Das Pilotprojekt zum Schutz vor Gewalt ist erfolgreich beendet
7 Vereine & 4 Bezirke ausgezeichnet & zertifiziert
Am 07. Dezember 2024 haben sieben Vereine und vier Schwimmbezirke erfolgreich das Pilotprojekt des Schwimmverbandes NRW erfolgreich beendet und wurden zeitgleich ins Qualitätsbündnis des Landessportbundes NRW aufgenommen.
Aber von vorne: Das Pilotprojekt des Schwimmverbandes NRW zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport 2023/24 startete im April 2023 mit sieben ausgewählten Schwimmvereinen und den Schwimmbezirken des Schwimmverbandes NRW. In mehr als 1,5 Jahren haben die teilnehmenden Institutionen u.a. Informations- und Sensibilisierungs-Workshops für ihre Funktionär*innen und Sportler*innen, sowie eine individuelle Risikoanalyse durchgeführt, an Reflexionsgruppentreffen und Online-Seminaren teilgenommen und umfassende, vereins- bzw. bezirksspezifische Schutzkonzepte geschrieben.
Am 07. Dezember 2024 haben sieben Vereine und vier Schwimmbezirke erfolgreich das Pilotprojekt des Schwimmverbandes NRW erfolgreich beendet und wurden zeitgleich ins Qualitätsbündnis des Landessportbundes NRW aufgenommen.
Aber von vorne: Das Pilotprojekt des Schwimmverbandes NRW zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport 2023/24 startete im April 2023 mit sieben ausgewählten Schwimmvereinen und den Schwimmbezirken des Schwimmverbandes NRW. In mehr als 1,5 Jahren haben die teilnehmenden Institutionen u.a. Informations- und Sensibilisierungs-Workshops für ihre Funktionär*innen und Sportler*innen, sowie eine individuelle Risikoanalyse durchgeführt, an Reflexionsgruppentreffen und Online-Seminaren teilgenommen und umfassende, vereins- bzw. bezirksspezifische Schutzkonzepte geschrieben.
Während der Abschlussveranstaltung des Pilotprojektes Anfang Dezember in der Stahlhaus Eventlocation in Krefeld wurde eines deutlich: Der Weg zum individuellen und vereins- bzw. bezirksspezifischen Schutzkonzept war lang und anstrengend, aber alle anwesenden Vertreter*innen waren sich einig, dass sich dieser Weg mehr als gelohnt hat. Auch wenn die ehrenamtlich Engagierten froh sind, dass sie erst einmal ein gut-fundiertes Schutzkonzept haben, ist ihnen auch bewusst, dass sie dieses weiterhin mit Leben füllen und im Verein auch umsetzen müssen.
Begleitet wurden die teilnehmenden Vereine und Bezirke von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Schwimmverbandes NRW: Hanna Meinikmann, Ulrike Volkenandt und Elke Struwe. Die meisten Workshops und Reflexionsgruppentreffen vor Ort führten jedoch die Referent*innen Susanne Maurer, Inga Teckentrup, Saskia Meyer und Mathias Exner durch. Von April 2023 bis Dezember 2024 waren das 49 Veranstaltungen mit insgesamt 241 Lerneinheiten.
Während der Abschlussveranstaltung des Pilotprojektes Anfang Dezember in der Stahlhaus Eventlocation in Krefeld wurde eines deutlich: Der Weg zum individuellen und vereins- bzw. bezirksspezifischen Schutzkonzept war lang und anstrengend, aber alle anwesenden Vertreter*innen waren sich einig, dass sich dieser Weg mehr als gelohnt hat. Auch wenn die ehrenamtlich Engagierten froh sind, dass sie erst einmal ein gut-fundiertes Schutzkonzept haben, ist ihnen auch bewusst, dass sie dieses weiterhin mit Leben füllen und im Verein auch umsetzen müssen.
