Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Schwimmen 17.05.2023

SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund

2286 Starts im Südbad mit vielen Favoritensiegen

Zum wiederholten Mal fanden im Dortmunder Südbad die SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften statt. Bewährter Ausrichter für unseren Landesverband war einmal mehr die SG Dortmund. Für die 28 Einzelwettkämpfe auf der 50 Meterbahn hatten 653 Sportler*innen aus 89 Vereinen gemeldet, die insgesamt 2286 Starts absolvierten.  Für viele der angetretenen Aktiven waren die Landesentscheidungen letzter Prüfstein für die anstehenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. bis 27. Mai in Berlin ausgetragen werden. Das erklärt auch die hohe ...

[zum vollständigen Bericht]

Allgemein 17.05.2023

Gesucht: Sportmanager*in Schwimmen

2025 finden die FISU World University Games in der Rhein-Ruhr-Region statt. Das Organizing Commitee (OC) sucht dafür eine*n Sportmanager*in Schwimmen (w/m/d).

FISU World University Games: Werde Teil des Teams Rhine-Ruhr 2025 Organizing Commitees (OC)

  • Planung, Organisation & Durchführung der Sportart Schwimmen
  • Vollzeit / 40h pro Woche / befristet bis Sommer 2025
  • leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TV L mit einer Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeiten / mobile Arbeit / 30 Tage Urlaub / 49,-€ Ticket
Vier Kinder im Wassertraining mit Schwimmbrettern unterhalten sich mit einer Trainerin am Beckenrand.
Verband 16.05.2023

Aufwärtstrend mit Bauchschmerzen

Trotz deutlichem Anstieg der Schwimmausbildung weiter Rückstand auf Vor-Corona-Niveau

Ein deutliches Plus verzeichneten die Schwimmausbildungen in den Mitgliedsvereinen des Schwimmverbandes NRW 2022.  Trotz Zuwachsraten von in Teilen über 200 % ist aber noch lange nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht.

Positiv hervorzuheben ist die Entwicklung beim Frühschwimmer, dem sogenannten Seepferdchen. Mit fast 22.000 erfolgreichen Prüfungen konnte ein Zuwachs von über 68 % bei dem bei Kindern begehrten Abzeichen verbucht werden. Positiv sieht auch die Entwicklung bei den Deutschen Schwimmabzeichen aus, die rund 30 % zulegten.

Dennoch liegt die Anzahl der Abzeichen immer noch deutlich unter der Zahl von 2019.

Und aus Sicht des Schwimmverbandes NRW gilt es nicht nur die Zahlen von damals wieder zu erreichen, sondern einen deutlichen Aufwuchs bei den Schwimmausbildungen nachhaltig zu etablieren. Dies kann nicht allein in den Schwimmvereinen geschehen. Wichtig ist, dass vor allem in den Grundschulen Schwimmen wieder regelmäßiger Bestandteil des Sportunterrichts wird und jedes Kind nach Ende der Grundschulzeit sicher schwimmen kann.

Um dies zu erreichen, stellen sich jedoch aktuell große Herausforderungen. Auf der einen Seite mangelt es an einer ausreichenden Zahl an qualifizierten Schwimmlehrer*innen. Hier versucht man, durch dezentrale Ausbildungsangebote mit Vereinen, Kommunen und über die Sportbünde ehemalige Trainer zurück- und neue hinzuzugewinnen. Die Nachfrage nach diesen Qualifizierungsmaßnahmen zeigt, wie groß das Interesse in der Bevölkerung am Schwimmsport ist. Auf der anderen Seite sorgt eine in großen Teilen sanierungsbedürftige Bäderlandschaft, der energieintensive und somit kostspielige Betrieb von Schwimmbädern sowie die aktuelle Situation in vielen kommunalen Kassen bei den Verantwortlichen im Schwimmverband für manche Sorgenfalten.

Aus diesem Grunde ist es aus Sicht des Schwimmverbandes NRW unabdingbar, die Betreiber von Bädern sondern nachhaltig und umfänglich durch Bund und Länder zu unterstützen. Hierbei gilt es, neben der Schaffung neuer Wasserfläche insbesondere aufzuzeigen, wie bestehende Bäder aus der Nutzung des fossilen Brennstoffs Gas aussteigen können. Deshalb fordern die Schwimmer einen von Bund und Ländern getragenen Investitionspakt Bäder.

zur Statistik

zur Presseinfo

Nahaufnahme von Füßen und Händen von Schwimmern, die auf einem Startblock mit der Nummer 8 stehen.
Schwimmen 12.05.2023

Meldeschluss und Teilnahmeberechtigung Landesvielseitigkeitstest

Der Meldeschluss für den Landesvielseitigkeitstest (LVT), der am 03.06. in Wuppertal und am 04.06. in Dortmund stattfindet, ist am Montag, 22.05.2023, um 18 Uhr.

Wir weisen auf die Teilnahmevoraussetzungen (Pflichtstrecken und Mindestanzahl Rudolphpunkte) laut Ausschreibung Allgemeine Bestimmungen Punkt 2 hin.

Eine Berufung in einen Kader 2023/2024 (NK2, Landeskader oder Bezirkskader) ist laut Kaderausschreibung ohne Teilnahme am LVT 2023 für die teilnahmeberechtigten Jahrgänge (2009-2014) nicht möglich.

