Schnell sein, lohnt sich, denn viele Teilnehmer*innen haben schon die Möglichkeit genutzt, ihre Aus- oder Fortbildung mit Hilfe der Übungsleiter*innen-Offensive zu fördern. Der Schwimmverband NRW bietet dieses Jahr noch zwei Ausbildungen an, für die ihr die Förderung beantragen könnt:
1️⃣ ab dem 18.08.2023: Ausbildung zum/zur Sporthelfer*in
• für Teilnehmer*innen von 13 - einschl. 17 Jahren
• wird als Basismodul anerkannt
2️⃣ ab dem 29.09.2023: Übungsleiter*in B Prävention im Bewegungsraum Wasser
• Voraussetzung: Trainer*in C Breitensport Schwimmen (abgeschlossenes Aufbaumodul)
• berechtigt zur Durchführung von präventionsorientierten Angeboten
Außerdem werden die Zertifikatsausbildungen zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und zum/zur Schwimmlehrer*in gefördert - schaut mal bei euren Kreis- und Stadtsportbünden vorbei, ob sie diese Zertifikatsausbildungen dieses jahr noch anbieten!
Ihr habt aber auch die Möglichkeit, die Übungsleiter*innen-Pauschale für bereits absolvierte Ausbildungen im Jahr 2023 rückwirkend zu beantragen! Folgende Ausbildungen vom Schwimmverband NRW werden gefördert:
• Schwimmlehrerassistent*in
• Schwimmlehrer*in
• Sporthelfer*in
• Trainer*in C
• Trainer*in B #übungsleiterinnenoffensive#übungsleiteroffensive Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sportjugend
Übungsleiter*innen-Offensive ➡️ 500,-€ Zuschuss für zukünftige oder bereits absolvierte Ausbildungen
ℹ️ https://www.lsb.nrw/service/foerderungen-zuschuesse/uebungsleiterinnen-offensive 🔝 Link in unserer Bio 👀
Schnell sein, lohnt sich, denn viele Teilnehmer*innen haben schon die Möglichkeit genutzt, ihre Aus- oder Fortbildung mit Hilfe der Übungsleiter*innen-Offensive zu fördern. Der Schwimmverband NRW bietet dieses Jahr noch zwei Ausbildungen an, für die ihr die Förderung beantragen könnt:
1️⃣ ab dem 18.08.2023: Ausbildung zum/zur Sporthelfer*in
• für Teilnehmer*innen von 13 - einschl. 17 Jahren
• wird als Basismodul anerkannt
2️⃣ ab dem 29.09.2023: Übungsleiter*in B Prävention im Bewegungsraum Wasser
• Voraussetzung: Trainer*in C Breitensport Schwimmen (abgeschlossenes Aufbaumodul)
• berechtigt zur Durchführung von präventionsorientierten Angeboten
Außerdem werden die Zertifikatsausbildungen zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und zum/zur Schwimmlehrer*in gefördert - schaut mal bei euren Kreis- und Stadtsportbünden vorbei, ob sie diese Zertifikatsausbildungen dieses jahr noch anbieten!
Ihr habt aber auch die Möglichkeit, die Übungsleiter*innen-Pauschale für bereits absolvierte Ausbildungen im Jahr 2023 rückwirkend zu beantragen! Folgende Ausbildungen vom Schwimmverband NRW werden gefördert:
• Schwimmlehrerassistent*in
• Schwimmlehrer*in
• Sporthelfer*in
• Trainer*in C
• Trainer*in B
Ein Blick in die Qualifizierungsübersicht verrät, dass alle Lehrgänge für die nächsten zwei Monate bis Mitte August ausgebucht sind. Daher ist es umso wichtiger, sich jetzt für die Lehrgänge anzumelden, die nach den Sommerferien starten.