Begleitet wurden die teilnehmenden Vereine und Bezirke von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Schwimmverbandes NRW: Hanna Meinikmann, Ulrike Volkenandt und Elke Struwe. Die meisten Workshops und Reflexionsgruppentreffen vor Ort führten jedoch die Referent*innen Susanne Maurer, Inga Teckentrup, Saskia Meyer und Mathias Exner durch. Von April 2023 bis Dezember 2024 waren das 49 Veranstaltungen mit insgesamt 241 Lerneinheiten.
Die sieben schwimmsporttreibenden Vereine und vier Schwimmbezirke des Schwimmbezirke des Schwimmverbandes NRW wurden zeitgleich ins Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport des Landessportbundes NRW aufgenommen. Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Pilotprojekt erfüllten sie alle zehn Qualitätskriterien, wie z.B. den Aufbau eines lokalen Netzwerkes. Dies ist umso beeindruckender, da die Aufnahme ins Qualitätsbündnis im Rahmen des Pilotprojektes zwar angestrebt wurde, aber nicht eines der vorrangigen Ziele dieses Projektes war.
Die sieben schwimmsporttreibenden Vereine und Abteilungen, sowie die vier Schwimmbezirke des Schwimmverbandes NRW, die das Pilotprojekt erfolgreich beendet und ins Qualitätsbündnis aufgenommen wurden, sind:
- ASC Amateur-Sport-Club - Mülheim e.V.
- DJK STG Köln-Nord e.V.
- Freie Schwimmer Rheinkamp 1927 e.V.
- Schwimmverein Halle (Westf.) e.V.
- Schwimmverein Übach-Palenberg e.V.
- Turn- und Sportgemeinde 1886 Sundern e.V.
- Wasserfreunde Gevelsberg 1965 e.V.
- Bezirk Ruhrgebiet im Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
- Schwimmbezirk Aachen e.V.
- Schwimmverband Ostwestfalen Lippe e.V.
- Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.
Wir gratulieren allen zertifizierten Vereinen und Bezirken recht herzlich zu dieser herausragenden Leistung und bedanken uns für die wertschätzende Zusammenarbeit.
Die sieben schwimmsporttreibenden Vereine und vier Schwimmbezirke des Schwimmbezirke des Schwimmverbandes NRW wurden zeitgleich ins Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport des Landessportbundes NRW aufgenommen. Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Pilotprojekt erfüllten sie alle zehn Qualitätskriterien, wie z.B. den Aufbau eines lokalen Netzwerkes. Dies ist umso beeindruckender, da die Aufnahme ins Qualitätsbündnis im Rahmen des Pilotprojektes zwar angestrebt wurde, aber nicht eines der vorrangigen Ziele dieses Projektes war.
Die sieben schwimmsporttreibenden Vereine und Abteilungen, sowie die vier Schwimmbezirke des Schwimmverbandes NRW, die das Pilotprojekt erfolgreich beendet und ins Qualitätsbündnis aufgenommen wurden, sind:
- ASC Amateur-Sport-Club - Mülheim e.V.
- DJK STG Köln-Nord e.V.
- Freie Schwimmer Rheinkamp 1927 e.V.
- Schwimmverein Halle (Westf.) e.V.
- Schwimmverein Übach-Palenberg e.V.
- Turn- und Sportgemeinde 1886 Sundern e.V.
- Wasserfreunde Gevelsberg 1965 e.V.
- Bezirk Ruhrgebiet im Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
- Schwimmbezirk Aachen e.V.
- Schwimmverband Ostwestfalen Lippe e.V.
- Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.
Wir gratulieren allen zertifizierten Vereinen und Bezirken recht herzlich zu dieser herausragenden Leistung und bedanken uns für die wertschätzende Zusammenarbeit.
Fragen?
Deine Ansprechpartnerinnen
Hanna Meinikmann
Fachkraft Schutz vor Gewalt
0203 - 393 668 37
Mail senden
Sprechzeiten
Mo. - Do. 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr
Elke Struwe
Vizepräsidentin Bildung
Hanna Meinikmann
Fachkraft Schutz vor Gewalt
0203 - 393 668 37
Mail senden
Sprechzeiten
Mo. - Do. 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr
Elke Struwe
Vizepräsidentin Bildung