Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Allgemein 11.07.2024

Expert*innen für internationales Schwimmprojekt in Südostasien gesucht

World Aquatics und Auswärtiges Amt fördern Projekt

Im Rahmen der Internationalen Sportförderung organisiert der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in der zweiten Jahreshälfte 2024 ein umfassendes Schwimmprojekt in vier Ländern Südostasiens. Ziele des vom Auswärtigen Amt und vom Weltverband World Aquatics geförderten Projekts in Indien, Vietnam, Thailand und Indonesien sind die Grundlagenausbildung, die Erhöhung der Schwimmkompetenzen sowie die Prävention gegen das Ertrinken.

Gesucht werden dafür Expert*innen, die für jeweils vier Wochen vor Ort einen „Train-the-Trainer“-Kurs durchführen. Das genaue Curriculum wird vom DOSB in Zusammenarbeit mit World Aquatics erstellt. Des Weiteren sollen bei diesem Projekt auch die nationalen sowie lokalen Schwimmverbände sowie andere verantwortliche Institutionen beraten werden. So sollen die Grundlagen geschaffen werden, damit dieser Prototyp-Kurs in Zukunft landesweit unter der Eigenverantwortlichkeit der jeweiligen Schwimmverbände durchgeführt werden kann.

Die Expert*innen müssen folgendes Anforderungsprofil erfüllen: 

  • deutsche Staatsbürgerschaft 
  • gute Englischkenntnisse 
  • höhere Trainer*innenlizenz (A oder B) 
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung 
  • internationale Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend 

Die Teilnahme wird mit 350,00 Euro pro Tag für Freiberufler*innen und Selbständige beziehungsweise 280,00 Euro/Tag für Studierende, Angestellte und Rentner*innen vergütet. Sämtliche Reise- und Aufenthaltskosten werden vom DOSB beziehungsweise vom Auswärtigen Amt getragen. Der DOSB übernimmt auch die Organisation der Reise und stellt den Kontakt zu den Ansprechpartner*innen vor Ort her.

Interessent*innen melden sich bis 15. August 2024 per E-Mail bei der DSV-Bildungsreferentin Luana Cristina Dos Santos Held.

Gruppe von Kindern im Wasser, die Schwimmreifen nutzen und mit Schwimmbrillen und Badekappen spielen.
Schwimmen 10.07.2024 09:00

Ergebnisse KidsCup zweiter Durchgang veröffentlicht

Die Ergebnisse des zweiten Durchgangs des KidsCups sowie das Gesamtergebnis nach Durchgang 1 und 2 wurden hier veröffentlicht.

Der dritte Durchgang kann im Zeitraum 08.07.-13.10.2024 geschwommen werden.

Verband 08.07.2024

DSV-Vorstände gesucht

Neue Führungspositionen zu besetzen

Nach einer umfassenden Strukturreform richtet der Deutsche Schwimm-Verband erstmals drei hauptamtliche Vorstandsbereiche ein. Dieser Vorstand tritt als Führungsorgan an die Stelle des bisherigen Präsidiums und übernimmt die  Verantwortung gem. § 26 BGB.

Die Vorstandsbereiche  "Infrastruktur & Verbandsentwicklung" sowie "Innovation und Geschäftsfeldentwicklung" sind aktuell auf der Homepage des DSV  ausgeschrieben.

Zu den Stellenausschreibungen

Wasserball 05.07.2024

10. Platz bei der Wasserball-U16-WM der Frauen

Maya Hüsselmann und Georgios Triantafyllou von SV Bayer Uerdingen dabei

Vom 28. Juni bis zum 04. Juli 2024 fand im türkischen Manisa die Wasserball-Weltmeisterschaft der weiblichen U16-Teams statt. Am Ende belegte das deutsche Team den zehnten Platz.

Mit dabei aus Nordrhein-Westfalen waren vom SV Bayer Uerdingen 08 Maya Hüsselmann als Spielerin und Georgios Triantafyllou als Trainer.

Insgesamt nahmen 22 Teams an der U16-WM teil. Das deutsche Wasserballteam war in der Vorrunde gemeinsam mit Frankreich und Kroatien in der Gruppe C. Nach einer knappen Niederlage gegen Kroatien und einem deutlichen Sieg gegen Frankreich beendete die deutsche Nationalmannschaft die Vorrunde als Gruppenzweiter.

Der Start in die Hauptrunde mit einem 03:16 gegen Griechenland war denkbar demotivierend. Aber das deutsche Team kämpfte sich jeweils mit 07:05-Siegen gegen Thailand, Kanada und China auf den 10. Platz. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Turnier mit insgesamt vier Siegen in sechs Spielen!

