ℹ️ Infos & Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/aqua-konvent 🔝 Link in unserer Bio 👀
Ein Wochenende für alle Aqua Fitness Begeisterten und für alle, die Spaß an der Bewegung im und auf dem Wasser haben! 💪🏼
Das Aqua Konvent des Schwimmverbandes NRW findet auch im Jahr 2024 wieder statt. Melde dich jetzt an! ✅
Vom 16.03. - 17.03.2024 bieten wir euch mehr als 30 verschiedene Kurse an jeweils 2 Tagen an, die ihr euch selber aussuchen dürft. 📑
🔍 Alle Informationen rund um die Kurse und was dahinter steckt, findet ihr unter www.schwimmverband.nrw/aqua-konvent. Auch findet ihr hier alles rund um die Organisation zum Konvent, wo ihr am besten parken, schlafen und sein solltet. 🚗 🛏️ 📍
Wenn dann noch Fragen offen sein sollten, kontaktiert uns jederzeit gerne! ☎️
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 11. – 24.03.2024 unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ statt! Schwimmvereine und -abteilungen sind dazu aufgerufen, kleine Aktionen oder größere Projekte gegen Rassismus und für Menschenrechte zu planen und sich zu bewerben! ️
Das erste Projekt, das wir euch heute vorstellen möchten, ist das „24-Stunden-Schwimmen gegen Rassismus“ vom @svbayer08 : Der Gewinn, der beim 24-Stunden-Schwimmen erzielt wird, wird zu 100% an die @stiftunggegenrassismus gespendet!
Am 16. und 17. März 2024 heißt es beim SV Bayer Uerdingen 08 e.V. möglichst viel Strecke zurücklegen: Dieses Jahr steht das 24-Stunden-Schwimmen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus“! ️
Das Ziel ist es, nicht nur die sportliche Herausforderung und den Spaß im Wasser zu erleben, sondern auch die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu feiern und gegen jegliche Form von Diskriminierung einzutreten. Das Event wird auf insgesamt 15 Bahnen im Aquadome am Waldsee ausgetragen. Antreten können Teams oder Einzelkämpfer*innen. Es sind sowohl Mitglieder als auch Gäste herzlich willkommen. ️️
Bewerbt euch jetzt mit eurem Projekt und gewinnt mit etwas Glück einen von fünf Goodie-Bags! ️
Die Aktionen und Projekte sollten am besten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. - 24.03.2024 stattfinden. Inhaltlich und organisatorisch sind den schwimmsporttreibenden Vereinen und Abteilungen keine Grenzen gesetzt - setzt ein Zeichen gegen Rassismus, informiert eure Vereinsmitglieder über Menschenrechte, zeigt Zivilcourage und Solidarität! 🫱🫲
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 11. – 24.03.2024 unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ statt! Schwimmvereine und -abteilungen sind dazu aufgerufen, kleine Aktionen oder größere Projekte gegen Rassismus und für Menschenrechte zu planen und sich zu bewerben! 🗣️
Das erste Projekt, das wir euch heute vorstellen möchten, ist das „24-Stunden-Schwimmen gegen Rassismus“ vom @svbayer08 : Der Gewinn, der beim 24-Stunden-Schwimmen erzielt wird, wird zu 100% an die @stiftunggegenrassismus gespendet!
