Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

05.03.2024

Verbände setzen bei der Trainerausbildung auf neues Konzept

Heute an die Trainer*innen von morgen denken

Mit dem Bachelor „Sportwissenschaft und Training“ hat die IST-Hochschule für Management eine innovative Möglichkeit geschaffen, um den Fachkräftemangel im Trainer*inbereich zu beheben. In Kombination mit beruflicher Erfahrung und den DOSB-Trainer*inlizenzen der einzelnen Sportarten ist der neue Studiengang die Grundlage für eine professionelle Berufstrainer*in-Ausbildung.

Die Lehre an der IST-Hochschule ist zeitlich und örtlich maximal flexibel, sodass diese Ausbildung auch für Leistungssportler*innen attraktiv ist, die so ihrer Sportart als Expert*innen erhalten bleiben. „Innovativ“, findet auch Michael Scharf, Leistungssportdirektor des Landessportbundes NRW, das neue Ausbildungskonzept: „Mit diesem Bachelor werden zusätzlich viele junge Menschen zu kompetenten Trainer*innen ausgebildet. Wir erhoffen uns davon eine positive Entwicklung durch mehr Wettbewerb und Ausbildungsvielfalt. Wir sind uns sicher, dass sich dadurch positive Effekte für den Trainermarkt sowie für die Sportvereine und -verbände ergeben werden".

Sechs Sportfachverbände kooperieren bereits mit der IST-Hochschule. Studieninhalte und Trainer*inlizenzen, die im Rahmen des Studiums erworben werden können, werden miteinander kombiniert und beidseitig angerechnet. So sparen die Studierenden Zeit und können sich sicher sein, dass akademische und sportartspezifische Lehre aufeinander abgestimmt sind. Die Verbände profitieren dabei von neuesten trainingswissenschaftlichen Inhalten, einem digitalen Fernstudienkonzept und einer zeitgemäßen flexiblen Ausbildung.

Zu den aktuellen Kooperationspartnern zählen der Westdeutsche Skiverband, der Nordrhein-Westfälische Triathlon-Verband, der Kanu-Verband NRW, der Schwimmverband NRW, der Bob- und Schlittenverband für Deutschland und der Deutsche Ruderverband – Tendenz: steigend. „Die Verbände mit ihren vielen Vereinen, spüren den aktuellen Trainermangel deutlich. Sportverbände, die neben ihren verbandseigenen DOSB-Trainer*inlizenzen eine optimale Trainerausbildung auf akademischem Niveau wünschen und jungen Menschen eine wirkliche Berufsperspektive bieten, arbeiten mit uns bereits intensiv an praktischen Lösungen. Hier werden wir gemeinsam für den Sport vielen kompetenten Trainer*innen in die Startblöcke helfen“, sagt Benjamin Willems, IST-Bildungsexperte.

Der Bachelorstudiengang „Sportwissenschaft und Training“ startet im April und Oktober. Alle Informationen gibt es auf www.ist-hochschule.de.

Bachelorstudiengang: Sportwissenschaft & Training

05.03.2024

Rezertifizierung der SpVgg Lülsdorf-Ranzel

Schwimmabteilung mit ausgezeichnetem Konzept

Am 22. Febraur 2024 wurde die SpVgg Lülsdorf-Ranzel erneut als SchwimmGut-Schwimmschule ausgezeichnet. Die Schwimmabteilung ist bereits seit Herbst 2021 für ihre qualitativ hervorragende Schwimmausbildung ausgezeichnet - nun erfolgte die Rezertifizierung.

Trotz weniger Wasserzeiten schafft es der Verein sowohl Anfängerschwimmkurse als auch Bronzekurse anzubieten. Alle Trainer*innen haben mindestens eine C-Lizenz. Das Kurskonzept beinhaltet zusätzlich auch umfassende Elterninformationen.

Sonja Reidenbach als Koordinatorin fürs Anfängerschwimmen konnte sich am 22.02.2024 erneut von der Qualität der Schwimmausbildung überzeugen und überreichte die Urkunde für die Rezertifizierung.

27.02.2024 00:00

Plant eine Aktion für die Internationalen Wochen gegen Rassismus!

Anmeldeschluss: 29.02.2024

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024 finden vom 11. - 24. März 2024 statt. Plant als Verein eine Aktion für die Internationalen Wochen gegen Rassismus, reicht euer geplantes Projekt im Zeitraum vom 01. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 bei uns ein und gewinnt mit etwas Glück einen von fünf Goodie-Bags!

