Phoenix II ️ So funktioniert die neue Verwaltungssoftware!
Für die Anmeldung zu unseren Qualifizierungsangeboten arbeiten wir mit einer neuen Verwaltungssoftware namens „Phoenix II“, die viele Vorteile hat:
Alle persönlichen Lizenzen im Blick.
Stand der Anmeldung für alle persönlichen
Qualifizierungsveranstaltungen im Überblick.
Überblick über die gesammelten Lerneinheiten, um Zertifikate & Lizenzen zu verlängern.
Übersicht über die Voraussetzungen, um am Beckenrand aktiv zu werden.
Wir empfehlen allen Mitarbeitenden im Verein, v.a. Übungsleiter*innen und Trainer*innen sich einen Personenaccount anzulegen und die Personenkennzeichen, wie z.B. die Rettungsfähigkeit zu pflegen.
️ Die Anmeldung zu einer Qualifizierungsveranstaltung funktioniert wie folgt:
1️⃣ Personenaccount bei Phoenix II anlegen & sich mit seinem Verein verbinden.
2️⃣ Personenkennzeichen, wie z.B. Erste Hilfe & Rettungsfähigkeit hochladen & pflegen.
3️⃣ Sich für Qualifizierungen anmelden: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung
4️⃣ Eventuell weitere Voraussetzungen für bestimmte Qualifizierungsangebote unter Dateien hochladen.
5️⃣ Verein erhält Benachrichtigung, um mittels des VereinsaccountsPlus die Vereinsfreigabe zu erteilen.
Phoenix II ➡️ So funktioniert die neue Verwaltungssoftware!
💻 Für die Anmeldung zu unseren Qualifizierungsangeboten arbeiten wir mit einer neuen Verwaltungssoftware namens „Phoenix II“, die viele Vorteile hat:
✅ Alle persönlichen Lizenzen im Blick.
✅ Stand der Anmeldung für alle persönlichen
✅ Qualifizierungsveranstaltungen im Überblick.
✅ Überblick über die gesammelten Lerneinheiten, um Zertifikate & Lizenzen zu verlängern.
✅ Übersicht über die Voraussetzungen, um am Beckenrand aktiv zu werden.
👍🏾Wir empfehlen allen Mitarbeitenden im Verein, v.a. Übungsleiter*innen und Trainer*innen sich einen Personenaccount anzulegen und die Personenkennzeichen, wie z.B. die Rettungsfähigkeit zu pflegen.
🖊️ Die Anmeldung zu einer Qualifizierungsveranstaltung funktioniert wie folgt:
1️⃣ Personenaccount bei Phoenix II anlegen & sich mit seinem Verein verbinden.
2️⃣ Personenkennzeichen, wie z.B. Erste Hilfe & Rettungsfähigkeit hochladen & pflegen.
3️⃣ Sich für Qualifizierungen anmelden: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung
4️⃣ Eventuell weitere Voraussetzungen für bestimmte Qualifizierungsangebote unter Dateien hochladen.
5️⃣ Verein erhält Benachrichtigung, um mittels des VereinsaccountsPlus die Vereinsfreigabe zu erteilen.
ℹ️ Alle Informationen zu Phoenix II sind unter https://www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/phoenix-ii/ zu finden 🔝 Link in unserer Bio 👀
🤓 Unsere Qualifizierungsangebote sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden. 🔝 Link in unserer Bio 👀
Yessss!!!! Wir können es noch gar nicht glauben 🥹 Synchronschwimmerin Klara Bleyer von den Freien Schwimmern Bochum wurde zur Newcomerin des Jahres gewählt 🥳🥳🥳 Der @felix.award.nrw wird von der @sportstiftungnrw verliehen.
Wir sind unglaublich stolz 🥲 Du hast es dir redlich verdient!!! Herzlichen Glückwunsch auch an ihre Trainerin und unsere Landestrainerin Stella Mukhamedova
Save the Date - weitere Infos & die Möglichkeit, sich anzumelden, kommen im Januar!
