
Social-Media-Wall
News aus unseren Social-Media-Kanälen
Gestern, am 08.06.2023, sind die @ruhrgames gestartet - und mit ihnen direkt das Wasserballturnier.
ℹ️ Infos & Livestream: www.ruhrgames.de 🔝 Link in unserer Bio 👀
Auf der Anlage des @asc_duisburg wurden am ersten Tag folgende Ergebnisse erspielt:
• Schwimmverband NRW : Landesgruppe Ost 4:8
• VK Medvescak Zagreb : Georgian Nat. Fed. 9:8
• Szolnoki Vizilabda SC : VK Medvescak Zagreb 8:7
• Schwimmverband NRW : Georgian Nat. Fed. 12:11
Das Wasserballturnier geht heute am 09.06.2023 ab 10:00 Uhr in die zweite Runde:
• 10:00 - 11:30 Uhr: Szolnoki Vizilabda SC : Georgian Nat. Fed.
• 12:00 - 13:00 Uhr: VK Medvescak Zagreb : Landesgruppe Ost
• 18:00 - 19:30 Uhr: Szolnoki Vizilabda SC : Landesgruppe Ost
• 20:00 - 21:30 Uhr: Schwimmverband NRW : VK Medvescak Zagreb
Am Samstag, dem 10.06.2023, finden die letzten beiden Spiele des Turniers um 10:00 Uhr und um 12:00 Uhr statt. Die Spieler und der ASC Duisburg freuen sich über viele Zuschauer*innen - der Eintritt ist kostenfrei. Alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, können sich die Spiele im Livestream (Wasserball) ansehen.
Am Samstag, dem 10.0.2023 wird es dann auch für die Schwimmer*innen ersnt: Im Schwimmstadion in Duisburg Wedau findet ab 10:00 Uhr ein Vergleichswettkampf der Nachwuchskader der sieben Schwimmbezirke statt. Gemeinsam mit Para-Schwimmer*innen gibt es außerdem eine Inklusionsstaffel. Auch hier sind Zuschauer*innen herzlich eingeladen. Aber auch hier gibt es die Möglichkeit, sich die Wettkämpfe im Livestream (Schwimmen) anzuschauen.
#ruhrgames23 #wasserball #schwimmen @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend
ℹ️ Infos & Livestream: www.ruhrgames.de 🔝 Link in unserer Bio 👀
Auf der Anlage des @asc_duisburg wurden am ersten Tag folgende Ergebnisse erspielt:
• Schwimmverband NRW : Landesgruppe Ost 4:8
• VK Medvescak Zagreb : Georgian Nat. Fed. 9:8
• Szolnoki Vizilabda SC : VK Medvescak Zagreb 8:7
• Schwimmverband NRW : Georgian Nat. Fed. 12:11
Das Wasserballturnier geht heute am 09.06.2023 ab 10:00 Uhr in die zweite Runde:
• 10:00 - 11:30 Uhr: Szolnoki Vizilabda SC : Georgian Nat. Fed.
• 12:00 - 13:00 Uhr: VK Medvescak Zagreb : Landesgruppe Ost
• 18:00 - 19:30 Uhr: Szolnoki Vizilabda SC : Landesgruppe Ost
• 20:00 - 21:30 Uhr: Schwimmverband NRW : VK Medvescak Zagreb
Am Samstag, dem 10.06.2023, finden die letzten beiden Spiele des Turniers um 10:00 Uhr und um 12:00 Uhr statt. Die Spieler und der ASC Duisburg freuen sich über viele Zuschauer*innen - der Eintritt ist kostenfrei. Alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, können sich die Spiele im Livestream (Wasserball) ansehen.
Am Samstag, dem 10.0.2023 wird es dann auch für die Schwimmer*innen ersnt: Im Schwimmstadion in Duisburg Wedau findet ab 10:00 Uhr ein Vergleichswettkampf der Nachwuchskader der sieben Schwimmbezirke statt. Gemeinsam mit Para-Schwimmer*innen gibt es außerdem eine Inklusionsstaffel. Auch hier sind Zuschauer*innen herzlich eingeladen. Aber auch hier gibt es die Möglichkeit, sich die Wettkämpfe im Livestream (Schwimmen) anzuschauen.
