
Social-Media-Wall
News aus unseren Social-Media-Kanälen
Anlässlich der Olympischen Spiele in Paris bietet die Sportjugend NRW jungen Engagierten und Spitzensportler*innen die Gelegenheit, bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hautnah dabei zu sein.
Infos & Anmeldung: https://sjevent.sportjugend.nrw/event.php?vnr=de4-110&mid=2
Wie kannst du mit dabei sein?
- Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt (Stichtag: 05.08.2024).
- Du engagierst dich in einem Sportverein, Sportbund oder Sportverband in Nordrhein-Westfalen.
- Oder du leistest einen Freiwilligendienst im Sport (FSJ oder BFD) bei der Sportjugend Nordrhein-Westfalen e.V.
- Oder du bist Leistungssportler*in aus Nordrhein-Westfalen und kannst sportliche Leisten nachweisen (Platzierung bei regionalen und überregionalen Meisterschaften, Kaderzugehörigkeit etc.)
- Du kannst am Vorbereitungstreffen am 8. und 9. Juni 2024 teilnehmen.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 1.100 €.
#Olympia2024 #Paris2024
Infos & Anmeldung: https://sjevent.sportjugend.nrw/event.php?vnr=de4-110&mid=2
Wie kannst du mit dabei sein?
- Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt (Stichtag: 05.08.2024).
- Du engagierst dich in einem Sportverein, Sportbund oder Sportverband in Nordrhein-Westfalen.
- Oder du leistest einen Freiwilligendienst im Sport (FSJ oder BFD) bei der Sportjugend Nordrhein-Westfalen e.V.
- Oder du bist Leistungssportler*in aus Nordrhein-Westfalen und kannst sportliche Leisten nachweisen (Platzierung bei regionalen und überregionalen Meisterschaften, Kaderzugehörigkeit etc.)
- Du kannst am Vorbereitungstreffen am 8. und 9. Juni 2024 teilnehmen.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 1.100 €.
#Olympia2024 #Paris2024
@deutschesportjugend : Förderprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
Ein neues Bundesprogramm fördert das Engagement gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit sowie demokratiebildende Aktivitäten in Sportvereinen, Sportverbänden und Fanprojekten. Eine kurzfristige Förderung von Aktivitäten ist von Typ „Klein“ (1.500 Euro) bis Typ „Groß“ (200.000 Euro) möglich.
Infos: https://www.dsj.de/news/antragsstellung-fuer-neues-foerderprogramm-gegen-rechtsextremismus-und-menschenfeindlichkeit-gestartet 🔝 Link in unserer Bio 👀
Antragsfristen:
- Pilotförderung „Sportvereine und Demokratiebildung“: Bis 29. September 2023 einschließlich
- Maßnahmenpaket, Typ „Klein“ (bis 1.500 Euro): Laufend, bis 15. November 2023 einschließlich
- Maßnahmenpaket, Typ „Groß“: Bis 29. September 2023 einschließlich.
#gegenrechtsextremismus #gegenMenschenfeindlichkeit
Ein neues Bundesprogramm fördert das Engagement gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit sowie demokratiebildende Aktivitäten in Sportvereinen, Sportverbänden und Fanprojekten. Eine kurzfristige Förderung von Aktivitäten ist von Typ „Klein“ (1.500 Euro) bis Typ „Groß“ (200.000 Euro) möglich.
Infos: https://www.dsj.de/news/antragsstellung-fuer-neues-foerderprogramm-gegen-rechtsextremismus-und-menschenfeindlichkeit-gestartet 🔝 Link in unserer Bio 👀
Antragsfristen:
- Pilotförderung „Sportvereine und Demokratiebildung“: Bis 29. September 2023 einschließlich
- Maßnahmenpaket, Typ „Klein“ (bis 1.500 Euro): Laufend, bis 15. November 2023 einschließlich
- Maßnahmenpaket, Typ „Groß“: Bis 29. September 2023 einschließlich.
