Social-Media-Wall

News aus unseren Social-Media-Kanälen

We are hyped! 🤩🤩🤩 Nur noch einmal schlafen, dann starten in Doha die Weltmeisterschaften im Synchronschwimmen und im Wasserspringen. 💪🏽

Unsere Synchronschwimmerinnen von den Freien Schwimmern Bochum @fsbochum und unsere Landestrainerin Stella Mukhamedova @stellamukhamedova sind schon vor Ort und stimmen sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe ein. Klara Bleyer @klarableyer , Johanna Bleyer @johannableyer und Susana Rovner @susana_rov vertreten den Deutschen Schwimm-Verband @deutscher_schwimm_verband_ u.a. bei den Duett-Küren, Klara Bleyer wird auch noch bei beiden Solowettbewerb starten.

Beim Wasserspringen sind Alexander Lube @aalex_lu_ und Jaden Eikermann @jaden.eikermann vom SV Neptun Aachen @svneptunaachen mit dabei. Tim Thesing @tim.tanic von TPSK 1925 @tpsk_diving wird im High Diving antreten. Wir drücken allen Athlet*innen die Daumen, wünschen viel Erfolg und v.a. ganz viel Spaß!

Die Weltmeisterschaften im Schwimmen starten dann am 03. Februar mit den Freiwasserschwimmer*innen und am 05. Februar im Becken.

@synchrosfsb @tpsk1925 @tpsk.schwimmen @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @world_aquatics @leneuropeanaquatics @sportdeutschland #artisticswimming #synchronschwimmen #wasserspringen #diving #highdiving #schwimmen #swimming #freiwasserschwimmen #openwaterswimming
SchwimmGut-Schwimmschule ➡️ @asc_muelheim erneut für hervorragende Schwimmausbildung zertifiziert 👍🏼

ℹ️ Infos: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2023/zertifizierungen/ 🔝 Link in unserer Bio 👀

Am 29. Januar wurde der ASC Mülheim als SchwimmGut-Schwimmschule rezertifiziert 🥳

Aber was heißt das eigentlich? 🤔

Mitgliedsvereine und -abteilungen der Landesschwimmverbände (wie z.B. dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen) können sich mit dem SchwimmGut-Siegel auszeichnen lassen. Dafür müssen im Bereich der Schwimmausbildung folgende Kriterien erfüllt sein:

✅ Leitung: mind. Trainer*in C Schwimmen (oder höherwertig)
✅ Qualifizierte Übungsleiter*innen
✅ Umfassende Schwimmausbildung
✅ Konzept: u.a. planmäßige & zielgerichtete Ausbildung, klare Formulierung der Lernziele
✅ Regelmäßige Schwimmlernangebote
✅ Gruppengröße: max. 6 Teilnehmer*innen je Gruppe

Schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen können mit Hilfe der SchwimmGut-Zertifizierung nach außen zeigen, dass sie verbindliche und transparente Standards für eine qualitativ hochwertige Schwimmausbildung erfüllen. 👍🏽

Und genau das hat der ASC Mülheim wieder einmal unter Beweis gestellt! Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns für die jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit! 🫱🏽‍🫲🏼

#schwimmgut #zertifizierung @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
Präsenzlehrgänge im Februar & März ➡️ Jetzt anmelden‼️

ℹ️ Infos & Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung 🔝 Link in unserer Bio 👀

Bei diesen Präsenzlehrgängen im Februar & März 2024 gibt es noch freie Plätze:

1️⃣ ab dem 19.02.2024 | Essen: Schwimmlehrerassistent*in für pädagogische Fachkräfte und für weitere Interessierte (30 LE)

2️⃣ 15. - 17.03.2024 | Übach-Palenberg: Abenteuersport Wasser (15 LE)

3️⃣ 16.03.2024 | Duisburg: Wasserball-Schiedsrichter*innen-Lehrgang für Neu-Schiedsrichter*innen

4️⃣ ab dem 22.03.2024 | Köln: Schwimmlehrer*in - Profil: Säuglinge & Kleinkinder (30 LE)

5️⃣ 23.03.2024 | Duisburg: „Wenn zwei sich streiten, freuen sich beide“ - Konfliktmanagement (8 LE)

6️⃣ ab dem 28.03.2024 | Übach-Palenberg: Aufbaumodul Trainer*in C Wasserball Leistungssport (90 LE)

7️⃣ ab dem 28.03.2024 | Übach-Palenberg: Aufbaumodul Trainer*in C Synchronschwimmen Leistungssport (90 LE)

#ausbildung #weiterbildung #fortbildung @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
Wasserballerinnen sichern sich den 3. Platz beim Katrin-Dierolf-Pokal 🥉

Am 27. und 28. Januar 2024 fand der seit 2015 ausgetragene Katrin-Dierolf-Pokal in Stuttgart statt. 🏆

Spielberechtigt waren die weiblichen Nachwuchskader der vier Landesgruppen der Jahrgänge 2010 und jünger. 🤽🏽🤽🏻‍♀️

Das Team des Schwimmverbandes NRW belegte dabei den dritten Platz. 🥉

Ihr Auftaktspiel gegen die Landesgruppe Ost gewann die Mannschaft des Schwimmverbandes NRW mit 5:18. Das anschließende Match gegen die Landesgruppe Nord ging denkbar knapp mit 4:5 für das Team aus dem Norden aus. Auch das Spiel gegen die Landesgruppe Süd verlor das NRW-Team nur knapp mit 13:11 Toren. 🥅

Cemile Celen konnte sich mit 9 Toren den 5. Platz bei den Torjägerinnen sichern. 👍🏽

📸 obere Reihe (v.l.n.r.) Paula Michl, Elisabeta Roman, Sophia Arabatzis, Elizan Kaya, Cemile Celen, Ella Pauels, Nele Schuster, Lea Hansen

📸 untere Reihe (v.l.n.r.) Leonie Kapischke, Lena Johannsen, Mathilda Skoberla, Pia Kittel, Eleyna Baier

🗞️ Bericht & Bild: Heike Voß

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw #wasserball #waterpolo #katrindierolfpokal
Bestandsdatenerhebung 2024 ➡️ neue Software und mehr Optionen 🧐

ℹ️ Infos zur Bestandsdatenerhebung: https://www.vibss.de/service-projekte/bestandserhebung-fuer-vereine 🔝 Link in unserer Bio 👀

Noch bis zum 15.03.2024 können die Vereine ihre Mitgliederzahlen bei der Bestandsdatenerhebung des Landessportbundes NRW melden. ☝🏽

Aber ACHTUNG: Die Bestandserhebung ist umgezogen und seit Dezember in der „Sportorganisationsverwaltung“ (SOV) zu finden. Alle Infos und Hinweise sind auf Vibss zu finden. 🔍

Was ist noch neu: Im Zuge der Neuprogrammierung sind die Vereinsmitglieder künftig den vier Geschlechtsoptionen (männlich, weiblich, divers und ohne Angabe) jahrgangsweise zuzuordnen. ☺️

Der Verein kann künftig die zur Nutzung der Sportorganisationsverwaltung berechtigten Personen für den Verein eigenständig verwalten. Es wird für jeden Nutzer einen individuellen Zugang geben. Die Benutzerverwaltung wird über die Funktion „Single Sign-On“ in 2024 ff. kontinuierlich auf die weiteren Portale des Landessportbundes NRW, wie bspw. das Förderportal, ausgeweitet. 😎

@landessportbund_nrw @sportjugendnrw #bestandsdatenerhebung

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us