunde aus Spandau. Die Wasserballer vom ASC Duisburg verloren zwar das Finale gegen die Wassersportfreunde aus Hannover, hatten aber die Silbermedaille sicher.
Wasserball-Weltcup: 11. - 13. April in Podgorica (Montenegro)
Vom 11. bis zum 13. April fand in Podgorica das Finale des Wasserball-Weltcuos statt. Im deutschen Team waren 4 Spielerinnen aus NRW dabei - alle vom ASC Duisburg:
- Philipp Dolo (1998) ASC Duisburg
- Lennox Metten (2005) ASC Duisburg
- Sascha Seifert (2001) ASC Duisburg
- Vukasin Simic (2006) ASC Duisburg
Ihr Auftaktspiel verlor die deutsche Mannschaft mit 22:09 gegen Spanien. Gegen den Gastgeber Montenegro verloren die deutschen Wasserballer mit 15:19. Da die Spieler das letzte Spiel gegen Japan mit 11:16 für sich entscheiden konnten, belegten sie am Ende Platz 7.
Starke Leistungen bei den NRW-Meisterschaften
gemeinsam mit den Para-Schwimmer*innen
Am 05. und 06. April 2025 fanden im Schwimmsportleistungszentrum in Wuppertal die offenen NRW-Meisterschaften, Juniorenmeisterschaften und Para-Meisterschaften statt. Über 590 Athlet*innen an den Start. Insgesamt wurden 2.336 Einzelstarts und 80 Staffelrennen absolviert – und das auf absolutem Top-Niveau!
Starke Einzelleistungen:
- Larus Thiel (SG Bayer) sicherte sich Gold über 50m Freistil in schnellen 22,61 Sekunden.
- Victoria Dolle (SG Gelsenkirchen) gewann die 50m Schmetterling der Frauen mit 28,09 Sekunden, nur knapp vor der Konkurrenz.
- Zarina Selimovic (SG Dortmund) brillierte in der Jugend über 100m Freistil mit 00:58,77 Minuten.
- Philipp Peschke (SG Essen) lieferte mit 00:50,61 Minuten über 100m Freistil ebenfalls eine der besten Zeiten des Wochenendes.
Para-Highlights: Auch die Para-Schwimmer*innen überzeugten mit starken Leistungen.
- Tobias Pollap (SG Ruhr) erreichte in der Startklasse S7 über 100m Freistil 596 DBS-Punkte.
- Andrii Karasychenko (Kopfsprung Köln) gewann u.a. über 200m Rücken mit 02:10,94 Minuten (608 Punkte).
- Maurice Wetekam (SG Dortmund) punktete über 50m Brust mit 683 DBS-Punkten – die höchste Wertung in seiner Startklasse.
In den Staffeln glänzten:
- SG Essen mit Bestzeit in der 4x100m Freistil mixed (03:37,08).
- SG Dortmund siegte über 4x200m Freistil weiblich (08:42,11).
Insgesamt zeigte sich der Schwimmsport in NRW in absoluter Bestform – mit tollen Leistungen im Becken und einer großartigen Stimmung vor Ort. Auch der Para-Sport war stark integriert und lieferte beeindruckende Resultate.

Namensänderung
Amtliche Mitteilung
Namensänderung eines Vereins im Schwimmverband NRW e. V. und im Schwimmbezirk Rhein-Wupper e. V.:
Der „Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e. V.“ heißt mit sofortiger Wirkung
„Uerdinger Schwimmverein 08 e. V.". Alle Verantwortlichen und Ansprechpersonen, sowie die VKZ 1004032 bleiben bestehen.
Freie Plätze im Mai & Juni
Jetzt weiterbilden!
Die Osterferien sind im vollen Gange. Doch nach der ruhigeren Zeit im April könnt ihr die Wochen vor dem Sommer nutzen, um euch noch weiterzubilden.