#ruhrgames23 #wasserball #schwimmen @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend
Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport: Die ersten Workshops haben bereits stattgefunden - viele sind geplant ✅
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/pilotprojekt 🔝 Link in unserer Bio 👀
Der @asc_muelheim und der @schwimmverein_uebach_palenberg haben den Auftakt gemacht. Beide Pilotvereine haben bereits den Informations- und Sensibilisierungsworkshop für ihre Funktionsträger*innen durchgeführt.
• An den Workshops dieses Jahr sollen neben dem Kernteam, das den Prozess während des Pilotprojektes begleitet, vor allem die Vorstandsmitglieder teilnehmen.
• Darüber hinaus sollen unterschiedliche Personen des Vereins dabei sein, die bei der Risikoanalyse als Expert*innen für ihren Bereich im Verein zu Rate gezogen werden.
• Insgesamt dürfen an diesen Workshops 20 Personen teilnehmen - wenn noch Plätze frei sind, werden weitere Trainer*innen und Übungsleiter*innen, sowie Kampf- und Schiedsrichter*innen dazu eingeladen.
Im Rahmen des Informations- und Sensibilisierungsworkshops, der vier Lerneinheiten umfasst (ca. 3:15h), werden die verschiedenen Erscheinungsformen von sexualisierter Gewalt aufgezeigt. Die Vereine beschäftigen sich mit den aktuellen Statistiken im Breiten- und Leistungssport und erarbeiten gemeinsam mit den Expert*innen des Schwimmverbandes NRW erste Präventionsmaßnahmen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie der Verein damit umgehen kann, wenn es Hinweise auf einen Machtmissbrauch innerhalb des Vereins gibt, sogenannte Interventionsmaßnahmen.
Im Juni finden im Rahmen des Pilotprojektes noch drei weitere Informations- und Sensibilisierungsworkshops, sowie die ersten beiden Risikoanalysen statt. Aufgrund des professionellen und zuverlässigen Lehrteams in diesem Bereich konnte bisher allen Vereinen ihr Wunschtermin ermöglicht werden.
#schutzvorgewalt #schutzvorsexualisiertergewalt #psg #präventionsexualisiertergewalt @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/pilotprojekt 🔝 Link in unserer Bio 👀
Der @asc_muelheim und der @schwimmverein_uebach_palenberg haben den Auftakt gemacht. Beide Pilotvereine haben bereits den Informations- und Sensibilisierungsworkshop für ihre Funktionsträger*innen durchgeführt.
• An den Workshops dieses Jahr sollen neben dem Kernteam, das den Prozess während des Pilotprojektes begleitet, vor allem die Vorstandsmitglieder teilnehmen.
• Darüber hinaus sollen unterschiedliche Personen des Vereins dabei sein, die bei der Risikoanalyse als Expert*innen für ihren Bereich im Verein zu Rate gezogen werden.
• Insgesamt dürfen an diesen Workshops 20 Personen teilnehmen - wenn noch Plätze frei sind, werden weitere Trainer*innen und Übungsleiter*innen, sowie Kampf- und Schiedsrichter*innen dazu eingeladen.
Im Rahmen des Informations- und Sensibilisierungsworkshops, der vier Lerneinheiten umfasst (ca. 3:15h), werden die verschiedenen Erscheinungsformen von sexualisierter Gewalt aufgezeigt. Die Vereine beschäftigen sich mit den aktuellen Statistiken im Breiten- und Leistungssport und erarbeiten gemeinsam mit den Expert*innen des Schwimmverbandes NRW erste Präventionsmaßnahmen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie der Verein damit umgehen kann, wenn es Hinweise auf einen Machtmissbrauch innerhalb des Vereins gibt, sogenannte Interventionsmaßnahmen.
Im Juni finden im Rahmen des Pilotprojektes noch drei weitere Informations- und Sensibilisierungsworkshops, sowie die ersten beiden Risikoanalysen statt. Aufgrund des professionellen und zuverlässigen Lehrteams in diesem Bereich konnte bisher allen Vereinen ihr Wunschtermin ermöglicht werden.
