Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.
Das neue Jahr beginnt mit einem Kaderlehrgang.
In der ersten Januarwoche fand vom 02. - 05. Januar 2024 ein Lehrgang für die U13-Wasserballerinnen in Bochum unter Leitung von Heike Voß und Nato Kühne statt.
16 Spielerinnen aus sechs NRW-Vereinen konnten in der Bochumer Traglufthalle morgens ihr Zusammenspiel gegen eine männliche Jugendmannschaft verbessern und nachmittags an ihrer Technik arbeiten.
Bei diesen Präsenzlehrgängen im Februar gibt es noch freie Plätze!
Jetzt anmelden!
Das neue Jahr ist gerade gestartet und schon sind viele Lehrgänge, die im Januar oder Februar starten ausgebucht. Bei diesen 4 Präsenzlehrgängen, die alle im Februar stattfinden bzw. starten, gibt es noch freie Plätze:
- 02. - 04.02.2024: Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen (Hachen, 15 Lerneinheiten)
- ab dem 02.02.2024: Aufbaumodul Trainer*in B Leistungssport Schwimmen (Übach-Palenberg, 60 Lerneinheiten)
- 10. - 11.02.2024: Aufbaumodul Aqua Fitness Coach (Köln, 15 Lerneinheiten)
- ab dem 19.02.2024: Zertifikatsausbildung Schwimmlehrerassistent*in für pädagogische Fachkräfte (Essen, 30 Lerneinheiten)
Alle Qualifizierungsangebote sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
Training, Wettkämpfe, Ausbildung & Ehrenamt
J-Team des PSV Oberhausen e.V.
Das J-Team des der Schwimmabteilung des PSV Oberhausen hat am 12. Dezember 2023 das Starterpaket von Mark Panek, dem Vorsitzenden der Sportjugend Oberhausen, und Ulrike Volkenandt, Fachkraft für die Jugendarbeit vom Schwimmverband NRW überreicht bekommen. Nach einem kurzen Fotoshooting gab es einen gemeinsamen Austausch mit dem J-Team, sodass über abgeschlossene und zukünftige Projekte, sowie über Unterstützungsmöglichkeiten seitens des Stadtsportbundes Oberhausen und des Schwimmverbandes NRW gesprochen werden konnte.
Die Ansprechpartner*innen des sechs-köpfigen J-Teams sind Shayenne (18 Jahre), die eine Ausbildung zur Bürokauffrau macht und sich auf den 50m Brust zuhause fühlt, sowie der Polizeibeamte Justin (25 Jahre), dessen Hauptlage ebenfalls das Brustschwimmen ist. Die beiden stehen außerdem - genauso wie Angelina (17 Jahre, 200m Lagen & Brustschwimmen) und Jana (15 Jahre, 100m & 200m Rücken) - als Übungsleiter*innen am Beckenrand. Das J-Team wird von Lara (15 Jahre, 100m & 200m Kraul), sowie Lea (16 Jahre, 50m Rücken) komplettiert.
Auf die Möglichkeit, ein J-Team zu gründen, sind sie durch die Social Media Accounts des Schwimmverbandes NRW aufmerksam geworden. Ziel des J-Teams ist es v.a., die jüngeren und älteren Athlet*innen zusammenzubringen, sodass auch trainingsgruppen-übergreifend ein Austausch stattfinden kann. Am 10. Dezember 2023 hat bereits ein Ausflug ins Phantasialand stattgefunden. Im Frühjahr 2024 ist außerdem ein Besuch des Tierparks geplant. Das J-Team versucht, die eigenen Sportlerkarrieren inkl. Wettkampfveranstaltungen, die Aufgaben als Übungsleiter*innen, Schule / Ausbildung / Beruf, sowie das außersportliche Vereinsleben unter einen Hut zu bekommen – und das gelingt ihnen erstaunlich gut!
Swim Pride
Geschlechtliche & Sexuelle Vielfalt im Schwimmsport
Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, Sport inklusiv zu gestalten und allen Menschen die Teilhabe zu ermöglichen. Leider machen queere Menschen häufig diskriminierende Erfahrungen im Sport. Das sollten wir nicht hinnehmen und stetig daran arbeiten, Diskriminierungen zu erkennen und auch zu verhindern.
Wenn sich queere Menschen von Sportarten ausgeschlossen fühlen, wird Schwimmen leider häufiger genannt. Für Sportvereine sollten Inklusion, Gleichberechtigung, Respekt und die Ablehnung jeglicher Diskriminierung mit an oberster Stelle stehen. Unser Sport ist wundervoll, und wir können nur davon profitieren, ihn in seiner Diversität voranzutreiben.
Mit Hilfe von Fördermitteln des Kinder- & Jugendförderplans konnten Inhalte erarbeitet, sowie Informationsgrafiken und ein Informationsflyer erstellt werden. Die Inhalte und die Grafiken sind bereits jetzt verfügbar - der kostenfreie Informationsflyer kann ab Januar 2024 bestellt werden!
Qulaifizierungsveranstaltungen:
- 03.06.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr: Geschlechtliche & sexuelle Vielfalt im Sport (online)
- 17.06.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr: Förderung von geschlechtlicher & sexueller Vielfalt im Breitensport (online)
Weitere Informationen sind unter www.schwimmverband.nrw/swim-pride zu finden.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Nehmt an einem Workshop teil & gewinnt mit etwas Glück einen Goodie-Bag!
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. - 24. März 2023 und darüber hinaus bietet der Schwimmverband NRW wieder zahlreiche Informations- und Qualifizierungsangebote in den Themenbereichen Anti-Rassismus, Vielfalt, Konfliktmanagement und Haltung an.