#gegenrechtsextremismus #gegenMenschenfeindlichkeit
Anlässlich der Olympischen Spiele in Paris bietet die @sportjugendnrw jungen Engagierten und Spitzensportler*innen die Gelegenheit, bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hautnah dabei zu sein.
Infos & Anmeldung: https://sjevent.sportjugend.nrw/event.php?vnr=de4-110&mid=2 🔝 Link in unserer Bio 👀
Wie kannst du mit dabei sein?
- Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt (Stichtag: 05.08.2024).
- Du engagierst dich in einem Sportverein, Sportbund oder Sportverband in Nordrhein-Westfalen.
- Oder du leistest einen Freiwilligendienst im Sport (FSJ oder BFD) bei der Sportjugend Nordrhein-Westfalen e.V.
- Oder du bist Leistungssportler*in aus Nordrhein-Westfalen und kannst sportliche Leisten nachweisen (Platzierung bei regionalen und überregionalen Meisterschaften, Kaderzugehörigkeit etc.)
- Du kannst am Vorbereitungstreffen am 8. und 9. Juni 2024 teilnehmen.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 1.100 €.
#Olympia2024 #Paris2024
Infos & Anmeldung: https://sjevent.sportjugend.nrw/event.php?vnr=de4-110&mid=2 🔝 Link in unserer Bio 👀
Wie kannst du mit dabei sein?
- Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt (Stichtag: 05.08.2024).
- Du engagierst dich in einem Sportverein, Sportbund oder Sportverband in Nordrhein-Westfalen.
- Oder du leistest einen Freiwilligendienst im Sport (FSJ oder BFD) bei der Sportjugend Nordrhein-Westfalen e.V.
- Oder du bist Leistungssportler*in aus Nordrhein-Westfalen und kannst sportliche Leisten nachweisen (Platzierung bei regionalen und überregionalen Meisterschaften, Kaderzugehörigkeit etc.)
- Du kannst am Vorbereitungstreffen am 8. und 9. Juni 2024 teilnehmen.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 1.100 €.
#Olympia2024 #Paris2024
Vom 20. - 26.09.2023 findet die europäische Nachhaltigkeitswoche statt. 🌱
Schwimmsport & Nachhaltigkeit - passt das? Ja! Überzeugt euch davon in den passenden Qualifizierungsangeboten einfach selbst:
- 22.09.2023, 18:00 – 21:15 Uhr (Online): Nachhaltigkeit & Sport – die UN-Nachhaltigkeitsziele in deinem Verein 👍🏼
- 24.09.2023, 09:00 – 16:30 Uhr (Duisburg): Aktiv nachhaltiger werden – nachhaltiger Konsum im Schwimmsport ♻️
Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auf unserem Qualifizierungsportal.
#nachhaltigkeit @sportjugendnrw @landessportbund_nrw @dsvjugend @deutscher_schwimm_verband_
Schwimmsport & Nachhaltigkeit - passt das? Ja! Überzeugt euch davon in den passenden Qualifizierungsangeboten einfach selbst:
- 22.09.2023, 18:00 – 21:15 Uhr (Online): Nachhaltigkeit & Sport – die UN-Nachhaltigkeitsziele in deinem Verein 👍🏼
- 24.09.2023, 09:00 – 16:30 Uhr (Duisburg): Aktiv nachhaltiger werden – nachhaltiger Konsum im Schwimmsport ♻️
Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auf unserem Qualifizierungsportal.
#nachhaltigkeit @sportjugendnrw @landessportbund_nrw @dsvjugend @deutscher_schwimm_verband_
Vom 20. - 26.09.2023 findet die europäische Nachhaltigkeitswoche statt. Schwimmsport & Nachhaltigkeit - passt das? Ja! Überzeugt euch davon in den passenden Qualifizierungsangeboten einfach selbst:
- 22.09.2023, 18:00 – 21:15 Uhr (Online): Nachhaltigkeit & Sport – die UN-Nachhaltigkeitsziele in deinem Verein (https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/fortbildungen/?displayEventDetails=2023-JU-17#details-2023-JU-17)
- 24.09.2023, 09:00 – 16:30 Uhr (Duisburg): Aktiv nachhaltiger werden – nachhaltiger Konsum im Schwimmsport (https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/fortbildungen/?displayEventDetails=2023-JU-18#details-2023-JU-18)
Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auch auf unserem Qualifizierungsportal.