Infos & Anmeldung: https://www.svbayer08.de/de/hospitality—events/Events-am-Waldsee/24-stunden-schwimmen/ 🔝 Link in unserer Bio 👀
Am 16. und 17. März 2024 heißt es beim SV Bayer Uerdingen 08 e.V. möglichst viel Strecke zurücklegen: Dieses Jahr steht das 24-Stunden-Schwimmen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus“! ☮️
Das Ziel ist es, nicht nur die sportliche Herausforderung und den Spaß im Wasser zu erleben, sondern auch die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu feiern und gegen jegliche Form von Diskriminierung einzutreten. Das Event wird auf insgesamt 15 Bahnen im Aquadome am Waldsee ausgetragen. Antreten können Teams oder Einzelkämpfer*innen. Es sind sowohl Mitglieder als auch Gäste herzlich willkommen. 🏊🏽♀️🏊🏽♂️
Bewerbt euch jetzt mit eurem Projekt und gewinnt mit etwas Glück einen von fünf Goodie-Bags! 🛍️
Die Aktionen und Projekte sollten am besten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. - 24.03.2024 stattfinden. Inhaltlich und organisatorisch sind den schwimmsporttreibenden Vereinen und Abteilungen keine Grenzen gesetzt - setzt ein Zeichen gegen Rassismus, informiert eure Vereinsmitglieder über Menschenrechte, zeigt Zivilcourage und Solidarität! 🫱🏽🫲🏼
Infos & Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde 🔝 Link in unserer Bio 👀
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 11. – 24.03.2024 unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ statt! Schwimmvereine und -abteilungen sind dazu aufgerufen, kleine Aktionen oder größere Projekte gegen Rassismus und für Menschenrechte zu planen und sich zu bewerben! 🗣️
Das erste Projekt, das wir euch heute vorstellen möchten, ist das „24-Stunden-Schwimmen gegen Rassismus“ vom @svbayer08 : Der Gewinn, der beim 24-Stunden-Schwimmen erzielt wird, wird zu 100% an die @stiftunggegenrassismus gespendet!
Infos & Anmeldung: https://www.svbayer08.de/de/hospitality—events/Events-am-Waldsee/24-stunden-schwimmen/ 🔝 Link in unserer Bio 👀
Am 16. und 17. März 2024 heißt es beim SV Bayer Uerdingen 08 e.V. möglichst viel Strecke zurücklegen: Dieses Jahr steht das 24-Stunden-Schwimmen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus“! ☮️
Das Ziel ist es, nicht nur die sportliche Herausforderung und den Spaß im Wasser zu erleben, sondern auch die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu feiern und gegen jegliche Form von Diskriminierung einzutreten. Das Event wird auf insgesamt 15 Bahnen im Aquadome am Waldsee ausgetragen. Antreten können Teams oder Einzelkämpfer*innen. Es sind sowohl Mitglieder als auch Gäste herzlich willkommen. 🏊🏽♀️🏊🏽♂️
Bewerbt euch jetzt mit eurem Projekt und gewinnt mit etwas Glück einen von fünf Goodie-Bags! 🛍️
Die Aktionen und Projekte sollten am besten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. - 24.03.2024 stattfinden. Inhaltlich und organisatorisch sind den schwimmsporttreibenden Vereinen und Abteilungen keine Grenzen gesetzt - setzt ein Zeichen gegen Rassismus, informiert eure Vereinsmitglieder über Menschenrechte, zeigt Zivilcourage und Solidarität! 🫱🏽🫲🏼
Infos & Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde 🔝 Link in unserer Bio 👀
Jahreseinstiegslehrgang in Übach-Palenberg
Intensiver Start ins Wettkampfjahr 2024
Für neunzehn Schwimmer*innen der Jahrgänge 2010 und 2011 aus zwölf Vereinen begann das Wettkampfjahr 2024 mit einem dreitägigen Jahreseinstiegslehrgang vom 5. bis 7. Januar in der Schwimmsportschule des Schwimmverbandes NRW in Übach-Palenberg, zu dem Landestrainer Jürgen Verhölsdonk eingeladen hatte. ️️
Während der intensiven Trainingseinheiten in der Schwimmhalle und der Turnhalle der Sportschule wurde von den jungen Athleten*innen harte Arbeit geleistet. Neben Jürgen Verhölsdonk leiteten Anna Kroniger (Schwimmhalle) und Ili Matuszcyk (Turnhalle) die Übungseinheiten. Nach der Anreise am Freitag (5. Januar) bis 15.00 Uhr ging es um 16.00 Uhr gleich in zur ersten Schwimmeinheit ins Wasser. Am folgenden Samstag ging es dann zunächst für zwei Stunden in die Turnhalle. Bis zum Mittagessen stand dann wieder Schwimmtraining auf dem Programm. Nach der Mittagspause ging es zunächst zurück in die Turnhalle, bevor der sportliche Teil dieses Tages mit einer weiteren Trainingseinheit in der Schwimmhalle beendet wurde.
