Social-Media-Wall

News aus unseren Social-Media-Kanälen

Nachhaltigkeit im Schwimmsport ➡️ Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Im Themenfeld Nummer 12 "Nachhaltige/r Konsum und Produktion" haben wir das Ziel, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherzustellen.

Wir würden gerne gemeinsam mit den Schwimmvereinen und -abteilungen in NRW beim Kauf von Equipment auf unseren ökologischen Fußabdruck achten. Es gibt schon Leitfäden zur nachhaltigen Beschaffung - vielleicht können wir gemeinsam mit euch einen Leitfaden für den Schwimmsport entwickeln? 📑

Und oftmals ist Nachhaltigkeit auch gar nicht so kompliziert - lasst uns doch einfach klein anfangen und versuchen, Müll zu vermeiden, indem wir auf Mehrweg- und Pfandsysteme zurückgreifen! Ihr könnt z.B. richtige Tassen anstatt Einwegbecher bei eurem Kuchenverkauf beim Wettkampf nutzen. ☕️

Eure Ansprechpartnerin für das Nachhaltigkeitsziel 12 "Nachhaltige/r Konsum und Produktion" ist unsere Nachhaltigkeits-Expertin selbst: Svea Loer. Sie gehört zum Jugendausschuss des Schwimmverbandes NRW: s.loer@schwimmverband.nrw

#nachhaltigkeit #nachhaltigkeitimsport #nachhaltigkeitimschwimmsport @sportjugendnrw @landessportbund_nrw @dsvjugend @deutscher_schwimm_verband_ @deutschesportjugend @sportdeutschland @renn.west
Nachhaltigkeit im Schwimmsport ➡️ Weniger Ungleichheiten ⚖️

"Weniger Ungleichheiten" lautet das 10. der UN-Nachhaltigkeitsziele. Der Schwimmverband NRW möchte mit Hilfe der Vereine Ungleichheiten verringern und Gleichberechtigung fördern. Wie kann das aussehen? 👀

Mit Hilfe des Schwimmsports kann ein Raum für Vielfalt und Teilhabe geschaffen werden. Nicht nur Leistung, sondern auch Spaß steht im Vordergrund - dadurch kann die Gleichberechtigung für alle gefördert werden. Ein Blick über den Tellerrand hilft enorm - durch eine Kooperation mit einem Verein aus einem anderen Land oder die Teilnahme an einem internationalen Wettkampf werden neue Gemeinschaften geschaffen. 🫱🏾‍🫲🏼

Unsere Regeln im Wettkampf sind für alle gleich. Zum Glück gibt es unterschiedliche Wettkämpfe mit unterschiedlichen Regeln - z.B. kindgerechte Wettkämpfe, Wettkämpfe für Menschen mit Behinderungen, Masterswettkämpfe usw. ⏱️

Julia Abraham, unsere Fachkraft für "Integration durch Sport", hilft euch dabei, wie ihr im Verein ein Raum für kulturellen Austausch und gegensitige Akzeptanz schaffen könnt: j.abraham@schwimmverband.nrw

#nachhaltigkeit #nachhaltigkeitimsport #nachhaltigkeitimschwimmsport @sportjugendnrw @landessportbund_nrw @dsvjugend @deutscher_schwimm_verband_ @deutschesportjugend @sportdeutschland @renn.west
Vom 22. - 27. November 2023 findet die Aktionswoche gegen Gewalt statt.

ℹ️ Info & Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung 🔝 Link in unserer Bio 👀

Wir fangen bereits das Wochenende davor mit dem Lehrgang "Fit für die Vielfalt" an. Am 18. und 19. November lernen die Teilnehmer*innen das Konzept des interkulturellen Lernens, Möglichkeiten im Umgang mit (interkulturell bedingten?) Konflikten, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Integration im Sportverein kennen. ☺️

Zwei neue Lehrgänge, die auch für die Verlängerung von zahlreichen Lizenzen und Zertifikaten anerkannt werden, runden die Aktionswoche gegen Gewalt ab. Am 22. November findet von 19:00 - 20:30 Uhr das Online-Seminar "Peergewalt im Sportverein" statt. Hier geht es u.a. um die Arten, die Ursachen, die Entstehung, die Symptome, die Vorbeugung und die Auswirkungen von Peergewalt. 🤜🏼🤛🏼

Am 26. November dürfen sich alle Interessierten auf den Online-Workshop "Schutz vor sexualisierter Gewalt - Aufbauworkshop" freuen. Dieser Aufbau-Workshop richtet sich an alle, die schon einmal einen Informations- und Sensibilisierungsworkshop zu diesem Thema besucht haben. Im Aufbauworkshop geht es u.a. um die Grundlagen einer Risikoanalyse und eines Schutzkonzeptes, sowie um Falschanschuldigungen und Rehabilitation. 🤓

Für alle Lehrgänge gibt es noch freie Plätze. Interessierte können sich auf unserem Qualifizierungsportal informieren und anmelden: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung

#schutzvorgewalt #aktionswochegegengewalt @sportjugendnrw @landessportbund_nrw @dsvjugend @deutscher_schwimm_verband_ @deutschesportjugend @sportdeutschland

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us