Bei diesen Lehrgängen im Mai & Juni gibt es noch genügend freie Plätze:
- Auf dem Weg zum Schutzkonzept
- Online-Veranstaltungsreihe
- 06.05., 10.07., 16.09. & 04.11. (jeweils 17:00 - 20:15 Uhr)
- Lehrgangsnummer: 2025-OA-22
- Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in (Profil Baby & Kleinkinder)
- Reken
- Voraussetzung: z.B. Schwimmlehrerassistent*in oder Trainer*in C Schwimmverband NRW
- 09. - 21.05.2025 eLearning
- 24. & 25.05.2025 Präsenztage
- Lehrgangsnummer: 2025-QS-16
- Wasserball-Fortbildung: Trainer*innenwissen 2.0
- Übach-Palenberg
- 23. - 25.05.2025
- Lehrgangsnummer: 2025-WB-03
- Arbeitsgespräch Ausbilder*innen Rettungsschwimmen
- Online
- nur für ausgebildete Ausbilder*innen Rettungsschwimmen
- 25.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
- Lehrgangsnummer: 2025-FB-20
- Förderung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Breitensport
- Online
- 26.06.2025, 17:00 - 20:15 Uhr
- Lehrgangsnummer: 2025-OA-30
Alle Informationen & die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
200 Schwimmlehrerassistent*innen & Schwimmlehrer*innen im ersten Quartal
freie Kapazitäten im Juli & August
Im ersten Quartal 2025 wurden durch den Schwimmverband NRW bereits mehr als 200 Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen in ganz NRW ausgebildet. Insgesamt wurden seit Januar 15 Zertifikatsausbildungen in zwölf verschiedenen Kommunen durchgeführt.
Die erste Zertifikatsausbildung in diesem Bereich startete direkt am 2. Januar mit dem eLearning. Die Teilnehmer*innen dieses Lehrgangs vom Schwimmbezirk Mittelrhein hielten bereits am 12. Januar ihre Zertifikate als Schwimmlehrerassistent*innen in den Händen.
Neben eigenen Lehrgängen, zu denen sich alle Interessierten anmelden konnten, fanden auch zahlreiche Zertifikatsausbildungen in Kooperationen mit Vereinen, Universitäten, Bädergesellschaften, sowie Kreis- und Stadtsportbünden statt. „Wir wollen v.a. unsere Vereine ermutigen, die Zertifikatsausbildungen als InHouse-Schulungen zu sich in die eigene Schwimmhalle zu holen. Ein eigener Lehrgang lohnt sich finanziell schon ab zwölf Teilnehmer*innen für unsere Vereine, gegebenenfalls können sie sich mit ihrem Nachbarverein zusammentun“, so Ulrike Volkenandt, die für die Qualitätssicherung des Anfängerschwimmens im Schwimmverband NRW zuständig ist.
Für den Rest des Jahres sind über 20 weitere Zertifikatsausbildungen im Bereich Schwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in bereits fest eingeplant, zehn weitere Lehrgänge sind angefragt. Freie Kapazitäten gibt es noch im Juli und August. Am Ende des Jahres rechnet der Schwimmverband NRW damit, insgesamt rund 700 neue Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen allein in NRW dieses Jahr ausgebildet zu haben.
Schwimmabzeichentage - Seid dabei!
14. - 22.06.2025
Vom 14. bis zum 22. Juni 2025 finden wieder die Schwimmabzeichentage in ganz Deutschland statt. Ziel ist es, dass in diesem Zeitraum möglichst viele Schwimmabzeichen abgenommen werden - vom Seestern bis zum Goldabzeichen!
Registriert euch jetzt als Verein und seid dabei! Unter www.schwimmabzeichentage.de könnt ihr euch als Verein, als Abteilung oder als Ortsgruppe registrieren. Ihr könnt sowohl euren Mitgliedern, als auch Interessierten anbieten, in dieser Woche, Schwimmabzeichen abzunehmen. Veranstaltet zum Beispiel einen Tag der offenen Tür & gewinnt neue Mitglieder! Bitet der ganzen Familie an, Schwimmabzeichen abzulegen - vom Anfänger bis zur Mastersschwimmerin!
