Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Erste Netzwerktagung zum Schutz vor Gewalt im deutschen Schwimmsport
Schwimmverband NRW setzt deutliches Ausrufezeichen!
Bereits vom 04. bis zum 06. Oktober 2024 fand im Schloss Oberwerries die erste Netzwerktagung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport statt. Insgesamt 60 Teilnehmer*innen aus 15 Schwimmvereinen, vier Schwimmbezirken, drei Landesschwimmverbänden, sowie vier weiteren Institutionen aus dem Sport folgten der Einladung des Schwimmverbandes NRW e.V. und nutzten die Gelegenheit, um sich in verschiedenen Workshops weiterzubilden und sich v.a. untereinander auszutauschen.
Intensive Netzwerk- und Arbeitsphasen tauschten sich mit interessanten Workshops ab. Die Teilnehmer*innen hatten für die vier Workshopphasen die Auswahl aus acht verschiedenen Workshops von ausgewiesenen Expert*innen.
Mit dieser Netzwerk- und Arbeitstagung hat der Schwimmverband NRW e.V. ein deutliches Ausrufezeichen zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus gesetzt. Es war die erste Veranstaltung dieser Art im deutschen Schwimmsport und ist ein Wegweiser für die sportartenübergreifende Netzwerkarbeit in Nordrhein-Westfalen.
DMSJ-Finale des SV NRW in Wuppertal
80 Mannschaften kämpften um den Sieg und Quali für das Bundesfinale
80 Mannschaften aus 24 Vereinen hatten sich für das diesjährige DMSJ-Finale des SV NRW in der Wuppertaler Schwimmoper qualifiziert. Ausrichter für den Landesverband war der SV Bayer Wuppertal. Geschwommen wurden an zwei Wettkampftagen in vier Altersklassen bei der weiblichen und männlichen Jugend ausschließlich Staffeln in allen vier Schwimmlagen und eine abschließende 4x100m Lagenstaffel. Die Gesamtzeit aus allen fünf Staffeln ergab dann...
KidsCup Finale im SV NRW
Spannende Wettkämpfe und ausgelassene Stimmung in der Wuppertaler Schwimmoper
Vier Durchgänge mussten im Laufe des Jahres 2024 absolviert werden, bevor die 20 teilnehmenden Mannschaften am KidsCup Finale des SV NRW am 23. November in der Wuppertaler Schwimmoper feststanden. Diese lieferten sich dann zum Abschluss des Wettbewerbs 2024 vor einem großen Publikum noch einmal spannende Wettkämpfe. Beim KidsCup handelt es sich um keine klassische Wettkampfveranstaltung aus dem Leistungssportbereich sondern um eine Breitensportveranstaltung mit kindgerechtem Ansatz für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahre. Mit dieser Wettkampfform sollen...
Protokoll der Jugendvollversammlung 2024 veröffentlicht
Die Jugendvollversammlung fand am 16.11.2024 statt.
Vom 15. - 17. November 2024 fand im Sport- und Tagungszentrum Hachen die Jugendlehrtagung statt. In diesem Rahmen fand am 16. November 2024 die Jugendvollversammlung der Schwimmjugend des Schwimmverbandes NRW e.V. statt.
Das Protokoll nebst Anlagen ist nun veröffentlicht und einsehbar: www.schwimmverband.nrw/jugendvollversammlung
Ein ausführlicher Bericht zur Jugendlehrtagung folgt demnächst.
14 neue Schwimmlehrerassistent*innen aus 8 verschiedenen Ländern
Am 17. November 2024 ging unsere Zertifikatsausbildung „Schwimmlehrerassistent*in für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund“ erfolgreich zu Ende. Über sechs Wochen haben sich unsere Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis mit den Themen rund um das Anfängerschwimmen wie Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit, sowie mit verschiedenen Querschnittsthemen (Umgang mit Vielfalt, Schutz vor Gewalt) beschäftigt.
Diese Zertifikatsausbildung wurde durch das Projekt „Willkommen im Sport“ vom DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) und dem Landessportbund NRW gefördert. Insgesamt haben 14 Teilnehmer*innen aus 8 verschiedenen Ländern teilgenommen, wovon manche noch gar nicht lange in Deutschland leben. Die Zertifikatsausbildung bildet den Grundstein für eine Tätigkeit im Anfängerschwimmbereich und qualifiziert die Teilnehmer*innen als Helfer*innen am Beckenrand. Wer sich weiter zum/zur Schwimmlehrer*in ausbilden lassen möchte, hat ebenfalls mit dieser Ausbildung die Voraussetzung zur Teilnahme an einem solchen Kurs geschaffen.
Wir gratulieren recht herzlich zur erfolgreichen Teilnahme!