Noch bis zum 29. Februar 2024 könnt ihr euch als Verein mit eurer Aktion gegen Rassismus bewerben und einen von fünf Goodie-Bags gewinnen! Und ja - eure Aktion oder euer Projekt kann auch sein, dass eure Übungsleiter*innen und Trainer*innen an den Workshops teilnehmen, mit denen sie sogar Lerneinheiten sammeln, um ihre Zertifikate oder Lizenzen verlängern zu können.
Für folgende Qualifizierungsangebote könnt ihr euch anmelden:
- 11.03.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr: "Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen" (online)
- 12. & 21.03.2024 | je 17:30 - 20:45 Uhr: "Rassismus im Sport - (K)Ein Thema für mich!?" (online)
- 20.03.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr: "Rassistisch? - Ich doch nicht!" (online)
- 23.03.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr: "Wenn zwei sich streiten, freuen sich beide. - Konfliktmanagement" (Duisburg)
- 26. - 28.04.2024: "Überall ist Vielfalt drin" (Hachen)
- 21.09.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr: "Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß" (Duisburg)
Alle Informationen zum Projekt "Pink gegen Rassismus", zu den Goodie-Bags und zu den Qualifizierungsangeboten findet ihr unter www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde.
Frohe Feiertage und ein gesundes neues Jahr!
Die Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW ist vom 27.12.2023 bis zum 03.01.2024 nicht besetzt.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und v.a. ein gesundes Jahr 2024.
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle stehen euch ab dem 04. Januar 2024 wieder zur Verfügung.
Aktionswochen gegen Mobbing
4 Online-Workshops - jetzt anmelden!
Jedes Jahr vom 14. - 28. Februar veranstaltet der Schwimmverband NRW die Aktionswochen gegen Mobbing. Im Rahmen dieser Aktionswochen und darüber hinaus finden zahlreiche Online-Workshops statt:
- 14.02.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr: Mobbing - da mach ich nicht mit!
- 20.02.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr: Mobbing: Denkanstöße & Handlungsmöglichkeiten
- 21.02.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr: Peergewalt im Sportverein
- 26.02.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr: Mobbing im Sportverein - theoretische & praktische Forumsarbeit
Außerdem findet am 22.02.2024 der nächste internationale "Behaupte dich gegen Mobbing"-Tag statt. Wir rufen alle Vereinsmitglieder und Vereine auf, an diesem Tag kreative Bilder und Videos zu posten, auf denen sie sich gegen Mobbing wehren / Mobbing die kalte Schulter zeigen / Mobbing die rote Karte zeigen usw.
Ferienfreizeit 2024
Ausgebucht!
Die Schwimmjugend NRW veranstaltet vom 13. - 20. Juli 2024 eine Ferienfreizeit mit bis zu 30 Jugendlichen im Alter von 12 bis einschließlich 17 Jahren. Dieses Mal geht es nach Schleswig-Holstein - genauer gesagt nach Borgwedel. Die Ferienfreizeit 2024 steht unter dem Motto „Der Sommer deines Lebens!“ – freut euch u.a. auf eine Kanutour, Lagerfeuer, ein Beachvolleyball- und ein Tischtennisturnier, den Besuch eines Wikingerdorfes, eine Fahrradtour, einen Grillabend und eine Katamaranfahrt! Die Jugendherberge liegt direkt am Wasser und hat eine eigene Badestelle!
Alle Infos & die Anmeldung für die Warteliste sind unter www.schwimmverband.nrw/ferienfreizeit zu finden.
Alle Infos auf einem Blick!
- 13. - 20. Juli 2024 (2. Sommerferienwoche in NRW, Samstag - Samstag)
- Borgwedel, Schleswig-Holstein
- Für Jugendliche von 12 bis einschließlich 17 Jahren
- Übernachtung in der Jugendherberge (4- bis 6-Bett-Zimmer)
- Vollverpflegung in der Jugendherberge
- gemeinsame An- & Abreise von/bis NRW mit der Bahn inklusive (Zustieg an verschiedenen Haltestellen möglich)
- Kanufahren, Beachvolleyball & Tischtennis, Fahrradtour, Winkingerdorf, Lagerfeuer uvm.
- Preis pro Person: 310,-€
Für weitere Informationen oder bei Fragen steht euch Ulrike Volkenandt zur Verfügung:
- Mail: u.volkenandt@schwimmverband.nrw
- Tel. 0203 393 668 11
Achtung: Die Ferienfreizeit 2024 ist ausgebucht! Es gibt noch Wartelistenplätze!
U17-Wasserballerinnen
Kadernominierung der weiblichen U-Mannschaften
Wasserball
Am 16. Dezember 2023 fand im Anschluss an das letzte Kadertraining des Jahres in Krefeld die Kadernominierung der beiden weiblichen U-Mannschaften statt. Im Beisein der Eltern wurden die Spielerinnen offiziell vom Fachwart Wasserball Dieter Rohbeck, sowie den beiden Landestrainerinnen Heike Voss und Claudia Ewert nominiert. Der Landesreferent Frank Lamodke informierte die Athletinnen und Eltern über ihren Kaderstatus.
In diesem Rahmen wurde Claudia Ewert verabschiedet, da sie bald Nachwuchs erwartet. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich für die für den Schwimmverband NRW geleistete Arbeit bedanken und wünschen alles Gute. In Kürze werden wir die Spielerinnen informieren, wie die Betreuung der U17-Mannschaft zukünftig aussehen wird, denn bereits im 1. Quartal des neuen Jahres nimmt das Team des Schwimmverbandes NRW wieder an einem Auswahlturnier teil.