#schutzvorgewalt #schutzvorsexualisiertergewalt #psg #präventionsexualisiertergewalt @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend
Rückblick 👀 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023 im Schwimmen ➡️ 40 Titel für Sportler*innen aus dem Schwimmverband NRW 💪🏾
ℹ️ Bericht & Überblick aller Titel: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2023/deutsche-jahrgangsmeisterschaften-2023/ 🔝 Link in unserer Bio 👀
Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen insgesamt 40 Titel 🏆 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin stattfanden. Das sind neun Goldmedaillen mehr als noch im Jahr zuvor. 🤩
Erfolgreichste Sportlerin aus dem Schwimmverband NRW war mit viermal Gold Sarah Pliska @sarahpliska. Erfolgreichster Schwimmer mit ebenfalls vier Titeln Luke Zabel (beide SG Essen @sg.essen). Zu drei Titeln schwamm Julianna Dora Bocska @julianna.bck (ebenfalls SG Essen). Bei der männlichen Jugend schwammen Philipp Peschke @philipp_pes37 (SG Essen), Larus Thiel @l.a.thiel (SG Bayer @sgbayer_wuppertal) und Toby Godsell @tby_.godsell (SSF Bonn @ssfbonn) je dreimal zum Titelgewinn.
Bei den Mädchen gewann die SG Essen allein 14 der 19 Titel, bei den Jungen holte die SG Essen neun der 21 Titel. Mit dieser Ausbeute gewann die SG Essen mit 660 Punkten überlegen die Teamwertung dieser Titelkämpfe vor dem SC Magdeburg (527 Punkte) und der SSG Leipzig (394 Punkte). 🏆
#djmberlin2023 @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
ℹ️ Bericht & Überblick aller Titel: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2023/deutsche-jahrgangsmeisterschaften-2023/ 🔝 Link in unserer Bio 👀
Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen insgesamt 40 Titel 🏆 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin stattfanden. Das sind neun Goldmedaillen mehr als noch im Jahr zuvor. 🤩
Erfolgreichste Sportlerin aus dem Schwimmverband NRW war mit viermal Gold Sarah Pliska @sarahpliska. Erfolgreichster Schwimmer mit ebenfalls vier Titeln Luke Zabel (beide SG Essen @sg.essen). Zu drei Titeln schwamm Julianna Dora Bocska @julianna.bck (ebenfalls SG Essen). Bei der männlichen Jugend schwammen Philipp Peschke @philipp_pes37 (SG Essen), Larus Thiel @l.a.thiel (SG Bayer @sgbayer_wuppertal) und Toby Godsell @tby_.godsell (SSF Bonn @ssfbonn) je dreimal zum Titelgewinn.
Bei den Mädchen gewann die SG Essen allein 14 der 19 Titel, bei den Jungen holte die SG Essen neun der 21 Titel. Mit dieser Ausbeute gewann die SG Essen mit 660 Punkten überlegen die Teamwertung dieser Titelkämpfe vor dem SC Magdeburg (527 Punkte) und der SSG Leipzig (394 Punkte). 🏆
#djmberlin2023 @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
Rückblick Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023 im Schwimmen ️ 40 Titel für Sportler*innen aus dem Schwimmverband NRW
ℹ️ Bericht & Überblick aller Titel: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2023/deutsche-jahrgangsmeisterschaften-2023/
Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen insgesamt 40 Titel bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin stattfanden. Das sind neun Goldmedaillen mehr als noch im Jahr zuvor. 🤩
Erfolgreichste Sportlerin aus dem Schwimmverband NRW war mit viermal Gold Sarah Pliska. Erfolgreichster Schwimmer war mit ebenfalls vier Titeln Luke Zabel (beide SG Essen). Zu drei Titeln schwamm Julianna Dora Bocska (ebenfalls SG Essen). Bei der männlichen Jugend schwammen Philipp Peschke (SG Essen), Larus Thiel (SG Bayer) und Toby Godsell (SSF Bonn) je dreimal zum Titelgewinn.
Bei den Mädchen gewann die SG Essen allein 14 der 19 Titel, bei den Jungen holte die SG Essen neun der 20 Titel. Mit dieser Ausbeute gewann die SG Essen mit 660 Punkten überlegen die Teamwertung dieser Titelkämpfe vor dem SC Magdeburg (527 Punkte) und der SSG Leipzig (394 Punkte).
