Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
NEU: Rettungsfähigkeit in Kita, Schule & Verein
Seminarreihe "Schwimmen lernen leicht gemacht"
Eigentlich heißt es ja "Alles neu macht der Mai" ... aber wir machen das im September. Am 24.09.2024 findet in der Zeit von 18:30- 20:30 Uhr das neue Online-Seminar "Schwimmen lernen leicht gemacht: Rettungsfähigkeit in Kita, Schule & Verein" statt.
Entweder das Thema ist für euch ganz neu und ihr wollt endlich durchstarten oder ihr habt das Gefühl, das ihr gerade hier mal wieder euer Wissen auffrischen und euch auf den neuesten Stand bringen könnt ... Meldet euch an!
Nutzt den September, um euer Wissen mit der Reihe "Schwimmen lernen leicht gemacht" zu erweitern oder aufzufrischen (Online-Seminare, einzeln buchbar):
- 24.09.2024: Rettungsfähigkeit in Kita, Schule & Verein (v.a. für Lehrkräfte & Vereine) --> Infos & Anmeldung
- 25.09.2024: Tipps & Tricks (v.a. für Familien & pädagogische Fachkräfte) --> Infos & Anmeldung
Meldet euch für weitere Informationen oder bei Rückfragen gerne bei qualifizierung@schwimmverband.nrw oder bei Julia Abraham j.abraham@schwimmverband.nrw.
All unsere Qualifizierungsangebote findet ihr unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung.

Erinnerung: Bewerbungsfrist für Berufung Landeskader und Bezirkskader endet am 25.08.2024
Die Liste der Normerfüller*innen für den Landeskader und den Bezirkskader 2024/2025 wurde am 12.07.2024 hier veröffentlicht.
Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die auf dieser Liste aufgeführt sind, können sich für eine Berufung in einen Landeskader oder Bezirkskader bei den zuständigen Fachwartinnen und Fachwarten per E-Mail bewerben.
Ohne eine fristgerecht eingegangene Bewerbung bis zum 25. August 2024 ist eine Berufung in den Landeskader oder Bezirkskader 2024/2025 nicht möglich.
Der Link für die Online-Bewerbung über ein Forms-Formular ist in den Kriterien Kaderbildung 2024/2025 zu finden.
Im September & Oktober gemeinsam gegen Gewalt
Zahlreiche Informations-, Qualifizierungs- & Austauschangebote
Die Erfahrungen der letzten Jahre hat gezeigt: Vereine, die sich erst einmal feste Termine für einen Sensibilisierungs-Workshop, für die Risikoanalyse oder für die Arbeit an einem individuellen Schutzkonzept setzen, kommen besser voran.
Natürlich ist das "Themenfeld Schutz vor Gewalt" mit z.B. Informationsveranstaltungen, einer Risikoanalyse, der Erstellung eines individuellen Schutzkonzeptes usw. erst einmal ein großes Stück Arbeit, das meistens auf den Schultern von einigen Engagierten im Verein vorangetrieben wird.
Hierbei wollen wir euch helfen! Denn im September und Oktober bieten wir zahlreiche Informations-, Qualifizierungs- & Austauschangebote an, damit ihr mit dem Thema "Schutz vor Gewalt" in eurem Verein leichter vorankommt und euch sicherer v.a. bei der Umsetzung der Präventionsmaßnahmen fühlt:
- 17.09.2024, 19:00 - 21:15 Uhr (online): kostenfreier Informations- & Sensibilisierungsworkshop (3 Lerneinheiten)
- 19.09.2024, 19:00 - 20:30 Uhr (online): Gewalt unter Kindern & Jugendlichen vorbeugen (2 Lerneinheiten)
- 21.09.2024, 09:00 - 18:00 Uhr (Duisburg): Haltungstraining (10 Lerneinheiten)
- 21. & 22.09.2024, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr (Duisburg): Ansprechpersonenausbildung (15 Lerneinheiten)
- 04. - 06.10.2024, oder nur am 05.10.2024 (Hamm): Netzwerktagung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im (Schwimm-) Sport (Auswahl zwischen verschiedenen Workshops, 15 bzw. 8 Lerneinheiten) --> Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/netzwerktagung
- 28.10.2024, 17:00 - 20:15 Uhr (online): Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen (4 Lerneinheiten)
Alle Qualifizierungsangebote im Bereich "Schutz vor Gewalt" findet ihr unter www.schwimmverband.nrw/psg, wenn ihr ein wenig nach unten zu dem Feld "Qualifizierungsangebote" scrollt.
