Social-Media-Wall

News aus unseren Social-Media-Kanälen

Große Zukunftspläne & viele Ideen – das J-Team des WASPO Essen 1912 e.V.

Das J-Team des WASPO Essen 1912 e.V. hat am 09.08.2023 im Friedrichsbad in Essen das Starterpaket 📦 erhalten. Paul, Florian, Nica, Sophie, Zümra und Beatrice bilden das J-Team des engagierten Schwimmvereins. Sie wurden auf einer Ferienfreizeit in den Niederlanden von Daniela Moser, u.a. Jugendwartin des Schwimmbezirks Ruhrgebiet, angesprochen, ob sie Lust hätten, ein J-Team zu gründen – und das hatten sie offenbar.

• Paul @paul.jonas73 ist 16 Jahre alt und geht noch zur Schule. Seine Hauptstrecke ist 50m Kraul.
• Florian @phraenk_ ist 17 Jahre alt und macht nächstes Jahr sein Abitur. Danach möchte er Medizin studieren oder zum Notfallsanitäter ausgebildet werden. Seine Hauptlagen sind Kraul und Rücken.
• Nica @nica.hrmny_ (14 Jahre) ist ebenfalls noch Schülerin und würde nächstes Jahr in ihren Leistungskursen auf jeden Fall etwas Soziales wählen. Sie ist Brustschwimmerin und fühlt sich auf den kurzen Strecken zuhause. @nica_hrmy
• Sophie ist ebenfalls 14 Jahre und geht in die 9. Klasse. Ihre Hauptstrecken sind 50m Brust und Rücken.
• Für die 15jährige Zümra @zumra.261 steht auf jeden Fall fest, dass sie nächstes Jahr Englisch als Leistungskurs wählt. Auf den Strecken 50 und 100m Kraul und Rücken fühlt sie sich wohl.
• Beatrice @_tritsche_ hält das J-Team zusammen. Sie ist 23 Jahre alt, studiert Biologie und arbeitet nebenbei im Zoo. In zwei Wochen schreibt sie ihre letzte Klausur und würde danach gerne in die Wissenschaftskommunikation gehen. Die Trainerin, deren Hauptstrecke die 50m Rücken sind, ist außerdem stellvertretende Jugendleitung.

Ideen 💡 für das erste J-Team-Projekt sind jedenfalls da – Klettern oder Kino stehen ganz oben auf der Liste. Zunächst steht aber erst einmal ein Wettkampf Mitte September im Terminkalender. Florian und Nica würden außerdem gerne einen Instagram-Kanal für den Verein ins Leben rufen. Nach der Straterpaketübergabe stand aber erst einmal eine ganz andere ToDo ganz oben auf der Liste: Training!

#waspoessen #jteams #dabei @sportjugendnrw @landessportbund_nrw
Zertifikatsausbildung Inklusionscoach
Schreib dich jetz für die Warteliste 2024 ein‼️

- YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=P8IBpaszOAM 🔝 Link in unserer Bio 👀
- Infos & Warteliste 2024: https://www.brsnw.de/breitensport/sportarten/auf-einer-wellenlaenge-inklusiv-aktiv-1/zertifikatsausbildung-inklusionscoach 🔝 Link in unserer Bio 👀

Filmerisch wurde die erste Zertifikatsausbildung zum Inklusionscoach im Bewegungsraum Wasser festgehalten und vermittelt neben guter Laune auch wichtige Botschaften und Möglichkeiten für inklusives Anfängerschwimmen.

Im Juni 2023 haben erstmalig 16 Teilnehmende die Zertifikatsausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich beendet. An der Deutschen Sporthochschule in Köln wurden nicht nur Barrieren in den Köpfen überwunden, sondern in verschiedenen Einheiten gemeinsam daran gearbeitet, wie Menschen mit und ohne Behinderung inklusive Angebote im Wasser ermöglicht werden können.

Der Imagefilm über die erste Ausbildung zum Inklusionscoach bietet einen Einblick in das Gesamtkonzept der Zertifikatsausbildung. Neben der Umsetzung stehen die wertvollen Erfahrungen und das positive Feedback der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt.

Die positive Stimmung für das Thema ist im Film förmlich spürbar und vermittelt auch die starke Botschaft über die Bedeutung von Inklusion im Bewegungsraum Wasser. Gleichzeitig wird deutlich, welche Möglichkeiten sie für Menschen mit und ohne Behinderung bietet.