Wir haben euch die nächsten fünf Qualifizierungsmaßnahmen herausgesucht, in denen noch Plätze frei sind:
1️⃣ ab dem 18.08.2023: Sporthelfer*innen-Ausbildung
• für Teilnehmer*innen von 13 - einschl. 17 Jahren
• wird später als Basismodul anerkannt, sodass die Teilnehmer*innen direkt in die Trainer*in-C-Ausbildungen starten können
• alle drei Teile finden im Sport- & Tagungszentrum Hachen statt
2️⃣ ab dem 20.08.2023: Einführung in das Kampfrichter*innenwesen
• für Anwärter*innen & Absolvent*innen der Trainer*in-C-Ausbildung Leistungssport Schwimmen
• 20.08. - 02.09.2023 Selbstlernphase im eLearning
• 03.09.2023 13:00 - 17:30 Uhr Online-Seminar
3️⃣ 14.09.2023: Mobbing im Sportverein (theoretische & praktische Forumsarbeit)
• Online-Workshop von 17:00 - 20:15 Uhr (4 LE)
• Anerkennung für die Verlängerung von zahlreichen Lizenzen & Zertifikaten
• ab 16 Jahren
4️⃣ 16.09.2023: Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß
• Duisburg, 09:30 - 17:30 Uhr (10 LE)
• Anerkennung für die Verlängerung von zahlreichen Lizenzen & Zertifikaten
5️⃣ 19.09.2023: Schutz vor sexualisierter Gewalt
• kostenfreier Informations- & Sensibilisierungsworkshop
• Online-Seminar von 18:00 - 20:00 Uhr (3 LE)
• ab 16 Jahren
🤓 kleiner Tipp: Meldet euch jetzt schon für die Lehrgänge in der zweiten Jahreshälfte an - auch für die Qualifizierungsangebote am Ende des Jahres! Viele müssen ihre Zertifikate & Lizenzen verlängern und finden im November & Dezember evtl. nicht mehr die passenden Lehrgänge.
Ein Blick 👀 in die Qualifizierungsübersicht verrät, dass alle Lehrgänge für die nächsten zwei Monate bis Mitte August ausgebucht sind. Daher ist es umso wichtiger, sich jetzt für die Lehrgänge anzumelden, die nach den Sommerferien starten.
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/qualifizierung 🔝 Link in unserer Bio 👀
Wir haben euch die nächsten fünf Qualifizierungsmaßnahmen herausgesucht, in denen noch Plätze frei sind:
1️⃣ ab dem 18.08.2023: Sporthelfer*innen-Ausbildung
• für Teilnehmer*innen von 13 - einschl. 17 Jahren
• wird später als Basismodul anerkannt, sodass die Teilnehmer*innen direkt in die Trainer*in-C-Ausbildungen starten können
• alle drei Teile finden im Sport- & Tagungszentrum Hachen statt
2️⃣ ab dem 20.08.2023: Einführung in das Kampfrichter*innenwesen
• für Anwärter*innen & Absolvent*innen der Trainer*in-C-Ausbildung Leistungssport Schwimmen
• 20.08. - 02.09.2023 Selbstlernphase im eLearning
• 03.09.2023 13:00 - 17:30 Uhr Online-Seminar
3️⃣ 14.09.2023: Mobbing im Sportverein (theoretische & praktische Forumsarbeit)
• Online-Workshop von 17:00 - 20:15 Uhr (4 LE)
• Anerkennung für die Verlängerung von zahlreichen Lizenzen & Zertifikaten
• ab 16 Jahren
4️⃣ 16.09.2023: Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß
• Duisburg, 09:30 - 17:30 Uhr (10 LE)
• Anerkennung für die Verlängerung von zahlreichen Lizenzen & Zertifikaten
5️⃣ 19.09.2023: Schutz vor sexualisierter Gewalt
• kostenfreier Informations- & Sensibilisierungsworkshop
• Online-Seminar von 18:00 - 20:00 Uhr (3 LE)
• ab 16 Jahren
🤓 kleiner Tipp: Meldet euch jetzt schon für die Lehrgänge in der zweiten Jahreshälfte an - auch für die Qualifizierungsangebote am Ende des Jahres! Viele müssen ihre Zertifikate & Lizenzen verlängern und finden im November & Dezember evtl. nicht mehr die passenden Lehrgänge.