Der Sonntagmorgen stand dann nochmals wieder für zwei Stunden im Zeichen des Schwimmtrainings, bevor der Lehrgang im Seminarraum der Schwimmsportschule mit einer Abschlussbesprechung, bei der auch das Thema Doping-Prävention behandelt wurde, endete. Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen konnten dann alle ab 13.00 Uhr die Heimreise antreten. Jürgen Verhölsdonk bescheinigte den Lehrgangsteilnehmer*innen eine vorbildliche Arbeitseinstellung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass alle die neu gewonnenen Erkenntnisse alsbald im Training zuhause ausprobieren und umsetzen werden.
Jahreseinstiegslehrgang in Übach-Palenberg 💪🏽
Intensiver Start ins Wettkampfjahr 2024 🏆
Für neunzehn Schwimmer*innen der Jahrgänge 2010 und 2011 aus zwölf Vereinen begann das Wettkampfjahr 2024 mit einem dreitägigen Jahreseinstiegslehrgang vom 5. bis 7. Januar in der Schwimmsportschule des Schwimmverbandes NRW in Übach-Palenberg, zu dem Landestrainer Jürgen Verhölsdonk eingeladen hatte. 🏊🏾♀️🏊🏼♂️
Während der intensiven Trainingseinheiten in der Schwimmhalle und der Turnhalle der Sportschule wurde von den jungen Athleten*innen harte Arbeit geleistet. Neben Jürgen Verhölsdonk leiteten Anna Kroniger (Schwimmhalle) und Ili Matuszcyk (Turnhalle) die Übungseinheiten. Nach der Anreise am Freitag (5. Januar) bis 15.00 Uhr ging es um 16.00 Uhr gleich in zur ersten Schwimmeinheit ins Wasser. Am folgenden Samstag ging es dann zunächst für zwei Stunden in die Turnhalle. Bis zum Mittagessen stand dann wieder Schwimmtraining auf dem Programm. Nach der Mittagspause ging es zunächst zurück in die Turnhalle, bevor der sportliche Teil dieses Tages mit einer weiteren Trainingseinheit in der Schwimmhalle beendet wurde. 👍🏻
Der Sonntagmorgen stand dann nochmals wieder für zwei Stunden im Zeichen des Schwimmtrainings, bevor der Lehrgang im Seminarraum der Schwimmsportschule mit einer Abschlussbesprechung, bei der auch das Thema Doping-Prävention behandelt wurde, endete. Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen konnten dann alle ab 13.00 Uhr die Heimreise antreten. Jürgen Verhölsdonk bescheinigte den Lehrgangsteilnehmer*innen eine vorbildliche Arbeitseinstellung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass alle die neu gewonnenen Erkenntnisse alsbald im Training zuhause ausprobieren und umsetzen werden. ☝🏽
Jahreseinstiegslehrgang in Übach-Palenberg 💪🏽
Intensiver Start ins Wettkampfjahr 2024 🏆
Für neunzehn Schwimmer*innen der Jahrgänge 2010 und 2011 aus zwölf Vereinen begann das Wettkampfjahr 2024 mit einem dreitägigen Jahreseinstiegslehrgang vom 5. bis 7. Januar in der Schwimmsportschule des Schwimmverbandes NRW in Übach-Palenberg, zu dem Landestrainer Jürgen Verhölsdonk eingeladen hatte. 🏊🏾♀️🏊🏼♂️