Wasserball 28.06.2024 10:00

12. Platz bei der Wasserball-U16-WM der Männer

Spieler vom DSV98, aus Krefeld und vom ASCD dabei

Vom 18. - 24. Juni 2024 fand auf Malta die Wasserball-Weltmeisterschaft der männlichen U16-Teams statt. Die deutsche Mannschaft konnte nach einer starken Vorrunde das Turnier auf dem 12. Platz beenden.

Aus Nordrhein-Westfalen waren folgende Spieler dabei: Erik Hennig vom DSV 98, Michael Machidenko vom SV Krefeld 72 und Nacin Satter vom ASC Duisburg.

Direkt im ersten Spiel musste sich das U16-Team Ungarn mit 12:07 geschlagen geben. Doch danach konnten die Wasserballer ein 12:09  gegen Singapur und ein 13:04 gegen Polen verzeichnen.

Als Gruppenzweiter nach der Vorrunde musste sich das deutsche Wasserball-Team leider der spanischen Mannschaft knapp mit 09:11 im Achtelfinale geschlagen geben.

In der Runde für die Plätze 9 - 16 startete die Mannschaft mit einem 10:04-Sieg gegen Brasilien. Anschließend folgten leider zwei sehr knappe Niederlagen gegen die Niederlande mit 08:07 und Ägypten mit 12:13.

Wir gratulieren der U16-Nationalmannschaft und v.a. den Spielern aus NRW zu den meist deutlichen Siegen und knappen Niederlagen und somit zu einem tollen Turnier!

Schwimmen 26.06.2024

Marina Maja Krietenbrink mit 4 Titeln

Deutsche Freiwassermeisterschaften

Vom 20. - 22. Juni 2024 fanden die Deutschen Freiwassermeisterschaften in Burghausen statt. Die Schwimmerin mit den meisten Medaillen aus NRW-Sicht ist Marina Maja Krietenbrink (Jhg. 2010) von der SG Essen mit insgesamt vier Titeln. Sowohl über die 2,5km (30:29,83 min) als auch über die 5km (1:02:10,38 h) erschwamm sie sich die Goldmedaille.

Gemeinsam mit ihren Vereinskolleginnen Helene Boller und Anni Winter sicherte sie sich ebenfalls über die 3 x 1,25km in der weiblichen Jugend B in 47:36,35 min den ersten Platz. Mit Moritz Birk, Henry Klode und nochmals Anni Winter konnte sich Marina auch über die 4 x 1,25km mixed in 1:00:36,49 h über den Meistertitel freuen.

Ihr Vereinskamerad Justus Lindemann (Jhg. 2012) belegte über die 2,5km in 33:57,79 min den dritten Platz und sicherte sich somit die Bronzemedaille. Nils Woddow von der SG Ruhr aus dem Jhg. 2010 wurde über die 5km in 58:57,60 min Vizemeister.

Sydney Savannah Ferch von der SG Dortmund (Jhg. 2009) belegte mit ihrer Zeit von 1:00:11,23 h über die 5km nicht nur den ersten Platz in ihrem Jahrgang, sondern auch den dritten Platz in der offenen Klasse.

Wir gratulieren allen Medaillengewinner*innen, sowie angetretenen Schwimmer*innen, die ihr Bestes gegeben haben und evtl. ihre Bestzeiten verbessern konnten.

Schwimmen 24.06.2024 10:00

Deutscher Schwimmerischer Mehrkampf

8 Medaillen für NRW

Vom 14. - 16. Juni 2024 fand in Braunschweig das Deutsche Finale des Schwimmerischen Mehrkampfes statt. Insgesamt 8 Schwimmer*innen und 6 Vereine aus NRW konnten sich über Medaillen freuen.

Deutsche Meisterin im Mehrkampf beim Brustschwimmen wurde mit 2.602 Punkten Valentina Basile de Costa (Jhg. 2013) von der SG Bayer. Vizemeisterin beim Brustschwimmen im Jahrgang 2013 wurde Tjorven Ida Abrahams von der SG Gelsenkirchen mit 2.352 Punkten.

Im Jahrgang 2012 sicherte sich Lia Hartmannshenn von der SG Mönchengladbach mit 2.872 den Vizemeistertitel im Mehrkampf beim Brustschwimmen. Ihr Vereinskamerad Janne Fokken (Jhg. 2013) konnte sich in dieser Disziplin mit 1.626 Punkten über die Bronzemedaille freuen.

Die SG Schwimmen Münster konnte v.a. im Jahrgang 2013 beim Mehrkampf im Kraulschwimmen punkten. Hier sicherten sich mit 2.451 Punkten Sára Szabó und mit 1.927 Punkten Thies Scharlau die Silbermedaillen.

