Social-Media-Wall

News aus unseren Social-Media-Kanälen

Im September & Oktober gemeinsam gegen Gewalt
➡️ Zahlreiche Informations-, Qualifizierungs- & Austauschangebote 👍🏽

ℹ️ Infos & Anmeldung: Für die meisten Angebote könnt ihr euch einfach auf unserem Qualifizierungsportal anmelden: www.schwimmverband.nrw/qualifizierung. Für die Netzwerktagung könnt ihr euch unter www.schwimmverband.nrw/netzwerktagung anmelden. 🔝 Link in unserer Bio 👀

1️⃣ 17.09.2024, 19:00 - 21:15 Uhr (online): kostenfreier Informations- & Sensibilisierungsworkshop (3 Lerneinheiten)

2️⃣ 19.09.2024, 19:00 - 20:30 Uhr (online): Gewalt unter Kindern & Jugendlichen vorbeugen (2 Lerneinheiten)

3️⃣ 21.09.2024, 09:00 - 18:00 Uhr (Duisburg): Haltungstraining (10 Lerneinheiten)

4️⃣ 21. & 22.09.2024, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr (Duisburg): Ansprechpersonenausbildung (15 Lerneinheiten)

5️⃣ 04. - 06.10.2024, oder nur am 05.10.2024 (Hamm): Netzwerktagung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im (Schwimm-) Sport (Auswahl zwischen verschiedenen Workshops, 15 bzw. 8 Lerneinheiten) —> Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/netzwerktagung

6️⃣ 28.10.2024, 17:00 - 20:15 Uhr (online): Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen (4 Lerneinheiten)

🔍 Alle Qualifizierungsangebote im Bereich „Schutz vor Gewalt“ findet ihr unter www.schwimmverband.nrw/psg, wenn ihr ein wenig nach unten zu dem Feld „Qualifizierungsangebote“ scrollt. 🖊️

🤔 Für weitere Informationen oder bei Rückfragen kontaktiert ihr am besten Hanna Meinikmann (h.meinikmann@schwimmverband.nrw) oder bis Ende August noch Ulrike Volkenandt (u.volkenandt@schwimmverband.nrw). 📧

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sportland.nrw @bildungsland.nrw #schutzvorgewalt #schutzvorgewaltimsport
Kursleiter*in Säuglinge & Kleinkinder ➡️ neuer Termin - jetzt anmelden‼️

ℹ️ Infos & Anmeldung https://www.schwimmverband.nrw/?module_id=96&news_id=479#moduleWrapper96 🔝 Link in unserer Bio 👀

Im Oktober 2024 gibt es einen neuen Termin für die Zertifikatsausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder (vormals Schwimmlehrer*in - Profil Babies & Kleinkinder). 👶🏻

1️⃣ eLearning: 11. - 27.10.2024 (orts- & zeitunabhängig)
2️⃣ Präsenztage: 26. & 27.10.2024 (Köln)

Teilnehmen können z.B. bereits ausgebildete Schwimmlehrerassistent*innen oder C-Trainer*innen (Schwimmverband NRW). 📜

🫵🏼 Für alle, welche die Voraussetzungen evtl. noch nicht erfüllen, gibt es ein extra Kontingent bei der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in im September:

1️⃣ eLearning: 13. - 28.09.2024 (orts- & zeitunabhängig)
2️⃣ Präsenztage: 28. & 29.09.2024 (Köln)

‼️ Teilnehmer*innen, welche an der Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder teilnehmen wollen und zuvor noch einen Platz in der Zertifikatsausbildung Schwimmlehrerassistent*in benötigen, schreiben einfach eine Mail an: qualifizierung@schwimmverband.nrw 📧

🥳 Alle, die schon die Voraussetzungen erfüllen oder die noch die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in absolvieren müssen, können sich JETZT schon für die Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder anmelden! 🖊️

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportland.nrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sharkyschwimmschule @danieladetoia #babyschwimmen #kursleiterimschwimmen #schwimmkursefürbabys #schwimmkursefürkleinkinder
Universiade 2025 ➡️ Bewirb dich jetzt als Volunteer! 🤩

No Games without U 🫵🏽… Werde Volunteer und sei dabei beim größten Multisport-Event der Welt 2025! @rhineruhr2025 @fisu

Die Registrierung für Volunteers ist nur noch bis zum 15. September 2024 möglich‼️

📋 Registriere dich jetzt unter https://rhineruhr2025.com/volunteer 🔝 Link in unserer Bio 👀

Vom 16. – 27. Juli 2025 finden die Rhine-Ruhr 2025 FISU WORLD University Games in Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr statt. 📍

Dafür werden bis zu 12.000 Volunteers (freiwillige Helfer*innen) in 48 verschiedenen Bereichen gesucht. ➡️ z.B. im Wasserball beim @asc_duisburg

