Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Schwimmen 14.03.2023

SV NRW-Meisterschaften Lange Strecken in Düsseldorf

Das Rheinbad am Düsseldorfer Europaplatz war am 4. und 5. März Austragungsort der ersten Meisterschaften des SV NRW auf der 50 Meterbahn im Jahr 2023. Vergeben wurden die Titel über 400m Lagen, sowie 800m und 1500m Freistil. Neben der offenen Klasse wurden auch in den Jahrgängen 2004/2005 bis 2011 bei der weiblichen und männlichen Jugend die neuen Titelträger auf diesen Strecken ermittelt. Gemeldet hatten...

[zum vollständigen Berich]

Wasserball 13.03.2023

U17-Auswahl beim Delfina Cup

Sichtungstraining beim Bundestrainer

Die Wasserballlerinnen der U17-Auswahl fuhren am 03. März zum Delfina Cup nach Chemnitz. Aufgrund der fehlenden Teilnahme der Auswahl aus dem Norden wurde das Turnier nur am Sonntag gespielt. Am Samstag standen zwei Trainingseinheiten der vertretenden Mannschaften aus dem Süden und dem heimischen Sächsischen Landesverband unter der Aufsicht von Bundestrainer Sven Schulz an.

So wurde der Samstag effektiv genutzt und die Spielerinnen konnten sich gegenüber dem Bundestrainer präsentieren. Sonntag früh um 9 Uhr ging es dann im Rahmen des Delfina Cups gegen die Auswahl aus der Landesgruppe Süd. Bis zur Halbzeit konnte gut mitgespielt werden und die Spielerinnen aus NRW lagen nur 3:5 zurück. Ab dann schlichen sich Fehler ein und zum Ende gewann die Mannschaft aus dem Süden mit 4:19.

Das zweite Spiel gegen den Sächsischen Landesverband stand fast direkt im Anschulss um 11:15 Uhr auf dem Plan. Mit dem ersten Spiel noch in den Knochen konnte der starken Pressverteidigung der Heimauswahl nicht viel entgegengesetzt werden und das Spiel ging mit 20:2 verloren. Auch wenn das Turnier auf dem 3. Platz abgeschlossen wurde, haben sich die Spielerinnen sehr gut präsentiert.

Für den Schwimmverband NRW gingen ins Wasser: Sophie Fröschen (Aachener SV) und Lena Lüdorf (WSG Wuppertal) im Tor, Greta Mancini, Kim Klahr, Anna Molls, Sofija Ristivojevic, Maya Hüsselmann, Marta Nolte (alle SV Bayer 08) Milla Schulz, Nina Trieba, Lena Manthei, Amelie Wiemann, Franka Kramer (alle SV BW Bochum), Lara Kis (Düsseldorfer SC) uns Sofia Dimanshteyn (SG Solingen).

Bericht: Claudia Ewert

Schwimmjugend 08.03.2023

Ab in die Skihalle!

Anmeldefrist bis zum 20.04.2023 verlängert

Noch bis zum 20.04.2023 könnt ihr euch für das 7-Bezirke-Treffen im alpincenter in Bottrop anmelden. Die Anmeldefrist wurde noch einmal bis Mitte April verlängert!

Das 7-Bezirke-Treffen findet am 30.04.2023 statt. Alle Infos sind unter www.schwimmverband.nrw/7-bezirke-treffen zu finden. Dabei sein kann jede*r ab 6 Jahren. Familien können die Einzelanmeldung nutzen, Vereine oder größere Gruppen haben auch die Möglichkeit, Sammelanmeldungen einzureichen. Kommen aus einem Verein mehr als 20 Teilnehmer*innen, ist der Eintritt für eine*n Betreuer*in frei.

