Drei Silber- und eine Bronzemedaille bei europäischen Meisterschaften ️ In den letzten Wochen klimperten die Medaillen in den Sporttaschen der Sportler*innen aus dem Schwimmverband NRW.
Klara Bleyer und Susana Rovner von den Freien Schwimmern Bochum 1919 e.V. sicherten sich am 23.06.2023 im Finale der Team Free Routine Combination gemeinsam mit dem DSV-Team die Silbermedaille bei den European Games in Polen. Es ist die erste Medaille für den Deutschen Schwimmverband seit 40 Jahren im Synchronschwimmen bei einer Europameisterschaft. Aktuell starten beide bei der Weltmeisterschaft in Japan.
Alexander Lube vom SV Neptun Aachen und Elena Wassen vom Berliner TSC ersprangen sich am 24.06.2023 im Mixed-Turm-Synchronspringen ebenfalls eine Silbermedaille. Mit 306,12 Punkten sicherten sie sich hinter den Springer*innen aus der Ukraine den Vize-Europameistertitel. Gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Jaden Eikermann startet Alexander Lube ebenfalls bei der WM in Fukuoka.
Jarno Bäschnitt von der SG Ruhr schwamm im Finale der Junior*innen-Europameisterschaften in Belgrad über 200m Freistil auf den dritten Platz. Mit einer Zeit 1:49,10 min konnte er sich am 05.07.2023 nicht nur über die Bronzemedaille, sondern auch über eine stetige Leistungssteigerung vom Vorlauf, über das Halbfinale bis ins Finale freuen.
Einen Tag später schlug Nina Sandrine Jazy von der SG Essen in einer Zeit von 0:25,38 min im Finale über 50m Freistil an. Somit sicherte sich die Sprinterin den Vizemeistertitel bei den Europameisterschaften der Junior*innen in Serbien. Sie startet gemeinsam mit ihrem Vereinskollegen Cedric Büssing bei der U23-EM vom 10. – 13. August 2023 in Irland.
Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sportjugend NRW #europameisterschaften
Drei Silber- und eine Bronzemedaille bei europäischen Meisterschaften ➡️ In den letzten Wochen klimperten die Medaillen in den Sporttaschen der Sportler*innen aus dem Schwimmverband NRW.
Klara Bleyer und Susana Rovner von den Freien Schwimmern Bochum 1919 e.V. sicherten sich am 23.06.2023 im Finale der Team Free Routine Combination gemeinsam mit dem DSV-Team die Silbermedaille bei den European Games in Polen. Es ist die erste Medaille für den Deutschen Schwimmverband seit 40 Jahren im Synchronschwimmen bei einer Europameisterschaft. Aktuell starten beide bei der Weltmeisterschaft in Japan. @klarableyer@susana_rov@synchrosfsb@ger.synchro@stellamukhamedova
Alexander Lube vom SV Neptun Aachen und Elena Wassen vom Berliner TSC ersprangen sich am 24.06.2023 im Mixed-Turm-Synchronspringen ebenfalls eine Silbermedaille. Mit 306,12 Punkten sicherten sie sich hinter den Springer*innen aus der Ukraine den Vize-Europameistertitel. Gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Jaden Eikermann startet Alexander Lube ebenfalls bei der WM in Fukuoka. @aalex_lu_@svneptunaachen@elena.wassen@berlinertsc@germany_diving
Jarno Bäschnitt von der SG Ruhr schwamm im Finale der Junior*innen-Europameisterschaften in Belgrad über 200m Freistil auf den dritten Platz. Mit einer Zeit 1:49,10 min konnte er sich am 05.07.2023 nicht nur über die Bronzemedaille, sondern auch über eine stetige Leistungssteigerung vom Vorlauf, über das Halbfinale bis ins Finale freuen. @jarno_baeschnitt@sg_ruhr
Einen Tag später schlug Nina Sandrine Jazy von der SG Essen in einer Zeit von 0:25,38 min im Finale über 50m Freistil an. Somit sicherte sich die Sprinterin den Vizemeistertitel bei den Europameisterschaften der Junior*innen in Serbien. Sie startet gemeinsam mit ihrem Vereinskollegen Cedric Büssing bei der U23-EM vom 10. – 13. August 2023 in Irland. @nina_jzy@sg.essen
Neue Qualifizierungsreihe startet mit kostenfreiem Angebot ️ Schwimmen lernen leicht gemacht
ℹ️ Info & Anmeldung: #details-2023-OA-30" target="_blank">https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/fortbildungen/?displayEventDetails=2023-OA-30#details-2023-OA-30
Unter dem Motto "Schwimmen lernen leicht gemacht" wird es in den nächsten Monaten verschiedene Angebote geben, um das Schwimmenlernen zu fördern.
Das erste Online-Seminar zum Thema Schwimmabzeichen und Abnahmen ist kostenfrei und wird mit zwei Lerneinheiten für die Verlängerung der ZertifikateSchwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in, sowie der C-Trainer*innen-Lizenzen im Breitensport des Schwimmverbandes NRW anerkannt.
