Informationen aus dem Kampfrichterbereich

Ratinger Raketen (TV Ratingen, Platz 9)
Kids Cup Finale 2023
Beim Finale des Schwimmverbandes NRW in Wuppertal gab es nur Gewinner*innen.
Am 25.11.2023 fand in der Wuppertaler Schwimmoper das NRW-Finale des Kids Cups statt, für das sich 20 Mannschaften in vier vorangegangenen Durchgängen qualifiziert hatten. In diesem Jahr waren die Jahrgänge 2014 bis 2017 startberechtigt. Jede Mannschaft bestand aus maximal zehn Teilnehmer*innen, welche jahrgangsübergreifend aus den Jahrgängen 2014 bis 2017 zusammengestellt werden konnten. Alle Wettkämpfe wurden als Mixed ausgetragen.
Siegermannschaft des NRW-Finals wurden mit einer Gesamtzeit von 22:02,30 Minuten die „Essener Superheroes – Homecoming“ der SG Essen. Platz zwei belegten in 22:07,71 Minuten „Die Rettungsraketen“ der SG Bayer. Der dritte Platz ging in 22:13,80 Minuten an die „Kids Cup Rockstars“ der SG Dortmund. Letztendlich waren die Platzierungen der zwanzig Mannschaften aber zweitrangig Alle Mannschaften legten unbändigen Kampfgeist an den Tag und so bleibt festzuhalten, dass es bei diesem Finale eigentlich nur Gewinner*innen gab.
15 Medaillen & 2 Altersklassenrekorde
Die Schwimmer*innen aus NRW erfolgreich in Slowenien
Am 25. und 26. November 2023 fand das Central European Countries Junior Multinations 2023 (CECJM) in Kranj (Slowenien) statt. Folgende Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen sind für den DSV an den Start gegangen: Laura Kohlmann (SG Essen), Juliana Buttler (SG Gladbeck/Recklinghausen), Sydney Ferch (SG Dortmund), Maximilian Bandt (Düsseldorfer SC), Larus Thiel (SG Bayer) & Luke Zabel (SG Essen).
Die Starter*innen aus NRW hatten sich bereits am Mittwoch mit den anderen Schwimmer*innen des DSV in Frankfurt getroffen, sodass alle gemeinsam am Donnerstag nach Slowenien reisen konnten.
"Alle Schwimmer*innen haben sich super präsentiert, obwohl es für die meisten Starter*innen aus NRW die ersten Erfahrungen mit der Jugend-Nationalmannschaft waren", lobt Landestrainer Jan Klocke die Aktiven.
Der Schwimmverband NRW konnte in Kranj folgende Erfolge verzeichnen:
- Laura Kohlmann: Gold über 400m Lagen, Silber über 200m Lagen, Bronze über 100m Brust und Silber über 4x200m Freistil weiblich
- Larus Thiel: Gold über 50m Freistil mit deutschem Altersklassenrekord, Bronze über 4x100m Freistil männlich mit deutschem Altersklassenrekord als Startschwimmer
- Sydney Ferch: Gold über 4x100m Freistil weiblich, Silber über 4x200m Freistil weiblich, Bronze über 400m Freistil, Bronze über 800m Freistil
- Juliana Buttler: Gold über 4x100m Freistil weiblich, Silber über 4x200m Freistil weiblich, Bronze über 100m Freistil
- Maximilian Bandt: Bronze über 4x100m Lagen männlich, Bronze über 4x100m Lagen

Süddeutscher Jugendländervergleich in Aschaffenburg
Die Auswahl des Schwimmverbandes NRW räumt die Pokale ab!
Seit vielen Jahren nimmt der Schwimmverband NRW mit einer Auswahl der besten Nachwuchsschwimmer*innen am Jugendländervergleich der Norddeutschen Schwimmverbände teil und präsentierte sich dort immer mit Top-Leistungen. Meist konnten die ausgelobten Siegerpokale mit an Rhein und Ruhr genommen werden, so zuletzt auch 2022, wo diese Veranstaltung in Berlin ausgetragen wurde. Für 2023 erreichte unseren Landesverband erstmals eine Einladung zum Süddeutschen Jugendländervergleich, der in Aschaffenburg stattfand. Schwimmverband NRW-Landestrainer Jürgen Verhölsdonk nahm diese Einladung gerne an und so reiste eine 30-köpfige Auswahl unseres Landesverbandes am 17. und 18. November in die Nordbayerische Stadt am Main.
Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.