Informationen aus dem Kampfrichterbereich
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen
28 Medaillen am ersten Wettkampftag für NRW
Am ersten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin wurden von den Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen insgesamt 28 Medaillen aus dem Wasser gefischt - 8 goldene, 15 silberne und 5 bronzene. Nach dem ersten Wettkampftag führt die SG Essen den NRW-Medaillenspiegel mit 6 Medaillen an, gefolgt von der SG Bayer und dem TV Ratingen mit jeweils 3 Medaillen.
Besonders erfolgreich waren die 1.500m Freistil der Männer im Jahrgang 2011: Hier holten Christian Felix Kaptur von der SG Gladbeck/Recklinghausen, Nico Meisner von den SSF Bonn und Leon Anstipp (ebenfalls von der SG Gladbeck/Recklinghausen) den gesamten Medaillensatz nach NRW. Das gleiche bei den 100m Freistil der Frauen im Jahrgang 2009 - Sophia Brauneck vom TV Ratingen erschwamm sich Gold, Luisa Marie Hermann von der SG Bayer Silber und Sydney Savannah Ferch von der SG Dortmund Bronze.
Auf den 50m Brust der Männer holten Samuel Konrad Krietenbrink von der SG Essen im Jahrgang 2012, Daniel Fast vom SC Herford im Jahrgang 2011 und Lias Kühne von der SG Rhein-Sieg im Jahrgang 2010 die Goldmedaillen. Bei den 100m Freistil der Frauen wurden in den Jahrgängen 2008 - 2012 alle Silbermedaillen errungen.
männlich, 2014, Freistil
- Fiete Krehan (SG Essen)
- Max Quickert-Menzel (SG Gelsenkirchen)
- Maximilian Eckert (SG Schwimmen Münster)
Nachwuchstalente glänzen beim NRW-Schwimm-Mehrkampf 2025
Beim Nordrhein-Westfälischen Schwimm-Mehrkampf am 17. und 18. Mai in Neuss zeigten die jungen Schwimmtalente der Jahrgänge 2013-2015 beeindruckende Leistungen.
Die höchste Punktzahl des Wettbewerbs erzielte Ella Hartmann (SG Dortmund) mit 3794 Punkten im Freistil-Mehrkampf, während bei den Jungen Daniel Ryvkin (SC Aqua Köln) mit 2867 Punkten im Freistil dominierte.
Insgesamt wurden 24 Mehrkampftitel in den Disziplinen Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil vergeben. Die SG Dortmund stellte mit fünf Sieger*innen die erfolgreichste Mannschaft des Wettbewerbs.

Meldeschluss Landesvielseitigkeitstest am 03. Juni 2025
Der Landesvielseitigkeitstest 2025 findet für die Jahrgänge 2012 bis 2016 weiblich und männlich je nach Bezirk am 21. Juni in Wuppertal oder 22. Juni in Dortmund statt.
Wir weisen darauf hin, dass eine Kaderberufung (NK2, Landeskader und Bezirkskader) für die Saison 2025/2026 ohne Teilnahme am LVT für die teilnahmeberechtigten Altersklassen nicht möglich ist.
Meldeschluss ist am Dienstag, 03. Juni 2025, um 18 Uhr.
Weitere Infos wurden hier veröffentlicht.
Fragen beantwortet gerne der verantwortliche Landestrainer Jürgen Verhölsdonk.
Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.