In den Goodie-Bags sind u.a. Handtücher, Stoffbeutel, Plakate und Flyer zu finden. Natürlich werden wir die Goodie-Bags noch weiter füllen und planen u.a. noch pinkfarbene Badekappen mit dem Aktionslogo reinzupacken.

Wie kann eure Aktion oder euer Projekt aussehen: Organisiert eine Ausstellung, zeigt ein Film, nehmt gemeinsam als Verein an einer Führung oder einer Gedenkveranstaltung teil, gestaltet einen Infostand, veranstaltet ein Konzert oder eine Lesung, ladet zum Mitmachwettbewerb ein, nehmt an einem Workshop teil oder organisiert einen Vortrag! Wie ihr seht, sind die Möglichkeiten vielfältig!

Wir freuen uns auf eure Projekte und natürlich wieder auf viele pinke Fotos während der Internationalen Wochen gegen Rassismus!

Alle Informationen und das Teilnahmeformular findet ihr unter www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde

Infos & Teilnahme

26.02.2024

Schutz vor sexualisierter Gewalt

Kostenfreie Infoveranstaltung am 01.03.2024 - jetzt anmelden!

Für alle Vereine, die das Thema "Schutz vor (sexualisierter) Gewalt" jetzt angehen möchten, evtl. ins Qualitätsbündnis aufgenommen werden wollen oder schon im Pilotprojekt des Schwimmverbandes NRW sind:

Am 01. März 2024 findet in der Zeit von 18:00 bis 20:15 Uhr der nächste Informations- & Sensibilisierungsworkshop (online) zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt statt. (Anmeldeschluss: 28.02.2024)

Inhalte:

  • Erscheinungsformen von sexualisierter Gewalt & Definition
  • Zahlen, Daten, Fakten --> Ergebnisse der Studien im Breiten- und Leistungssport
  • Präventionsmaßnahmen im Sportverein
  • Interventionsmaßnahmen bei Verdachtsmomenten & konkreten Hinweisen
  • Weiterführende Informationen & Hilfen

Die Teilnahme an einer Informations- & Sensibilisierungsveranstaltung (mind 2 Lerneinheiten) ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zur Ansprechperson beim Schwimmverband NRW.

Die nächste Ausbildung zur Ansprechperson findet vom 03. - 05. Mai 2024 in Übach-Palenberg statt. Die Benennung, Qualifizierung und Veröffentlichung einer Ansprechperson im Verein ist ein Kriterium, um in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport in NRW aufgenommen zu werden.

Die Anmeldung zum Infoworkshop ist unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.

Die Informationen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt sowie alle Termine sind unter www.schwimmverband.nrw/psg zu finden.

Infos & Anmeldung

25.02.2024 10:00

Präventionskurse anbieten

Voraussetzung: Einführung in die Masterprogramme

Übungsleiter*innen und Trainer*innen, die Angebote im Bereich des Präventionssports anbieten möchten, müssen u.a. in die konzeptionellen Rahmen  (Ziele, Inhalte und Methoden) der entsprechenden Programme eingewiesen sein.

Der Schwimmverband NRW bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die Serviceplattform SPORTPRO GESUNDHEIT kennenzulernen, sowie in die Masterprogramme "Ausdauerorientiertes Aquajogging" und "kräftigende Aquagymnastik" eingewiesen zu werden.

13.04.2024 | 10:00 - 14:00 Uhr | Online

Den Teilnehmer*innen wird u.a. gezeigt, wie die Plattform aufgebaut ist und wie ein Präventionskurs dort angelegt und verwaltet wird.

Weitere Voraussetzung, um einen Präventionskurs zertifizieren lassen zu können, ist eine entsprechende Qualifikation: Dies kann z.B. eine Übungsleiter*in-B-Lizenz Prävention oder der Aqua Fitness Coach sein.

Infos & Anmeldung

24.02.2024 10:00

Schulwettkämpfe in NRW

Wettkampf- & Schiedsrichter*innen im Schwimmen gesucht!

Die Landesstelle für den Schulsport in NRW sucht Wettkampf- und Schiedsrichter*innen im Schwimmen, sowie Helfer*innen für folgende Wettkämpfe:

  • Der Schulwettkampf der Förderschulen „Hören & Kommunikation“ wird am Donnerstag, dem 21.03.2024 im Sportbad am Thurmfeld in Essen stattfinden.
  • Das Landesfinale der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & die Paralympics“ wird am Dienstag, dem 25.06.2024 in Duisburg stattfinden.

Meldet euch, wenn ihr dabei sein könnt, gerne direkt bei Ina Ressemann: ina.ressemann@brd.nrw.de

23.02.2024

Lerne die Vielfalt der Aqua Fitness kennen!

