Informationen aus dem Kampfrichterbereich
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen
24 Medaillen für Nordrhein-Westfalen
Und es geht erfolgreich weiter: 13 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen fischen die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen aus dem Wasser der SSE im Europasportpark in Berlin. Der vierte Tag der DJM 2025 geht genauso erfolgreich weiter wie die letzten Tage - stark!
Bei den 400m Freistil der Männer im Jahrgang 2011 wurden fünf von acht Finalplätzen an Schwimmer aus NRW vergeben. Am Ende konnte Theodor Büschner von der SG Essen in 4:13,63min das Rennen für sich entscheiden. Im Jahrgang 2010 schlug Ilias Hamdouch vom SV Rhenania Köln nach 4:07,68min an und sicherte sich den Meistertitel.
Besonders auffällig sind die zahlreichen Finalteilnahmen der Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen bei den 50m Rücken der Männer (16 Finalteilnahmen) und den 200m Brust der Frauen (14 Finalteilnahmen). Bei den 50m Rücken der Männer entschieden Gerard Norwisz (Jhg. 2010, SG Neuss), Fabian Mager (Jhg. 2008, ebenfalls SG Neuss) und David Bauer (Jhg. 2007, Team Bochum) ihre Rennen für sich.
Über die 200m Brust der Frauen siegten Lia Hartmannshenn (Jhg. 2012, SG Mönchengladbach), Carla Baraniskin (Jhg. 2010, SG Dortmund), sowie Laura Sophie Kohlmann (Jhg. 2009, SG Essen) in ihren jeweiligen Altersklassen. Im Jahrgang 2010 ging das gesamte Podium an NRW: Lai Yuan von der SG Essen und Henriette Jacobs von den Freien Schwimmern Düsseldorf sicherten sich Platz zwei und drei.
Nach vier Wettkampftagen führt die SG Essen aus NRW-Sicht weiterhin den Medaillenspiegel mit 22 Medaillen an. Die SG Bayer verzeichnet 12 Medaillen und die SG Dortmund insgesamt 11 Medaillen.
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen
24 Medaillen & 1 Jahrgangsrekord am zweiten Wettkampftag für NRW
Und auch der zweite Wettkampftag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften geht für den Schwimmverband NRW erfolgreich weiter: Am Donnerstag erschwammen die Sportler*innen aus NRW 11 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen.
Besonders interessant: Im Jahrgang 2011 starten bei den 800m Freistil der Männer vier Schwimmer aus NRW im Finale. Auch bei den 50m Schmetterling im Jahrgang 2011 starteten ebenfalls vier Schwimmer aus NRW - im Jahrgang 2008 starteten sogar fünf von acht Finalisten aus NRW. Über 200m Rücken konnten die Meistertitel in den Jahrgängen 2007, 2008, 2010 und 2012 bei den Männern geholt werden.
Außerdem verbuchte Fabian Mager von der SG Neuss einen neuen Deutschen Jahrgangsrekord. In 2:01,58min sicherte er sich nicht nur den Meistertitel im Jahrgang 2008 sondern auch den Altersklassenrekord.
Nach dem zweiten Wettkampftag liegt aus NRW-Sicht weiterhin die SG Essen mit insgesamt elf Medaillen vorne. Weiterhin gefolgt von der SG Bayer mit insgesamt sechs Medaillen, sowie dem TV Ratingen und der SG Gladbeck/Recklinghausen mit insgesamt jeweils drei Medaillen.
Ella Hartmann & Emilia Klaus von der SG Dortmund sicherten sich bereits bei den NRW-Meisterschaften Platz 1 & 2 - bei den Deutschen sind es jetzt die Plätze 1 & 3 geworden.
8 Medaillen beim Deutschen Schwimmerischen Mehrkampf
Die Favorit*innen auf NRW-Ebene räumen auch auf Bundesebene ab.
Vom 07. bis zum 09. Juni 2025 fand in Dortmund der Deutsche Schwimmerische Mehrkampf statt. Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen sich insgesamt 8 Medaillen - jeweils 3 goldene und silberne, sowie 2 bronzene.
- Lara Kucharczyk (2014) SG Essen: Schmetterlingswertung | 3113 Pkt | Platz 🥈
- Valentina Basile da Costa (2013) SG Bayer: Brustwertung | 3804 Pkt | Platz 🥇
- Ella Hartmann (2013) SG Dortmund: Kraulwertung | 4125 Pkt | Platz 🥇
- Emilia Klaus (2013) SG Dortmund: Kraulwertung | 3650 Pkt | Platz 🥉
- Thies Scharlau (2013) SG Schwimmen Münster: Schmetterlingswertung | 2780 Pkt | Platz 🥈
- Leon Putina (2014) SG Dortmund: Schmetterlingswertung | 2435 Pkt | Platz 🥇
- Felix Thyssen (2013) SG Gladbeck/Recklinghausen: Brustwertung | 2539 Pkt | Platz 🥈
- Daniel Ryvkin (2013) SC Aqua Köln: Kraulwertung | 3075 Pkt | Platz 🥉
Wir gratulieren allen Schwimmer*innen zu diesen herausragenden Leistungen!
Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.