Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

Schwimmjugend 30.05.2024 08:00

Jugendlehrtagung wird für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate & Lizenzen anerkannt

jetzt neu: auch für die Vereinsmanager*in-C-Lizenz

Die Jugendlehrtagung der Schwimmjugend NRW findet vom 15. - 17. November im Sport- und Tagungszentrum Hachen statt. Mehr als 150 Teilnehmer*innen aus dem Schwimmsport und darüber hinaus, können sich vor Ort austauschen und weiterbilden.

Die Teilnahme an der Jugendlehrtagung wird für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate und Lizenzen anerkannt:

Schwimmverband NRW e.V.

  • Trainer*in C Breitensport (alle Profile): 12 LE
  • Trainer*in C Leistungssport Schwimmen: 8 LE
  • Trainer*in C Leistungssport Wasserball: 8 LE
  • Trainer*in C Leistungssport Wasserspringen: 8 LE
  • Trainer*in C Leistungssport Synchronschwimmen: 8 LE
  • Schwimmlehrerassistent*in & Schwimmlehrer*in: 8 LE

Landessportbund NRW e.V.

  • Übungsleiter*in C (sportartübergreifend): 12 LE
  • Vereinsmanager*in C: 8 LE

weitere Zertifikate & Lizenzen

  • Jugendleiter*in-Lizenzen: 12 LE

Jetzt neu dabei ist auch die Anerkennung für die Verlängerung der Vereinsmanager*in-C-Lizenzen des Landessportbundes NRW mit 8 Lerneinheiten. Diejenigen, die an der Jugendlehrtagung teilnehmen und damit ihre Vereinsmanager*in-C-Lizenz verlängern möchten, haben die Auswahl zwischen den folgenden Workshops:

  1. Was steckt in meiner Kulturtasche? - interkulturelle Kompetenzen
  2. LGBTQIA* im (Schwimm-) Sport
  3. Rechtsfragen in der Jugendarbeit
  4. Sportlich Nachhaltig: Globales Lernen für verantwortungsbewussten Konsum im Sport
  5. Digitale Tools in der Vereinsarbeit

An der Jugendlehrtagung können alle Interessierten ab 14 Jahren teilnehmen. Die Teilnahme inkl. Übernachtung und Verpflegung kostet 120,-€ pro Person.

Jugendlehrtagung 2024

Allgemein 29.05.2024 08:00

Europäischer Austausch mit Erasmus+ Sport

für Engagierte jeden Alters

Erasmus+ Sport fördert Auslandsaufenthalte zwischen 2 und 60 Tagen für Menschen, die sich im und für den Breitensport engagieren. Mitmachen können hauptamtlich wie ehrenamtlich Engagierte jeden Alters.

Du wolltest schon immer mal einen Blick in die Jugendarbeit eines spanischen Schwimmvereins werfen, dich mit einem niederländischen Sportverein über die Gewinnung von Trainer*innen austauschen oder Impulse zur Stärkung des Ehrenamtes mit einem schwedischen Vorstand besprechen?

Infos:

Erasmus+ Sport macht es möglich. Das Förderprogramm fördert jetzt auch
kurzzeitige Lernaufenthalte bei Sportorganisationen im Ausland.

Trainer*innen können z. B. die Trainingskonzepte eines anderen Vereins kennenlernen und Personal aus Vorstand und Verwaltung kann die Sportstrukturen eines anderen Landes entdecken.

Die Förderanträge werden durch haupt- oder ehrenamtlich organisierte Sportorganisationen gestellt. Dies können beispielsweise Sportverbände, Landessportfachverbände oder Sportvereine sein.

Infoveranstaltungen im Sommer:

Erasmus+ Sport

Laura Sophie Kohlmann (SG Essen) - 5 Titel

Schwimmen 29.05.2024

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2024 in Berlin

Schwimmer*innen aus dem NRW gewannen 114 Medaillen

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024 im Beckenschwimmen in Berlin waren für die Schwimmer*innen aus dem Schwimmverband NRW eine rundum gelungene Veranstaltung. Von den 614 zu vergebenden Medaillen bei den Titelkämpfen in der Hauptstadt gewannen die Aktiven unseres Landesverbandes 114 (32 Gold, 46 Silber, 36 Bronze). Das entspricht einem Anteil von 18,56 % sämtlicher Teilnehmer*innen. 328 Mal wurde eine Platzierung unter den ersten Acht erreicht, was wiederum 20,25 % ausmacht.

