Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Offizielle Mitteilungen 26.11.2024 09:05

SchwimmWelten – Gemeinsam für das Schwimmen!

Ein starker Verbund für eine starke Vision

Mit dem Launch von www.schwimmwelten.de startet eine länderübergreifende Kooperation nun auch online, die künftig DIE Anlaufstelle für alles rund um das Thema Wasser und Schwimmen sein wird. Hinter dem Projekt stehen fünf Landesschwimmverbände – Baden, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Württemberg – die gemeinsam die Zukunft des Breitensports Schwimmen aktiv gestalten wollen. 

Die Website und der dazugehörige Shop richten sich an Schwimmvereine, Schulen, aber auch an Familien und Schwimmliebhaber aller Altersgruppen. Unter dem Dach SchwimmWelten sollen künftig Unterstützung, Inspiration und praktische Lösungen den Zugang zum Bewegungsraum Wasser fördern und die Schwimmfähigkeit in der Gesellschaft stärken. 

Die Landesschwimmverbände haben sich zusammengeschlossen, um ihre Expertise zu bündeln und als kompetente Vermittler zwischen Politik, Gesellschaft und Bildungseinrichtungen zu agieren. Mit Leidenschaft und Engagement arbeiten die Verbände daran, den Breitensport Schwimmen in seiner gesamten Vielfalt zu sichern und weiterzuentwickeln. 

Neue Schwimmabzeichen und ein gemeinsamer Onlineshop 

Ein Highlight zum Start der Plattform ist die Einführung der neuen „Seesternchen“-Schwimmabzeichen, die auf dem Niveaustufenkonzept der Kultusministerkonferenz basieren. Diese ergänzen die bekannten klassischen Schwimmabzeichen und begleiten Schwimmanfänger von der ersten Wassergewöhnung bis zum sicheren Schwimmen. 

Über den integrierten Onlineshop können Vereine und Schulen nicht nur diese neuen Abzeichen, sondern auch die klassischen Schwimmabzeichen zu besonders günstigen Preisen erwerben. Ab dem 01.01.2025 werden die beliebten Schwimmabzeichen direkt über diese gemeinsame Plattform vertrieben. Bestellungen, die an die Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW gehen, werden dann über SchwimmWelten versandt.

Durch die Kooperation der Verbände konnten die Kosten für die Abzeichen erheblich gesenkt werden – ein großer Vorteil für Schwimmvereine. Zukünftig soll der Shop außerdem eine breite Palette an Lehr- und Lernmaterialien rund um das Schwimmen anbieten. 

Eine Plattform mit Zukunft 

SchwimmWelten ist mehr als nur eine Website – es ist eine Initiative, die den Breitensport Schwimmen ins Zentrum der Gesellschaft rückt. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz möchte die Plattform den Zugang zum Schwimmen vereinfachen, die Arbeit von Schulen und Vereinen erleichtern und Menschen aller Altersgruppen inspirieren, den Bewegungsraum Wasser zu entdecken. 

Besuche jetzt www.schwimmwelten.de und entdecke, wie Schwimmen verbindet! 

Junge Schwimmerin mit silberner Badekappe und Schwimmbrille in einem Wettkampfbecken, während sie einen Schlag ausführt.
Schwimmen 21.11.2024 17:00

Veröffentlichung Ausschreibung Landesvielseitigkeitstest 2025

Die Ausschreibung für den Landesvielseitigkeitstest (LVT) 2025 für die Jahrgänge 2012 bis 2016 weiblich und männlich am 21.06.2025 in Wuppertal und am 22.06.2025 in Dortmund wurde hier veröffentlicht.

Der Qualifikationszeitraum für die Erfüllung der Teilnahmekriterien beginnt am 30.11.2024 und endet am 01.06.2025. Meldeschluss ist am 03.06.2025.

Schwimmen 21.11.2024

Kampfrichter*innen für Schulwettkämpfe 2025 gesucht!

Für zwei Schulveranstaltungen im kommenden Jahr wird engagierte Unterstützung gesucht. Werde Teil des Teams und hilf mit, diese Wettkämpfe erfolgreich durchzuführen.

Landesmeisterschaft Schwimmen der Förderschulen

  • Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025
  • Zeit: 09:30 - 14:30 Uhr
  • Ort: Gartenhallenbad Cronenberg (Zum Tal 27, 42349 Wuppertal)
  • Bei dieser Veranstaltung treten Schüler*innen der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation gegeneinander an.

Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia & die Paralympics"

  • Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025
  • Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
  • Ort: Margaretenstraße 11, 47055 Duisburg
  • Das Landesfinale ist der Höhepunkt des Schulwettbewerbs und vereint die besten Nachwuchsathlet*innen aus ganz NRW.

Für beide Veranstaltungen suchen wir:

  • Helfer*innen für die allgemeine Organisation
  • Sprecher*innen
  • Wettkampfrichter*innen
  • Starter*innen
  • Unterstützung bei Auswertung und Protokollführung

Interesse geweckt?

Melde dich direkt bei Ina Ressemann bei der Landesstelle für den Schulsport: ina.ressemann@brd.nrw.de

Qualifizierung 20.11.2024

15 frischgebackene Aqua Coaches

Erfolgreiche Ausbildung in Essen

Mehr Aqua Fitness Trainer*innen braucht das Land - und deswegen wurden 15 frischgebackene Trainer*innen am ausgebildet!