Als Volunteer bekommst du einen exklusiven Blick 👀 hinter die Kulissen bei einem der größten Sportevents der Welt. Während deines Einsatzes trägst du deine Volunteer-Uniform und wirst natürlich mit Essen und Getränken verpflegt. Du erhältst außerdem freien Eintritt zu den Wettkämpfen, ein kostenloses Ticket für den ÖPNV, ein Zertifikat, Dankeschön-Geschenke uvm. 🛍️

ℹ️ Weitere Infos findest du unter https://rhineruhr2025.com/ 🔍

#volunteer #universiade #rheinruhr2025 #fisuworldgames
Para Sport Lounge in den Schadow-Arkaden (Düsseldorf) 🛋️
➡️ Einladung am 01.09.2024 ab 13:00 Uhr ⏰

🖊️ J-Teams und alle Interessierten können sich gerne vorab anmelden: kiju@brsnw.de oder unter https://www.parasportlounge.de/programm 🔝 Link in unserer Bio 👀

Die Schwimmjugend NRW und die KiJu des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes NRW @aktiv_dabei laden alle Interessierten recht herzlich am 01. September 2024 in die Para Sport Lounge in den Schadow-Arkaden nach Düsseldorf ein. 🤩🤩

Natürlich sollen v.a. die deutschen Athlet*innen bei den Paralympics angefeuert werden. Darüber hinaus wurde aber auch in der Zeit von 13:00 - 18:00 Uhr ein buntes Programm zusammengestellt: 👀

➡️ Kennenlernen mit Schwimmbingo 🫶🏼
➡️ Podiumsdiskussion mit Landestrainer Mitja Zastrow 💬
➡️ Workshop „Inklusion gelebt“ 🤓
➡️ Projektvorstellung „Auf einer Wellenlänge“ 🌊
➡️ Paralympics im Livestream verfolgen 📺

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Interessierte an diesem Tag vor Ort sind. Kommt einfach vorbei und jubelt mit. 🥳🥳

🖊️ J-Teams und alle Interessierten können sich gerne vorab anmelden: kiju@brsnw.de oder unter https://www.parasportlounge.de/programm 🔝 Link in unserer Bio 👀

ℹ️ Weitere Informationen zur Para Sport Lounge sind hier zu finden: https://www.parasportlounge.de/ 🔍

#parasportloungenrw #paralympics #paris2024 #jteamsnrw #dabei #sportehrenamt @sportjugendnrw @landessportbund_nrw @dsvjugend @deutscher_schwimm_verband_ @sportdeutschland @teamdeutschland @teamdeutschlandparalympics
19 neue Aqua Fitness Coaches ➡️ Ausbildung erfolgreich zu Ende gegangen

🤓 Aqua Fitness Coach werden: Wie immer sind alle Lehrgänge unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden 🔝 Link in unserer Bio 👀

Am ersten Juniwochendende fand im Franz-Sales-Haus das Aufbaumodul für die Zertifikatsausbildung zum Aqua Fitness Coach statt. 19 Teilnehmer*innen haben ihre Prüfungen und die Ausbildung erfolgreich absolviert und dürfen ab sofort die Beckenränder unsicher machen. 👏🏽

Die Zertifikatsausbildung zum Aqua Fitness Coach umfasst insgesamt zwei Module:

1️⃣ Basismodul Aqua Fitness Coach (15 Lerneinheiten) —> nächster Lehrgang: 12. - 13.10.2024 in Essen (Lehrgangsnummer: 2024-QS-12 - nur noch wenige Plätze frei!)

2️⃣ Aufbaumodul Aqua Fitness Coach (15 Lerneinheiten) —> nächster Lehrgang: 16. - 17.11.2024 in Essen (Lehrgangsnummer 2024-QS-14)

#aquafitness #aquafitnessinstructor #aquafitnesscoach @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutschesportjugend @sportdeutschland @sportland.nrw @bildungsland.nrw
Korrektur: Lara Anna Vandenhirtz holt ebenfalls drei Titel ➕ Laura Sophie Kohlmann auch Vizemeisterin über 200m Schmetterling

🗞️ Ganzer Bericht & Fotos: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2024/deutsche-jahrgangsmeisterschaften-2024-in-berlin/ 🔝 Link in unserer Bio 👀

Im dem Bericht vom 29. Mai 2024 über die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024 in Berlin ist uns leider ein Fehler unterlaufen. In der dem Bericht beigefügten Liste über die Medaillengewinner*innen aus dem Schwimmverband NRW ist Lara Anna Vandenhirtz (Aachener SV @asv.06 ) als Zweitplatzierte über 50m Rücken aufgeführt. 🙈