Für die meisten Angebote könnt ihr euch einfach auf unserem Qualifizierungsportal anmelden: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung. Für die Netzwerktagung könnt ihr euch unter www.schwimmverband.nrw/netzwerktagung anmelden.
Für weitere Informationen oder bei Rückfragen kontaktiert ihr am besten Hanna Meinikmann (h.meinikmann@schwimmverband.nrw) oder bis Ende August noch Ulrike Volkenandt (u.volkenandt@schwimmverband.nrw).
Kursleiter*in Säuglinge & Kleinkinder
neuer Termin - jetzt anmelden
Im Oktober 2024 gibt es einen neuen Termin für die Zertifikatsausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder (vormals Schwimmlehrer*in - Profil Babies & Kleinkinder).
- eLearning: 11. - 27.10.2024 (orts- & zeitunabhängig)
- Präsenztage: 26. & 27.10.2024 (Köln)
Teilnehmen können z.B. bereits ausgebildete Schwimmlehrerassistent*innen oder C-Trainer*innen (Schwimmverband NRW).
Für alle, welche die Voraussetzungen evtl. noch nicht erfüllen, gibt es ein extra Kontingent bei der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in im September:
- eLearning: 13. - 28.09.2024 (orts- & zeitunabhängig)
- Präsenztage: 28. & 29.09.2024 (Köln)
Teilnehmer*innen, welche an der Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder teilnehmen wollen und zuvor noch einen Platz in der Zertifikatsausbildung Schwimmlehrerassistent*in benötigen, schreiben einfach eine Mail an: qualifizierung@schwimmverband.nrw
Alle, die schon die Voraussetzungen erfüllen oder die noch die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in absolvieren müssen, können sich JETZT schon für die Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder anmelden!
Bewirb dich jetzt als Volunteer!
Universiade 2025
No Games without U … Werde Volunteer und sei dabei beim größten Multisport-Event der Welt 2025!
Die Registrierung für Volunteers ist noch bis zum 15. September 2024 möglich.
Registriere dich jetzt unter https://rhineruhr2025.com/volunteer
Vom 16. – 27. Juli 2025 finden die Rhine-Ruhr 2025 FISU WORLD University Games in Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr statt.
Dafür werden bis zu 12.000 Volunteers (freiwillige Helfer*innen) in 48 verschiedenen Bereichen gesucht.
Als Volunteer bekommst du einen exklusiven Blick hinter die Kulissen bei einem der größten Sportevents der Welt. Während deines Einsatzes trägst du deine Volunteer-Uniform und wirst natürlich mit Essen und Getränken verpflegt. Du erhältst außerdem freien Eintritt zu den Wettkämpfen, ein kostenloses Ticket für den ÖPNV, ein Zertifikat, Dankeschön-Geschenke uvm.
Weitere Infos findest du unter https://rhineruhr2025.com/
Para Sport Lounge in den Schadow-Arkaden (Düsseldorf)
Einladung am 01.09.2024 ab 13:00 Uhr
Die Schwimmjugend NRW und die KiJu des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes NRW laden alle Interessierten recht herzlich am 01. September 2024 in die Para Sport Lounge in den Schadow-Arkaden nach Düsseldorf ein.
Natürlich sollen v.a. die deutschen Athlet*innen bei den Paralympics angefeuert werden. Darüber hinaus wurde aber auch in der Zeit von 13:00 - 18:00 Uhr ein buntes Programm zusammengestellt:
- Kennenlernen mit Schwimmbingo
- Podiumsdiskussion mit Landestrainer Mitja Zastrow
- Workshop "Inklusion gelebt"
- Projektvorstellung "Auf einer Wellenlänge"
- Paralympics im Livestream verfolgen
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Interessierte an diesem Tag vor Ort sind. Kommt einfach vorbei und jubelt mit. J-Teams und alle Interessierten können sich gerne vorab anmelden: kiju@brsnw.de oder unter https://www.parasportlounge.de/programm.
