Informationen aus dem Kampfrichterbereich
Baderegeln mit Pinguin Ole in verschiedenen Sprachen
Englisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch & leichte Sprache
Die Baderegeln mit Pinguin Ole gibt es ab sofort auch in leichter Sprache (Deutsch), in Englisch, in Polnisch, in Russisch, in Türkisch & in Ukrainisch. Die Baderegeln in allen Sprachen zum Download sind unter www.schwimmverband.nrw/baderegeln zu finden.
Now, bathing rules with our penguin Ole are also available in simple language (German), English, Polish, Russian, Turkish and Ukrainian. The bathing rules in all languages can be downloaded from www.schwimmverband.nrw/baderegeln.
- Bade-Regeln in leichter Sprache: Sicher im Wasser mit Pinguin Ole
- Englisch: Bathing Rules with Ole
- Polnisch: Zasady kąpieli z Ole
- Russisch: Учим правила купания вместе с Оле
- Türkisch: Ole ile yüzme kuralları
- Ukrainisch: Правила купання з Оле
Anschlusskader in Magedeburg
gelungener Jahresabschluss der Schwimmer*innen
Am Wochenende waren der Anschlusskader 1 und ein paar weitere ausgewählte Athlet*innen zu Gast in Sachsen-Anhalt. Für die Schwimmer*innen war er 17. Pokal der Landeshauptstadt der erste Langbahn-Wettkampf der Saison. Der Wettkampf in Magdeburg war zum einen ein schöner Jahresabschluss, zum anderen eine Standortbestimmung, was die Athlet*innen aktuell leisten können.
Folgende Schwimmer*innen konnten ihre Leistungen in Magdeburg unter Beweis stellen: Sydney Savannah Ferch, Juliana Buttler, Luisa Marie Herrmann, Vianne D'Amico, Fee Lukosch, Jamelia Drumm, Lea-Sophie Wenzel, Max Niklitschek, Gian Luca Reduth, Ben Juretzki, Toby Godsell, William Godsell, Max Wiedemann, Benjamin Adam, Norik Schulz, Maximilian Scheuermann und David Vandenhirtz
Betreut wurden sie von: Nicole Buttler, Philipp Cool und Jan Klocke
WM-Bronze für Marius Kusch in Melbourne
Am letzten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Melbourne (AUS) hat Marius Kusch die Bronzemedaille gewonnen. Über 100m Schmetterling schlug der 29-Jährige von der SG Essen in 49,12 Sekunden als Dritter hinter Chad le Clos (RSA/48,59) und dem neuen Junioren-Weltrekordler Ilya Kharun (CAN/49,03) an. „Diese Medaille bedeutet mir sehr viel“, jubelte Kusch, der 2019 schon Kurzbahn-Europameister geworden war. „Ich habe vor Kurzem erst einen Standortwechsel vollzogen und dieses Ergebnis zeigt mir, dass ich da auf dem richtigen Weg bin. Ich bin erstmals seit drei Jahren wieder so nah an meine Bestzeit gekommen, auch wenn nach der Zeit am Ende keiner mehr fragt. Mein Ziel bei dieser WM waren Finalteilnahmen, das hat immer geklappt. Die Medaille ist nun natürlich eine besondere Belohnung.“ Kusch hatte nach der Olympiateilnahme in Tokio eine Saison lang pausiert und war erst vor drei Monaten in Bloomington (US-Bundesstaat Indiana) voll wieder ins Schwimmtraining eingestiegen.
Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.