Erfolgreichster NRW-Verein bei den diesjährigen Titelkämpfen war die SG Essen mit 35 Medaillen und 70 Platzierungen unter den ersten Acht. Es folgt die SG Dortmund, die 10 Medaillen gewann und 23 Platzierungen unter den ersten Acht verzeichnete. Platz drei belegt die SG Bayer, die neun Medaillen gewann und sich 30 Mal unter den ersten Acht platzierte.

Erfolgreichste Teilnehmerin aus dem Schwimmverband NRW war mit fünf Goldmedaillen Laura Sophie Kohlmann (SG Essen). Sie gewann die Titel über 100m und 200m Rücken, 200m und 400m Lagen, sowie 200m Brust. Damit verzeichnete die Schwimmerin, die dem Jahrgang 2009 angehört, eine Hundertprozentige Erfolgsbilanz. Fünf Starts, fünf Mal Gold, besser geht’s nicht.

Ganzer Bericht & Fotos

Schwimmjugend 27.05.2024

Aktuelle Aktionen & Projekte der Schwimmjugenden

Die Schwimmjugend NRW und die Bezirksjugenden warten mit tollen Aktionen & Projekten auf euch! Hier ein kleiner Überblick bis September 2024. Alle aktuellen Aktionen & Projekte findet ihr auch unter https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmjugend/projekte/.

 

Im Juni AUF dem Wasser

Sowohl die Bezirksjugend Rhein-Wupper als auch die Bezirksjugend Ostwestfalen Lippe laden zum "Paddeln" ein. Am 08. Juni geht es in Düsseldorf beim Rhein-Rafting etwas wilder zu. In Löhne steht am 15. Juni die Nachhaltigkeit im Fokus - hier befreit ihr während der Kanutour den Fluss vom Müll.

 

500,-€ für euer Projekt

Alle Vereine, die im Rahmen der Aktion "Zeig dein Profil" bisher noch keine Profilierung durchgeführt haben, können sich bis zum 31.07.2024 formlos bei Ulrike Volkenandt (u.volkenandt@schwimmverband.nrw) melden, einen Termin für die Profilierung vereinbaren und erhalten 500,-€ für ein Vereinsentwicklungsprojekt. Aber Achtung: Insgesamt werden nur 5 Vereine ausgewählt & 2 Plätze sind bereits vergeben! Alle Informationen zur Profilierung sind unter https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmjugend/projekte/zeig-dein-profil/ zu finden.

 

Engagementehrung für junge Engagierte bis 27 Jahre

Das besondere Engagement der jungen Engagierten in den Schwimmsportvereinen in NRW möchte die Schwimmjugend NRW auszeichnen und ruft die Vereine auf, ihre jungen Engagierten zur Engagementehrung vorzuschlagen. Jeder Verein kann junge Engagierte bis zum 27. Lebensjahr empfehlen, die geehrt werden sollen. Reicht jetzt eine Bewerbung ein: https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmjugend/jugendlehrtagung/engagementehrung/

Aktionen & Projekte der Schwimmjugenden

Schwimmen 27.05.2024

Online-Sprechstunde Schwimmen

Die Landestrainer Schwimmen Jan Klocke und Jürgen Verhölsdonk bieten für alle Trainer*innen in NRW Online-Sprechstunden an folgenden Terminen an:

 

 

Mittwoch, 05. Juni 2024, 20:00 Uhr Jan

Themenschwerpunkte: Nachbetrachtung DJM/Entwicklung NRW, Kommunikation und Zusammenarbeit der Trainer*innen im SV NRW

https://schwimmverband-nrw.zoom.us/j/88287162000?pwd=4PPkh2lt7W5tlFGxdNS7XqyY4Y0oKS.1

Meeting-ID: 882 8716 2000
Kenncode: 840704

 

Mittwoch, 19. Juni 2024, 20:00 Uhr Jürgen und Jan

Themenschwerpunkte: Kaderbewerbung 2024/2025, Maßnahmenplanung 2024/2025, Ergebnisse LVT und SMK NRW

https://schwimmverband-nrw.zoom.us/j/87098149419?pwd=fKuaSvCTDNmyD9GSwGTrvu6WudqJYs.1

Meeting-ID: 870 9814 9419
Kenncode: 286396

 

Weitere individuelle Fragen zu anderen Themen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eure Fragen!

