Das sind die letzten Lehrgänge des Schwimmverbandes NRW für 2023 - mit fast allen davon kannst du noch Lerneinheiten für deine Lizenzverlängerung sammeln‼️
Am Ende des Jahres stehen die Themen Nachhaltigkeit und Schutz vor Gewalt im Fokus
Der Workshop „Peergewalt im Sportverein“ beschäftigt sich mit verschiedenen Gewaltformen zwischen Jugendlichen untereinander. Im Aufbauworkshop zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt geht es u.a. um die Strategien von Täter*innen, sowie um die Grundlagen einer Risikoanalyse & eines Schutzkonzeptes. 🤓
Im Themenbereich Nachhaltigkeit erfährst du theoretisch und praktisch, wie du deinen Verein nachhaltiger aufstellen kannst.
Das sind die letzten Lehrgänge des Schwimmverbandes NRW für 2023 - mit fast allen davon kannst du noch Lerneinheiten für deine Lizenzverlängerung sammeln‼️
ℹ️ Infos & Anmeldung ➡️ www.schwimmverband.nrw/qualifizierung 🔝 Link in unserer Bio 👀
Am Ende des Jahres stehen die Themen Nachhaltigkeit und Schutz vor Gewalt im Fokus 🔍
Der Workshop „Peergewalt im Sportverein“ beschäftigt sich mit verschiedenen Gewaltformen zwischen Jugendlichen untereinander. Im Aufbauworkshop zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt geht es u.a. um die Strategien von Täter*innen, sowie um die Grundlagen einer Risikoanalyse & eines Schutzkonzeptes. 🤓
Im Themenbereich Nachhaltigkeit erfährst du theoretisch und praktisch, wie du deinen Verein nachhaltiger aufstellen kannst. 🌱
Unsere Synchronschwimmerin @klarableyer von den @synchrosfsb ist als Newcomer*in des Jahres für NRW-Sportpreis nominiert.
Seit 2007 werden jedes Jahr die besten Spitzensportler*innen aus Nordrhein-Westfalen mit dem felix award ausgezeichnet – damit bildet der Award den krönenden Abschluss eines jeden Sportjahres. Vergeben wird der Preis vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen.
Die ausgezeichneten Sportler*innen und Sportler repräsentieren auf hervorragende Weise das Sportland Nordrhein-Westfalen in seiner gesamten Vielfalt. Mit dem felix award und der Preisverleihung erhalten sie so die Bühne und Aufmerksamkeit, die ihnen auch außerhalb der Sportereignisse für ihre erstklassigen Leistungen gebührt.
Unsere Synchronschwimmerin @klarableyer von den @synchrosfsb ist als Newcomer*in des Jahres für NRW-Sportpreis nominiert.
Seit 2007 werden jedes Jahr die besten Spitzensportler*innen aus Nordrhein-Westfalen mit dem 🏆 felix award ausgezeichnet – damit bildet der Award den krönenden Abschluss eines jeden Sportjahres. Vergeben wird der Preis vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen.
Die ausgezeichneten Sportler*innen und Sportler repräsentieren auf hervorragende Weise das Sportland Nordrhein-Westfalen in seiner gesamten Vielfalt. Mit dem felix award und der Preisverleihung erhalten sie so die Bühne und Aufmerksamkeit, die ihnen auch außerhalb der Sportereignisse für ihre erstklassigen Leistungen gebührt.
Die Schwimmjugend NRW hat am 07.10.2023 insgesamt 12 Bäume für die Mitglieder des Hauptjugendausschusses, sowie des Jugendausschusses der Schwimmjugend NRW gepflanzt. Fabian Jöbkes, Daniela Moser, Patrick Ziesmann, Sonja Reidenbach und Ulrike Volkenandt vom Hauptjugendausschusses haben am 07.10.2023 an einer Erlebniswanderung in Winterberg teilgenommen, bei der am Ende die Baumpflanzaktion auf dem Programm stand. Die Erlebniswanderung und die Baumpflanzaktion sind eine gemeinsame Aktion der @krombacher Brauerei und der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH. 🥾
Im Rahmen der Erlebniswanderung haben die teilnehmenden Mitglieder des Hauptjugendausschusses der Schwimmjugend NRW viel über verschiedene Landschaftsformationen, wie z.B. die Heide gelernt. Nach der Wanderung wurden folgende Baumarten gepflanzt: Stiel-Eiche, Rot-Buche (heimische Baumart), Hybrid-Lärche und Ess-Kastanie. Dabei mussten die rund 40 Teilnehmenden mit einem Bohrer Löcher an vorgegebenen Stellen ins Erdreich bohren, die Setzlingen einsetzen, sowie die Löcher mit ordentlich Erde füllen und versiegeln.
Die ursprüngliche Idee war vor mehr als vier Jahren entstanden, als Solveig Schwiederski von der Schwimmjugend Südwestfalen sich einen Ehrenamtswald gewünscht hat. Nach der Coronapandemie wurde diese Idee wieder aufgegriffen - mit der bereits organisierten Erlebniswanderung und Baumpflanzaktion in Winterberg war die Umsetzung einfacher realisierbar.
