Informationen aus dem Kampfrichterbereich
Der Nachwuchs des Schwimmverbandes NRW glänzte bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften in Mölln
Zeitgleich mit den 133. Deutschen Meisterschaften im Beckenschwimmen in Berlin fanden im Schleswig-Holsteinischen Mölln die Deutschen Freiwassermeisterschaften statt. Gemeldet hatten 529 Sportler*innen für 659 Starts. Der Schwimmverband NRW war mit 93 Sportler*innen aus 19 Vereinen vertreten. Ohne Medaillen blieben dabei unsere Aktiven in der offenen Klasse. Edelmetall gab es hingegen in den Jahrgangswertungen. Zwei Bronzemedaillen gewann im Jahrgang 2008 Cleo Hentschke (SG Essen) über 2,5 und 5 Kilometer. Lea-Sophie Wenzel (SG Essen) holte im Jahrgang 2006 Silber über die 2,5 Kilometerdistanz. Über die gleiche Strecke gewann im Jahrgang 2009 Sydney Savannah Ferch (SG Dortmund) ebenfalls Silber. Im Jahrgang 2010 konnte sich Sarah Pliska (SG Essen) auch über den Gewinn der Silbermedaille freuen. Zu Bronze schwamm in Mölln im Jahrgang 2010 über 2,5 Kilometer Anni Winter. Zwei weitere Medaillen gab es für den Schwimmverband NRW in den Jahrgangswertungen über die 5 Kilometerstrecke. Merle Augustine Dessau (SG Dortmund) gewann im Jahrgang 2004 genauso wie Til Schmidt (SG Ruhr) im Jahrgang 2003 jeweils die Bronzemedaille.
Bild/Text: Peter Kuhne

Veröffentlichung Ergebnisse KidsCup 1. Durchgang
Die Ergebnisse des 1. Durchgangs des KidsCups 2022, an dem 69 Mannschaften teilgenommen haben, wurden veröffentlicht und stehen hier zum Download bereit.

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2022 in Berlin
103 Medaillen für NRW
Die Schwimm- und Sprunghalle im Berliner Europasportpark an der Landsberger Allee war wie gewohnt einmal mehr Austragungsort der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen. Startberechtigt waren in diesem Jahr die Jahrgänge 2005 bis 2009 weiblich und 2004 bis 2009 männlich. Gemeldet hatten insgesamt 1293 Teilnehmer für 4431 Einzelstarts. Aus dem SV NRW kamen hiervon 291 Teilnehmer = 22,5 %, die 928 Starts = 20,9 % bestritten. Mit 103 Medaillen (31 Gold, 37 Silber, 35 Bronze) fiel die Gesamtbilanz dieser Titelkämpfe für den SV NRW sehr erfreulich aus. Insgesamt standen die Sportler*innen des SV NRW 283 Mal in einem Finale der jeweils besten acht. Bei den Goldmedaillen hatten die männlichen SV NRW-Sportler mit 19 Titeln gegenüber den weiblichen Teilnehmerinnen mit 12 Titeln ein Übergewicht. Bei den Silbermedaillen betrug die Ausbeute 17 (weiblich) und 20 (männlich). Bei den Bronzemedaillen gingen 14 an die weiblichen NRW-Starterinnen und 21 an die NRW-Starter. Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang in der Hauptstadt insgesamt achtmal.
Bei der weiblichen Jugend waren das Nina Sandrine Jazy (SG Essen) über 50m Freistil im Jahrgang 2005, Fee Lukosch (SG Essen) über 50m Schmetterling im Jahrgang 2007 und Celina Springer (SG Dortmund) im Jahrgang 2006 über 100m Freistil. Nina Sandrine Jazy sorgte darüber hinaus mit ihrer Zeit von 00:25,29 Minuten über 50m Freistil für die punktbeste Leistung aller weiblichen DJM-Teilnehmerinnen. Bei der männlichen Jugend gelangen Jarno Bäschnitt (SG Ruhr) gleich zwei erfolgreiche Titelverteidigungen. Er siegte im Jahrgang 2005 wie schon im Vorjahr über 200m und 400m Freistil. Toby Godsell (SSF Bonn) verteidigte seinen Titel über 200m Rücken im Jahrgang 2007. Falk Lömke (SG Schwimmen Münster) gelang das im Jahrgang 2005 über 100m Freistil. Leon Schmidt (SG Essen) konnte sich über eine erfolgreiche Titelverteidigung über 50m Brust im Jahrgang 2004 freuen. Doppelsiege feierten an der Spree bei der weiblichen Jugend Cleo Hentschke (SG Essen). Sie gewann im Jahrgang 2008 jeweils Gold über 50m und 400m Freistil. Zweimal Gold gewann in Jahrgang 2008 Angelina Wiens (SG Bergheim) und zwar über 50m und 100m Rücken. Erfolgreichster SV NRW-Starter bei der männlichen Jugend war mit sechs Titeln im Jahrgang 2009 Larus Thiel (SG Bayer). Der 13-jährige sicherte sich Gold über 50m Brust, 50m, 100m und 400m Freistil, sowie über 50m und 100m Schmetterling. Über die beiden Schmetterlingstrecken schwamm Larus Thiel darüber hinaus mit 00:25,86 Minuten über 50m und 00:58,29 Minuten über 100m jeweils einen neuen Deutschen Altersklassenrekord. Zu vier Titeln (200m, 400m, 800m Freistil, 200m Schmetterling) schwamm Jarno Bäschnitt (SG Ruhr).
Ihr gutes Abschneiden bei diesen Meisterschaften dokumentierten die SV NRW-Sportler*innen auch mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten. 334 Bestzeiten wurden in den Vorläufen und 219 in den Finals, bzw. den direkten Entscheidungen erzielt. Der Medaillenspiegel der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften wird vom SC Magdeburg angeführt. Mit der SG Essen auf Platz drei und der SG Bayer auf Rang sechs befinden sich zwei weitere Vereine aus dem SV NRW unter den ersten zehn des Medaillenspiegels.
Zur Bildergalerie der Sieger*innen
Bericht/Fotos: Peter Kuhne
Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.