Während der intensiven Trainingseinheiten in der Schwimmhalle und der Turnhalle der Sportschule wurde von den jungen Athleten*innen harte Arbeit geleistet. Neben Jürgen Verhölsdonk leiteten Anna Kroniger (Schwimmhalle) und Ili Matuszcyk (Turnhalle) die Übungseinheiten. Nach der Anreise am Freitag (5. Januar) bis 15.00 Uhr ging es um 16.00 Uhr gleich in zur ersten Schwimmeinheit ins Wasser. Am folgenden Samstag ging es dann zunächst für zwei Stunden in die Turnhalle. Bis zum Mittagessen stand dann wieder Schwimmtraining auf dem Programm. Nach der Mittagspause ging es zunächst zurück in die Turnhalle, bevor der sportliche Teil dieses Tages mit einer weiteren Trainingseinheit in der Schwimmhalle beendet wurde. 👍🏻
Der Sonntagmorgen stand dann nochmals wieder für zwei Stunden im Zeichen des Schwimmtrainings, bevor der Lehrgang im Seminarraum der Schwimmsportschule mit einer Abschlussbesprechung, bei der auch das Thema Doping-Prävention behandelt wurde, endete. Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen konnten dann alle ab 13.00 Uhr die Heimreise antreten. Jürgen Verhölsdonk bescheinigte den Lehrgangsteilnehmer*innen eine vorbildliche Arbeitseinstellung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass alle die neu gewonnenen Erkenntnisse alsbald im Training zuhause ausprobieren und umsetzen werden. ☝🏽
Am Samstag, dem 20. Januar 2024, fand die Rezertifizierung der SG WAGO (Schwimmgemeinschaft Wachtberg – Godesberg 1950 e. V.) im Rahmen des SchwimmGut-Projekts statt.
Der Verein zeichnet sich durch ein sehr gutes Konzept für die Anfängerschwimmausbildung, geeignete Wasserflächen und komfortable Kurszeiten aus. ️️
Die Rezertifizierung wurde von der Koordiantorin Anfängerschwimmen, Sonja Reidenbach, durchgeführt.
(v.l.n.r.) Claudia Hüllen, Joel Fabeck, Matthias und Greta Hüllen, Michael Terhorst und Sonja Reidenbach
Am Samstag, dem 20. Januar 2024, fand die Rezertifizierung der SG WAGO (Schwimmgemeinschaft Wachtberg – Godesberg 1950 e. V.) im Rahmen des SchwimmGut-Projekts statt. 📜
Der Verein zeichnet sich durch ein sehr gutes Konzept für die Anfängerschwimmausbildung, geeignete Wasserflächen und komfortable Kurszeiten aus. 🏊🏻♀️🏊🏾♂️
Die Rezertifizierung wurde von der Koordiantorin Anfängerschwimmen, Sonja Reidenbach, durchgeführt. 👍🏼
📸 (v.l.n.r.) Claudia Hüllen, Joel Fabeck, Matthias und Greta Hüllen, Michael Terhorst und Sonja Reidenbach
Bochumer Synchronschwimmerinnen für WM nominiert 🤩
Der @deutscher_schwimm_verband_ hat Klara Bleyer, Johanna Bleyer und Susana Rovner (alle Freie Schwimmer Bochum) für die Weltmeisterschaften in Katar 🇶🇦 vom 02. - 18. Februar 2024 nominiert. 🤩
Die drei Synchronschwimmerinnen treten dabei in den Duett-Küren an, Klara Bleyer wird zudem an beiden Solowettbewerben teilnehmen.
Klara Bleyer wurde im letzten Jahr Junioren-Europameisterin und belegte mit ihrer technischen Kür bei den Weltmeisterschaften in der offenen Klasse den achten Platz - das beste deutsche Ergebnis aller Zeiten!
Wir drücken ganz fest die Daumen, wünschen viel Erfolg und v.a. viel Spaß! Es wird spannend, denn bei den Weltmeisterschaften geht es auch um die Qualifikation für die Olympischen Spiele im Sommer in Paris! 🇫🇷
v.l.n.r. Susana Rovner, Masayo Imura (ehemalige Cheftrainerin Japans), Johanna Bleyer & Klara Bleyer beim Techniklehrgang im November 2023