Vom 16.11 - 17.11.24 fand das letzte Modul der Aqua Coach Ausbildung im Franz Sales Haus in Essen statt. Mit dabei waren Teilnehmer*innen aus NRW und Niedersachsen, die sich den anstrengenden Wassereinheiten und den langen Theoriestunden gestellt haben.

Doch neben Praxis und Theorie, ging es auch darum, den Spaß am "Trainer*in-Sein" in der Aqua Fitness zu finden und zu entdecken. Denn die Aqua Fitness ist viel mehr als ein vielfältiges und vollumfängliches Training im Wasser - die Aqua Fitness lebt von der großen Gemeinschaft, der Freude, der Musik, der Individualität und von den Leuten, die diese Passion teilen.

Und deswegen wünschen wir allen neuen Trainer*innen alles Gute für die weitere Laufbahn und das man nie vergisst, warum und für wen man eigentlich am Beckenrand steht.

Schwimmen 13.11.2024 16:30

SV NRW-Kurzbahnmeisterschaften 2024 in Essen

Ergebnisse Jugend, Junioren und PARA-Wertung

Neben den Titelkämpfen in der offenen Klasse bei den SV NRW-Kurzbahnmeisterschaften 2024 in Essen (siehe gesonderten Bericht) gab es bei diesen Meisterschaften auch gesonderte Wertungen für die Jugend, den Junioren und den NRW PARA-Meisterschaften. Bei der Jugend wurden die Ergebnisse der Jahrgänge 2010 und 2011 berücksichtigt, bei den Junioren waren es die Jahrgänge 2007 bis 2009. Bei der Jugendwertung sorgten bei den Männern drei Ergebnisse für besondere...

Zum vollständigen Bericht

Schwimmen 13.11.2024 16:00

SV NRW-Kurzbahnmeisterschaften 2024

Titeljagd an drei Tagen im Essener Sportbad Thurmfeld

In den vergangenen Jahren war immer die Schwimmoper in Wuppertal an zwei Wettkampftagen Austragungsort der SV NRW-Kurzbahnmeisterschaften. In diesem Jahr fand die Veranstaltung auf der 25-Meter-Bahn erstmals im Sportbad Thurmfeld in Essen statt. Da nur acht anstatt zehn Bahnen zur Verfügung standen, wurden die diesjährigen Titelkämpfe auf drei Tage ausgedehnt.

Am ersten Wettkampftag wurden bei Frauen und Männern die Strecken über 400 m Lagen, sowie 1500 m Freistil ausgetragen. Alle anderen Strecken folgten an den zwei nachfolgenden Tagen. Ein Lob gebührt dem Ausrichter, der SG Essen, die für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe sorgte.

Gemeldet hatten

Zum vollständigen Bericht

Allgemein 13.11.2024

Ehrenpräsident feiert seinen 90. Geburtstag

Viele Ehrungen hat der Ehrenpräsident des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen Dr. Fritz-Günter Schauwienold für sein Wirken um den Schwimmsport in seinem Heimatort Bochum, Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland schon erhalten. Ob als Vereinsvorsitzender des Linden-Dahlhauser Schwimmvereines oder als Präsident des damals noch Westdeutschen Schwimmverbandes, überall hinterliess Günter Schauwienold Spuren.

Nun ehrte ihn das Leben selbst, denn der der Multifunktionär aus Leidenschaft wurde 90 Jahre und konnte diesen besonderen Geburtstag im Rittersaal der Wasserburg Kemnade gebührend feiern.

Wir danken Günter Schauwienold für sein wertvolles Wirken im, um und für den Schwimmsport und wünschen ihm weiter alles Gute!

Obere Reihe v.l.n.r.: Mathilda Skoberla, Leonie Kapischke, Lea Hansen; Untere Reihe v.l.n.r.:Liselotte Peifer, Sara Milak, Caro Lina Pajonk, Lea Deckert; Hockend: Carla Diakon

Wasserball 04.11.2024

8 Wasserballerinnen beim U12-Talentpool

Training mit DSV-Trainer

Vom 31. Oktober bis zum 02. November 2024 nahmen acht Spielerinnen des Schwimmverbandes NRW beim U12-Talentpool in Stuttgart teil. Es wurden viele Trainingseinheiten unter dem DSV Trainer Arnd Rau absolviert und die Wasserballerinnen konnten viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
 

Schwimmjugend 22.10.2024

Jugendlehrtagung 2024

Nur noch 10 Tage bis zum Anmeldeschluss!

Achtung: Der Anmeldeschluss für die beliebte Jugendlehrtagung ist am 31.10.2024!

1. Schritt: Anmeldung

2. Schritt: Wahl der Workshops

Die Jugendlehrtagung ist für Jugendliche ab 14 Jahren, junge Erwachsene und alle Junggebliebenen! Probiere dich in verschiedenen Workshops aus, erweitere dein Wissen und vernetze dich mit anderen jungen Engagierten! Die Teilnehmer*innen haben die Wahl aus 16 verschiedenen Workshops.

Dieses Mal steht die Jugendlehrtagung unter dem Motto "Wellen des Wandels" - mit unserem Rahmenprogramm, den Stationen und den Workshops widmen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit und zeigen, ob und wie auch der Schwimmsport nachhaltig sein kann.

Mit der Teilnahme an der Jugendlehrtagung kannst du außerdem zahlreiche Zertifikate und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW und des Landessportbundes NRW verlängern!

Im Rahmen der Jugendlehrtagung findet am Samstagabend wieder die Jugendvollversammlung der Schwimmjugend des Schwimmverbandes NRW statt.

Infos & Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us