Was euch erwartet? Wie immer - 2 Tage voller Workshops & Spaß! Also Kalender aufschlagen, Stift zücken & den Aqua Fitness Konvent beim 16. und 17. März 2024 eintragen! 🤩🤩🤩
Der Aqua Fitness Konvent 2024 findet am 16. und 17. März 2024 im Schwimmzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln statt. 🗓️
ℹ️ www.schwimmverband.nrw/aqua-konvent 👀
Save the Date - weitere Infos & die Möglichkeit, sich anzumelden, kommen im Januar! 📫
Was euch erwartet? Wie immer - 2 Tage voller Workshops & Spaß! Also Kalender aufschlagen, Stift zücken & den Aqua Fitness Konvent beim 16. und 17. März 2024 eintragen! 🤩🤩🤩
Seit dem ersten Dezember öffnet der Kibaz-Adventskalender wieder seine Türchen. Hinter jedem Türchen steckt eine kreative Bewegungs- oder Spielidee, die ihr in eurem Verein, Zuhause, in der Kita oder in der Grundschule entdecken und ausprobieren könnt. 🧩
Es lohnt sich auf jeden Fall, morgen mal vorbeizuschauen - denn dann ist die erste Spielidee des Schwimmverbandes NRW hinter dem achten Türchen versteckt. Damit ihr für das Türchen morgen perfekt ausgerüstet seid, benötigt ihr Äpfel und eine große Schüssel oder einen Eimer voll Wasser!
Die Türchen bleiben bis zum 31. Januar 2024 geöffnet, sodass ihr noch genügend Zeit habt, alle Ideen auszuprobieren: Plant doch zum Beispiel einen gemeinsamen Neujahrsempfang, bei dem ihr noch einmal viele Spiele vom Adventskalender entdecken könnt!
Die Sportjugend NRW bietet den interaktiven Adventskalender inzwischen das 4. Mal in Folge an, in Partnerschaft mit AOK Rheinland/Hamburg und AOK NordWest. Durch die bewährte Einbindung einiger Fachverbände, der DJK und dem Kneipp-Bund Landesverband sind abwechslungsreiche und praktische Spielideen im Kalender versteckt.
Die Schwimmjugend NRW im Adventskalender ➡️ Öffnet am 8. Dezember das Türchen! 🚪
Hier geht’s zum Adventskalender: https://bewegte-familien.online-adventskalender.de/app/view/christmasCalendar/79407 🔝 Link in unserer Bio 👀
Seit dem ersten Dezember öffnet der Kibaz-Adventskalender wieder seine Türchen. Hinter jedem Türchen steckt eine kreative Bewegungs- oder Spielidee, die ihr in eurem Verein, Zuhause, in der Kita oder in der Grundschule entdecken und ausprobieren könnt. 🧩
Es lohnt sich auf jeden Fall, morgen mal vorbeizuschauen - denn dann ist die erste Spielidee des Schwimmverbandes NRW hinter dem achten Türchen versteckt. Damit ihr für das Türchen morgen perfekt ausgerüstet seid, benötigt ihr Äpfel und eine große Schüssel oder einen Eimer voll Wasser! 🍎
Die Türchen bleiben bis zum 31. Januar 2024 geöffnet, sodass ihr noch genügend Zeit habt, alle Ideen auszuprobieren: Plant doch zum Beispiel einen gemeinsamen Neujahrsempfang, bei dem ihr noch einmal viele Spiele vom Adventskalender entdecken könnt! 🎇
Die Sportjugend NRW bietet den interaktiven Adventskalender inzwischen das 4. Mal in Folge an, in Partnerschaft mit AOK Rheinland/Hamburg und AOK NordWest. Durch die bewährte Einbindung einiger Fachverbände, der DJK und dem Kneipp-Bund Landesverband sind abwechslungsreiche und praktische Spielideen im Kalender versteckt. 🎄
80 Mannschaften aus 25 Vereinen hatten sich in vier Altersklassen für das NRW-Finale der DMSJ qualifiziert. Ausgetragen wurde die zweitägige Veranstaltung in der Schwimmoper in Wuppertal, die für diesen Wettkampf, der ausschließlich aus Staffelwettbewerben besteht, einen optimalen Rahmen bietet. Ausrichter war - wie schon in den vergangenen Jahren - der SV Bayer Wuppertal. @svbayerwuppertal