Den Teilnehmer*innen werden die verschiedenen Schwimmabzeichen vorgestellt und erläutert, worauf bei der Abnahme der jeweiligen Schwimmabzeichen zu achten ist. Neben bereits ausgebildeten Schwimmlehrer*innen und Trainer*innen, können natürlich auch pädagogische Fachkräfte, Eltern und weitere Interessierte teilnehmen. 🤓
#schwimmenlernen#schwimmabzeichen Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sportjugend NRW
Neue Qualifizierungsreihe startet mit kostenfreiem Angebot ➡️ Schwimmen lernen leicht gemacht
ℹ️ Info & Anmeldung: https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/fortbildungen/?displayEventDetails=2023-OA-30#details-2023-OA-30 🔝 Link in unserer Bio 👀
Unter dem Motto "Schwimmen lernen leicht gemacht" wird es in den nächsten Monaten verschiedene Angebote geben, um das Schwimmenlernen zu fördern. 👍🏽
Das erste Online-Seminar zum Thema Schwimmabzeichen und Abnahmen ist kostenfrei und wird mit zwei Lerneinheiten für die Verlängerung der ZertifikateSchwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in, sowie der C-Trainer*innen-Lizenzen im Breitensport des Schwimmverbandes NRW anerkannt. 📜
Den Teilnehmer*innen werden die verschiedenen Schwimmabzeichen vorgestellt und erläutert, worauf bei der Abnahme der jeweiligen Schwimmabzeichen zu achten ist. Neben bereits ausgebildeten Schwimmlehrer*innen und Trainer*innen, können natürlich auch pädagogische Fachkräfte, Eltern und weitere Interessierte teilnehmen. 🤓
Erstmalig haben 16 Teilnehmende die Zertifikats-Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich beendet. An der Deutsche Sporthochschule Köln wurden nicht nur Barrieren in den Köpfen überwunden, sondern in verschiedenen Einheiten gemeinsam daran gearbeitet, wie Menschen mit und ohne Behinderung inklusive Angebote im Wasser ermöglicht werden können. 🫶
Die Inklusionscoach-Ausbildung ist Teil des von der Aktion Mensch geförderten Projekts „Auf einer Wellenlänge – inklusiv aktiv“ des Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. und Schwimmverband Nordrhein- Westfalen.
„Nur positives Feedback“ bei Inklusionscoach-Ausbildung im Bewegungsraum Wasser 👍🏽
📰 vollständiger Artikel 🔝 Link in unserer Bio 👀
Erstmalig haben 16 Teilnehmende die Zertifikats-Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich beendet. An der @sporthochschule in Köln wurden nicht nur Barrieren in den Köpfen überwunden, sondern in verschiedenen Einheiten gemeinsam daran gearbeitet, wie Menschen mit und ohne Behinderung inklusive Angebote im Wasser ermöglicht werden können. 🫶🏻
Die Inklusionscoach-Ausbildung ist Teil des von der @aktion_mensch geförderten Projekts „Auf einer Wellenlänge – inklusiv aktiv“ des Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein- Westfalen (@aktiv_dabei) und Schwimmverband Nordrhein- Westfalen.
2️⃣ Im August startet die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für pädagogische Fachkräfte, die in den Kindertageseinrichtungen, sowie im offenen Ganztag aktiv sind und die Kinder bei der Wassergewöhnung und -bewältigung unterstützen möchten.
3️⃣ Am 16.09. findet der Lehrgang „Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß“ in Duisburg statt.
4️⃣ Im Oktober startet die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für Menschen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationshintergrund, die Spaß am und im Wasser haben und Vereine im Bereich Anfängerschwimmen unterstützen möchten. ️ weitere Infos: https://www.schwimmverband.nrw/download-file?file_id=3107&file_code=86c8d19d3f
Kontaktiert uns gerne, wenn ihr Fragen zu den Lehrgängen habt ️
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/qualifizierung 🔝 Link in unserer Bio 👀
1️⃣ Der Online-Lehrgang „Rassismus im Sport - (K)Ein Thema für mich?!“ vom @ssbduesseldorf wird für die Verlängerung der Trainer*in-C- & -B-Lizenzen, sowie für weitere Zertifikate des Schwimmverbandes NRW anerkannt ✅
2️⃣ Im August startet die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für pädagogische Fachkräfte, die in den Kindertageseinrichtungen, sowie im offenen Ganztag aktiv sind und die Kinder bei der Wassergewöhnung und -bewältigung unterstützen möchten.
3️⃣ Am 16.09. findet der Lehrgang „Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß“ in Duisburg statt.
4️⃣ Im Oktober startet die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für Menschen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationshintergrund, die Spaß am und im Wasser haben und Vereine im Bereich Anfängerschwimmen unterstützen möchten.
Kontaktiert uns gerne, wenn ihr Fragen zu den Lehrgängen habt ☎️