Für das 7-Bezirke-Treffen hat die Schwimmjugend NRW die Skihalle exklusiv von 10:00 - 19:00 Uhr gemietet. Im Eintrittspreis enthalten sind folgende Leistungen:

  • Eintritt in das alpincenter von 10:00 - 19:00 Uhr
  • Nutzung der Skipiste von 10:00 - 18:00 Uhr
  • Materialverleih: Ski & Skistöcke, Snowboard, Ski- oder Snowboardschuhe
  • Buffet von 12:00 - 19:00 Uhr
  • Getränke (Softdrinks, Tee & Kaffee) von 10:00 - 19:00 Uhr
  • Skikurse von 11:00 - 13:00 oder von 13:30 - 15:30 Uhr (zzgl. 5,-€)
  • Hüpfburgengelände oder Sommerrodelbahn
  • Foto-Box

Da die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen gesondert gefördert wird, ergeben sich folgende Teilnahmegebühren:

  • 6 - 12 Jahre: 29,50€
  • 13 - 20 Jahre: 34,50€
  • ab 21 Jahre: 54,50€

Für weitere Informationen oder bei Rückfragen steht Ulrike Volkenandt gerne zur Verfügung:

  • u.volkenandt@schwimmverband.nrw
  • 0203 393 668 11

 

Wasserball 07.03.2023

Stamm-Pokal

U14-Team erkämpft sich ein Unentschieden gegen die Landesgruppe Nord

Am 04. und 05. März fand in der Schöneberger Schwimmsporthalle in Berlin der Stamm-Pokal im Wasserball statt. Das Vergleichsturnier der Landesgruppen diente auch gleichzeitig als Sichtungsturnier.

Nach zwei Niederlagen am Samstag erspielte sich die männliche U14-Mannschaft des Schwimmverbandes NRW gegen die Landesgruppe Nord ein Unentschieden. Zwar wiesen am Ende des Turniers beide Mannschaften die gleichen Punkte auf, jedoch konnte die Landesgruppe Nord eine bessere Tordifferenz für sich verbuchen. Da die Landesgruppe Süd abermals den Sieg nach Hause holte, sieht die Abschlusstabelle wie folgt aus:

  1. Platz: Landesgruppe Süd (6 Punkte)
  2. Platz: Landesgruppe Ost (4 Punkte)
  3. Platz: Landesgruppe Nord (1 Punkt)
  4. Platz: Schwimmverband NRW (1 Punkt)
Schwimmjugend 06.03.2023

Pink gegen Rassismus

Badekappen & Handtücher bestellen

Es ist wieder soweit - die internationalen Wochen gegen Rassismus werfen ihre bunten Lichtstrahlen voraus: Schwimmvereine und -abteilungen können ab sofort wieder die beliebten pinken Badekappen, sowie die blauen Handtücher mit dem Aktionslogo bestellen!

Die Badekappen kosten 2,-€/Stück, die Handtücher 6,-€/Stück. Hinzu kommt eine Versandkostenpauschale von 3,50€. Die Vereine können maximal 5 Badekappen bestellen (nur solange der Vorrat reicht). Die bestellten Badekappen und Handtücher werden in der Kalenderwoche 11 versandt!

Darüber hinaus bietet der Schwimmverband NRW zahlreiche Workshops und Fortbildungen zum Themenkomplex "Vielfalt im Schwimmsport" an. Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20.03. - 02.04.2023 gibt es wieder ein buntes Programm! Alle Informationen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus und der Aktion Pink gegen Rassismus sind unter www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde zu finden.

 

 

Badekappen & Handtücher bestellen

Schwimmjugend 06.03.2023

Pinkes Lehrgangsprogramm

Internationale Wochen gegen Rassismus

Vom 20.03. - 02.04.2023 finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Dieses Mal stehen sie unter dem Motto "Misch dich ein!" - und das ist genau das, was wir von euch möchten!

Alle Informationen zum Thema "Pink gegen Rassismus" findet ihr unter www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus und darüber hinaus haben wir für euch wieder viele Lehrgänge zum Thema "Vielfalt" auf die Beine gestellt:

  • 17. - 19.03.2023: Überall ist Vielfalt drin (15 LE, Hachen)
  • 21.03.2023: Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen (4 LE, online)
  • 16.09.2023: Haltungstraining - Ernst macht doch nur Spaß (10 LE, Duisburg)
  • 18. & 19.11.2023: Fit für die Vielfalt (8 LE, online & Duisburg)

Meldet euch jetzt an!