Sieger*innen der Titelkämpfe wurden in den einzelnen Altersklassen die Mannschaften mit der besten Gesamtzeit aus den fünf zu schwimmenden 4x100m Staffeln in allen vier Schwimmlagen und einer abschließenden 4x100m Lagenstaffel. ⏱️
In der jüngsten Altersklasse, der Jugend D (Jahrgänge 2012/2013) siegte bei der weiblichen Jugend in 23:27,31 Minuten die SG Bayer. Bei der männlichen Jugend gewannen in 23:44,37 Minuten die SSF Bonn. Bei der weiblichen Jugend der Jugend C (Jahrgänge 2010/2011) hatte in 23:02,97 Minuten die SG Dortmund die Nase vorn. Gold bei der männlichen Jugend holte in 23:04.40 Minuten die SG Essen. Die Jahrgänge 2008/2009 schwammen in der Jugend B. Hier siegte bei den Mädchen in 22:29,79 Minuten die SG Neuss. Den ersten Platz bei den Jungen holte sich in 20:04.55 Minuten die SG Essen. Die SG Essen war auch in der der Jugend A (Jahrgänge 2006/2007) sowohl bei der weiblichen, als auch der männlichen Jugend nicht zu schlagen. Die weibliche Jugend gewann in 21:42,49 Minuten den Landestitel. Ihre männlichen Vereinskameraden schwammen in 19:51,09 Minuten zu Gold.
Wir gratulieren allen Mannschaften & wünschen viel Spaß beim Bundesfinale vom @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend
DMSJ-Finale des Schwimmverbandes NRW in Wuppertal ➡️ 80 Teams kämpften um die Landestitel
📰 https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2023/dmsj-finale-2023/ 🔝 Link in unserer Bio 👀
80 Mannschaften aus 25 Vereinen hatten sich in vier Altersklassen für das NRW-Finale der DMSJ qualifiziert. Ausgetragen wurde die zweitägige Veranstaltung in der Schwimmoper in Wuppertal, die für diesen Wettkampf, der ausschließlich aus Staffelwettbewerben besteht, einen optimalen Rahmen bietet. Ausrichter war - wie schon in den vergangenen Jahren - der SV Bayer Wuppertal. @svbayerwuppertal
Sieger*innen der Titelkämpfe wurden in den einzelnen Altersklassen die Mannschaften mit der besten Gesamtzeit aus den fünf zu schwimmenden 4x100m Staffeln in allen vier Schwimmlagen und einer abschließenden 4x100m Lagenstaffel. ⏱️
In der jüngsten Altersklasse, der Jugend D (Jahrgänge 2012/2013) siegte bei der weiblichen Jugend in 23:27,31 Minuten die SG Bayer. Bei der männlichen Jugend gewannen in 23:44,37 Minuten die SSF Bonn. Bei der weiblichen Jugend der Jugend C (Jahrgänge 2010/2011) hatte in 23:02,97 Minuten die SG Dortmund die Nase vorn. Gold bei der männlichen Jugend holte in 23:04.40 Minuten die SG Essen. Die Jahrgänge 2008/2009 schwammen in der Jugend B. Hier siegte bei den Mädchen in 22:29,79 Minuten die SG Neuss. Den ersten Platz bei den Jungen holte sich in 20:04.55 Minuten die SG Essen. Die SG Essen war auch in der der Jugend A (Jahrgänge 2006/2007) sowohl bei der weiblichen, als auch der männlichen Jugend nicht zu schlagen. Die weibliche Jugend gewann in 21:42,49 Minuten den Landestitel. Ihre männlichen Vereinskameraden schwammen in 19:51,09 Minuten zu Gold. 🏆
Siegermannschaft des NRW-Finals wurden mit einer Gesamtzeit von 22:02,30 Minuten die „Essener Superheroes – Homecoming“ der SG Essen. Platz zwei belegten in 22:07,71 Minuten „Die Rettungsraketen“ der SG Bayer. Der dritte Platz ging in 22:13,80 Minuten an die „Kids Cup Rockstars“ der SG Dortmund. 🥇 🥈 🥉
Letztendlich waren die Platzierungen der zwanzig Mannschaften aber zweitrangig Alle Mannschaften legten unbändigen Kampfgeist an den Tag und so bleibt festzuhalten, dass es bei diesem Finale eigentlich nur Gewinner*innen gab. 🤩🤩🤩