Informationen aus dem Kampfrichterbereich
Korrektur: Lara Anna Vandenhirtz holt ebenfalls drei Titel
Laura Sophie Kohlmann auch Vizemeisterin über 200m Schmetterling
Im dem Bericht vom 29. Mai 2024 über die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024 in Berlin ist uns leider ein Fehler unterlaufen. In der dem Bericht beigefügten Liste über die Medaillengewinner*innen aus dem Schwimmverband NRW ist Lara Anna Vandenhirtz (Aachener SV) als Zweitplatzierte über 50m Rücken aufgeführt.
Diese Angabe stimmt nicht. Lara Anna hat auch über diese Strecke die Goldmedaille im Jahrgang 2010 gewonnen. Damit hat sie in der Hauptstadt insgesamt drei Titel geholt, wozu wir ihr an dieser Stelle nochmals herzlich gratulieren. Die berichtigte Liste ist dem Bericht beigefügt. Wir entschuldigen uns für den Fehler im Bericht vom 29. Mai 2024.
Darüber hinaus hat Laura Sophie Kohlmann (SG Essen) neben ihren fünf Goldmedaillen zusätzlich die Silbermedaille über 200m Schmetterling gewonnen.
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2024 in Berlin
Schwimmer*innen aus dem NRW gewannen 114 Medaillen
Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024 im Beckenschwimmen in Berlin waren für die Schwimmer*innen aus dem Schwimmverband NRW eine rundum gelungene Veranstaltung. Von den 614 zu vergebenden Medaillen bei den Titelkämpfen in der Hauptstadt gewannen die Aktiven unseres Landesverbandes 114 (32 Gold, 46 Silber, 36 Bronze). Das entspricht einem Anteil von 18,56 % sämtlicher Teilnehmer*innen. 328 Mal wurde eine Platzierung unter den ersten Acht erreicht, was wiederum 20,25 % ausmacht.
Erfolgreichster NRW-Verein bei den diesjährigen Titelkämpfen war die SG Essen mit 35 Medaillen und 70 Platzierungen unter den ersten Acht. Es folgt die SG Dortmund, die 10 Medaillen gewann und 23 Platzierungen unter den ersten Acht verzeichnete. Platz drei belegt die SG Bayer, die neun Medaillen gewann und sich 30 Mal unter den ersten Acht platzierte.
Erfolgreichste Teilnehmerin aus dem Schwimmverband NRW war mit fünf Goldmedaillen Laura Sophie Kohlmann (SG Essen). Sie gewann die Titel über 100m und 200m Rücken, 200m und 400m Lagen, sowie 200m Brust. Damit verzeichnete die Schwimmerin, die dem Jahrgang 2009 angehört, eine Hundertprozentige Erfolgsbilanz. Fünf Starts, fünf Mal Gold, besser geht’s nicht.

Online-Sprechstunde Schwimmen
Die Landestrainer Schwimmen Jan Klocke und Jürgen Verhölsdonk bieten für alle Trainer*innen in NRW Online-Sprechstunden an folgenden Terminen an:
Mittwoch, 05. Juni 2024, 20:00 Uhr Jan
Themenschwerpunkte: Nachbetrachtung DJM/Entwicklung NRW, Kommunikation und Zusammenarbeit der Trainer*innen im SV NRW
https://schwimmverband-nrw.zoom.us/j/88287162000?pwd=4PPkh2lt7W5tlFGxdNS7XqyY4Y0oKS.1
Meeting-ID: 882 8716 2000
Kenncode: 840704
Mittwoch, 19. Juni 2024, 20:00 Uhr Jürgen und Jan
Themenschwerpunkte: Kaderbewerbung 2024/2025, Maßnahmenplanung 2024/2025, Ergebnisse LVT und SMK NRW
https://schwimmverband-nrw.zoom.us/j/87098149419?pwd=fKuaSvCTDNmyD9GSwGTrvu6WudqJYs.1
Meeting-ID: 870 9814 9419
Kenncode: 286396
Weitere individuelle Fragen zu anderen Themen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eure Fragen!
Jan und Jürgen
Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.