Der TSV-Gruiten wurde mit dem Gold-Status der SchwimmAktiv-Zertifizierung ausgezeichnet. Der Verein bietet in allen Bereichen entsprechende Angebote an, wie z.B. ...
• im Bereich Gesundheit: Reha-Sport für Ältere, Sportabzeichen & Aquafitness
• im Bereich Events: Frühjahrsbasteln ️
• im Bereich Schwimmen lernen ist der Verein bereits als SchwimmGut-Schwimmschule ausgezeichnet ️
• im Bereich Gesellschaft: Schulkooperationen, Kinderschutz & Jugendleitung
• sowie im Bereich Ausbildung: Rettungsfähigkeit, Schwimmlehrerassistent*in & weitere Aus- & Weiterbildungen. 🤓
Der TSV-Gruiten wurde mit dem Gold-Status der SchwimmAktiv-Zertifizierung ausgezeichnet. Der Verein bietet in allen Bereichen entsprechende Angebote an, wie z.B. ...
• im Bereich Gesundheit: Reha-Sport für Ältere, Sportabzeichen & Aquafitness 💪🏼
• im Bereich Events: Frühjahrsbasteln ✂️
• im Bereich Schwimmen lernen ist der Verein bereits als SchwimmGut-Schwimmschule ausgezeichnet 🏊🏻♂️
• im Bereich Gesellschaft: Schulkooperationen, Kinderschutz & Jugendleitung 🏫
• sowie im Bereich Ausbildung: Rettungsfähigkeit, Schwimmlehrerassistent*in & weitere Aus- & Weiterbildungen. 🤓
Weitere Informationen zu den Zertifizierungen "SchwimmAktiv" und "SchwimmGut" findet ihr unter dem Link in unserer Bio 🔝
Internationale Freiwassermeisterschaften 2023 des Schwimmverbandes NRW ️ Optimale Bedingungen am Dreiländersee in Gronau
Nach fünfjähriger Unterbrechung konnte der Schwimmverband NRW am 8. Juni wieder Freiwassermeisterschaften durchführen. Austragungsort war der Dreiländersee in Gronau. Als Ausrichter fungierte der SV Gronau 1910 e.V. Zuletzt fanden im Jahr 2018 in Haltern am See Freiwassermeisterschaften des Schwimmverbandes NRW statt. Während damals die Veranstaltung noch an zwei Wettkampftagen ausgetragen wurden, wurden die diesjährigen Titelträger*innen an nur einem Tag ermittelt.
Bei optimalen Bedingungen, an dem der SV Gronau 1910 durch seine perfekte Organisation maßgeblichen Anteil hatte, konnten die zehn ausgeschriebenen Wettkämpfe in gut achteinhalb Stunden problemlos über die Bühne gebracht werden. Gemeldet hatten 178 Aktive aus 38 Vereinen für 153 Einzel- und 23 Staffelstarts. Für den internationalen Part brachte die Niederlande einen Aktiven an den Start. Aus den anderen Landesverbänden des DSV nahmen vom Bayerischen Schwimmverband der SSKC Poseidon Aschaffenburg und vom Hessischen Schwimm-Verband der Erste Offenbacher SC und der TSV Battenberg an den Titelkämpfen im Dreiländersee teil. ️
Der Schwimmverband NRW hatte bei diesen Meisterschaften keine Gastgeschenke zu verteilen. Sämtliche zu vergebenen Titel gingen an unseren Landesverband (siehe anhängende Liste). Von offizieller Seite erntete des SV Gronau 1910 uneingeschränktes Lob für seine Ausrichtung, womit sich die Stadt und im westlichen auch das Münsterland auch in Zukunft als Adresse für die Freiwassermeisterschaften des Schwimmverbandes NRW empfahl.
Vom 8. bis 11. Juni fanden in Duisburg die Ruhr Games 2023 statt. Neben einem Internationalen Wasserballturnier führte der Schwimmverband NRW im Stadionbad Duisburg ein 7-Bezirke-Vergleich im Schwimmen durch.
271 Aktive der Jahrgänge 2010 bis 2013 absolvierten in 32 Wettkämpfen insgesamt 637 Einzel- und 36 Staffelstarts. Am Ende stand der Schwimmbezirk Ruhrgebiet mit 595 Punkten als Sieger fest.