Synchronschwimmen 09.05.2023

Klara Bleyer mit herausragendem 7. Platz

Vom 05. – 07. Mai 2023 fand im französischen Montpellier ein Weltcup-Meeting im Synchronschwimmen statt. Am Freitag, dem 05. Mai 2023, sicherte sich Klara Bleyer von den Freien Schwimmern Bochum mit 242.7124 Punkten den siebten Platz in der freien Kür, in der 21 Sportlerinnen gestartet waren. An ihrem Geburtstag, dem 06. Mai, knüpfte sie an ihre herausragende Leistung vom Vortag an und belegte mit 163.0501 Punkte den 14. Platz in der technischen Kür. Hier waren 23 Sportler*innen an den Start gegangen.

Bei diesem Wettkampf handelte es sich um den ersten Auftritt, der mit dem neuen System gewertet wurde. In den nächsten Wochen werden im Training bzgl. des neuen Wertungssystems einige Anpassungen vorgenommen, sodass v.a. in der technischen Kür das ganze Potential ausgeschöpft werden kann.

In beiden Wettbewerben war Klara Bleyer die beste deutsche Starterin und ließ die beiden anderen Synchronschwimmerinnen aus dem DSV-Team, Marlene Bojer und Michelle Zimmer, hinter sich. Wir gratulieren Klara nachträglich recht herzlich zum Geburtstag und zu solch herausragenden Leistungen! Vielen Dank an den Schwimmbezirk "Schwimmverband Südwestfalen" für die finanzielle Unterstützung.

Schwimmen 09.05.2023

Jeannette Spiwoks schwimmt sich auf Platz 7

Im Rahmen des World Aquatics Open Water Swimming World Cups fand in Soma Bay in Ägypten am 08. Mai 2023 das 10km-Rennen der Frauen statt. Jeannette Spiwoks von der SG Essen sicherte sich mit 2:04:21,70h den 7. Platz.

Schnellste Deutsche und Siegerin der 10km wurde Leonie Beck mit 2:04:04,60h. Jeannette Spiwoks ließ die weiteren deutschen Schwimmerinnen Celine Rieder (Platz 8), Lea Boy (Platz 11) und Elea Link (Platz 15) hinter sich.

Verband 06.05.2023

Gelungener Verbandstag des Schwimmverbandes NRW

Am 06. Mai 2023 fand der Verbandstag des Schwimmverbandes NRW im Haus der Erholung in Mönchengladbach statt. Da das 75jährige Jubiläum im Jahr 2022 coronabedingt nicht gebührend gefeiert werden konnte, fand im Vorfeld des Verbandstages ein Jubiläumsbrunch statt. Insgesamt 120 Vertreter*innen aus rund 25 Vereinen nutzten die Gelegenheit, um sich informell auszutauschen und zu netzwerken.

Sowohl die Präsidentin des Schwimmverbandes NRW, Claudia Heckmann, als auch die Vizepräsident*innen Elke Struwe und Karl-Heinz Dinter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Fachwart*innen der verschiedenen Sparten wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Dirk Lennhoff (Schwimmen), Dieter Rohbeck (Wasserball), Willi Meyer (Wasserspringen) und Doris Walper (Synchronschwimmen).

Ganzer Bericht

Schwimmen 06.05.2023

Nominierungen für JEM & U23-EM veröffentlicht

Der Deutsche Schwimm-Verband hat die Nominierungen für die Junioreneuropameisterschaft und für die U23-Europmaeisterschaft im Schwimmen veröffentlicht. Aus Nordrhein-Westfalen sind folgende Schwimmer*innen dabei:

Junioreneuropameisterschaft (04. - 09.07.2023 | Belgrad, Serbien)

  • Julianna Dora Bocska (2006, SG Essen): 50m, 100m & 200m Freistil
  • Nina Sandrine Jazy (2005, SG Essen): 50m & 100m Freistil
  • Celina Springer (2006, SG Dortmund): Staffelteilnehmerin
  • Jarno Bäschnitt (2005, SG Ruhr): 200m & 400m Freistil
  • Philipp Peschke (2005, SG Essen): 200m Freistil
  • Finn Hammer (2006, SG Essen): 400m Lagen
  • Simon Reinke (2006, SG Essen): Staffelteilnehmer

U23-Europameisterschaft (11. - 13.08.2023 | Dublin, Irland)

  • Nina Sandrine Jazy (2005, SG Essen): 50m Freistil
  • Nina Holt (2003, SG Mönchengladbach): 200m Freistil
  • Cedric Büsing (2004, SG Essen): 400m Lagen

Wir gratulieren allen nominierten Schwimmer*innen recht herzlich und wünschen Viel Erfolg und viel Spaß!

Vorteilswelt 05.05.2023

WSC Lindlar erneut ausgezeichnet

Der Wasser- und Schwimmsportclub Lindlar wurde am 04.05.2023 erneut als SchwimmGut-Schwimmschule ausgezeichnet. Der Verein war einer der ersten, dessen Schwimmausbildung bereits vor zwei Jahren zertifiziert wurde, sodass jetzt die Rezertifizierung anstand. Sandra Bremer, sowie die Übungsleiter*innen Florian und Angelika erhielten die Urkaunde und den Bildungsgutschein i.H.v. 150,-€ von Sonja Reidenbach vom Schwimmverband NRW e.V.

SchwimmGut

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us