Diese Angabe stimmt nicht. Lara Anna hat auch über diese Strecke die Goldmedaille im Jahrgang 2010 gewonnen. Damit hat sie in der Hauptstadt insgesamt drei Titel geholt, wozu wir ihr an dieser Stelle nochmals herzlich gratulieren. Die berichtigte Liste ist dem Bericht beigefügt. Wir entschuldigen uns für den Fehler im Bericht vom 29. Mai 2024. 🥇🥇🥇

Darüber hinaus hat Laura Sophie Kohlmann (SG Essen) neben ihren fünf Goldmedaillen zusätzlich die Silbermedaille über 200m Schmetterling gewonnen. 🥈

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend #djmschwimmen2024 @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutschesportjugend @sportdeutschland @sportstiftungnrw @sportland.nrw @land.nrw
Start des Pride Month ➡️ Weiterbildung & Wettkampf 🌈

Der Juni wird wieder besonders bunt, denn es ist Pride Month - ein Monat, indem weltweit die LGBTQIA*-Community die Freiheit feiert, sie selbst sein zu können und gegen Unfreiheit protestiert. 🫶🏽

Weiterbildung 🤓

Am 03.06.2024 könnt ihr von 17:00 - 20:15 Uhr an dem Online-Workshop „Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport“ teilnehmen.

ℹ️ Infos & Anmeldung: https://www.schwimmverband.nrw/qualifizierung 🔝 Link in unserer Bio 👀

Wettkampf 🏊🏽

Am 29.06.2024 findet in Hamburg bereits der 7. Hamburg Queer Cup statt. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch neben männlich und weiblich auch mit divers anzumelden. Achtung: Meldeschluss ist am 16. Juni 2024! @startschuss.schwimmen

ℹ️ Infos & Anmeldung: https://www.hamburg-queer-cup.de/de/ 🔝 Link in unserer Bio 👀

Swim Pride 🌈

Der Schwimmverband NRW hat seine Aktivitäten, um den Schwimmsport queerfreundlicher zu gestalten, unter dem Begriff „Swim Pride“ zusammengefasst. Auf unserer Themenseite findet ihr viele wertvolle Tipps & Tricks, wie auch ihr euren Verein queerfreundlicher gestalten könnt.

ℹ️ Infos: https://www.schwimmverband.nrw/swim-pride 🔝 Link in unserer Bio 👀

@startschuss.hamburg @lgbtq #fuma #swimpride #pridemonth @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutschesportjugend @sportdeutschland @sportland.nrw
Erfolgreiche Fortbildung zur Gebärdensprache im Sport ➡️ Gemeinsames Projekt mit dem BRSNW wird immer vielfältiger @aktiv_dabei

🗞️ Ganzer Bericht: https://www.brsnw.de/aktuelles/artikel/news/erfolgreiche-fortbildung-zur-gebaerdensprache-im-sport 🔝 Link in unserer Bio 👀

Innerhalb des Projekts „Auf einer Wellenlänge – inklusiv aktiv“ bot der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) in Duisburg erstmals eine Fortbildung zum Thema „Grundlagen der Gebärdensprache im Sport“ an. Die Nachfrage war enorm hoch, die Veranstaltung sofort ausgebucht – und die zufriedenen Teilnehmenden ließen keinen Zweifel daran, dass die Fortbildung noch öfters durchgeführt werden sollte. 👍🏾

Der Fokus lag dabei auf den schwimmspezifischen Vokabeln, da die Fortbildung vor allem für Schwimmtrainer*innen & Übungsleitungen in der Rehabilitation konzipiert wurde. 🏊🏻

Über die Historie der Deutschen Gebärdensprache wurde über Hörgeräte-Attrappen und Tonaudiogramme aufgeklärt, die Wichtigkeit von Mimik und Gestik hervorgehoben und anschließend Vokabeln – spezifisch mit Schwimmen als Oberthema – gepaukt. Auch Gebärdensprachnamen wurden diskutiert. Am Ende der zweitägigen Fortbildung konnten alle selbst eine eigene kleine Stunde anleiten in Gebärdensprache – denn schon im Vorfeld hatten alle das Finger-Alphabet bekommen und konnten dadurch vor Ort bereits ihren Namen buchstabieren. ✌🏽

Besonders positiv fand Carolin Birke, Projektleiterin von „Auf einer Wellenlänge – inklusiv aktiv“, die Tatsache, dass die 17 Teilnehmenden sowohl aus den Herzsportgruppen als auch aus dem Schwimmbereich gekommen sind. „Wir werden es aufgrund der hohen Nachfrage auf jeden Fall wieder anbieten – vermutlich im November. Infos dazu folgen bald“, verrät die Projektleiterin. Die Fortbildung war für alle kostenfrei, da das Projekt nach wie vor von der Aktion Mensch gefördert wird. ☺️

