Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Das waren die Internationalen Wochen gegen Rassismus
4 Aktionen & 2 Lehrgänge
Vom 11. - 24.03.2024 fanden wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt - und der Schwimmsport in NRW war wieder mit dabei!
Schwimmvereine und -abteilungen in NRW konnten sich mit ihren geplanten Aktionen und Projekten bewerben. Insgesamt 4 Vereine haben ihre Ideen eingereicht und konnten sich über ein Goodie Bag freuen, in denen Poolnudeln, Handtücher, Bälle, Floorbälle, Beutel und Infomaterialien zu finden waren.
Das waren die eingereichten Aktionen & Projekte:
- Der TV Gut-Heil 1865 e.V. war bereits im Februar mit insgesamt 45 Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen in Willingen gegen Rassismus rodeln. Eine Disco unter dem Motto "Bunt statt Braun" rundete das farbenfrohe Wochenende ab.
- Die SVg Bottrop 1924 e.V. baute am 13. März einen Infostand für mehr Vielfalt im Verein auf. Die Vereinsmitglieder waren dazu aufgerufen, typische Speisen und Fingerfood aus ihren Herkunftsländern mitzubringen.
- Am 16. und 17. März 2024 hieß es beim SV Bayer Uerdingen 08 e.V., möglichst viel Strecke zurückzulegen: Das 24h-Schwimmen stand unter dem Motto "Gemeinsam gegen Rassismus" - der erzielte Gewinn wurde zu 100% an die Stiftung gegen Rassismus gespendet.
- Und auch die Wasserfreunde Finnentrop 1974 e.V. schwammen gegen Rassismus: Am 18. März 2024 waren alle Vereinsmitglieder dazu eingeladen, für 3h möglichst viele Kacheln gegen Rassismus zu zählen.
Darüber hinaus fanden zwei Lehrgänge der Schwimmjugend NRW im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt: Zum Online-Workshop "Rassistisch? - Ich doch nicht!" meldeten sich 14 Teilnehmer*innen an. Beim Tageslehrgang "Wenn zwei sich streiten, freuen sich beide - Konfliktmanagement" in Duisburg waren 12 Teilnehmer*innen dabei.
Die nächsten Aktionswochen des Schwimmverbandes NRW finden im Pride Month Juni statt: Hier steht die LGBTQIA*-Szene im Vordergrund. Alle Infos zum Thema Swim Pride sind unter www.schwimmverband.nrw/swim-pride zu finden.
Gemeinsame Baumpflanzaktion am 06.04.2024
Melde dich an & sei dabei!
Die Schwimmjugend NRW möchte am letzten Samstag der Osterferien von 10 - 14 Uhr wieder an einer Wanderung teilnehmen und Bäume in Winterberg pflanzen. Vereinsmitglieder und deren Familien sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und sich ebenfalls für die Wanderung und die Baumpflanzung anzumelden.
Wenn du dabei sein möchtest, dann melde dich, deine Familie und deine Vereinsmitglieder am besten selbst über die Aktionswebseite von Krombacher & Winterberg an: https://www.winterberg.de/vor-ort-aktuelles/heute-fuer-morgen-pflanzen/ Buche das Angebot 1 "Rundum-Sorglos-Paket mit Wanderung" oder das Angebot 2 "Baumpate & Baumpflanzung" für den 06. April 2024. Natürlich freuen wir uns auch über jede*n, die/der das Angebot 3 auswählt und Baumpat*in wird.
Bitte schreib uns eine Mail, wenn du dich angemeldet hast, damit wir wissen, wie viele Personen von der Schwimmjugend am 06.04.2024 dabei sind: u.volkenandt@schwimmverband.nrw

hintere Reihe (v.l.n.r.): Maja, Anton, Roman, Yannick, Nico
vordere Reihe (v.l.n.r.): Sarah, Sophie, Jaqueline
9 Mitglieder aus 4 Ländern mit einem Ziel!
J-Team des DJK Stg Köln-Nord e.V.
Ein Donnerstagabend im Chorweilerbad in Köln. Freudiges Willkommen direkt im Eingangsbereich, eine herzliche Begrüßung im Schwimmbad. Im Lehrschwimmbecken, auf allen Bahnen und im Sprungbecken geschäftiges Gewusel – überall Sportler*innen und Übungsleiter*innen des Schwimmvereins DJK Stg Köln-Nord e.V. In einem weiteren Lehrschwimmbecken findet ein inklusiver Wassergewöhnungskurs mit sechs herzkranken Kindern statt, die sichtlich Spaß haben.
Nach einer kurzen Wartezeit sind alle Mitglieder des neugegründeten J-Teams mit ihren Übungseinheiten fertig. Das Team wurde bereits am 19. Januar gegründet. Die Idee, ein J-Team zu gründen, kam vom Vereinsvorsitzenden Jürgen Hesse. Die erste gemeinsame Aktion des J-Teams war ein Besuch des Jump Houses am 01. März.