Beim Mehrkampf im Schmettlingsschwimmen wurde Amelie Nzounpe (Jhg. 2013) vom SC Delphin Geldern mit 2.389 Punkten Vizemeisterin. Ebenfalls den 2. Platz sicherte sich Ina Cichon (Jhg. 2012) von der SG Bergheim im Mehrkampf beim Rückenschwimmen mit 3.080 Punkten.

Wir gratulieren allen Schwimmer*innen recht herzlich zu ihren Erfolgen.

Wasserball 22.06.2024 10:00

Mannschaftsergebnisse im Wasserball

Saison 2023/24

Die vielfältige und große Wasserball-Landschaft in NRW konnte in der Saison 2023/24 einige Meister- und Vizemeistertitel, sowie dritte Plätze für sich beanspruchen.

Das Frauenteam von SV Blau-Weiß Bochum sicherte sich den dritten Platz der Deutschen Meisterschaft. Auch das Herrenteam des ASC Duisburg durfte sich über den dritten Platz freuen.

Die U20 Meisterschaft der Frauen gewann das Team des SV Bayer Uerdingen und ist somit Deutscher Meister. Hier sicherte sich das Team von SV Blau-Weiß Bochum den Vizetitel.

Bei den U14-Damen holte sich die Mannschaft des ASC Duisburg, bei den U14-Herren die Mannschaft von Blau-Weiß Bochum die Bronzemedaille.

Wir gratulieren allen Teams und freuen uns auf eine spannende Saison 2024/25.

Schwimmen 22.06.2024

EM-Bronze für Maier und Jazy

Erfolg in der Mixed-Staffel
Celine Rieder holt Silber über 1500m

Unbarmherzig heiß brennt die Sonne auf das Freibad in Belgrad (SRB), in dem dieser Tage die Europameisterschaften stattfinden. Doch auch bei Temperaturen von 35 Grad nutzen die Aktiven des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) eiskalt ihre Chancen. So kraulte Celine Rieder (Sport-Union Neckarsulm) über 1500m Freistil in 16:15,98 Minuten zur Silbermedaille, nur Vivien Jackl (HUN/16:06,37) war schneller. Jeannette Spiwoks (SG Essen) rundete mit Platz fünf (16:33,57) das starke Abschneiden ab. „Das war ein tolles Rennen. Ich bin superhappy, Vizeeuropameisterin geworden zu sein. Es ist ein großartiges Gefühl, in diesem Pool bei dieser wunderbaren Atmosphäre zu schwimmen, meine Mannschaft hat mich auf der Tribüne unglaublich angefeuert“, strahlte Rieder.

Dank des großartigen Teamgeistes konnte im letzten Rennen des Freitags dann sogar noch weiteres Edelmetall bejubelt werden. Denn die Mixedstaffel über 4x100m Freistil schwamm in 3:27,01 Minuten zu Bronze hinter Ungarn (3:25,69) und Polen (3:26,53). Martin Wrede (Waspo 98 Hannover/49,29), Peter Varjasi (TB 1888 Erlangen/48,26), Nicole Maier (SG Gladbeck-Recklinghausen/54,68) und Nina Jazy (SG Essen/54,78) lieferten dabei allesamt Klassezeiten ab.

Und weitere Medaillenhoffnungen für den heutigen Samstag schürte Noel de Geus (Eintracht Hildesheim). Im Halbfinale über 50m Brust erzielte der 23-jährige US-Student (Maschinenbau) mit 27,06 Sekunden die drittschnellste Zeit hinter Emre Sakci (TUR/26,93) und Bernhard Reitshammer (AUT/27,04). Einen Platz in einem EM-Finale am vorletzten Wettkampftag dieser Titelkämpfe sicherte sich auch Jessica Felsner (SC Aqua Köln) über 50m Freistil, in 25,00 Sekunden erzielte sie die sechstbeste Zeit im Halbfinale. Schnellste war bislang Jana Pavalic (CRO/24,67). David Thomasberger (SSG Leipzig) belegte zudem Rang neun über 200m Schmetterling (1:57,80 Minuten).

Über 200m Freistil verbesserte David Popovici (ROU) in 1:43,13 Minuten die bisherige Weltjahresbestzeit von Lukas Märtens (SC Magdeburg) aus dem April (1:44,14). Es war damit die fünftschnellste Zeit der Historie, nur WeltrekordlerPaul Biedermann (Halle/Saale) und Michael Phelps (USA) waren in der Ära der Hightechanzüge schon schneller als Popovici.

>> Alle Ergebnisse der EM in Belgrad

Text: DSV

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us