Anmeldeschluss 24.02.2024

Bereits über 170 Anmeldungen - sei auch du dabei!

Das Aqua Konvent des Schwimmverbandes NRW findet am 16. und 17. März 2024 im Leistungszentrum der Sporthochschule Köln statt. Du kannst an beiden Tagen vor Ort sein - oder dich auch nur für einen der beiden Tage anmelden.

Du kannst jeden Tag zwischen 40 (!) verschiedenen Workshops wählen und deinen ganz individuellen Aqua Fitness Tag gestalten. Schnuppere rein in Angebote, wie z.B. "Aqua Jump", "Deep Water Games" oder "SUP Yoga".

Alle Informationen rund um die Kurse und was dahinter steckt, findest du unter www.schwimmverband.nrw/aqua-konvent. Auch findest du hier alles rund um die Organisation zum Konvent, wo du am besten parken, schlafen und sein solltest.

Wenn dann noch Fragen offen sein sollten, kontaktiere uns jederzeit gerne!

Infos & Anmeldung

22.02.2024

Verlängerung für C- & B-Lizenzen

Workshops für Trainer*innen

Die Anforderungen an Trainer*innen werden immer höher - nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf gesellschaftlicher und pädagogischer Ebene. Umso wichtiger, dass u.a. die Inhaber*innen von C- oder B-Lizenzen auch in diesen Bereichen geschult und weitergebildet werden.

Der Schwimmverband NRW bietet in den nächsten Wochen zahlreiche Qualifizierungsmöglichkeiten an, damit Trainer*innen nicht nur wichtige Lerneinheiten sammeln, um ihre Lizenzen zu verlängern, sondern auch den hohen Anforderungen gerecht werden, die an sie gestellt werden:

  • 26.02.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr: Mobbing im Sportverein - theoretische & praktische Forumsarbeit (Online, 4 Lerneinheiten)
  • 11.03.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr: Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen (Online, 4 Lerneinheiten)
  • 12. & 21.03.2024 | jeweils 17:30 - 20:45 Uhr: Rassismus im Sport - (K)Ein Thema für mich!? (Online & eLearning, 15 Lerneinheiten)
  • 20.03.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr: Rassistisch? - Ich doch nicht! (Online, 4 Lerneinheiten)
  • 23.03.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr: "Wenn zwei sich streiten, freuen sich beide" - Konfliktmanagement (Duisburg, 8 Lerneinheiten)
  • 03. - 05.05.2024: Ansprechpersonenausbildung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (Übach-Palenberg, 8 Lerneinheiten)

Alle Lehrgänge, Infos & die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.

Infos & Anmeldung

Das Team des Schwimmverbandes NRW mit der Bronzemedaille

19.02.2024

Landesgruppe Ost gewinnt Itze Gunst Pokal

Schwimmverband NRW sichert sich Platz 3

Am 17. und 18. Februar 2024 fand im Schwimmstadion in Duisburg der Itze Gunst Pokal im Wasserball statt. bei diesem DSV-Sichtungsturnier spielen die männlichen U16-Teams der Landesgruppen Nord, Ost, Süd und West (Schwimmverband NRW) gegeneinander.

Mit drei Siegen in drei Spielen und einer Tordifferenz von 24:48 sicherte sich die Landesgruppe Ost souverän den Pokal. Das einzige Spiel, das für die Wasserballer aus dem Osten denkbar knapp ausging, war die Partie gegen die Mannschaft aus dem Süden, die sich die Silbermedaille holte.

Für das Team aus dem Schwimmverband NRW war der Einstieg in das Turnier denkbar ungünstig: Direkt im ersten Spiel trafen sie auf die Spieler aus dem Osten und mussten sich mit 5:16 geschlagen geben. Knapp ging das zweite Spiel der Wasserballer aus NRW gegen die Mannschaft aus dem Süden mit 13:14 aus. Im letzten Spiel des Turniers sicherte sich das NRW-Team mit 13:7 die Bronzemedaille gegen die Landesgruppe Nord.

Alle Spiele, alle Ergebnisse:

  • Schwimmverband NRW : Landesgruppe Ost 5:16
  • Landesgruppe Süd: Landesgruppe Nord 15:12
  • Landesgruppe Nord: Landesgruppe Ost 7:19
  • Schwimmverband NRW : Landesgruppe Süd 13:14
  • Landesgruppe Süd : Landesgruppe Ost 12:13
  • Schwimmverband NRW : Landesgruppe Nord 13:7

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us