- 22.09.2023, 18:00 – 21:15 Uhr (Online): Nachhaltigkeit & Sport – die UN-Nachhaltigkeitsziele in deinem Verein (https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/fortbildungen/?displayEventDetails=2023-JU-17#details-2023-JU-17)
- 24.09.2023, 09:00 – 16:30 Uhr (Duisburg): Aktiv nachhaltiger werden – nachhaltiger Konsum im Schwimmsport (https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/fortbildungen/?displayEventDetails=2023-JU-18#details-2023-JU-18)
Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auch auf unserem Qualifizierungsportal.
DSSC als SchwimmGut-Schwimmschule rezertifiziert 🥳
Der Duisburger Schwimm und Sportclub 09/20 e.V. bietet im Anfängerschwimmen fast täglich in drei Schwimmbädern in Duisburg Homberg, Neuenkamp und Obermeiderich Anfängerschwimmkurse für Kinder und mittlerweile auch Erwachsene an. 👍🏾
Alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen sind durch den Schwimmverband NRW ausgebildet. Die Qualität in der Schwimmausbildung wird groß geschrieben beim DSSC. 🤓
Wir freuen uns über die gute, kontinuierliche Arbeit und darüber, dass wir das SchwimmGut-Zertifikat für weitere zwei Jahre ausstellen können. 📜
#schwimmgutschwimmschule #schwimmgut
Der Duisburger Schwimm und Sportclub 09/20 e.V. bietet im Anfängerschwimmen fast täglich in drei Schwimmbädern in Duisburg Homberg, Neuenkamp und Obermeiderich Anfängerschwimmkurse für Kinder und mittlerweile auch Erwachsene an. 👍🏾
Alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen sind durch den Schwimmverband NRW ausgebildet. Die Qualität in der Schwimmausbildung wird groß geschrieben beim DSSC. 🤓
Wir freuen uns über die gute, kontinuierliche Arbeit und darüber, dass wir das SchwimmGut-Zertifikat für weitere zwei Jahre ausstellen können. 📜
#schwimmgutschwimmschule #schwimmgut
DSSC als SchwimmGut-Schwimmschule rezertifiziert
Der Duisburger Schwimm und Sportclub 09/20 e.V. bietet im Anfängerschwimmen fast täglich in drei Schwimmbädern in Duisburg Homberg, Neuenkamp und Obermeiderich Anfängerschwimmkurse für Kinder und mittlerweile auch Erwachsene an.
Alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen sind durch den Schwimmverband NRW ausgebildet. Die Qualität in der Schwimmausbildung wird groß geschrieben beim DSSC.
Wir freuen uns über die gute, kontinuierliche Arbeit und darüber, dass wir das SchwimmGut-Zertifikat für weitere zwei Jahre ausstellen können.
Infos zur SchwimmGut-Zertifizierung: https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmwelten/schwimmenlernen/schwimmgut/
Duisburger Schwimm- Und Sport- Club 09/20 E.V.
Der Duisburger Schwimm und Sportclub 09/20 e.V. bietet im Anfängerschwimmen fast täglich in drei Schwimmbädern in Duisburg Homberg, Neuenkamp und Obermeiderich Anfängerschwimmkurse für Kinder und mittlerweile auch Erwachsene an.
Alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen sind durch den Schwimmverband NRW ausgebildet. Die Qualität in der Schwimmausbildung wird groß geschrieben beim DSSC.