Infos zu Pink gegen Rassismus

Schwimmen 06.03.2023

DMS 2022: Ergebnisse Oberliga West und Landesligen Rheinland und Westfalen

Am vergangenen Wochenende wurden die Wettbewerbe der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2022 (DMS) mit den Entscheidungen auf Bezirksebene abgeschlossen. Über die Ergebnisse in der 1. und 2. Bundesliga berichteten wir bereits am 8. Februar 2023. Die Wettkämpfe auf Ebene des SV NRW beschränkten sich anschließend bei Frauen und Männern auf die Oberliga West und die Landesligen Rheinland und Westfalen. Helmut Faust (Sachbearbeiter für Mannschaftswettbewerbe im SV NRW) veröffentlichte jetzt für diese Ligen die vorläufigen Ergebnisse und ...

[zum vollständigen Berich]

Offizielle Mitteilungen 03.03.2023

Start der Energie-Krisenhilfe

Anträge über das Förderportal des LSB bis 30.05.23 möglich

Wir haben euch Anfang Februar in einem Schreiben über die Vorbereitung des Förderverfahrens zur Energie-Krisenhilfe informiert. Seit dem 1. März ist nun die Beantragung von Mitteln aus dem Paket „Soforthilfe Sport 2023 – Krisenhilfe NRW“ des Landes möglich.

Die Anträge können bis zum 30. Mai 2023 über das  Förderportal des LSB NRW  gestellt werden. Das hierfür entwickelte Antragsformular ist über das Förderportal als Download abrufbar.

  • Antragsberechtigt sind alle als gemeinnützig anerkannten Sportvereine, also alle ordentlichen Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW.
  • Das Zeitfenster, für das Mehrkosten geltend gemacht werden können (sog. „Billigkeitszeitraum“) geht vom 1. April 2022 bis zum 31. März 2023.
  • Voraussetzung für die Förderung sind gestiegene Energieausgaben beim Antragsteller durch den Betrieb und / oder die Nutzung einer Sportstätte samt dazugehöriger Infrastruktur innerhalb des Billigkeitszeitraums aufgrund der Erhöhung von Energiepreisen ggü. dem Vergleichszeitraum.
  • Als Vergleichsgrundlage dienen die vertraglich fixierten Preise je Energieträger bzw. das Nutzungsentgelt mit Gültigkeit zum 31. März 2022.
  • Die gestiegenen Energiekosten beziehen sich sowohl auf (vereins)eigene und gepachtete Anlagen als auch auf genutzte Anlagen der Kommune oder eines privaten oder gewerblichen Eigentümers.
  • Es werden bis zu 60% der dargestellten Mehrkosten bezuschusst – die maximale Billigkeitsleistung pro Antragsteller beträgt 200.000 Euro.
  • Die Billigkeitsleistungen aus dem Krisenpaket des Landes NRW sind kombinierbar mit den Bundeshilfen (bspw. Preisbremsen für Erdgas, Fernwärme und Strom) sowie möglichen kommunalen Hilfsprogrammen – eine Überkompensation der entstandenen Mehrkosten wird ausgeschlossen.

Für Rückfragen zur Energie-Krisenhilfe hat der Landessportbund NRW eine Hotline (0203/7381-900) und ein E-Mail-Postfach (energie@lsb.nrw) eingerichtet. Weitere Infos finden sich auf der Website des LSB. In der kommenden Woche  wird der LSB alle Vereine nochmals per Mail kontaktieren.

Qualifizierung 01.03.2023

Einführung in die Sportpsychologie

Für alle Interessierten - jetzt anmelden!

Am 07.03.2023 findet von 18:30 - 20:30 Uhr das Online-Seminar "Einführung in die Sportpsychologie" statt. Es sind noch Plätze frei - d.h. alle Interessierten (egal ob Trainer*in oder nicht) können sich noch bis zum 05.03.2023 anmelden!

Der Workshop gibt einen ersten Einblick in die Welt der Sportpsychologie. Es werden Grundlagen und Abgrenzungen aufgezeigt, aber auch praktische Inhalte für Trainer*innen und Athlet*innen dargeboten. Im fachlichen Austausch werden Beispiele der Teilnehmer*innen besprochen, um gemeinsam zu erörtern, was in den konkreten Fällen aus Sicht der Sportpsychologie sinnvoll sein kann.

Für alle Teilnehmer*innen, die mit diesem Lehrgang ihre Lizenz verlängern möchten: Dieses Online-Seminar wird mit 2 Lerneinheiten für die Verlängerung aller Trainer*innen-Lizenzen des Schwimmverbandes NRW im Leistungssport anerkannt.

Infos zum Lehrgang & Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us