#djmberlin2023 Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend Sportjugend NRW Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
ℹ️ Bericht & Überblick aller Titel: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2023/deutsche-jahrgangsmeisterschaften-2023/
Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen insgesamt 40 Titel bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin stattfanden. Das sind neun Goldmedaillen mehr als noch im Jahr zuvor. 🤩
Erfolgreichste Sportlerin aus dem Schwimmverband NRW war mit viermal Gold Sarah Pliska. Erfolgreichster Schwimmer war mit ebenfalls vier Titeln Luke Zabel (beide SG Essen). Zu drei Titeln schwamm Julianna Dora Bocska (ebenfalls SG Essen). Bei der männlichen Jugend schwammen Philipp Peschke (SG Essen), Larus Thiel (SG Bayer) und Toby Godsell (SSF Bonn) je dreimal zum Titelgewinn.
Bei den Mädchen gewann die SG Essen allein 14 der 19 Titel, bei den Jungen holte die SG Essen neun der 20 Titel. Mit dieser Ausbeute gewann die SG Essen mit 660 Punkten überlegen die Teamwertung dieser Titelkämpfe vor dem SC Magdeburg (527 Punkte) und der SSG Leipzig (394 Punkte).
#djmberlin2023 Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend Sportjugend NRW Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Rückblick 👀 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023 im Schwimmen ➡️ 39 Titel für Sportler*innen aus dem Schwimmverband NRW 💪🏾
ℹ️ Bericht & Überblick aller Titel: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2023/deutsche-jahrgangsmeisterschaften-2023/ 🔝 Link in unserer Bio 👀
Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen insgesamt 39 Titel 🏆 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin stattfanden. Das sind acht Goldmedaillen mehr als noch im Jahr zuvor. 🤩
Erfolgreichste Sportlerin aus dem Schwimmverband NRW war mit viermal Gold Sarah Pliska @sarahpliska (SG Essen @sg.essen). Zu drei Titeln schwamm Julianna Dora Bocska @julianna.bck (ebenfalls SG Essen). Bei der männlichen Jugend schwammen Luke Zabel, Philipp Peschke @philipp_pes37 (beide SG Essen), Larus Thiel @l.a.thiel (SG Bayer @sgbayer_wuppertal), und Toby Godsell @tby_.godsell (SSF Bonn @ssfbonn) je dreimal zum Titelgewinn.
Bei den Mädchen gewann die SG Essen allein vierzehn der neunzehn Titel, bei den Jungen holte die SG Essen acht der zwanzig Titel. Mit dieser Ausbeute gewann die SG Essen mit 660 Punkten überlegen die Teamwertung dieser Titelkämpfe vor dem SC Magdeburg (527 Punkte) und der SSG Leipzig (394 Punkte). 🏆
#djmberlin2023 @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
ℹ️ Bericht & Überblick aller Titel: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2023/deutsche-jahrgangsmeisterschaften-2023/ 🔝 Link in unserer Bio 👀
Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen insgesamt 39 Titel 🏆 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin stattfanden. Das sind acht Goldmedaillen mehr als noch im Jahr zuvor. 🤩
Erfolgreichste Sportlerin aus dem Schwimmverband NRW war mit viermal Gold Sarah Pliska @sarahpliska (SG Essen @sg.essen). Zu drei Titeln schwamm Julianna Dora Bocska @julianna.bck (ebenfalls SG Essen). Bei der männlichen Jugend schwammen Luke Zabel, Philipp Peschke @philipp_pes37 (beide SG Essen), Larus Thiel @l.a.thiel (SG Bayer @sgbayer_wuppertal), und Toby Godsell @tby_.godsell (SSF Bonn @ssfbonn) je dreimal zum Titelgewinn.
Bei den Mädchen gewann die SG Essen allein vierzehn der neunzehn Titel, bei den Jungen holte die SG Essen acht der zwanzig Titel. Mit dieser Ausbeute gewann die SG Essen mit 660 Punkten überlegen die Teamwertung dieser Titelkämpfe vor dem SC Magdeburg (527 Punkte) und der SSG Leipzig (394 Punkte). 🏆
#djmberlin2023 @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
Ein kleines, aber engagiertes J-Team, das Schwung reinbringt ️ das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/j-team
Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven 1973 e.V. hat bereits während des 7-Bezirke-Treffens am 30.04.2023 im alpincenter.com Bottrop das Starterpaket der Sportjugend NRW erhalten.
Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven – das sind Max und Mats, die – je nach Projekt – z.B. von Lene und Wiebke unterstützt werden. Max und Mats sind beide 16 Jahre alt und gehen zur Schule. Lene und Wiebke sind ein bisschen jünger. Die Schwimmer trainieren selbst noch aktiv, unterstützen aber schon im Nachwuchsbereich bei den Bronze-, Silber- und Goldkursen.
Das erste Projekt des J-Teams hat bereits stattgefunden: Unter dem Motto „Wir bewegen uns“ hat das J-Team eine Bewegungsbaustelle für Grundschulkinder aufgebaut. Am Samstagmorgen sind 40 Grundschulkinder dem Aufruf gefolgt und haben sich in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule „Im Weidengrund“ mal so richtig ausgetobt.
Das J-Team hat eigentlich vor, dieses Angebot regelmäßig durchzuführen, hierfür müssen aber noch ein paar administrative Sachen geklärt werden. ⁉️
Unser Fazit: Ein kleines, aber sehr engagiertes J-Team, dass neue Ideen in den Verein bringt. Weiter so! 🫸🫷
#jteams #jteamsnrw #dabei #sportehrenamt Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/j-team
Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven 1973 e.V. hat bereits während des 7-Bezirke-Treffens am 30.04.2023 im alpincenter.com Bottrop das Starterpaket der Sportjugend NRW erhalten.
Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven – das sind Max und Mats, die – je nach Projekt – z.B. von Lene und Wiebke unterstützt werden. Max und Mats sind beide 16 Jahre alt und gehen zur Schule. Lene und Wiebke sind ein bisschen jünger. Die Schwimmer trainieren selbst noch aktiv, unterstützen aber schon im Nachwuchsbereich bei den Bronze-, Silber- und Goldkursen.
Das erste Projekt des J-Teams hat bereits stattgefunden: Unter dem Motto „Wir bewegen uns“ hat das J-Team eine Bewegungsbaustelle für Grundschulkinder aufgebaut. Am Samstagmorgen sind 40 Grundschulkinder dem Aufruf gefolgt und haben sich in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule „Im Weidengrund“ mal so richtig ausgetobt.
Das J-Team hat eigentlich vor, dieses Angebot regelmäßig durchzuführen, hierfür müssen aber noch ein paar administrative Sachen geklärt werden. ⁉️
Unser Fazit: Ein kleines, aber sehr engagiertes J-Team, dass neue Ideen in den Verein bringt. Weiter so! 🫸🫷
#jteams #jteamsnrw #dabei #sportehrenamt Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend
Ein kleines, aber engagiertes J-Team, das Schwung reinbringt
➡️ das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/j-team 🔝 Link in unserer Bio 👀
Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven 1973 e.V. hat bereits während des 7-Bezirke-Treffens am 30.04.2023 im @alpincenter_bottrop das Starterpaket der @sportjugendnrw erhalten.
Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven – das sind Max und Mats, die – je nach Projekt – z.B. von Lene und Wiebke unterstützt werden. Max und Mats sind beide 16 Jahre alt und gehen zur Schule. Lene und Wiebke sind ein bisschen jünger. Die Schwimmer trainieren selbst noch aktiv, unterstützen aber schon im Nachwuchsbereich bei den Bronze-, Silber- und Goldkursen. 👌🏼
Das erste Projekt des J-Teams hat bereits stattgefunden: Unter dem Motto „Wir bewegen uns“ hat das J-Team eine Bewegungsbaustelle für Grundschulkinder aufgebaut. Am Samstagmorgen sind 40 Grundschulkinder dem Aufruf gefolgt und haben sich in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule „Im Weidengrund“ mal so richtig ausgetobt. 🏀
Das J-Team hat eigentlich vor, dieses Angebot regelmäßig durchzuführen, hierfür müssen aber noch ein paar administrative Sachen geklärt werden. ⁉️
Unser Fazit: Ein kleines, aber sehr engagiertes J-Team, dass neue Ideen in den Verein bringt. Weiter so! 🫸🏽🫷🏻
#jteams #jteamsnrw #dabei #sportehrenamt @landessportbund_nrw @dsvjugend @deutscher_schwimm_verband_
➡️ das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/j-team 🔝 Link in unserer Bio 👀
Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven 1973 e.V. hat bereits während des 7-Bezirke-Treffens am 30.04.2023 im @alpincenter_bottrop das Starterpaket der @sportjugendnrw erhalten.
Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven – das sind Max und Mats, die – je nach Projekt – z.B. von Lene und Wiebke unterstützt werden. Max und Mats sind beide 16 Jahre alt und gehen zur Schule. Lene und Wiebke sind ein bisschen jünger. Die Schwimmer trainieren selbst noch aktiv, unterstützen aber schon im Nachwuchsbereich bei den Bronze-, Silber- und Goldkursen. 👌🏼
Das erste Projekt des J-Teams hat bereits stattgefunden: Unter dem Motto „Wir bewegen uns“ hat das J-Team eine Bewegungsbaustelle für Grundschulkinder aufgebaut. Am Samstagmorgen sind 40 Grundschulkinder dem Aufruf gefolgt und haben sich in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule „Im Weidengrund“ mal so richtig ausgetobt. 🏀
Das J-Team hat eigentlich vor, dieses Angebot regelmäßig durchzuführen, hierfür müssen aber noch ein paar administrative Sachen geklärt werden. ⁉️
Unser Fazit: Ein kleines, aber sehr engagiertes J-Team, dass neue Ideen in den Verein bringt. Weiter so! 🫸🏽🫷🏻
#jteams #jteamsnrw #dabei #sportehrenamt @landessportbund_nrw @dsvjugend @deutscher_schwimm_verband_
Ruhr Games 2023 ️ Eintritt frei!
Vom 08. – 11. Juni 2023 finden die Ruhr Games im Landschaftspark in Duisburg Nord statt. 5.200 Athlet*innen aus 30 Nationen treten in 18 verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Freut euch außerdem auf Events mit 80 verschiedenen Bands und Artists. Headliner sind die Giant Rooks, die Leoniden und Stina Holmquist. Und das Beste an der Sache – der Eintritt ist frei!
Alle Informationen, die Wettkämpfe und die Zeitpläne sind unter www.ruhrgames.de zu finden.
Wasserball 🤽️
Vom 08. – 10. Juni 2023 findet auf der Anlage des ASC Duisburg ein internationales Einladungsturnier statt. Männliche U17-Teams aus Zagreb (Kroatien), Georgien, Szolnok (Ungarn), der Landesgruppe Ost und des Schwimmverbandes NRW werden um den Turniersieg im Wasserball kämpfen. Die Spiele am Donnerstag und Freitag finden jeweils um 10:00, um 12:00 Uhr, um 18:00 Uhr und um 20:00 Uhr statt. Die Spiele am Samstag um 10:00 Uhr und 12:00 Uhr. Botschafter beim TalentTeam Ruhr für die Sportart Wasserball ist Tobias Kammermeier vom SV Krefeld 72. Er wurde bereits zweimal Deutscher Meister.
Schwimmen ️
Am Samstag, dem 10. Juni 2023 finden im Schwimmstadion in Duisburg Wedau von 10:00 – 18:00 Uhr die Wettkämpfe im Schwimmen statt. Beim Vergleichswettkampf gehen die Nachwuchskader der sieben Schwimmbezirke an den Start. Gemeinsam mit Para-Schwimmer*innen gibt es außerdem eine Inklusionsstaffel. Botschafterin der Sportart Schwimmen ist Nina Sandrine Jazy von der SG Essen, die sowohl für die Junioreneuropameisterschaften als auch für die U23-EM dieses Jahr nominiert ist.
#ruhrgames23 Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sportjugend NRW Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend
Vom 08. – 11. Juni 2023 finden die Ruhr Games im Landschaftspark in Duisburg Nord statt. 5.200 Athlet*innen aus 30 Nationen treten in 18 verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Freut euch außerdem auf Events mit 80 verschiedenen Bands und Artists. Headliner sind die Giant Rooks, die Leoniden und Stina Holmquist. Und das Beste an der Sache – der Eintritt ist frei!