Wir freuen uns über die gute, kontinuierliche Arbeit und darüber, dass wir das SchwimmGut-Zertifikat für weitere zwei Jahre ausstellen können.
Infos zur SchwimmGut-Zertifizierung: https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmwelten/schwimmenlernen/schwimmgut/
Duisburger Schwimm- Und Sport- Club 09/20 E.V.
Menschen mit Fluchterfahrung oder mit Migrationshintergrund können sich kostenfrei zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ausbilden lassen
Im Herbst 2023 bietet der Schwimmverband NRW e.V. im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ eine Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für Menschen ab 16 Jahren mit Fluchterfahrung und/oder mit Migrationshintergrund an. Die Zertifikatsausbildung wird in deutscher, leichterer Sprache stattfinden. Eine Anmeldung ist noch möglich, am 26.09.2023 findet online eine Infoveranstaltung statt.
Die Teilnehmer*innen müssen selbst schwimmen können und Kenntnisse der deutschen Sprache haben (vergleichbar mit Sprachniveau B1). Weitere Voraussetzungen sind nicht notwendig. Ab dem 09.10.2023 bearbeiten die Teilnehmer*innen selbstständig einige Lerneinheiten am PC. Dafür gibt es eine Einweisung und wöchentliche Online-Meetings für Fragen. Am 04., 05. und 11.11.2023 finden dann drei Präsenztage in Krefeld statt.
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ist der erste Schritt, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei zu helfen, Schwimmen zu lernen und sicher im Bewegungsraum Wasser zu werden.
Alle Informationen und die Anmeldung sind hier zu finden:
- Merkblatt: https://www.schwimmverband.nrw/download-file?file_id=3107&file_code=86c8d19d3f
- Qualifizierungsportal: #details-2023-QS-19" target="_blank">https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/fortbildungen/?displayEventDetails=2023-QS-19#details-2023-QS-19
Für weitere Informationen und bei Fragen steht Julia Abraham zur Verfügung:
- 0203 393 668 35
- j.abraham@schwimmverband.nrw
#willkommenimsport
Im Herbst 2023 bietet der Schwimmverband NRW e.V. im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ eine Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für Menschen ab 16 Jahren mit Fluchterfahrung und/oder mit Migrationshintergrund an. Die Zertifikatsausbildung wird in deutscher, leichterer Sprache stattfinden. Eine Anmeldung ist noch möglich, am 26.09.2023 findet online eine Infoveranstaltung statt.
Die Teilnehmer*innen müssen selbst schwimmen können und Kenntnisse der deutschen Sprache haben (vergleichbar mit Sprachniveau B1). Weitere Voraussetzungen sind nicht notwendig. Ab dem 09.10.2023 bearbeiten die Teilnehmer*innen selbstständig einige Lerneinheiten am PC. Dafür gibt es eine Einweisung und wöchentliche Online-Meetings für Fragen. Am 04., 05. und 11.11.2023 finden dann drei Präsenztage in Krefeld statt.
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ist der erste Schritt, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei zu helfen, Schwimmen zu lernen und sicher im Bewegungsraum Wasser zu werden.
