Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Schwimmen 15.06.2023

Ruhr Games 2023 in Duisburg

Sieben-Bezirke-Vergleich im Schwimmen

Vom 8. bis 11. Juni fanden in Duisburg die Ruhr Games 2023 statt. Dieses große internationale Sport- und Kulturfestival  für Jugendliche lieferte vier Tage lang internationalen Nachwuchsleistungssport. 5.200 Sportlerinnen und Sportler beteiligten sich in 19 Sportarten an 325 Wettkämpfen. Neben einem Internationalen Wasserballturnier (siehe gesonderten Bericht) leistete der Schwimmverband NRW im Stadionbad Duisburg mit einem Sieben-Bezirke-Vergleich einen weiteren Beitrag an dieser Veranstaltung. 271 Aktive der Jahrgänge 2010 bis 2013 absolvierten in 32 Wettkämpfen insgesamt...

[zum vollständigen Bericht]

Offizielle Mitteilungen 15.06.2023

Protokoll zum Verbandstag veröffentlicht

Am heutigen Tage wurde das Protokoll des Verbandstages vom 06.05.2023 allen Mitgliedsvereinen des Schwimmverbandes NRW per Mail zugesandt und auf der Homepage veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung.

zum Protokoll

Wasserball 14.06.2023

6-Nationen-Turnier für U15-Nationalmannschaften

DSV 98 Cup vom 22. bis 24. Juni 2023

Vom 22.-24. Juni 2023 richtet der DSV 98 anlässlich seines 125jährigen Vereinsjubiläums für den Deutschen Schwimmverband ein 6-Nationen Wasserball-Turnier für U15-Nationalmannschaften in seiner Vereinsanlage im Sportpark Duisburg aus.

Die Gäste aus Ungarn, Italien, Kroatien, Montengro und Australien bilden mit der deutschen Jugendnationalmannschaft ein hochklassiges Teilnehmerfeld, das es in dieser Qualität in Deutschland lange nicht mehr gegeben hat. Die fünf europäischen Teams sind in Vorbereitung auf die zwei Wochen später stattfindenden U15-Europameisterschaften in Podgorica/Montenegro. Nachwuchsbundestrainer Nebojsa Novoselac will die Gelegenheit nutzen, gemeinsam mit seinem Trainerteam seinen Schützlingen den letzten Schliff zu geben und gegen Gegner auf Weltklasseniveau eine Standortbestimmung vorzunehmen.

Das Organisationsteam hat sich viel Mühe gegeben, um den Wasserballfreunden aus NRW ein perfektes Umfeld zu bieten. Im Internet und auf einer Videowand am Becken werden die Spiele live übertragen. Neben hochklassigem Sport ist für das leibliche Wohl mit Getränkewagen, Grillstand und anderen Köstlichkeiten bestens gesorgt.

Der DSV 98 möchte alle Wasserballinteressierten aus der Region einladen sich zu Beginn der Sommerferien im Inselbad zu treffen, mit Gleichgesinnten hochklassigen Wasserball zu günstigen Eintrittspreisen zu genießen und „unter der Sonne von 98“ mit alten und neuen Bekannten zu fachsimpeln.

Ein besonderes Anliegen ist es dem DSV 98, den jüngsten Wasserballer*innen aus den Vereinen der näheren und weiteren Umgebung die Gelegenheit zu geben, sich anzuschauen, auf welchem Niveau schon 15jährige Wasserball spielen können und daraus Motivation für ihre eigene Karriere zu schöpfen.
Deshalb hat der DSV 98 die Eintrittspreise bewusst gering gehalten:

Tageskarte
€ 6,- Erwachsene
€ 3,- Kinder/Jugendliche

Für Schiedsrichter*innen ist der Eintritt frei, die Jugendmannschaft des DSV 98 würde sich aber über eine kleine Spende für ihr Trainingslager in Montenegro freuen.

Adresse: Inselbad DSV 98, Kurppstraße 26a, 47055 Duisburg

Turnierplan

Donnerstag, 22.06.2023
09:00 Croatia – Italy
10:40 Germany – Hungary
12:20 Montenegro – Australia
17:00 Hungary – Italy

18:40 Australia – Croatia
20:00 Eröffnungszeremonie
20:30 Germany – Montenegro

Freitag, 23.06.2023
09:00 Australia – Hungary
10:40 Montenegro – Croatia
12:20 Germany – Italy

17:00 Croatia – Hungary
18:40 Italy – Montenegro
20:20 Germany – Australia

Samstag, 24.06.2023
09:00 Italy – Australia
10:45 Germany – Croatia
12:30 Montenegro – Hungary

(C) Landessportbund NRW | Andrea Bowinkelmann

Allgemein 12.06.2023

Am 14.06.2023 ist Trikottag

Macht mit & gewinnt einen Trikotgutschein

Zieht am 14.06.2023 euer Lieblingstrikot oder - noch besser - das Shirt von eurem Verein an! Zeigt in der Schule, in der Uni, bei der Ausbildung oder auf der Arbeit, für welchen Verein euer Herz schlägt - nämlich für den Verein, in dem ihr selbst Mitglied seid!

