Social-Media-Wall

News aus unseren Social-Media-Kanälen

Klara Bleyer ist „Newcomerin des Jahres“ 🥳🥳🥳 @klarableyer

@sportler_des_jahres

Am 15. Dezember fand die Gala zur „Sportler*in des Jahres“ in Baden-Baden statt: Die 20-jährige Synchronschwimmerin Klara Bleyer aus Würselen wurde als „Newcomerin des Jahres“ ausgezeichnet. 🏆

Die von der „Sieger-Chance“, einer Zusatzlotterie der Glücksspirale, vergebene Ehrung würdigt ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024. 👍🏼

Klara schrieb in diesem Jahr Geschichte für den Deutschen Schwimmverband (DSV), als sie bei den Europameisterschaften in Belgrad zwei Silbermedaillen im Solo-Synchronschwimmen errang. Zudem gelang ihr mit der Mannschaft ein historischer Erfolg: Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte dieser Sportart holte der DSV den EM-Titel. 🥈🥈🥇

Die in Eschweiler geborene Sportsoldatin, die für die „Freien Schwimmer Bochum 1919“ startet, trainiert seit ihrem 13. Lebensjahr sechs Mal pro Woche. Neben Wassertraining gehören auch Ballett, Turn- und Akrobatikübungen zu ihrem Trainingsalltag. 🤸🏼‍♀️

Wir gratulieren Klara recht herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung! Glückwünsche gehen auch an ihre Trainerin und unsere Landestrainerin im Synchronschwimmen, Stella Mukhamedova, sowie das ganze Netzwerk, das Klara unterstützt! @stellamukhamedova

#newcomerindesjahres #sportlerindesjahres #sportlerdesjahres @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @fsbochum @synchrosfsb @ger.synchro @sportland.nrw @sportstiftungnrw
„Wellen des Wandels“ – das war die Jugendlehrtagung 2024‼️

🗞️ Ganzer Bericht: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2024/das-war-die-jugendlehrtagung-2024/ 🔝 Link in unserer Bio 👀

Vom 15. bis zum 17. November 2024 fand im Sport- und Tagungszentrum Hachen die Jugendlehrtagung 2024 unter dem Motto „Wellen des Wandels“ statt. Insgesamt waren bei der diesjährigen Jugendlehrtagung 123 Teilnehmer*innen aus 43 verschiedenen Vereinen dabei. 👍🏽

Die Vereinsvertreter*innen hatten für die drei Workshopphasen die Auswahl aus insgesamt 16 verschiedenen Workshops. Der beliebteste Workshop war „Boomin´ the Basics – Aqua Fitness“. Außerdem sehr gefragt waren die Workshops „Athletiktraining zur Verbesserung von Kraft & Stabilität“, „Digitale Tools in der Vereinsarbeit“ und „Rechtsfragen in der Jugendarbeit“. 🤓

In der Turnhalle gab es abermals verschiedene Stationen, an denen sich die Engagierten über verschiedene Themen informieren und Ideen mit einbringen konnten. So wurde z.B. über die Lehrgänge der Schwimmjugend NRW (Nachhaltigkeitsziel Nummer 4: Hochwertige Bildung) oder über geschlechtliche Vielfalt (Nachhaltigkeitsziel Nummer 5: Geschlechtergleichheit) informiert. ⚧️

Ein Highlight der Jugendvollversammlung war sicherlich die erste Engagementehrung der Schwimmjugend NRW: Hierbei wurden fünf junge Engagierte bis 27 Jahre aus dem Schwimmsport in NRW für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Fabian Jöbkes und Erik Henschke wurden als erster und zweiter Vorsitzender der Schwimmjugend NRW wiedergewählt. ☝🏻

Das 36köpfige Organisations- und Lehrteam hatte sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht, wie die Jugendlehrtagung möglichst nachhaltig gestaltet werden kann. Die Teilnehmer*innen nahmen u.a. an einer Kleiderbörse teil und konnten ihre mitgebrachten Shirts vor Ort bedrucken lassen. Auch wenn die nächste Jugendlehrtagung in zwei Jahren voraussichtlich ein anderes Motto haben wird, wird der Nachhaltigkeitsgedanke sicherlich fortgeführt. ♻️