Zu dem J-Team des DJK Stg Köln-Nord e.V. gehören z.B. die Schüler*innen Anton (14 Jahre), Jaqueline (16 Jahre), Maja (14 Jahre), Nico (16 Jahre), Devran (17 Jahre) und Roman (17 Jahre), der Astrophysiker werden möchte. Yannick (18 Jahre) möchte nach der Schule erst einmal ein Freiwilliges Soziales Jahr machen. Sarah (16 Jahre) möchte Polizistin werden. Chefin des J-Teams ist Sophie (24 Jahre), die Physiotherapeutin ist.
Auf die Frage, was ihnen noch wichtig ist, zu erwähnen, erzählen sie, dass sie selbst oder ihre Familien aus insgesamt vier verschiedenen Ländern kommen. Vielfalt ist ein wichtiges Thema im Verein – sei es bei den Mitgliedern oder den Projekten: Gemeinsam mit der ansässigen Ortsgruppe der DLRG bieten sie die Aufbaugruppe Rettung an. Außerdem ist der Verein Teil des Pilotprojektes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport 2023/24.
233 Teilnehmer*innen bei 5 Veranstaltungen
erfolgreiches Super-Lehrgangswochenende
Am vergangenen Wochenende vom 15. bis zum 17. März 2024 führte der Schwimmverband NRW 5 Qualifizierungsmaßnahmen mit insgesamt 233 Teilnehmer*innen durch.
In Übach-Palenberg, in Köln, in Duisburg und in Bielefeld bildeten sich Teilnehmer*innen aus ganz NRW weiter. Das größte Event an diesem Wochenende war das Aqua Konvent mit insgesamt 177 Teilnehmer*innen in Köln.
In Übach-Palenberg fanden das zweite von vier Wochenenden der Trainer*innen-B-Ausbildung im Leistungsschwimmen mit 16 Teilnehmer*innen und die Fortbildung "Abenteuersport Wasser" mit 17 Teilnehmer*innen auf dem Programm.
Eine kleine, aber feine Gruppe traf sich in Duisburg zur Schiedsrichter*innen-Neuausbildung im Wasserball. Die sechs Teilnehmer*innen wurden u.a. von vier Mitgliedern der NRW-Schiedsrichterkommission begleitet. In Bielefeld beendeten 17 Teilnehmer*innen erfolgreich die Ausbildung für die C-Lizenz Breitensport Schwimmen.
Neben den zahlreichen Presenter*innen & Helfer*innen auf dem Aqua Konvent waren in den anderen Lehrgängen sieben weitere Referent*innen an diesem Wochenende aktiv. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für die aktive Gestaltung unserer Qualifizierungsmaßnahmen, sowie bei unserem Lehrteam für euren unermüdlichen Einsatz für den Schwimmsport!
Alle Informationen zu den Qualifizierungsangeboten des Schwimmverbandes NRW sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizerung zu finden.

Jetzt für die Schwimmabzeichentage 2024 anmelden
Aktion soll auf die gesellschaftlich wichtige und relevante Arbeit der Vereine aufmerksam machen
Vom 09. – 16. Juni 2024 finden die Schwimmabzeichentage 2024 statt. Mit diesen Aktionstagen will der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) gemeinsam mit dem im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) organisierten schwimmausbildenden Verbänden, DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft), Verband Deutscher Sporttaucher (VDST), der Wasserwacht, dem ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) und dem Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) auf die gesellschaftlich wichtige und relevante Arbeit der Vereine aufmerksam machen. Schwerpunkt sind auch in diesem Jahr wieder die Themen Sicherheit beim Schwimmen, Schwimmausbildung und Schwimmbäder.
Wichtige Partner sind dabei vor Ort die kommunalen Badbetreiber und die Politik – vom (Ober)-Bürgermeister bis zum Landrat. Kooperationspartner sind die Schulen, die durch die Platzierung des offiziellen Aktionsbanners auf ihren Webseiten bei ihren Schüler*innen für die Möglichkeit werben, das Seepferdchen oder das Bronze bzw. Silber-Abzeichen für das Deutsche Sportabzeichen als Schwimmnachweis oder für eine berufliche Bewerbung unkompliziert abzulegen. Natürlich sind auch alle Anbieter von Schwimmkursen eingeladen, die als Abschluss und Highlight ihrer Ausbildung die Schwimmprüfungen öffentlichkeitswirksam im Rahmen der Aktionstage ausrichten wollen.