Alle Informationen, die Wettkämpfe und die Zeitpläne sind unter www.ruhrgames.de zu finden.
Wasserball 🤽️
Vom 08. – 10. Juni 2023 findet auf der Anlage des ASC Duisburg ein internationales Einladungsturnier statt. Männliche U17-Teams aus Zagreb (Kroatien), Georgien, Szolnok (Ungarn), der Landesgruppe Ost und des Schwimmverbandes NRW werden um den Turniersieg im Wasserball kämpfen. Die Spiele am Donnerstag und Freitag finden jeweils um 10:00, um 12:00 Uhr, um 18:00 Uhr und um 20:00 Uhr statt. Die Spiele am Samstag um 10:00 Uhr und 12:00 Uhr. Botschafter beim TalentTeam Ruhr für die Sportart Wasserball ist Tobias Kammermeier vom SV Krefeld 72. Er wurde bereits zweimal Deutscher Meister.
Schwimmen ️
Am Samstag, dem 10. Juni 2023 finden im Schwimmstadion in Duisburg Wedau von 10:00 – 18:00 Uhr die Wettkämpfe im Schwimmen statt. Beim Vergleichswettkampf gehen die Nachwuchskader der sieben Schwimmbezirke an den Start. Gemeinsam mit Para-Schwimmer*innen gibt es außerdem eine Inklusionsstaffel. Botschafterin der Sportart Schwimmen ist Nina Sandrine Jazy von der SG Essen, die sowohl für die Junioreneuropameisterschaften als auch für die U23-EM dieses Jahr nominiert ist.
#ruhrgames23 Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sportjugend NRW Deutscher Schwimm-Verband e.V. dsv-jugend
Ruhr Games 2023 ➡️ Eintritt frei! @ruhrgames
Vom 08. – 11. Juni 2023 finden die Ruhr Games im Landschaftspark in Duisburg Nord statt. 5.200 Athlet*innen aus 30 Nationen treten in 18 verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Freut euch außerdem auf Events mit 80 verschiedenen Bands und Artists. Headliner sind die Giant Rooks @giantrooksmusic , die Leoniden @leonidenleonidenleoniden und Stina Holmquist @stinaholmquist. Und das Beste an der Sache – der Eintritt ist frei!
Alle Informationen, die Wettkämpfe und die Zeitpläne sind unter www.ruhrgames.de zu finden. 🔝 Link in unserer Bio 👀
Wasserball 🤽🏽♂️
Vom 08. – 10. Juni 2023 findet auf der Anlage des ASC Duisburg @asc_duisburg ein internationales Einladungsturnier statt. Männliche U17-Teams aus Zagreb (Kroatien), Georgien, Szolnok (Ungarn), der Landesgruppe Ost und des Schwimmverbandes NRW werden um den Turniersieg im Wasserball kämpfen. Die Spiele am Donnerstag und Freitag finden jeweils um 10:00, um 12:00 Uhr, um 18:00 Uhr und um 20:00 Uhr statt. Die Spiele am Samstag um 10:00 Uhr und 12:00 Uhr. Botschafter beim TalentTeam Ruhr für die Sportart Wasserball ist Tobias Kammermeier @tobi10_km vom SV Krefeld @svkrefeld_72 . Er wurde bereits zweimal Deutscher Meister.
Schwimmen 🏊🏽♀️
Am Samstag, dem 10. Juni 2023 finden im Schwimmstadion in Duisburg Wedau von 10:00 – 18:00 Uhr die Wettkämpfe im Schwimmen statt. Beim Vergleichswettkampf gehen die Nachwuchskader der sieben Schwimmbezirke an den Start. Gemeinsam mit Para-Schwimmer*innen gibt es außerdem eine Inklusionsstaffel. Botschafterin der Sportart Schwimmen ist Nina Sandrine Jazy @nina_jzy von der SG Essen @sg.essen, die sowohl für die Junioreneuropameisterschaften als auch für die U23-EM dieses Jahr nominiert ist.