#nachhaltigkeit #wellendeswandels #jugendlehrtagung @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sportland.nrw @bildungsland.nrw
KidsCup Finale im Schwimmverband NRW ➡️ Spannende Wettkämpfe und ausgelassene Stimmung in der Wuppertaler Schwimmoper 🏊🏽

Vier Durchgänge mussten im Laufe des Jahres 2024 absolviert werden, bevor die 20 teilnehmenden Teams am KidsCup Finale des Schwimmverbandes NRW am 23. November in der Wuppertaler Schwimmoper feststanden. Diese lieferten sich dann zum Abschluss des Wettbewerbs 2024 vor einem großen Publikum noch einmal spannende Wettkämpfe. 🤩

Die jungen Aktiven hatten in der Schwimmoper sichtlich viel Spaß an der Veranstaltung und legten sich nochmals mächtig ins Zeug. Natürlich gab es am Ende auch eine Siegerteam, das war die SG Schwimmen Münster @sg_schwimmen_muenster , die unter ihrem „Künstlernamen“ Münsters Flotte Flossen Flitzer mit einer Gesamtzeit von 21:41,62 Minuten den Wettbewerb für sich entschied. Auf Platz zwei landete die Poolparty Crew der SG Bayer @sgbayer.wuppertal mit einer Gesamtzeit von 22:06,09 Minuten. Rang drei belegten die Pinken Panther der SG Essen @sg.essen mit einer Zeit von 22:10,73 Minuten. 🥇🥈🥉

Es bleibt aber festzuhalten, dass sich keine der teilnehmenden Teams als Verlierer*innen fühlen musste. Wie in jedem Jahr gab es eigentlich nur Sieger*innen bei dieser Veranstaltung. Es war übrigens vom Schwimmverband NRW gewünscht, dass sich alle Mannschaften am Finale Spitznamen zulegten. Auch hierbei zeigten die Teams viel Fantasie. Inzwischen laufen auch schon die Vorbereitungen für den KidsCup 2025, dessen erster Durchgang im ersten Quartal 2025 durchgeführt wird. 🥳

Fotos/Bericht: Peter Kuhne

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sportland.nrw #kidscup @beco.aquasport
Erste Netzwerktagung zum Schutz vor Gewalt im deutschen Schwimmsport ➡️ Schwimmverband NRW setzt deutliches Ausrufezeichen‼️

🗞️ Ganzer Bericht: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2024/netzwerk-und-arbeitstagung-schutz-vor-gewalt/ 🔝 Link in unserer Bio 👀

Bereits vom 04. bis zum 06. Oktober 2024 fand im Schloss Oberwerries die erste Netzwerktagung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport statt. Insgesamt 60 Teilnehmer*innen aus 15 Schwimmvereinen, vier Schwimmbezirken, drei Landesschwimmverbänden, sowie vier weiteren Institutionen aus dem Sport folgten der Einladung des Schwimmverbandes NRW e.V. und nutzten die Gelegenheit, um sich in verschiedenen Workshops weiterzubilden und sich v.a. untereinander auszutauschen. 💬

Intensive Netzwerk- und Arbeitsphasen tauschten sich mit interessanten Workshops ab. Die Teilnehmer*innen hatten für die vier Workshopphasen die Auswahl aus acht verschiedenen Workshops von ausgewiesenen Expert*innen. 🤓

Mit dieser Netzwerk- und Arbeitstagung hat der Schwimmverband NRW e.V. ein deutliches Ausrufezeichen zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus gesetzt. Es war die erste Veranstaltung dieser Art im deutschen Schwimmsport und ist ein Wegweiser für die sportartenübergreifende Netzwerkarbeit in Nordrhein-Westfalen. ☝🏽

Die Netzwerk- und Arbeitstagung wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt @engagement_und_ehrenamt gefördert. Weitere Informationen zum Schutz vor interpersoneller Gewalt, zur Netzwerk- und Arbeitstagung, sowie zum Pilotprojekt sind unter www.schwimmverband.nrw/psg zu finden. 🔍