Alle Informationen und die Anmeldung sind hier zu finden:
- Merkblatt: https://www.schwimmverband.nrw/download-file?file_id=3107&file_code=86c8d19d3f
- Qualifizierungsportal: #details-2023-QS-19" target="_blank">https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/fortbildungen/?displayEventDetails=2023-QS-19#details-2023-QS-19
Für weitere Informationen und bei Fragen steht Julia Abraham zur Verfügung:
- 0203 393 668 35
- j.abraham@schwimmverband.nrw
#willkommenimsport
Menschen mit Fluchterfahrung oder mit Migrationshintergrund können sich kostenfrei zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ausbilden lassen 👍🏽
ℹ️ Infos & Anmeldung 🔝 Link in unserer Bio 👀
Im Herbst 2023 bietet der Schwimmverband NRW e.V. im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ eine Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für Menschen ab 16 Jahren mit Fluchterfahrung und/oder mit Migrationshintergrund an. Die Zertifikatsausbildung wird in deutscher, leichterer Sprache stattfinden. Eine Anmeldung ist noch möglich, am 26.09.2023 findet online eine Infoveranstaltung statt. 🖥️
Die Teilnehmer*innen müssen selbst schwimmen können und Kenntnisse der deutschen Sprache haben (vergleichbar mit Sprachniveau B1). Weitere Voraussetzungen sind nicht notwendig. Ab dem 09.10.2023 bearbeiten die Teilnehmer*innen selbstständig einige Lerneinheiten am PC. Dafür gibt es eine Einweisung und wöchentliche Online-Meetings für Fragen. Am 04., 05. und 11.11.2023 finden dann drei Präsenztage in Krefeld statt. 👋🏾
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ist der erste Schritt, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei zu helfen, Schwimmen zu lernen und sicher im Bewegungsraum Wasser zu werden. 🏊🏻
Alle Informationen und die Anmeldung sind unter dem Link in unserer vio 🔝 & im Qualifizierungsportal des Schwimmverbandes NRW zu finden.
ℹ️ Für weitere Informationen und bei Fragen steht Julia Abraham zur Verfügung:
☎️ 0203 393 668 35
📧 j.abraham@schwimmverband.nrw
#willkommenimsport @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
ℹ️ Infos & Anmeldung 🔝 Link in unserer Bio 👀
Im Herbst 2023 bietet der Schwimmverband NRW e.V. im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ eine Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in für Menschen ab 16 Jahren mit Fluchterfahrung und/oder mit Migrationshintergrund an. Die Zertifikatsausbildung wird in deutscher, leichterer Sprache stattfinden. Eine Anmeldung ist noch möglich, am 26.09.2023 findet online eine Infoveranstaltung statt. 🖥️
Die Teilnehmer*innen müssen selbst schwimmen können und Kenntnisse der deutschen Sprache haben (vergleichbar mit Sprachniveau B1). Weitere Voraussetzungen sind nicht notwendig. Ab dem 09.10.2023 bearbeiten die Teilnehmer*innen selbstständig einige Lerneinheiten am PC. Dafür gibt es eine Einweisung und wöchentliche Online-Meetings für Fragen. Am 04., 05. und 11.11.2023 finden dann drei Präsenztage in Krefeld statt. 👋🏾
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ist der erste Schritt, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei zu helfen, Schwimmen zu lernen und sicher im Bewegungsraum Wasser zu werden. 🏊🏻
Alle Informationen und die Anmeldung sind unter dem Link in unserer vio 🔝 & im Qualifizierungsportal des Schwimmverbandes NRW zu finden.
ℹ️ Für weitere Informationen und bei Fragen steht Julia Abraham zur Verfügung:
☎️ 0203 393 668 35
📧 j.abraham@schwimmverband.nrw
#willkommenimsport @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
Große Zukunftspläne & viele Ideen – das J-Team des WASPO Essen 1912 e.V.
Das J-Team des WASPO Essen 1912 e.V. hat am 09.08.2023 im Friedrichsbad in Essen das Starterpaket erhalten. Paul, Florian, Nica, Sophie, Zümra und Beatrice bilden das J-Team des engagierten Schwimmvereins. Sie wurden auf einer Ferienfreizeit in den Niederlanden von Daniela Moser, u.a. Jugendwartin des Schwimmbezirks Ruhrgebiet, angesprochen, ob sie Lust hätten, ein J-Team zu gründen – und das hatten sie offenbar.
• Paul ist 16 Jahre alt und geht noch zur Schule. Seine Hauptstrecke ist 50m Kraul.
• Florian ist 17 Jahre alt und macht nächstes Jahr sein Abitur. Danach möchte er Medizin studieren oder zum Notfallsanitäter ausgebildet werden. Seine Hauptlagen sind Kraul und Rücken.