Platz zwei belegte mit 568 Punkten der Schwimmverband Rhein-Wupper e.V. vor dem Schwimmbezirk Mittelrhein e.V., der sich 525 Punkte erschwamm. Die nachfolgenden Plätze belegten der Schwimmbezirk Nordwestfalen e.V. (500 Pkt.), der Schwimmbezirk Südwestfalen (482 Pkt.) und der Schwimmbezirk Ostwestfalen-Lippe (308 Pkt.). Nicht am Start war der Schwimmbezirk Aachen e. V.
In die Veranstaltung eingebunden waren die Wettkämpfe von zehn Schwimmerinnen und Schwimmern des Deutschen Behindertensportverbandes.
#ruhrgames#ruhrgames23 Ruhr Games Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sportjugend NRW
Vom 22.-24. Juni 2023 richtet der DSV 98 anlässlich seines 125jährigen Vereinsjubiläums für den Deutscher Schwimm-Verband e.V. ein 6-Nationen Wasserball-Turnier für U15-Nationalmannschaften in seiner Vereinsanlage im Sportpark Duisburg aus.
Die Gäste aus Ungarn 🇭🇺 , Italien 🇮🇹 , Kroatien 🇭🇷 , Montenegro 🇲🇪 und Australien 🇦🇺 bilden mit der deutschen 🇩🇪 Jugendnationalmannschaft ein hochklassiges Teilnehmerfeld, das es in dieser Qualität in Deutschland lange nicht mehr gegeben hat.
Die fünf europäischen Teams sind in Vorbereitung auf die zwei Wochen später stattfindenden U15-Europameisterschaften in Podgorica/Montenegro.
️ Tageskarte
€ 6,- Erwachsene
€ 3,- Kinder/Jugendliche
Für Schiedsrichter*innen ist der Eintritt frei, die Jugendmannschaft des DSV 98 würde sich aber über eine kleine Spende für ihr Trainingslager in Montenegro freuen.
Internationale Freiwassermeisterschaften 2023 des Schwimmverbandes NRW ➡️ Optimale Bedingungen am Dreiländersee in Gronau
Nach fünfjähriger Unterbrechung konnte der Schwimmverband NRW am 8. Juni wieder Freiwassermeisterschaften durchführen. Austragungsort war der Dreiländersee in Gronau. Als Ausrichter fungierte der SV Gronau 1910 e.V. Zuletzt fanden im Jahr 2018 in Haltern am See Freiwassermeisterschaften des Schwimmverbandes NRW statt. Während damals die Veranstaltung noch an zwei Wettkampftagen ausgetragen wurden, wurden die diesjährigen Titelträger*innen an nur einem Tag ermittelt. 🌊
Bei optimalen Bedingungen, an dem der SV Gronau 1910 durch seine perfekte Organisation maßgeblichen Anteil hatte, konnten die zehn ausgeschriebenen Wettkämpfe in gut achteinhalb Stunden problemlos über die Bühne gebracht werden. Gemeldet hatten 178 Aktive aus 38 Vereinen für 153 Einzel- und 23 Staffelstarts. Für den internationalen Part brachte die Niederlande einen Aktiven an den Start. Aus den anderen Landesverbänden des DSV nahmen vom Bayerischen Schwimmverband der SSKC Poseidon Aschaffenburg und vom Hessischen Schwimm-Verband der Erste Offenbacher SC und der TSV Battenberg an den Titelkämpfen im Dreiländersee teil. ☺️
Der Schwimmverband NRW hatte bei diesen Meisterschaften keine Gastgeschenke zu verteilen. Sämtliche zu vergebenen Titel gingen an unseren Landesverband (siehe anhängende Liste). Von offizieller Seite erntete des SV Gronau 1910 uneingeschränktes Lob für seine Ausrichtung, womit sich die Stadt und im westlichen auch das Münsterland auch in Zukunft als Adresse für die Freiwassermeisterschaften des Schwimmverbandes NRW empfahl. ✅