Und das Beste daran: Ihr könnt für euren Verein einen von 60 Trikotgutscheinen im Wert von jeweils 600,-€ oder eine von 30 Spenden i.H.v. je 400,-€ gewinnen! Ladet Euer Foto inklusive Einwilligungserklärung ab dem 14.06.2023 und spätestens bis zum 18.06.2023 über das Online Formular hoch. So landet Ihr automatisch im TrikotTag-Lostopf!

Alle Informationen zum Trikottag, zur Verlosung und das Online-Formular findet ihr unter https://www.lsb.nrw/trikottag.

Postet außerdem am 14.06. Bilder von euch in euren Vereinsshirts auf euren Social Media-Kanälen und verlinkt den Schwimmverband NRW. Nutzt außerdem die Hashtags #trikottag und #TrikotTagNRW.

Schwimmen 12.06.2023

Freiwasserlehrgang mit Isabelle Feldwehr-Härle & Björn Gohr

32 Athlet*innen aus NRW waren dabei

Am 11.06.2023 fand im Sandhofsee in Neuss ein Freiwasserlehrgang statt, an dem 32 Athlet*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen teilgenommen haben. Bei bestem Wetter und 20 Grad Wassertemperatur haben die Expert*innen Isabelle Feldwehr-Härle und Bjorn Gohr (Düsseldorfer SC) gemeinsam mit Landestrainer Jan Klocke mit den Sportler*innen viele Elemente des Freiwasserschwimmens geübt:

  • der perfekte Start
  • richtiges Wenden um die Bojen
  • Atmen & Orientieren
  • Schwimmen in Gruppen & in Staffeln

Der Lehrgang diente der Vorbereitung auf die Internationalen Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Freiwasserschwimmen vom 22. - 24. Juni 2023 in Regensburg.

Vor Ort hat der Neusser Schwimmverein 1900 e.V. alles organisiert - besten Dank dafür!

Wasserball 12.06.2023

Szolnoki Vizilabda SC aus Ungarn gewinnt Wasserballturnier bei den Ruhr Games

NRW stellt den besten Spieler

Vom 08. - 10. Juni 2023 fand auf der Anlage des ASC Duisburg das internationale U17-Wasserballturnier im Rahmen der Ruhr Games statt. Insgesamt nahmen fünf Mannschaften teil, sodass in den drei Tagen zehn Spiele auf dem Zeitplan standen.

Das Team Szolnoki Vizilabda SC aus Ungarn konnte jedes seiner Spiele für sich entscheiden und stand am Ende mit acht Punkten ganz oben auf dem Treppchen. Die Mannschaft des Schwimmverbandes NRW konnte am ersten Tag ihr zweites Spiel für sich entscheiden und landete am Ende des Turniers auf dem vierten Platz:

  1. Platz: Szolnoki Vizilabda SC (Ungarn): 8 Punkte
  2. Platz: Landesgruppe Ost (Deutschland): 6 Punkte
  3. Platz: VK Medvescak Zagreb (Kroatien): 4 Punkte
  4. Platz: Schwimmverband NRW (Deutschland): 2 Punkte
  5. Platz: Georgien Nat. Fed. (Georgien): 0 Punkte

Vukasin Simic vom ASC Duisburg (Schwimmverband NRW) wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Fynn Klaffke vom OSC Potsdam (Landesgruppe Ost) wurde als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet.

Wir danken dem ASC Duisburg für die hervorragende Ausrichtung des Turniers!

Verband 12.06.2023

Schwimmvermittlung digital

Schwimmverband NRW unterstützt Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln

Das Ziel ist klar: Alle Kinder sollen Schwimmen lernen! Doch trotz intensiver Bemühungen und verschiedener Aktionsprogramme verlassen viele Kinder die Grundschule, ohne sicher schwimmen zu können. Dies liegt unter anderem daran, dass die personellen und räumlichen Ressourcen für die Schwimmvermittlung in Schule und Verein in den letzten Jahren immer knapper geworden und die Lehrenden mit einer zunehmenden Heterogenität der Kinder konfrontiert sind.

Damit die immer knapper werdende zur Verfügung stehende Wasserzeit effektiv genutzt werden kann ist es von entscheidender Bedeutung, alle Lehrenden sowohl in der Schule als auch in den Vereinen bestmöglich zu qualifizieren und zu unterstützen

Bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Schwimmausbildung in Schule und Verein soll künftig eine im Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelte App unterstützen, mit deren Hilfe das aktuelle schwimmerischen Können der Kinder beurteilt wird. Auf der Basis der ermittelten Lernausgangslagen schlägt die App anschließend passende Übungsangebote vor. Eine Filterfunktion ermöglicht u. a. die räumlichen Gegebenheiten und das zur Verfügung stehende Material zu benennen, so dass nur auch tatsächlich durchführbare Übungen und Spielformen angeboten werden.