#ruhrgames23 @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend
Vom 08. – 11. Juni 2023 finden die Ruhr Games im Landschaftspark in Duisburg Nord statt. 5.200 Athlet*innen aus 30 Nationen treten in 18 verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Freut euch außerdem auf Events mit 80 verschiedenen Bands und Artists. Headliner sind die Giant Rooks @giantrooksmusic , die Leoniden @leonidenleonidenleoniden und Stina Holmquist @stinaholmquist. Und das Beste an der Sache – der Eintritt ist frei!
Alle Informationen, die Wettkämpfe und die Zeitpläne sind unter www.ruhrgames.de zu finden. 🔝 Link in unserer Bio 👀
Wasserball 🤽🏽♂️
Vom 08. – 10. Juni 2023 findet auf der Anlage des ASC Duisburg @asc_duisburg ein internationales Einladungsturnier statt. Männliche U17-Teams aus Zagreb (Kroatien), Georgien, Szolnok (Ungarn), der Landesgruppe Ost und des Schwimmverbandes NRW werden um den Turniersieg im Wasserball kämpfen. Die Spiele am Donnerstag und Freitag finden jeweils um 10:00, um 12:00 Uhr, um 18:00 Uhr und um 20:00 Uhr statt. Die Spiele am Samstag um 10:00 Uhr und 12:00 Uhr. Botschafter beim TalentTeam Ruhr für die Sportart Wasserball ist Tobias Kammermeier @tobi10_km vom SV Krefeld @svkrefeld_72 . Er wurde bereits zweimal Deutscher Meister.
Schwimmen 🏊🏽♀️
Am Samstag, dem 10. Juni 2023 finden im Schwimmstadion in Duisburg Wedau von 10:00 – 18:00 Uhr die Wettkämpfe im Schwimmen statt. Beim Vergleichswettkampf gehen die Nachwuchskader der sieben Schwimmbezirke an den Start. Gemeinsam mit Para-Schwimmer*innen gibt es außerdem eine Inklusionsstaffel. Botschafterin der Sportart Schwimmen ist Nina Sandrine Jazy @nina_jzy von der SG Essen @sg.essen, die sowohl für die Junioreneuropameisterschaften als auch für die U23-EM dieses Jahr nominiert ist.
#ruhrgames23 @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend
European Games Kraków-Małopolska 2023 ️ 4 Athlet*innen vom Schwimmverband NRW
Der Deutsche Olympische Sportbund (Sportdeutschland) hat die Nominierungen für die European Games vom 21.06. - 02.07.2023 in Polen bekannt gegeben.
Für das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes (Deutscher Schwimm-Verband e.V.) beim Synchronschwimmen sind aus NRW Klara Bleyer und Susana Rovner (beide von den Freie Schwimmer Bochum 1919 e.V. Synchros) dabei. Beide wurden vom DSV auch für die WM vom 14. - 30.07.2023 in Fukuoka nominiert.
Ähnlich sieht es bei den Wasserspringern aus: Hier wurden aus NRW Jaden Eikerman Jaden Eikermann Gregorchuk und Alexander Lube (beide SV Neptun 1910 Aachen e.V.) vom DOSB für die European Games nominiert. Auch sie wurden vom DSV für die WM World Aquatics nominiert.
Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und wünschen viel Erfolg!
#synchronschwimmen #wasserspringen #artisticswimming #diving Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sportjugend NRW Sportstiftung NRW
Der Deutsche Olympische Sportbund (Sportdeutschland) hat die Nominierungen für die European Games vom 21.06. - 02.07.2023 in Polen bekannt gegeben.
Für das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes (Deutscher Schwimm-Verband e.V.) beim Synchronschwimmen sind aus NRW Klara Bleyer und Susana Rovner (beide von den Freie Schwimmer Bochum 1919 e.V. Synchros) dabei. Beide wurden vom DSV auch für die WM vom 14. - 30.07.2023 in Fukuoka nominiert.
Ähnlich sieht es bei den Wasserspringern aus: Hier wurden aus NRW Jaden Eikerman Jaden Eikermann Gregorchuk und Alexander Lube (beide SV Neptun 1910 Aachen e.V.) vom DOSB für die European Games nominiert. Auch sie wurden vom DSV für die WM World Aquatics nominiert.
Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und wünschen viel Erfolg!
#synchronschwimmen #wasserspringen #artisticswimming #diving Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sportjugend NRW Sportstiftung NRW