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sportland.nrw @chancen_nrw @land.nrw @psg.nrw_landesfachstelle @bildungsland.nrw #präventionsexualisiertergewalt #präventionsexualisiertergewaltimsport #schutzvorgewalt #schutzvorgewaltimsport
Erste Netzwerktagung zum Schutz vor Gewalt im deutschen Schwimmsport ➡️ Schwimmverband NRW setzt deutliches Ausrufezeichen‼️

🗞️ Ganzer Bericht: https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2024/netzwerk-und-arbeitstagung-schutz-vor-gewalt/ 🔝 Link in unserer Bio 👀

Bereits vom 04. bis zum 06. Oktober 2024 fand im Schloss Oberwerries die erste Netzwerktagung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport statt. Insgesamt 60 Teilnehmer*innen aus 15 Schwimmvereinen, vier Schwimmbezirken, drei Landesschwimmverbänden, sowie vier weiteren Institutionen aus dem Sport folgten der Einladung des Schwimmverbandes NRW e.V. und nutzten die Gelegenheit, um sich in verschiedenen Workshops weiterzubilden und sich v.a. untereinander auszutauschen. 💬

Intensive Netzwerk- und Arbeitsphasen tauschten sich mit interessanten Workshops ab. Die Teilnehmer*innen hatten für die vier Workshopphasen die Auswahl aus acht verschiedenen Workshops von ausgewiesenen Expert*innen. 🤓

Mit dieser Netzwerk- und Arbeitstagung hat der Schwimmverband NRW e.V. ein deutliches Ausrufezeichen zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus gesetzt. Es war die erste Veranstaltung dieser Art im deutschen Schwimmsport und ist ein Wegweiser für die sportartenübergreifende Netzwerkarbeit in Nordrhein-Westfalen. ☝🏽

Die Netzwerk- und Arbeitstagung wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt @engagement_und_ehrenamt gefördert. Weitere Informationen zum Schutz vor interpersoneller Gewalt, zur Netzwerk- und Arbeitstagung, sowie zum Pilotprojekt sind unter www.schwimmverband.nrw/psg zu finden. 🔍

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sportland.nrw @chancen_nrw @land.nrw @psg.nrw_landesfachstelle @bildungsland.nrw #präventionsexualisiertergewalt #präventionsexualisiertergewaltimsport #schutzvorgewalt #schutzvorgewaltimsport
Protokoll der Jugendvollversammlung 2024 veröffentlicht ➡️ Die Jugendvollversammlung fand am 16.11.2024 statt. 🤓

Vom 15. - 17. November 2024 fand im Sport- und Tagungszentrum Hachen die Jugendlehrtagung statt. In diesem Rahmen fand am 16. November 2024 die Jugendvollversammlung der Schwimmjugend des Schwimmverbandes NRW e.V. statt. 👍🏼

Das Protokoll nebst Anlagen ist nun veröffentlicht und einsehbar: www.schwimmverband.nrw/jugendvollversammlung 🔝 Link in unserer Bio 👀

Ein ausführlicher Bericht zur Jugendlehrtagung folgt demnächst. 🗞️

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sportland.nrw @bildungsland.nrw @chancen_nrw #demokratie #jugendvollversammlung #ehrenamt #dabei #sportehrenamt
14 neue Schwimmlehrerassistent*innen aus 8 verschiedenen Ländern 🌍

Am 17. November 2024 ging unsere Zertifikatsausbildung „Schwimmlehrerassistent*in für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund“ erfolgreich zu Ende. Über sechs Wochen haben sich unsere Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis mit den Themen rund um das Anfängerschwimmen wie Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit, sowie mit verschiedenen Querschnittsthemen (Umgang mit Vielfalt, Schutz vor Gewalt) beschäftigt. 🤓

Diese Zertifikatsausbildung wurde durch das Projekt „Willkommen im Sport“ vom DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) und dem Landessportbund NRW gefördert. Insgesamt haben 14 Teilnehmer*innen aus 8 verschiedenen Ländern teilgenommen, wovon manche noch gar nicht lange in Deutschland leben. Die Zertifikatsausbildung bildet den Grundstein für eine Tätigkeit im Anfängerschwimmbereich und qualifiziert die Teilnehmer*innen als Helfer*innen am Beckenrand. Wer sich weiter zum/zur Schwimmlehrer*in ausbilden lassen möchte, hat ebenfalls mit dieser Ausbildung die Voraussetzung zur Teilnahme an einem solchen Kurs geschaffen. 👍🏽👍🏻👍🏾