Schwimmen ist nicht nur fürs Überleben wichtig! Wer Schwimmen kann, kann noch viel mehr lernen: Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Kanufahren, Wasserskifahren, Wasserball spielen, Wasserspringen, Synchronschwimmen, Aqua Ball, Unterwasser-Rugby, Motorboot fahren, Wakeboardfahren, Kitesurfen, Wellenreiten, Windsurfen, Stand-Up-Paddeling, Rudern uvm. - Ist das nicht toll?
Schaut, ob ihr für eure Schwimmabzeichentage noch genügend Schwimmabzeichen auf Lager habt. Wenn nicht, dann schaut mal beim Shop von Schwimmwelten vorbei: https://shop.schwimmwelten.de/
Sichere dir jetzt Tickets für die World University Games!
Sport-Tickets ab sofort im Verkauf
Egal ob Wasserball, Schwimmen oder Wasserspringen - sichere dir jetzt die Tickets für die Universiade 2025 und sei daebi beim weltweit größten Sportfestival diesen Jahres! 18 Sportarten, 6 Städte - das darfst du nicht verpassen!
Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen diesen Sommer Sport der Superlative ins Ruhrgebiet und nach Berlin! --> Tickets: ticket.rhineruhr2025.com
Sichere dir jetzt dein Sport Ticket und erlebe Top-Action live. Wasserball findet in Duisburg, Schwimmen und Wasserspringen in Berlin statt. Aber warum nicht auch mal bei der Rhythmischen Sportgymnastik oder beim Basketball vorbeischauen? Wird garantiert besser als ein Abend auf der Couch, denn die Emotionen sind echt, live und deine Jubelschreie können dann auch alle hören!
Alle Infos findest du unter https://rhineruhr2025.com./de
#rhineruhr2025 #fisuworlduniversitygames #fisu #tickets

Vereinsaufnahme
Folgender Verein ist mit sofortiger Wirkung Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Bezirk/Schwimmverband:
TC Bergkamen e. V., VKZ 5701036
Schwimm-Verband (Bezirk) Südwestfalen
Ansprechpartner: Dirk Urbanczyk, Häupenweg 27a, 59192 Bergkamen
E-Mail: info@tcbw78.de
Internet: www.tcbw78.de
Neue Trainer*innen bekommt das Land!
Bereits 30 erfolgreiche Qualifizierungsangebote im ersten Quartal
Am 09. März haben die Teilnehmer*innen der Lizenzausbildung zum/zur C-Trainer*in im Bereich Schwimmen im Leistungssport erfolgreich ihre Ausbildung in der Schwimmsportschule des Schwimmverbandes NRW in Übach-Palenberg beendet. Insgesamt drei Wochenenden im Februar und im März tauschten sich die Teilnehmer*innen vor Ort über das vermittelte Wissen aus und bestanden am Ende die schriftlichen und praktischen Prüfungen.
Parallel fand auch die Lizenzausbildung der C-Trainer*innen im Bereich Schwimmen im Breitensport statt. Der lehrgangsübergreifende Austausch der Teilnehmer*innen ist sicherlich immer ein Zugewinn für beide Seiten. Aktuell findet in Dorsten eine weitere Lizenzausbildung für C-Trainer*innen statt. Insgesamt sind für dieses Jahr noch sieben Lizenzausbildungen geplant – für die Angebote in der zweiten Jahreshälfte gibt es noch freie Plätze.
Darüber hinaus fanden im ersten Quartal bereits 15 Zertifikatausbildungen in den Bereichen Schwimmlehrerassistent*in, Schwimmlehrer*in und Aqua Fitness Coach statt – drei weitere Zertifikatsausbildungen finden gerade statt. Zusätzlich dazu wurden im ersten Quartal 14 weitere Fortbildungen umgesetzt – sowohl online als auch in Präsenz, wobei sieben davon allein dem Bereich Schutz vor Gewalt gewidmet waren.
Wir gratulieren allen Absolvent*innen recht herzlich zu ihren erfolgreichen Lizenz- und Zertifikatsausbildungen, sowie zu den Verlängerungen dieser.