„Alle Vereine, schwimmsporttreibenden Organisationen und Schwimmbäder sind dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und eigene Aktionstage in ihren Schwimmbädern durchzuführen“, sagt Koordinator und BFS-Vorstandsmitglied Wolfgang Lehmann. Für die zweite bundesweite Auflage der Schwimmabzeichentage kommen dieses Jahr alle Organisatoren in den Genuss eines speziellen Services: Alle registrierten Vereine und Veranstalter können kostenlos für ihre Veranstaltung beziehungsweise das Schwimmbad auf der Bewegungslandkarte BeLa des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und auf der offiziellen Schwimmabzeichentage-Karte werben. Die über die Registrierung gemeldeten Daten werden jeweils ab 15. April online stehen.
>> Jetzt Veranstaltung anmelden
Ab sofort gibt es auch das offizielle digitale Banner und das Plakat sowie eine Veranstaltungs-Anleitung für Vereine und verschiedene Musteranschreiben für Politik, Schulen, Kooperationspartner, Unterstützer und Sponsoren als Download. Weitere Informationen gibt es auf der DSV-Website oder auf der zentralen Seite zur Aktion unter schwimmabzeichentag.de.
Text: Deutscher Schwimm-Verband

Trainer*in-Convention der Basissportarten
Austausch über den eigenen Beckenrand hinaus - jetzt anmelden!
Am 28. April 2024 findet in der Zeit von 08:30 - 17:00 Uhr die Trainer*in-Convention der Basissportarten in Dortmund statt. Die Convention wird mit 8 Lerneinheiten für die Verlängerung der Trainer*in-C-Lizenzen anerkannt.
Download: Infoflyer
Jetzt anmelden: https://forms.office.com/e/pAUCRGUx5J?origin=lprLink (Anmeldeschluss: 21. April 2024)
Die Basissportarten - das sind Leichtathletik, Turnen & Schwimmen. Die drei Verbände arbeiten eng zusammen - für die Trainer*innen aller drei Sportarten gibt es viele Themen, die sich überschneiden. Darüber hinaus bietet der Austausch über den Beckenrand der eigenen Sportart hinweg immer einen Mehrwert.
Das Programm sieht wie folgt aus:
- 08:30 - 09:00 Uhr: Anmeldung & Come together
- 09:00 Uhr: Eröffnung
- 09:30 - 11:00 Uhr: Workshopphase 1
- 11:15 - 12:45 Uhr: Workshopphase 2
- 12:45 Uhr: Mittagspause
- 13:30 - 15:00 Uhr: Workshopphase 3
- 15:15 - 16:45 Uhr: Workshopphase 4
- 16:45 Uhr: gemeinsamer Abschluss
Der Teilnahmebeitrag beträgt 105,-€ pro Person.
Highlights am Rande der NRW Meisterschaften Lange Strecken
Ehrungen und eine Verabschiedung
Bei den SV NRW Meisterschaften Lange Strecken in Düsseldorf wurde nicht nur um Titel und Medaillen geschwommen (siehe separaten Bericht). Am Rande der Veranstaltung nahm unser Landesverband auch die Ehrung der Jugendschwimmerin und des Jugendschwimmers des Jahres 2023 im SV NRW und die Verabschiedung eines langjährigen Kampfrichters vor.
Zunächst wurden mit Laura Sophie Kohlmann (SG Essen) und Jarno Bäschnitt (SG Ruhr) die Jugendschwimmerin und der Jugendschwimmer des Jahres 2023 geehrt. Die Urkunden an das erfolgreiche Schwimm-Duo...
SV NRW-Meisterschaften Lange Strecken in Düsseldorf
Gelungener Start in die Meisterschaftssaison 2024
Im Rheinbad in Düsseldorf wurden am ersten März-Wochenende die ersten SV NRW-Meisterschaften des Jahres 2024 ausgetragen. Auf dem Wettkampfprogramm standen bei Frauen und Männern die 400m Lagen, sowie die 800m und 1500m Freistil. In den Jahrgängen 2005/2006 (Junioren) bis 2012 wurden die jeweiligen Jahrgangstitel vergeben. Daneben fielen über alle drei Strecken auch die Entscheidungen in der offenen Klasse. Gemeldet hatten 265 Sportler*innen aus 41 Vereinen für 427 Einzelstarts. Die Titelträger*innen dieses Jahres...
Alves-Pokal in Hannover
3. Platz für die Spieler aus NRW
Am 09. und 10. März 2024 fand der Alves-Pokal der männlichen U15-Mannschaften im Wasserball statt. Die Spieler des Schwimmverbandes NRW sicherten sich mit einem Sieg und zwei Niederlagen den dritten Platz.
Erneut konnte die Landesgruppe Ost mit drei Siegen ein Turnier für sich entscheiden. Die Landesgruppe Süd erspielte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage die Silbermedaille.