Weitere Informationen zur Para Sport Lounge sind hier zu finden: https://www.parasportlounge.de/
Neue Fachkraft für die Jugendarbeit
Maren Mäß
Hallo, ich bin Maren Mäß und verstärke seit dem 01.08.24 den Schwimmverband NRW als Fachkraft für die Jugendarbeit.
Nach meinem Abitur 2018 habe ich einen Bundesfreiwilligendienst bei der Sportjugend NRW im Sporthelferbereich absolviert und durfte dort viele Eindrücke gewinnen und nette Menschen kennenlernen.
Nach meinem BFD habe ich Sportmanagement studiert und durfte nach meinem Abschluss bei der diesjährigen Fußballeuropameisterschaft in Gelsenkirchen meine ersten beruflichen Erfahrungen sammeln.
Ich selbst habe den Volleyball vor über 12 Jahren für mich entdeckt und spiele derzeit in der 2. Bundesliga Pro in Essen. Neben dem Volleyball bin ich sportbegeistert und schaue mir gerne andere Sportarten an.
Ich freue mich auf die kommende Zeit und euch alle kennenzulernen.
Ulrike Volkenandt, die bisherige Fachkraft für die Jugendarbeit, bleibt dem Schwimmverband NRW erhalten und betreut nun die Stabsstelle Kommunikation & Qualitätssteuerung Anfängerschwimmen.
Olympische Spiele 2024 in Paris
am 27. Juli starten die Schwimmwettkämpfe
Am 26. Juli 2024 sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris gestartet. (Die ersten Wettbewerbe in einigen Ballsportarten haben bereits am 24.07. begonnen.) Die Wettbewerbe im Beckenschwimmen und im Wasserspringen haben direkt am 27. Juli angefangen und gehen bis zum 04. bzw. 06. August. Ab dem 05. August fangen die Wettbewerbe im Freiwasserschwimmen an.
Insgesamt wurden vier Sportler*innen aus dem Schwimmverband NRW für die Olympischen Spielen nominiert: Cedric Büssing, Jaden Eikermann, Nicole Maier und Nina Holt. Zusätzlich drücken wir noch Lucas Matzerath die Daumen, der für die SG Frankfurt schwimmt, seinen Trainingsmittelpunkt aber in Bochum hat:
- 27.07.2024, ab 11 Uhr: Lucas Matzerath (SG Frankfurt) | 100m Brust
- 28.07.2024, ab 11 Uhr: Cedric Büssing (SG Essen) | 400m Lagen
- 29.07.2024, ab 11 Uhr: Jaden Eikermann (SV Neptun Aachen) | 10m Turm Synchronspringen
- 01.08.2024, ab 11 Uhr: Nicole Maier (SG Gladbeck-Recklinghausen) | 4 x 200m Freistilstaffel der Frauen
- 02.08.2024, ab 11 Uhr: Nina Holt (SG Mönchengladbach) | 4 x 100m Lagenstaffel mixed
- 03.08.2024, ab 11 Uhr: Nina Holt (SG Mönchengladbach) | 4 x 100m Lagenstaffel der Frauen
Als Trainer wurden außerdem Mark Jayasundara (Bochum), Stephan Wittky (Essen) und Alexander Neufeld (Aachen) nominiert. Wir gratulieren allen Sportler*innen und Trainern recht herzlich zur Nominierung und drücken kräftig die Daumen!
Viele weitere Informationen haben wir euch auf unserer Aktionsseite zu den Olympischen Spielen zusammengestellt.
Vize-Europameisterin: Sydney Savannah Ferch
Junioren Europameisterschaften in Wien
Sydney Savannah Ferch ist mit der 4 x 1,25km Staffel Junioren Vize-Europameisterin geworden!
Die Schwimmerin von der SG Dortmund aus dem Jahrgang 2009 startete im österreichischen Wien gemeinsam mit Laura Marie Blumenthal Haz (TB 88 Erlangen), Moritz Erkmann (SC Chemnitz) und Mattheo Straßburger (STV Limbach-Oberfrohna) über die 4 x 1,25km im Freiwasser. Die Staffel sicherte sich nach insgesamt 1:09,12,60h die Silbermedaille hinter Ungarn und vor Italien.
Außerderm startete die Schwimmerin über die 5km. Hier belegte sie nach 1:01,58,92 den 6. Platz.
Wir gratulieren recht herzlich zum Vize-Europameistertitel bei den Junior*innen!