• Nica (14 Jahre) ist ebenfalls noch Schülerin und würde nächstes Jahr in ihren Leistungskursen auf jeden Fall etwas Soziales wählen. Sie ist Brustschwimmerin und fühlt sich auf den kurzen Strecken zuhause.
• Sophie ist ebenfalls 14 Jahre und geht in die 9. Klasse. Ihre Hauptstrecken sind 50m Brust und Rücken.
• Für die 15jährige Zümra steht auf jeden Fall fest, dass sie nächstes Jahr Englisch als Leistungskurs wählt. Auf den Strecken 50 und 100m Kraul und Rücken fühlt sie sich wohl.
• Beatrice hält das J-Team zusammen. Sie ist 23 Jahre alt, studiert Biologie und arbeitet nebenbei im Zoo. In zwei Wochen schreibt sie ihre letzte Klausur und würde danach gerne in die Wissenschaftskommunikation gehen. Die Trainerin, deren Hauptstrecke die 50m Rücken sind, ist außerdem stellvertretende Jugendleitung.
Ideen für das erste J-Team-Projekt sind jedenfalls da – Klettern oder Kino stehen ganz oben auf der Liste. Zunächst steht aber erst einmal ein Wettkampf Mitte September im Terminkalender. Florian und Nica würden außerdem gerne einen Instagram-Kanal für den Verein ins Leben rufen. Nach der Straterpaketübergabe stand aber erst einmal eine ganz andere ToDo ganz oben auf der Liste: Training!
#waspoessen #jteams #dabei Sportjugend NRW Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Das J-Team des WASPO Essen 1912 e.V. hat am 09.08.2023 im Friedrichsbad in Essen das Starterpaket erhalten. Paul, Florian, Nica, Sophie, Zümra und Beatrice bilden das J-Team des engagierten Schwimmvereins. Sie wurden auf einer Ferienfreizeit in den Niederlanden von Daniela Moser, u.a. Jugendwartin des Schwimmbezirks Ruhrgebiet, angesprochen, ob sie Lust hätten, ein J-Team zu gründen – und das hatten sie offenbar.
• Paul ist 16 Jahre alt und geht noch zur Schule. Seine Hauptstrecke ist 50m Kraul.
• Florian ist 17 Jahre alt und macht nächstes Jahr sein Abitur. Danach möchte er Medizin studieren oder zum Notfallsanitäter ausgebildet werden. Seine Hauptlagen sind Kraul und Rücken.
• Nica (14 Jahre) ist ebenfalls noch Schülerin und würde nächstes Jahr in ihren Leistungskursen auf jeden Fall etwas Soziales wählen. Sie ist Brustschwimmerin und fühlt sich auf den kurzen Strecken zuhause.
• Sophie ist ebenfalls 14 Jahre und geht in die 9. Klasse. Ihre Hauptstrecken sind 50m Brust und Rücken.
• Für die 15jährige Zümra steht auf jeden Fall fest, dass sie nächstes Jahr Englisch als Leistungskurs wählt. Auf den Strecken 50 und 100m Kraul und Rücken fühlt sie sich wohl.
• Beatrice hält das J-Team zusammen. Sie ist 23 Jahre alt, studiert Biologie und arbeitet nebenbei im Zoo. In zwei Wochen schreibt sie ihre letzte Klausur und würde danach gerne in die Wissenschaftskommunikation gehen. Die Trainerin, deren Hauptstrecke die 50m Rücken sind, ist außerdem stellvertretende Jugendleitung.
Ideen für das erste J-Team-Projekt sind jedenfalls da – Klettern oder Kino stehen ganz oben auf der Liste. Zunächst steht aber erst einmal ein Wettkampf Mitte September im Terminkalender. Florian und Nica würden außerdem gerne einen Instagram-Kanal für den Verein ins Leben rufen. Nach der Straterpaketübergabe stand aber erst einmal eine ganz andere ToDo ganz oben auf der Liste: Training!
#waspoessen #jteams #dabei Sportjugend NRW Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.