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2024 in Wuppertal
Die Aktiven aus dem SV NRW präsentierten sich in hervorragender Verfassung und gewannen in der Schwimmoper 34 Medaillen
Vier Tage, vom 14. bis 17. November, war die Wuppertaler Schwimmoper der Nabel der deutschen Schwimmsportszene. 825 Sportler*innen aus 163 Vereinen hatten für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2024 ihre Meldungen abgegeben. Mit 283 Aktiven aus 40 Vereinen stellte der SV NRW ein starkes Teilnehmerfeld bei diesen Titelkämpfen auf dem Wuppertaler Johannisberg, die vom SV Bayer Wuppertal vorbildlich ausgerichtet wurden. Die Schwimmerinnen und Schwimmer aus unserem Landesverband präsentierten sich in hervorragender Verfassung. 34 Medaillen (15 Gold, 8 Silber, 11, Bronze) fischten die NRW-Akteure aus dem schnellen 25-Meter-Becken der Schwimmoper. Hiervon entfielen 24 auf die ...
Zweiter Platz für den SV NRW-Nachwuchs beim Süddeutschen Ländervergleich 2024 in Koblenz
Mit einer 36-köpfigen Auswahlmannschaft nahm der SV NRW am 70. Süddeutschen Ländervergleich in Koblenz teil. Eingeladen hatte Landestrainer Jürgen Verhölsdonk Nachwuchsschwimmer- und Schwimmerinnen der Jahrgänge 2012-2014. Neben unserem Landesverband starteten im Koblenzer Beatusbad Auswahlmannschaften des Badischen Schwimmverbandes, des Bayerischen Schwimmverbandes, des Hessischen Schwimm Verbandes, des Sächsischen Schwimm Verbandes und des Südwestdeutschen Schwimm Verbandes. Das Wettkampfprogramm umfasste 20 Einzel- und zwei Staffelwettkämpfe. Für die jeweiligen Platzierungen in den Wettbewerben wurden Punkte vergeben. Die erreichte Gesamtpunktzahl der Landesverbände ergab das Endergebnis. Der SV NRW konnte sich im Teilnehmerfeld sehr gut behaupten und belegte in der Endabrechnung mit 976 Punkten hinter dem Hessischen Schwimm Verband (995 Punkte) den hervorragenden zweiten Platz. Rang drei belegte mit 870 Punkten der Badische Schwimm Verband. In den Einzelwettbewerben belegten die Aktiven des SV NRW 26 Mal Platz 1, 21 Mal Platz 2 und 13 Mal Rang drei. Mit der 12x50m Freistilstaffel mixed schwamm unser Team auf Rang vier. Die 12x50m Lagenstaffel mixed konnte hingegen mit einem knappen Vorsprung von fast einer Sekunde vor dem Sächsischen Schwimm Verband als Sieger beendet werden. Landestrainer Jürgen Verhösdonk zeigte sich mit dem Ergebnis der NRW-Auswahl sehr zufrieden und gratulierte den Aktiven zu ihrer sehr guten Mannschaftsleistung und vielen neuen persönlichen Bestleistungen.

Unterlagen für den KidsCup 2025 veröffentlicht
Für den KidsCup 2025 wurden der Flyer, die Melde- und Protokolldatei für die Durchgänge 1 und 2 sowie die FAQ (häufig gestelle Fragen) mit vielen Infos zum Wettkampf veröffentlicht. Die Zeitfenster für die insgesamt 5 Durchgänge wurden wie folgt festgelegt:
1. Durchgang: 01.01. - 31.03.2025
2. Durchgang: 01.04. - 13.07.2025
3. Durchgang: 14.07. - 12.10.2025
4. Durchgang: 08. oder 09.11.2025 (abhängig vom Bezirk)
5. Durchgang: 22.11.2025
Alle Dokumente und weitere Informationen finden Sie hier.

Schutz vor Gewalt im Sport
Vorstand beschliesst umfassendes Schutzkonzept
Die Prävention von und die Intervention bei Gewalt im Sport sind für den Schwimmverband NRW noch nie Tabuthemen gewesen. Wir setzen uns seit vielen Jahren aktiv dafür ein, dass gegen Gewalt und Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht nur im Nachhinein, sondern vor allem präventiv vorgegangen wird.
Wir stehen für einen umfassenden Kinder- , Jugend- und Aktivenschutz und sensibilisieren unsere Mitgliedsvereine durch Informationsveranstaltungen, Aus - und Fortbildungen für die Thematik und bieten umfassende Hilfestellung, damit Täter*innen keine Chance erhalten.
Durch die Satzungsänderungen auf den letzten beiden Verbandstagen haben wir diese Aktivitäten auch auf einer statuarisch verpflichtenden Ebene verankert. Mit dem Beschluss des neuen Schutzkonzeptes „Schutz vor Gewalt im Sport“ hat der Vorstand des Schwimmverbandes nun die Verpflichtung gem. § 2 Abs. 4 der Satzung umgesetzt. Daraus resultieren keine grundlegenden Änderungen der Arbeit des Verbandes, jedoch sind die gesamten Aktivitäten nun in diesem verbindlichen Rahmenkonzept zusammengefasst.
Das Konzept stellt keinen Endpunkt eines Prozesses dar, sondern definiert die Rahmenbedingungen unseres fortlaufenden Handelns. Die Wirksamkeit dieses Konzeptes werden wir dabei kontinuierlich überprüfen und ggfs. Anpassungen vornehmen.