Die Pflanzaktionen in Winterberg finden immer in den Oster- und Herbstferien statt, weil zu dieser Zeit am besten Bäume gepflanzt werden können. Wenn der Boden feucht genug ist und die Witterung es zulässt, könnten auch im Juni Bäume gepflanzt werden. In Winterberg wird ein klimastabiler Wald gepflanzt, bei dem man sich mit verschiedenen Baumarten breit aufstellt, sodass in der Zukunft ein schöner Wald entstehen kann.
Die Schwimmjugend NRW hat am 07.10.2023 insgesamt 12 Bäume für die Mitglieder des Hauptjugendausschusses, sowie des Jugendausschusses der Schwimmjugend NRW gepflanzt. Fabian Jöbkes, Daniela Moser, Patrick Ziesmann, Sonja Reidenbach und Ulrike Volkenandt vom Hauptjugendausschusses haben am 07.10.2023 an einer Erlebniswanderung in Winterberg teilgenommen, bei der am Ende die Baumpflanzaktion auf dem Programm stand. Die Erlebniswanderung und die Baumpflanzaktion sind eine gemeinsame Aktion der @krombacher Brauerei und der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH. 🥾
Im Rahmen der Erlebniswanderung haben die teilnehmenden Mitglieder des Hauptjugendausschusses der Schwimmjugend NRW viel über verschiedene Landschaftsformationen, wie z.B. die Heide gelernt. Nach der Wanderung wurden folgende Baumarten gepflanzt: Stiel-Eiche, Rot-Buche (heimische Baumart), Hybrid-Lärche und Ess-Kastanie. Dabei mussten die rund 40 Teilnehmenden mit einem Bohrer Löcher an vorgegebenen Stellen ins Erdreich bohren, die Setzlingen einsetzen, sowie die Löcher mit ordentlich Erde füllen und versiegeln. 🌱
Die ursprüngliche Idee war vor mehr als vier Jahren entstanden, als Solveig Schwiederski von der Schwimmjugend Südwestfalen sich einen Ehrenamtswald gewünscht hat. Nach der Coronapandemie wurde diese Idee wieder aufgegriffen - mit der bereits organisierten Erlebniswanderung und Baumpflanzaktion in Winterberg war die Umsetzung einfacher realisierbar. 👍🏼
Die Pflanzaktionen in Winterberg finden immer in den Oster- und Herbstferien statt, weil zu dieser Zeit am besten Bäume gepflanzt werden können. Wenn der Boden feucht genug ist und die Witterung es zulässt, könnten auch im Juni Bäume gepflanzt werden. In Winterberg wird ein klimastabiler Wald gepflanzt, bei dem man sich mit verschiedenen Baumarten breit aufstellt, sodass in der Zukunft ein schöner Wald entstehen kann. 🌳🌲
Die Schwimmjugend NRW möchte im nächsten Jahr weitere Bäume pflanzen. Infos zu der Baumpflanzaktion in Winterberg sind unter https://www.winterberg.de/vor-ort-aktuelles/heute-fuer-morgen-pflanzen/ zu finden. 🔍
Rainer Hoppe ist neuer Landestrainer Wasserball 🤽️
Ab dem 01. Januar 2024 wird der Schwimmverband NRW nun nach langer Suche die Stelle des Landestrainers Wasserball mit Rainer Hoppe neu besetzen.🥳
Der in Duisburg geborene Diplom-Trainer sowie A-Lizenz-Inhaber ist ein ausgewiesener Wasserball-Experte und möchte seine langjährigen Wasserballerfahrung an die U12-, U14- und U16-Auswahlmannschaften des Schwimmverbandes NRW weitergeben. 🫸🫷
Weiterhin wird er sich auch in die Weiterentwicklung des Wasserballsports in NRW einbinden.
Der neue Landestrauer des Schwimmverbandes NRW sagt zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe und hoffe, dass ich meine Leidenschaft für den Wasserballsport an die Jugendlichen weitergeben kann“.
Rainer Hoppe wird sich bereits am 16. November 2023 den Kadersportlern und deren Heimtrainer*innen vorstellen. Hierzu erhalten diese noch eine gesonderte Einladung. ️
Rainer Hoppe ist neuer Landestrainer Wasserball 🤽🏾♂️
Ab dem 01. Januar 2024 wird der Schwimmverband NRW nun nach langer Suche 🔍 die Stelle des Landestrainers Wasserball mit Rainer Hoppe neu besetzen.🥳
Der in Duisburg geborene Diplom-Trainer sowie A-Lizenz-Inhaber ist ein ausgewiesener Wasserball-Experte und möchte seine langjährigen Wasserballerfahrung an die U12-, U14- und U16-Auswahlmannschaften des Schwimmverbandes NRW weitergeben. 🫸🏼🫷🏽
Weiterhin wird er sich auch in die Weiterentwicklung des Wasserballsports in NRW einbinden.
Der neue Landestrauer des Schwimmverbandes NRW sagt zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe und hoffe, dass ich meine Leidenschaft für den Wasserballsport an die Jugendlichen weitergeben kann“. 💪🏼
Rainer Hoppe wird sich bereits am 16. November 2023 den Kadersportlern und deren Heimtrainer*innen vorstellen. Hierzu erhalten diese noch eine gesonderte Einladung. ✉️