Jan und Jürgen

Allgemein 22.05.2024

Helfer*innen, Wettkampf- & Schiedsrichter*innen gesucht

25.06.2024, ca. 09:00 - 13:30 Uhr, Duisburg

Am Dienstag, dem 25.06.2024 findet von ca. 09:00 - 13:30 Uhr die Landesmeisterschaft im Schwimmen im Rahmen des Landessportfest der Schulen statt.

Hierfür werden noch zahlreiche helfende Hände gesucht, u.a. Sprecher*innen, Wettkampf- & Schiedsrichter*innen (auch Auswertung & Protokoll) u.v.m.

Auch wenn du evtl. keine Ausbildung als Wettkampf- oder Schiedsrichter*in im Schwimmen hast, kannst du gerne vor Ort mit anpacken!

Meld dich einfach bei Ina Ressemann per Mail und schreib am besten mit dazu, welche Qualifikationen du hast (z.B. Sprecher*in, Starter*in etc.): ina.ressemann@brd.nrw.de

Wir danken dir für deine Hilfe!

Schwimmen 21.05.2024 16:50

SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften 2024 in Dortmund

Jahrgänge 2006-2011 schwammen im Südbad um die Medaillen

Während die Offene Klasse und die Junioren*innen ihre Titelträger bei den SV NRW-Meisterschaften alljährlich im Schwimmleistungszentrum Wuppertal ermitteln, werden die Medaillen in den Jahrgängen seit geraumer Zeit immer im Dortmunder Südbad vergeben. Noch für mindestens die nächsten drei Jahre soll das auch weiterhin gelten. Der SV NRW hat langfristig seine Jahrgangsmeisterschaften an die SG Dortmund vergeben, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr vorbildlich ausrichtet. So auch in diesem Jahr, als 641 Aktive aus 98 Vereinen im Südbad ihre Meister*innen der Jahrgänge 2006 bis 2011 kürten. 2129 Einzel...

Zum Bericht

Allgemein 17.05.2024 08:00

Flagge zeigen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Schwimmsport

IDAHOBIT

Heute, am 17.05.2024 ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). Der Landessportbund NRW hat unter dem Motto "Rising together" alle Vereine, Kreis- und Stadtsportbünde sowie Fachverbände dazu aufgerufen, Flagge zu zeigen!

Auf unserer Informationsseite "Swim Pride" findet ihr zahlreiche Tipps und Tricks, wie wir gemeinsam mehr geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Schwimmsport ermöglichen können. Denn: Wenn sich queere Menschen von Sportarten ausgeschlossen fühlen, wird Schwimmen leider häufiger genannt.

  • Nutzt die Infografiken, um euren Verein queerfreundlicher zu gestalten!
  • Bestellt den kostenfreien Infoflyer für eure Funktionär*innen, eure Trainer*innen und Übungsleiter*innen und für eure Vereinsmitglieder!
  • Besucht eine Qualifizierungsveranstaltung zu dem Thema!

Während des Pride Month im Juni bietet der Schwimmverband NRW wieder zwei Qualifizierungsveranstaltungen zum Thema Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Schwimmsport an:

  • 03.06.2024, 17:00 - 20:15 Uhr, online: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport
  • 17.06.2024, 17:00 - 20:15 Uhr, online: Förderung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Breitensport

Weiterlesen:

#IDAHOBIT #SGS #Sportforall #Risingtogether

Swim Pride

Vorteilswelt 16.05.2024

DJK Franz Sales Haus rezertifiziert

SchwimmGut - Schwimmschule

Bereits am 18.04.2024 wurde die DJK Franz Sales Haus als SchwimmGut-Schwimmschule rezertifiziert. Die Schwimmabteilung zeichnet sich durch eine tolle Organisation und zahlreiche Inklusionsschwimmkurse aus.

Sonja Reidenbach überreichte das Zertifikat für weitere zwei Jahre dem Leiter der DJK Franz Sales Haus, Ewald Brüggemann.

SchwimmGut-Schwimmschulen

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us