Entscheidend ist aus der Sicht des Projektteams dabei vor allem, dass das Vorhaben von einem starken Netzwerk unterstützt wird. Univ.-Prof. Dr. Tobias Vogt, Verbundleiter und Leiter des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten, formuliert es so: „Um die Vermittlung im Schwimmen trotz widriger Bedingungen nachhaltig zu verbessern, benötigen wir Formate, die diejenigen, die im Wasser oder am Beckenrand stehen, wirklich unterstützen. Transfer kann nur gelingen, wenn wir unsere Erkenntnisse aus der Wissenschaft für die Praxis zugänglich machen und gleichzeitig offen sind, die Erfahrungen aus der Praxis wiederum in unsere Überlegungen miteinfließen zu lassen“.

Der Schwimmverband NRW unterstützt dieses Projekt und hofft im Ergebnis eine App zu erhalten, welche auch in den Vereinen den Schwimmunterricht für Kinder noch effizienter gestaltet.

Link zum Institut

Allgemein 09.06.2023

Die Ruhr Games sind gestartet

Sei dabei - vor Ort oder im Livestream!

Gestern, am 08.06.2023, sind die Ruhr Games gestartet - und mit ihnen direkt das Wasserballturnier. Auf der Anlage des ASC Duisburg wurden am ersten Tag folgende Ergebnisse erspielt:

  • Schwimmverband NRW : Landesgruppe Ost 4:8
  • VK Medvescak Zagreb : Georgian Nat. Fed. 9:8
  • Szolnoki Vizilabda SC : VK Medvescak Zagreb 8:7
  • Schwimmverband NRW : Georgian Nat. Fed. 12:11

Das Wasserballturnier geht heute am 09.06.2023 ab 10:00 Uhr in die zweite Runde:

  • 10:00 - 11:30 Uhr: Szolnoki Vizilabda SC : Georgian Nat. Fed.
  • 12:00 - 13:00 Uhr: VK Medvescak Zagreb : Landesgruppe Ost
  • 18:00 - 19:30 Uhr: Szolnoki Vizilabda SC : Landesgruppe Ost
  • 20:00 - 21:30 Uhr: Schwimmverband NRW : VK Medvescak Zagreb

Am Samstag, dem 10.06.2023, finden die letzten beiden Spiele des Turniers um 10:00 Uhr und um 12:00 Uhr statt. Die Spieler und der ASC Duisburg freuen sich über viele Zuschauer*innen - der Eintritt ist kostenfrei. Alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, können sich die Spiele im Livestream (Wasserball) ansehen.

Am Samstag, dem 10.0.2023 wird es dann auch für die Schwimmer*innen ersnt: Im Schwimmstadion in Duisburg Wedau findet ab 10:00 Uhr ein Vergleichswettkampf der Nachwuchskader der sieben Schwimmbezirke statt. Gemeinsam mit Para-Schwimmer*innen gibt es außerdem eine Inklusionsstaffel. Auch hier sind Zuschauer*innen herzlich eingeladen. Aber auch hier gibt es die Möglichkeit, sich die Wettkämpfe im Livestream (Schwimmen) anzuschauen.

Schwimmjugend 09.06.2023

Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Die ersten Workshops haben bereits stattgefunden - viele sind geplant

Der ASC Mülheim und der SV Übach-Palenberg haben den Auftakt gemacht. Beide Pilotvereine haben bereits den Informations- und Sensibilisierungsworkshop für ihre Funktionsträger*innen durchgeführt.

  • An den Workshops dieses Jahr sollen neben dem Kernteam, das den Prozess während des Pilotprojektes begleitet, vor allem die Vorstandsmitglieder teilnehmen.
  • Darüber hinaus sollen unterschiedliche Personen des Vereins dabei sein, die bei der Risikoanalyse als Expert*innen für ihren Bereich im Verein zu Rate gezogen werden.
  • Insgesamt dürfen an diesen Workshops 20 Personen teilnehmen - wenn noch Plätze frei sind, werden weitere Trainer*innen und Übungsleiter*innen, sowie Kampf- und Schiedsrichter*innen dazu eingeladen.

Im Rahmen des Informations- und Sensibilisierungsworkshops, der vier Lerneinheiten umfasst (ca. 3:15h), werden die verschiedenen Erscheinungsformen von sexualisierter Gewalt aufgezeigt. Die Vereine beschäftigen sich mit den aktuellen Statistiken im Breiten- und Leistungssport und erarbeiten gemeinsam mit den Expert*innen des Schwimmverbandes NRW erste Präventionsmaßnahmen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie der Verein damit umgehen kann, wenn es Hinweise auf einen Machtmissbrauch innerhalb des Vereins gibt, sogenannte Interventionsmaßnahmen.

Im Juni finden im Rahmen des Pilotprojektes noch drei weitere Informations- und Sensibilisierungsworkshops, sowie die ersten beiden Risikoanalysen statt. Aufgrund des professionellen und zuverlässigen Lehrteams in diesem Bereich konnte bisher allen Vereinen ihr Wunschtermin ermöglicht werden.

Infos zum Pilotprojekt