Informationen aus dem Kampfrichterbereich
Vorbereitung der JEM-Starter*innen
Einkleidung des Teams
Vom 10. - 19. Juni 2022 fand in Heidelberg der Vorbereitungslehrgang für die Schwimmer*innen statt, die vom 05. - 10. Juli 2022 bei den Jugendeuropameisterschaften im rumänischen Otopeni starten. Die Sportler*innen erhielten am Donnerstag ihre Einkleidung und sind nun perfekt für ihre Starts ausgerüstet. Wir wünschen unseren Athlet*innen viel Erfolg und Spaß!
v.l.n.r. Julianna Dora Bocska, Nina Sandrine Jazy (beide SG Essen), Celina Springer (SG Dortmund), Tobias van Aggelen (SG Neuss), Philipp Peschke (SG Essen), Jarno Bäschnitt (SG Ruhr) und Trainer Stephan Wittky (DSV: Bundesstützpunkt Essen)
Schwimmerischer Mehrkampf als Experiment
SMK in die Offenen SV NRW-Meisterschaften 2022 in Wuppertal integriert
Ein organisatorisches Experiment stellte der diesjährige Schwimmerische Mehrkampf (SMK) 2022 dar. Die 38 Wettkämpfe der Jahrgänge 2011/2012 wurden in die Offenen SV NRW-Meisterschaften in Wuppertal integriert. Ob dieses Experiment gelungen ist, darüber gingen im Wuppertaler Schwimmleistungszentrum die Meinungen stark auseinander. Das es überhaupt möglich war, beide Veranstaltungen zusammen durchzuführen, lag in erster Linie daran, dass die Meldungen zu den Offenen Meisterschaften sehr gering waren. Nichtsdestotrotz konnten beide Wettkämpfe in einem noch überschaubaren zeitlichen Rahmen abgewickelt werden. Für den SMK hatten 36 Vereine 120 junge Sportler*innen gemeldet. Eingebettet wurden deren Wettkämpfe in die Vorläufe der offenen Klasse jeweils an den beiden Vormittagen. Die Endergebnisse des SMK standen am Mittag des zweiten Wettkampftagen fest. Jeder Teilnehmer*in, unabhängig von der Platzierung erhielt eine Urkunde. Die jeweils ersten Drei der vier verschiedenen Wettkampfvarianten in den einzelnen Jahrgängen erhielten Medaillen und konnten zusätzlich noch einen Pokal in Empfang nehmen.
Text und Fotos: Peter Kuhne

Lina Kröger und Cedric Büssing Jugendschwimmer*in des Jahres 2021
Im Rahmen der Offenen SV NRW-Meisterschaften in Wuppertal wurde die Ehrung von Lina Kröger (SG WAGO) und Cedric Büssing (SG Essen) zum/zur Jugendschwimmer*in des Jahres 2021 im SV NRW durchgeführt. Cedric Büssing gewann bei den Jugendeuropameisterschaften 2021 in Rom die Goldmedaille über 400m Lagen mit neuem Deutschen Altersklassenrekord von 04:17,40 Minuten. Bei den gleichen Titelkämpfen holte er zudem noch die Bronzemedaille über 200m Lagen und Silber mit der deutschen 4x200m Freistilstaffel der Männer. Lina Kröger wurde bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften dreifache Titelträgerin über alle Rückenstrecken. Bei den Jugendeuropameisterschaften in Rom stand sie im Finale über 50m Rücken, wo sie Platz sechs belegte. Über 100m Rücken wurde sie Zehnte. Mit der deutschen 4x100m Lagenstaffel der Frauen wurde sie Achte. Die Ehrung im Wuppertaler Schwimmleistungszentrum nahmen die Landestrainer Schwimmen, Jürgen Verhölsdonk und Jan Klocke vor. Die Laudatio hielt der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im SV NRW, Peter Kuhne.
Bericht und Foto: Peter Kuhne
Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.