Die Inklusionscoach-Ausbildung ist Teil des von der @aktion_mensch geförderten Projekts „Auf einer Wellenlänge – inklusiv aktiv“ des Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. @aktiv_dabei und des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen @svnrw

#inklusivaktiv #aufeinerwellenlänge #inklusionscoach #aktionmensch #schwimmlehrer #brsnw #schwimmverbandnrw
Gefunden 🔎 Fachkraft für den Schutz vor Gewalt ➡️ Seit dem 01.08.2023 unterstützt Hanna Meinikmann das Team des Schwimmverbandes NRW als hauptamtliche Fachkraft für den Schutz vor sexualisierter Gewalt. ✅

Die bisherigen Ansprechpersonen für diesen Bereich - Ulrike Volkenandt und Elke Struwe - bleiben dem Schwimmverband NRW erhalten und unterstützen Hanna auf allen Ebenen. Am besten stellt sich Hanna selbst einmal vor:

Mein Name ist Hanna Meinikmann und ich bin seit dem 01. August 2023 für den Schwimmerverband NRW als Fachkraft zum Schutz vor sexualisierter bzw. interpersoneller Gewalt tätig. Ursprünglich komme ich aus der Leichtathletik 🏃🏼‍♀️und war hier acht Jahre lang als Leistungssportlerin im Kugelstoßen, auch international, unterwegs.

Parallel zu meiner Leistungssportkarriere habe ich angefangen, an der @ruhrunibochum Sportwissenschaft zu studieren. Das Studium 🤓 habe ich im März 2023 mit meinem Bachelor abgeschlossen. In meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt im Leistungssport“ beschäftigt, wozu ich eine Umfrage unter den Olympischen Verbänden und deren Bundeskaderangehörigen durchgeführt habe.

Mir ist es persönlich ein Anliegen, diesem Thema mehr Präsenz zu verleihen, sodass betroffene Athlet*innen eine bessere Unterstützung erfahren und in Zukunft weniger Menschen Erfahrungen dieser Art machen müssen. Hierzu habe ich mir u.a. folgende Fragen gestellt, die es nun im Schwimmverband NRW anzugehen gilt:

• Inwiefern kann die Prävention sexualisierter Gewalt zukünftig insbesondere bei Spitzenverbänden und Vereinen ausgebaut werden?

• Wie können wir als Verband unsere Vereine bei der Entwicklung eines achtsamen Umgangs unterstützen?

• Wie können Kinder und Jugendliche (bzw. Betroffene selbst) stärker durch Ideen an der Umsetzung der Prävention beteiligt werden?

Hanna wird bei der Einarbeitung zudem von den Expert*innen des Schwimmverbandes NRW, sowie des @landessportbund_nrw unterstützt. Wir sagen: Herzlich Willkommen Hanna! 🙃

#schutzvorgewalt #präventionsexualisiertergewalt
SWIM-Team Geseke rezertifiziert

ℹ️ Infos zur SchwimmGut-Zertifizierung 🔝 Link in unserer Bio 👀

Am 24. Juli wurde das @swimteamtvgeseke als SchwimmGut-Schwimmschule rezertifiziert. Der TV Geseke hat zwar nur eine kleine Schwimmabteilung, die von Kirsten Sonntag geleitet wird, aber es werden Seepferdchen- und Bronzekurse angeboten. 📋

Emilia Bartmeier (5 Jahre) hat im Juni sogar ihr Silberabzeichen beim TV Geseke bestanden. Aktuell hat das SWIM-Team Geseke mit der Renovierung des Hallenbades zu kämpfen. 🏊🏾‍♀️🏊🏽‍♂️

Foto (v.l.n.r.): Susanne Schulte-Döinghaus (stellv. Bürgermeisterin Geseke), Kirsten Sonntag, Emilia Bartmeier, zwei Trainerinnen des TV Geseke & Sonja Reidenbach (Koordinatorin Anfängerschwimmen, Schwimmverband NRW). 📸

#schwimmgutschwimmschule #zertifizierung
Herzlichen Glückwunsch 🎉 Laura Sophie Kohlmann schwimmt beim European Youth Olympic Festival (@eyof2023_mariborsi) mit deutschem Altersklassenrekord zu Bronze 🥉 Die Schwimmerin (Jhg. 2009) von der @sg.essen schlug in Slovenien auf 400m Lagen nach 4:50,69min an. 🏊🏼‍♀️

@sportdeutschland @eoc_social @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us