#gebärdensprache @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @deutschesportjugend @sportdeutschland @sportstiftungnrw @bildungsland.nrw @sportland.nrw @chancen_nrw @land.nrw
Die Jugendlehrtagung wird für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate & Lizenzen anerkannt ➡️ jetzt neu: auch für die Vereinsmanager*in-C-Lizenz 📜

ℹ️ Infos & Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/jugendlehrtagung 🔝 Link in unserer Bio 👀

Die Jugendlehrtagung der Schwimmjugend NRW findet vom 15. - 17. November im Sport- und Tagungszentrum Hachen statt. Mehr als 150 Teilnehmer*innen aus dem Schwimmsport und darüber hinaus, können sich vor Ort austauschen und weiterbilden. 🤓

Die Teilnahme an der Jugendlehrtagung wird für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate und Lizenzen anerkannt:

➡️ Schwimmverband NRW e.V.

• Trainer*in C Breitensport (alle Profile): 12 LE
• Trainer*in C Leistungssport Schwimmen: 8 LE
• Trainer*in C Leistungssport Wasserball: 8 LE
• Trainer*in C Leistungssport Wasserspringen: 8 LE
• Trainer*in C Leistungssport Synchronschwimmen: 8 LE
• Schwimmlehrerassistent*in & Schwimmlehrer*in: 8 LE

➡️ Landessportbund NRW e.V.

• Übungsleiter*in C (sportartübergreifend): 12 LE
• Vereinsmanager*in C: 8 LE

➡️ weitere Zertifikate & Lizenzen

• Jugendleiter*in-Lizenzen: 12 LE

Jetzt neu dabei ist auch die Anerkennung für die Verlängerung der Vereinsmanager*in-C-Lizenzen des Landessportbundes NRW mit 8 Lerneinheiten. Diejenigen, die an der Jugendlehrtagung teilnehmen und damit ihre Vereinsmanager*in-C-Lizenz verlängern möchten, haben die Auswahl zwischen den folgenden Workshops:

1️⃣ Was steckt in meiner Kulturtasche? - interkulturelle Kompetenzen
2️⃣ LGBTQIA* im (Schwimm-) Sport
3️⃣ Rechtsfragen in der Jugendarbeit
4️⃣ Sportlich Nachhaltig: Globales Lernen für verantwortungsbewussten Konsum im Sport
5️⃣ Digitale Tools in der Vereinsarbeit

An der Jugendlehrtagung können alle Interessierten ab 14 Jahren teilnehmen. Die Teilnahme inkl. Übernachtung und Verpflegung kostet 120,-€ pro Person.

@landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @deutschesportjugend @sportdeutschland @sportstiftungnrw @sportland.nrw @bildungsland.nrw @chancen_nrw @land.nrw #jugendlehrtagung #dabei #sportehrenamt
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2024 in Berlin ➡️ Schwimmer*innen aus dem NRW gewannen 114 Medaillen 🥇 🥈🥉

🗞️ Ganzer Bericht & Fotos: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2024/deutsche-jahrgangsmeisterschaften-2024-in-berlin/ 🔝 Link in unserer Bio 👀

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024 im Beckenschwimmen in Berlin waren für die Schwimmer*innen aus dem Schwimmverband NRW eine rundum gelungene Veranstaltung. Von den 614 zu vergebenden Medaillen bei den Titelkämpfen in der Hauptstadt gewannen die Aktiven unseres Landesverbandes 114 (32 Gold, 46 Silber, 36 Bronze). Das entspricht einem Anteil von 18,56 % sämtlicher Teilnehmer*innen. 328 Mal wurde eine Platzierung unter den ersten Acht erreicht, was wiederum 20,25 % ausmacht. 📈

Erfolgreichster NRW-Verein bei den diesjährigen Titelkämpfen war die SG Essen @sg.essen mit 35 Medaillen und 70 Platzierungen unter den ersten Acht. Es folgt die SG Dortmund @sgdortmund , die 10 Medaillen gewann und 23 Platzierungen unter den ersten Acht verzeichnete. Platz drei belegt die SG Bayer @sgbayer.wuppertal , die neun Medaillen gewann und sich 30 Mal unter den ersten Acht platzierte.

Erfolgreichste Teilnehmerin aus dem Schwimmverband NRW war mit fünf Goldmedaillen Laura Sophie Kohlmann (SG Essen). Sie gewann die Titel über 100m und 200m Rücken, 200m und 400m Lagen, sowie 200m Brust. Damit verzeichnete die Schwimmerin, die dem Jahrgang 2009 angehört, eine fast hundertprozentige Erfolgsbilanz - fünf mal Gold & einmal Silber (200m Schmetterling)!🥇🥇🥇🥇🥇🥈

@l.a.thiel @sydney_swimming @theo_4411 @nils__woddow @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend #djmschwimmen2024 @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @deutschesportjugend @sportdeutschland @sportstiftungnrw @sportland.nrw @land.nrw

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us