Wir gratulieren recht herzlich zur erfolgreichen Teilnahme! 🥳🥳🥳

@sportdeutschland @landessportbund_nrw @deutschesportjugend @sportjugendnrw @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @chancen_nrw @sportland.nrw @bildungsland.nrw #dosb #schwimmlehrerassistent
📣 HELFER*INNEN FÜR SCHWIMMWETTKÄMPFE GESUCHT! 🏊🏾‍♂️🏊🏻🏊🏼‍♀️

Sei dabei und unterstütze zwei spannende Schwimm-Events in NRW! Wir suchen engagierte Helfer*innen, Wettkampf- & Schiedsrichter*innen.

📅 SAVE THE DATES:

13.02.2025 | Wuppertal Landesmeisterschaft der Förderschulen (Schwerpunkt Hören & Kommunikation) ⏰ 09:30-14:30 Uhr 📍 Gartenhallenbad Cronenberg

26.06.2025 | Duisburg Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia & die Paralympics“ ⏰ 09:00-13:30 Uhr 📍 Margaretenstraße 11

Gesucht werden: 🔍
➡️ Helfer*innen
➡️ Sprecher*innen
➡️ Wettkampfrichter*innen
➡️ Starter*innen
➡️ Unterstützung bei Auswertung & Protokoll

✉️ Interesse? Melde dich bei: ina.ressemann@brd.nrw.de

#Schwimmsport #Ehrenamt #NRWSport #Inklusion #ParaSport #SchulsportNRW #Schwimmen #Volunteering #Sport #Duisburg #Wuppertal @land.nrw @sportland.nrw @bildungsland.nrw @chancen_nrw @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
15 frischgebackene Aqua Coaches ➡️ Erfolgreiche Ausbildung in Essen 💪🏽

Mehr Aqua Fitness Trainer*innen braucht das Land - und deswegen wurden 15 frischgebackene Trainer*innen am ausgebildet! 🥳

Vom 16.11 - 17.11.24 fand das letzte Modul der Aqua Coach Ausbildung im Franz Sales Haus @franz_sales_haus_essen in Essen statt. Mit dabei waren Teilnehmer*innen aus NRW und Niedersachsen, die sich den anstrengenden Wassereinheiten und den langen Theoriestunden gestellt haben. 😅

Doch neben Praxis und Theorie, ging es auch darum, den Spaß am „Trainer*in-Sein“ in der Aqua Fitness zu finden und zu entdecken. Denn die Aqua Fitness ist viel mehr als ein vielfältiges und vollumfängliches Training im Wasser - die Aqua Fitness lebt von der großen Gemeinschaft, der Freude, der Musik, der Individualität und von den Leuten, die diese Passion teilen. 🫶🏾

Und deswegen wünschen wir allen neuen Trainer*innen alles Gute für die weitere Laufbahn und das man nie vergisst, warum und für wen man eigentlich am Beckenrand steht. ☺️☺️☺️

#aquafitness #aquafitnesscoach @deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sportstiftungnrw @land.nrw @sportland.nrw @bildungsland.nrw @chancen_nrw
8 Wasserballerinnen beim U12-Talentpool ➡️ Training mit DSV-Trainer

Vom 31. Oktober bis zum 02. November 2024 nahmen acht Spielerinnen des Schwimmverbandes NRW beim U12-Talentpool in Stuttgart teil. 🤽🏽‍♀️

Es wurden viele Trainingseinheiten unter dem DSV Trainer Arnd Rau absolviert und die Wasserballerinnen konnten viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen. 👍🏼

1. Bild: Obere Reihe v.l.n.r.: Mathilda Skoberla, Leonie Kapischke, Lea Hansen; Untere Reihe v.l.n.r.:Liselotte Peifer, Sara Milak, Caro Lina Pajonk, Lea Deckert; Hockend: Carla Diakon

@deutscher_schwimm_verband_ @dsvjugend @landessportbund_nrw @sportjugendnrw @sportdeutschland @deutschesportjugend @sportland.nrw @sportstiftungnrw #wasserball #waterpolo

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us